Simplified but not Simple? Wie ist euer Stand in der 10ten PRO/CONTRA

Welche Note würdest du der 10ten Edition geben?

  • 1

    Stimmen: 5 3,4%
  • 2

    Stimmen: 45 30,4%
  • 3

    Stimmen: 43 29,1%
  • 4

    Stimmen: 24 16,2%
  • 5

    Stimmen: 27 18,2%
  • 6

    Stimmen: 4 2,7%

  • Umfrageteilnehmer
    148
Damit Ignorierst du über 30 Jahre an Lore und Hunderte von Büchern. Kann man machen. ? Aber sicher nicht von jedem Fan einfordern oder zurecht als Komisch ansehen das andere das eben nicht auch machen.

Also nein, ich sehe die Beiden Systeme hier nicht als vergleichbar an.
Von FANatikern halte ich nichts, die sind oft auf beiden Augen Blind. Wobei ich bei einem echten Fan von 40K eigentlich eine Grundsatzablehnung von OPR erwarten würde, aber das geht nun zu sehr OT und hat so wenig mit dem Thema zu tun, wie Dein Beitrag mit einheitlichen Maßstäben.

cya
 
Truppgrößen wurden generell mal wieder ohne Grund reduziert bei einigen Einheiten z.B. Orkboyz, Termaganten
Hat mich anfangs auch gestört, aber 20er Orcunits/ Grotze und co, als Beispiel, spielen sich auch angenehmer für mich,
Andersherum haben andere Einheiten sogar eine Aufstufung erhalten, 5er-Schwestern, oder 5 Feuerkrieger sind so auch Geschichte. Only Box Politik halt.

Du kannst deine HQ Modelle nicht mehr richtig ausrüsten wie du willst bzw. hast einfach nicht die Vielfalt wie früher
Stört das noch jemanden so richtig? es würde lange genug vorgewarnt, dass wir Onlybox Regeln so langsam bekommen werden.
Und wer das die letzten Jahre umgebaut hat / gespielt hat wusste eigentlich was auf einen zukommen wird.
Wobei man auch sagen kann, das GW das nicht richtig konsequent umsetzt, als nettes Beispiel erwähne ich mal die Tau, wo Einheiten Drohnen haben dürfen und sollten, die nicht in der Box enthalten sind. Feuerklinge, oder der Himmlische, oder die Geister und co, nur als Beispiel, also geht es auch andersherum (noch)
Große Ausnahme, sind wohl hier die Tau-Anführer, die noch das wilde Stecken haben. Wobei auch hier und da sich immer wieder was verändert.
Keine Kriegsherrenfähigkeiten (Nein, die jetzigen 4? 0815 Aufwertungen die als Kombo Kriegsherren + Relikt verkauft werden sind für mich kein Ersatz)
Mir reicht das völlig aus und wen man auch hier ehrlich sein muss, es wurde vorher auch nur 1-2 Auswahlen immer gesetzt, da beißt sich die Maus auch nicht weiter den Schwanz ab.
Keine Relikte mehr
Siehe oben, das gleiche und wehe man hatte keine zur Auswahl die Brauchbar war.
Abgespeckte Regeln für die jeweilige Unterarmeen z.B. Space Marine Orden
Finde ich super, von mir aus, könnte GW noch weiter den Rotstift ziehen, es sind mir immer noch viel zu viele Gefechtsoptionen vorhanden.
Ich empfinde sogar, dass GW nochmal massiv zugelegt hat mit dem ganzen Käse. SM haben gerade 42 zur Auswahl und mit den 15 Basis, kommt alleine der SM Spieler gerade auf 57 möglichen Gefechtsoptionen. Kommen dann noch extra Kampagne und co dazu, könnten die locker die 70+ erreichen.
Lustig ist wohl auch, dass bei uns fast alle noch mit dem Index Karten spielen + Omen, nach Codex, da kaum einer Lust hat das Buch sich zu kaufen, oder halt per Raubkopie spielen. Aber das ist ein anderes Thema.
Einschränkungen welches HQ Modell welchen Trupp anführen darf bzw. sich generell anschließen darf + Anzahl auf 2 pro Trupp begrenzt
Man stelle sich mal vor ein Captain in Gravis Rüstung darf sich Interceptoren anschließen, es hat seine Vor und Nachteile das GW das gemacht hat und bis auf wenige Gurken, hier schaue ich mal die Orcs an, finde ich das wirklich ok. Auch das nicht überall so viele Buffehlden in eine Einheit sein dürfen, finde ich auch völlig ok, auch das wieder gewisse Auswahlen hinterrum wieder herunterfallen. Siehe hier die sogenannte Rosine picken.
Wegfall der Optionen bzw. der Truppgröße bei einigen Einheiten z.B. Space Marine Kommandotrupp, da hast du z.B. feste Ausrüstung und feste Anzahl an Modellen
Das Waffen wegfallen / einheitlicher gemacht wurden ist schon fies, muss ich anstandslos zugeben. Aber der Übersichtsalbei ist es wieder brauchbarer für das Spiel.
Hier fallen natürlich die Veteranen mit Jump stark ins Auge, was ich auch nicht nachvollziehen kann. Aber dass, die überhaupt noch angeboten werden, hat mich eben noch mehr überrascht, im Shop eben sogar noch extra nachgeschaut (ich dachte wirklich, die sind auch schon raus).
Es sind ja nicht nur die SM die da deutlich was abbekommen haben, Orcs haben auch hier und da Waffen Kombis verloren. Obwohl die in der Box sind.
Andersherum dichtet GW hier und da auch neue Waffen dazu und man muss sich überlegen, wie man an die herankommt. Siehe hier zum Beispiel die Tau-Späher.
Oder es führt teilweise zu sehr abstrakten Modellen, wie den Tau Sniper 😀 also egal wie man es sieht, einer ist immer der Verlierer.

