Simplified but not Simple? Wie ist euer Stand in der 10ten PRO/CONTRA

Welche Note würdest du der 10ten Edition geben?

  • 1

    Stimmen: 5 3,4%
  • 2

    Stimmen: 45 30,4%
  • 3

    Stimmen: 43 29,1%
  • 4

    Stimmen: 24 16,2%
  • 5

    Stimmen: 27 18,2%
  • 6

    Stimmen: 4 2,7%

  • Umfrageteilnehmer
    148
@Gigagnouf Der Rules Comentary ist genau so lang wie bei seiner ersten Veröffentlichung und sehr viel des Inhalts ist vollkommen überflüssig weil klare Regeln erweitert und/oder nochmal erklärt werden.

Was die Balance angeht ist @Der Sigmarpriester s Weg des Rotstifts das einzig richtige. Endlich Variablen wegnehmen, damit das mit dem Balancing besser machbar wird. Das mag aber niemand hören, von denen die immer wieder besseres Balancing und zwar sofort einfordern.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Augenrollen
Reaktionen: Haakon
Was die Balance angeht ist @Der Sigmarpriester s Weg des Rotstifts das einzig richtige. Endlich Variablen wegnehmen, damit das mit dem Balancing besser machbar wird. Das mag aber niemand hören, von denen die immer wieder bessere Balancing und zwar sofort einfordern.
10. Edition. Regeln gestrichen, Balancing schlechter, siehe Eldar. Hat wohl nicht funktioniert.
 
10. Edition. Regeln gestrichen, Balancing schlechter, siehe Eldar. Hat wohl nicht funktioniert.
Eldar sind hier er ein schlechtes Beispiel und ein Zeichen er das GW zu wenige Mitarbeiter für das eigentliche Spiel hat.
GW bemüht sich zwar das allen hinzubekommen, aber wen die Gerüchte stimmen, dass nur 3 Mitarbeiter das alles machen müssen, dann ist das jetzige 40K noch recht gut dabei.
Schlecht würde ich das auch nur ansehen, wen GW da gar nichts machen würde und das hat GW auch vor wenigen Jahren noch so gehandhabt.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Generell sollte allen klar sein, dass GW keine guten ausbalanzierten Regeln haben wollen kann, da durch neue Editionen mehr Geld verdient wird.

Ansonsten hätte man bei GW im Laufe der letzten 40+ Jahre vernünftigere Regeln geschrieben, als die, welche verfügbar sind.

Unternehmen wie z.B. Mantic Games haben es geschafft in recht kurzer Zeit sehr tolle Regeln (z.T. prämiert) zu schreiben.
 
Man kann halt nicht alles haben. Maximale Balance folgt aus wenigen Variablen. Maximale Variablen haben weniger Balance zur Folge.
Ay, das klingt ja fast nach "die wollen es nicht genug". Oben ist auf einmal die Anzahl der Mitarbeiter und nicht der Umfang der Regeln das Problem. Schade, dass GW genug Gewinn macht um dafür Leute anzustellen. Dem Priester sind die Regeln ja selber nichtmal Geld wert.
Eldar sind ein gutes Beispiel dafür, was für ein halbgarer Mist diese Edition ist.
 
Ein weiteres Problem bei GWs Regelschreibern/Übersetzern ist die Elfenbeinturm Mentalität.

Habe bspw. mich während der 6. Warhammer Fantasy Edition mehrfach mit den Übersetzern unterhalten und diese höflich auf Übersetzungsfehler hingewiesen (within heißt nunmal innerhalb und nicht außerhalb, wie es vond enen übersetzt wurde).

Beim ersten Mal wurde ich höflich abgebügelt (wohl auch weil ich selber bei GW gearbeitet habe), beim nächsten Mal unfeundlicher: "Wir machen keine Fehler!".

Ähnliches bekommt man ab und an mit wenn z.B. Jervis Johnson nicht verstehen kann, warum RAW nicht unbedingt die beste Idee ist, wenn es Regelfragen gibt, oder FAQs, bei denen das Gegenteil geschrieben wird, was der Designer meinte laut Aussage des Designers.


Die 10. ist für mich ausreichend gut um sie zu spielen, wobei ich darauf achte meine Armeen auch in anderen Spielsystemen benutzen zu können.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
@Haakon Falsche Schlussfolgerung! Guck Dir doch an was hier rumgebrüllt wurde wegen der wenigen Reduzierungen und Änderungen. Da kommen die moderaten Stimmen ja kaum durch. Zu viel Veränderung kann Geschäftsschädigend sein! Bei AoS konnte das nur gemacht werden weil Fantasy schon am Boden lag.