Rosinen picken vom feinsten was Einheitenauswahl betrifft ohne Einschränkungen (3x die gleiche Einheit aber nix von wegen Pflicht, Powergaming vom feinsten)
Gab es früher doch auch und wurde früher doch auch gemacht?
Also dieses Argument würde ich nicht als Basis herziehen?

Sorry, bei mir und vielen anderen siehst du keine 6er Trupps Marines, sondern Trupps auf maximal Größe außer der Trupp spielt in einem Szenario oder hat Kampfschäden und ja auch Devastoren. 😉
Wurde das jemals anders dargestellt? hier verdreht du die Aussage, dass auch früher selten 6er mitgenommen werden, zu jetzt.
Dazu mein nicht jeder nimmt alle mit, bei uns gibt es ein Neuling, der aktuell nicht genug Modelle hat um die vollständig aufzustellen, das ist aber auch er die Ausnahme, als die Regel.
Dazu in AoS klappt das doch auch ohne Probleme, darum dann hier das ein Problem ist, sehe ich weniger.
Andersherum rennen viele Tau-Spieler den Drohnen hinterher, gerade eine Diskussion bei uns gehabt, warum in der Tau CP Box 5 Drohnen weniger sind, als man bräuchte.
Aber GW sagt selber, wen du die fehlenden 5 brauchst, kannst du da 43,50€ noch uns geben.


Alles jetzt aber auch aus der Sicht eines B&B Spielers, der Warhammer 40k als Unterhaltung spielt.
 
@Der Sigmarpriester
Naja früher konntest du eben z.B. 3x Elite mitnehmen und nicht jede Eliteeinheit 3x das ist schon ein Unterschied und selbst in der 8/9ten hattest du zumindest noch Pseudonachteile, wenn du keine normale Trupps mitnehmen wolltest.