Oberstes Ziel sind Einnahmen und dem wird alles andere untergeordnet. Warum 100K im Jahr mehr Ausgeben (1 Mann mehr) um die Balance und 1 oder 2% zu verbessern wenn das nicht mindestens 200K bringt.

Ich mag Deinen Idealismus aber mit dem Wirtschaftsunternehmen GW wird der noch recht lange nicht zusammenfinden.

cya
 
Eldar sind ein gutes Beispiel dafür, was für ein halbgarer Mist diese Edition ist.
und in der 9te waren das die Votans , dabei ist dann durchgesickert worden, dass sage und schreibe 2 Testspiele mit den Votan Codex gemacht haben sollen, wow 😀

Auf der anderen Seite muss man aber leider auch diese 3 Leute in Schutzthemen, da die jetzt wohl an den Regeln der 11 langsam arbeiten müssten. nebenbei noch die Regeln der 10 ausbessern müssen und sollten noch die Zusatzsachen wie Kampangenbücher, oder wie die Sammelserien kommen, die sie wohl auch noch machen müssten, wird das wirklich nicht einfach.
Dann noch schön Lächeln und alles als Gut hinstellen und zu den Turnieren fahren und Frage Antwortrunden geben, ist an sich für 3 Personen einfach lächerlich.
Dazu ist man auch an sich für jeden der Arsch der Nation, egal ob gut oder schlecht.

(das jetzt alles in der Achtung, dass es wirklich nur diese 3 Jungs/ Mädchen sind, die das alles machen sollen)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Ich mag Deinen Idealismus aber mit dem Wirtschaftsunternehmen GW wird der noch recht lange nicht zusammenfinden.
Das coole ist, nichtmal Spieler wie @Der Sigmarpriester geben Geld für Regeln aus. Ich gebe Geld für 23 Jahre alte Regeln aus. Hoffen wir, dass die Botschaft ankommt. Ich mag halt das Universum und die Modelle genug ?

Ich lade jeden herzlich ein sich an Oldhammer zu beteiligen. Nur muss ich die 10. halt auch nicht loben. GWs Firmenstruktur muss ich nicht schön reden oder gut finden.

Der Turnus in dem die Editionen wechseln ist von GW, nicht von der Community vorgegeben. Wenn die 3 Leute beschäftigen, alle paar Jahre einen Reset wollen und das Ergebnis halbgar ist, dann brauche ich da keine "1" für geben.
 
Das coole ist, nichtmal Spieler wie @Der Sigmarpriester geben Geld für Regeln aus. Ich gebe Geld für 23 Jahre alte Regeln aus. Hoffen wir, dass die Botschaft ankommt. Ich mag halt das Universum und die Modelle genug ?

Ich lade jeden herzlich ein sich an Oldhammer zu beteiligen. Nur muss ich die 10. halt auch nicht loben. GWs Firmenstruktur muss ich nicht schön reden oder gut finden.

Der Turnus in dem die Editionen wechseln ist von GW, nicht von der Community vorgegeben. Wenn die 3 Leute beschäftigen, alle paar Jahre einen Reset wollen und das Ergebnis halbgar ist, dann brauche ich da keine "1" für geben.
GW wird das aber auch stark beobachten, ob die Bücher noch laufen und selbst, wen ich zum Beispiel im Hobbyladen bin, es werden gefühlt immer weniger Bücher verkauft.
Ich würde es auch nicht missen, wen GW hingeht und sagt, die 11 gibt es nur noch Online.
 
Das coole ist, nichtmal Spieler wie @Der Sigmarpriester geben Geld für Regeln aus. Ich gebe Geld für 23 Jahre alte Regeln aus. Hoffen wir, dass die Botschaft ankommt. Ich mag halt das Universum und die Modelle genug ?
Was ja seit Jahren das ist was ich immer und immer wieder wiederhole, wenn Du was scheiße findest, Kauf es nicht und hör auf zu lamentieren ?.
Ich lade jeden herzlich ein sich an Oldhammer zu beteiligen.
Nett von Dir. ?
Nur muss ich die 10. halt auch nicht loben. GWs Firmenstruktur muss ich nicht schön reden oder gut finden.
Hab ich hier nirgendwo gelesen, im Gegenteil, die Leute scheinen ein recht gutes Gefühl dafür zu haben wie es läuft und was damit möglich und somit erwartbar ist. Das die Ergebnisse unterschiedlich aufgenommen werden, steht halt auf einem ganz anderen Blatt.
Der Turnus in dem die Editionen wechseln ist von GW, nicht von der Community vorgegeben. Wenn die 3 Leute beschäftigen, alle paar Jahre einen Reset wollen und das Ergebnis halbgar ist, dann brauche ich da keine "1" für geben.
Hat auch keiner von Dir verlangt. Außerdem geht's hier ja nicht um den Releaseturnus sondern um das Spiel, dass 10te Edition genannt wird. Das eine mag das andere beeinflussen, dennoch wird hier nur eins bewertet ?.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Das Spiel ist halbgar.

Laut "euren" Aussagen weil das drei Leute machen. Ich denke der Releaseturnus spielt da durchaus eine Rolle.

Dabei gehe ich von den von @Der Sigmarpriester vorgeschlagen Änderungen vollkommen mit. Aus anderen Gründen als er, aber ich bin dafür. Ich will halt, dass eine Sonderregel einen Sachverhalt aus dem Setting darstellt. Wenn ein Cybot -1 DMG hat, weil es ein Cybot ist, dann haben das entweder alle oder das Profil stellt es da. Selbiges gilt für heavy Intercessors und andere Gravis Marines. Ist doch beim Admech auch möglich gewesen.
 
Wenn ich wetten müsste.
Würde ich ja sagen, das ich damit rechne das die Komplexität in der 11. wieder etwas steigt.
Würde mich null überraschen wenn die Kombiwaffen Regel aus Leviathan zbsp. Teil der Allgemeinen Regeln werden.
Denn in meinen Augen wirkt diese Edition so als wäre diese in der Entwicklung bewusst nicht abgeschlossen worden. Um halt Luft nach oben für die 11. zu lassen.

Kann mir keiner erzählen das man Kombiwaffen, flexible Einheitengrößen usw. der Komplexität wegen Opfern musste. Sry, aber wäre das wirklich die Maxime gewesen, wären die existierenden Waffenregeln nicht so verdammt inkonsistent, so das man am Ende eh immer dazu gezwungen ist ins Datasheet schauen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Spiel ist halbgar.
Dem hat niemand hier wiedersprochen. Dennoch ist es möglich das Produkt gut zu finden auch wenn es besser sein könnte. Das ist kein Widerspruch!
Laut "euren" Aussagen weil das drei Leute machen. Ich denke der Releaseturnus spielt da durchaus eine Rolle.
Auch dem hat niemand widersprochen.
Ich unterschreibe alle Deine Ideen und Ansätze was Personal und Zeit angeht, die vermutlich das Produkt perfektionieren würden. Ich erwarte allerdings das keiner davon in die Realität übersetzt wird.
Dabei gehe ich von den von @Der Sigmarpriester vorgeschlagen Änderungen vollkommen mit. Aus anderen Gründen als er, aber ich bin dafür. Ich will halt, dass eine Sonderregel einen Sachverhalt aus dem Setting darstellt. Wenn ein Cybot -1 DMG hat, weil es ein Cybot ist, dann haben das entweder alle oder das Profil stellt es da. Selbiges gilt für heavy Intercessors und andere Gravis Marines. Ist doch beim Admech auch möglich gewesen.
Wird vermutlich wieder kommen, wenn nicht in der 11, dann vermutlich in der 12 Edition in 5,5 Jahren ?.
Wenn ich wetten müsste.
Würde ich ja sagen, das ich damit rechne das die Komplexität in der 11. wieder etwas steigt.
Würde mich null überraschen wenn die Kombiwaffen Regel aus Leviathan zbsp. Teil der Allgemeinen Regeln werden.
Denn in meinen Augen wirkt diese Edition so als wäre Sie in der Entwicklung bewusst nicht abgeschlossen worden. Um halt Luft nach oben für die 11. zu lassen.
Ich schätze die Edition 10 verhält sich zur Edition 11 wie Edition 8 zu 9. Deswegen vermute auch ich einen Anstieg des Regelumfangs bei Erscheinen der 11ten.
Kann mir keiner erzählen das man Kombiwaffen, flexible Einheitengrößen usw. der Komplexität wegen Opfern musste. Sry, aber wäre das wirklich die Maxime gewesen, wären die existierenden Waffenregeln nicht so verdammt inkonsistent, so das man am Ende eh immer ins Datasheet schauen muss.
Es sollte etwas gestrichen werden, aber bitte nicht soviel das zu viele Spieler verärgert sind, weil sie das Spiel nicht mehr erkennen. Weil der scharfe Schnitt nicht gewagt wurde, gibt es die Inkonsistenzen. Die Frage die nicht beantwortet werden kann, wie wäre ein Hardcore konsequenter Schnitt aufgenommen worden? Das hätte ja ähnlich ausfallen müssen wie die Umstellung von WH Fantasy auf AoS und das ist mit riesigen Risiko behaftet. Dann lieber ein bissel Rage hinnehmen.

Ob die 10 ein Erfolg ist/sein wird ist in meinen Augen noch nicht zu sagen, da noch sehr viel Veränderung kommen wird.

cya
 
Ob die 10 ein Erfolg ist/sein wird ist in meinen Augen noch nicht zu sagen ...

Das hängt in erster Linie daran, wie man "Erfolg" definiert. Und aus welcher Perspektive.
Ich persönlich würde auf eine erfolgreiche Edition tippen. Wenn man Gewinn, Umsatz und Marktanteile als Kriterien sieht ...

Ansonsten teile ich etliche Kritikpunkte an der 10. Edition die hier genannt wurden. Allerdings gewichte ich sie anders.
Für mich sind das alles kleinere Fehler und Unstimmigkeiten im Spieldesign, mit denen ich leben und spielen kann.
Und im Rückblick auf die 9. Edition und ältere Editionen würde ich vermutlich eine ähnliche Liste an Dingen finden, die mich damals gestört hatten.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Das hängt in erster Linie daran, wie man "Erfolg" definiert. Und aus welcher Perspektive.
Da würde mich jetzt echt interessieren welche Perspektiven außer den unten genannten Dir einfallen und weshalb die tragbar sind. Echte Neugier!
Anzahl verkaufter Einheiten könnte ein Indiz sein. GW kommt nicht nach die Nachfrage zu decken, also scheint es nicht schlecht zu laufen. Aber wir haben leider wenig bealstbare Zahlen dazu und müssen raten.
Ich persönlich würde auf eine erfolgreiche Edition tippen. Wenn man Gewinn, Umsatz und Marktanteile als Kriterien sieht ...
Wenn Gewinn, Umsatz und Martanteile über den Wert der Preisanpassung hinaus steigen, dann ist es ein Erfolg weil mehr Leute bereit waren dafür Geld auszugeben als vorher. Wenn das so ist, hat das Produkt mehr Leute für sich überzeugt als es vorher der Fall war.
Das ist dann auch völlig unabhängig von der persönlichen Einschätzung zu betrachten. Wenn alle was gut finden und ich es doof, dann ist das Produkt und die anderen nicht doof, es gefällt lediglich mir nicht. Das kann man dann Abstufen wenn man mag, was ich für recht sinnvoll halte.

cya
 
Ich betreibe mal leichte Threadnekromantie.
Hat sich eure Meinung zur 10ten im laufe des Jahres geändert?

Bei mir ist sie von 2 auf 5 gekippt. Alle Codices für meine Armeen (Tau, Dark Angels, Tyraniden und AdMech) fühlen sich irgendwie komisch an.
Bei den Tau stört mich wirklich sehr, dass viele Optionen einfach gestrichen wurden. Da habe ich endlich meinen Crisis-Trupp mit 2 AFP und Flamer und dann gibt es den AFP nur noch für Commander. Der normale Commander auch einfach weg. Von den 6 Farsight-Commandern kann die Hälfte nicht mehr wirklich gespielt werden. Alle NK-Relikte weg. Und viel Forgeworld, was ich für Tau von Tag 1 an geliebt habe (Mein erster Skyray ist noch aus Resin, der Piranha ebenso.), ist effektiv weg, da es für Legends keine Updates gibt und alles auf Index-Nivea bleibt...
Bei den DAs kann ich meine ganzen Firstborn effektiv wegwerfen. Keine Deathwing Commandos, aber beim Ravenwing. Ravenwingleutnant auf Land Speeder nicht mehr im Codex. Einfach nur nervig.
Bei den Tyraniden wurden auch einfach der Tyranid Prime und Neurothrope gestrichen, nur um dann den Winged TP zu erfinden, ohne Winged Tyranid Warrior herauszubringen. Was soll sowas.
Und das AdMech ist ja wirklich... Warum wurde der Codex gefühlt auf den Kopf gestellt? Was hat GW für einen Plan?
In meiner kleinen Spielgruppe ist die anfängliche Begeisterung einer Ernüchterung gewichen. Ein Freund ist richtig angefressen, da er noch gar keinen Codex bekommen hat (Eldar, Dark Eldar, Imperium) oder seine Fraktion gestrichen wurde (Deathwatch). Die Balance innerhalb der Codizes steht gefühlt Kopf und an den Grundregeln wird ständig was geändert.

Wir sind alle etwas gefrustet und werden 40k wohl etwas ruhen lassen oder eine ältere Edition (Vorschläge?) rauskramen. Infinity rückt wieder in den Fokus und ich freue mich auf Trench Crusade kommendes Jahr.