Was wurde im Bezug auf die 6er Trupps anders dargestellt? Früher oder jetzt spielt doch keine Rolle, MSU bleibt doch gleich, nur willst du jetzt Kampfschäden darstellen bezahlst du eben immer den vollen Trupp, genau wie wenn du eine spezielle Größe für einen Transporter brauchst siehe SM für den kleinen Primaris Transporter. Was genau soll daran schlecht gewesen sein oder die Sache kompliziert gemacht haben?

Also mich stören die von mir genannten Punkte, sonst hätte ich sie nicht erwähnt, wie gesagt es ist eine Sache ob du die Optionen und damit die Entscheidung hast oder ob sie überhaupt nicht existieren.
Die Frage ist halt, ab wann 40k noch 40k ist und nicht ein 0815 Sci Fi Spiel ohne Seele, weil eben immer mehr wegfällt/vereinfacht wird, was das Spiel mal ausgemacht hat.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Naja früher konntest du eben z.B. 3x Elite mitnehmen und nicht jede Eliteeinheit 3x das ist schon ein Unterschied und selbst in der 8/9ten hattest du zumindest noch Pseudonachteile, wenn du keine normale Trupps mitnehmen wolltest.
Dafür konnte man früher nicht/ schlechter Fluffig spielen, was in der 10te besser möglich wäre.
Was wurde im Bezug auf die 6er Trupps anders dargestellt? Früher oder jetzt spielt doch keine Rolle, MSU bleibt doch gleich, nur willst du jetzt Kampfschäden darstellen bezahlst du eben immer den vollen Trupp
Hier würde sich mir die Frage stellen, warum möchte man Verluste darstellen?
Alles außer eine Story Kampagne wäre doch an sich er hinderlich?
genau wie wenn du eine spezielle Größe für einen Transporter brauchst siehe SM für den kleinen Primaris Transporter. Was genau soll daran schlecht gewesen sein oder die Sache kompliziert gemacht haben?
Meinst du die 6er-Größe?
An sich sehe ich das als sehr gut an, um einen 5er Trupp + Held hereinzubekommen.
Die Frage ist halt, ab wann 40k noch 40k ist und nicht ein 0815 Sci Fi Spiel ohne Seele, weil eben immer mehr wegfällt/vereinfacht wird, was das Spiel mal ausgemacht hat.
Diese Frage kann man nur sich selber wirklich stellen und beantworten, einer war und ist immer noch angepinkelt, weil es keine Psyphase mehr gibt, und er mit seinen TS nicht mehr gegen Necrons und Tau durchgeht wie Butter.
Er verteufelt die 10te genau deswegen, mir ist das richtig egal 😀 aber naja ich spiele auch Tau und Necrons ^^
Ich habe dafür andere Sachen, die mich er an der 10ten stören.
 
Bitte was?!
Die 10. pfeift auf Hintergrund und sagt "stell auf".
Was genau hilft daran dem Hintergrund?
Aber die 2 5er Taktischen Marine Trupps haben die Armee dann hintergrundgerechter gemacht?

Ansonsten kann ich es absolut nachvollziehen, wenn man sich beklagt, dass es nun weniger Ausrüstungsoptionen, Kriegsherrenfähigkeiten, Relikte, kaufbare Optionen auf Modellen, usw gibt. Allerdings wurden am Ende (wie schon oben erwähnt) wenn dann immer die selben Relikte und Kriegsherrenfähigkeiten genutzt, mit Individualisierung hatte das nichts zu tun.

Das Beispiel mit dem Vanguard Trupp ist tatsächlich doof, warum die keine Waffenoptionen mehr haben, Devastorsarges aber schon (um im Beispiel zu bleiben), das muss man nicht verstehen. Das will ich dann aber auch garnicht verteidigen.
 
Also Mal ehrlich, die 9. Edition Codizes, bei allen Problemen, waren "durch die Bank", also zumindest alle die ich gesehen, gespielt und dagegen gespielt habe, richtig, richtig stark was "fluffgerechte" Armeezusammenstellungen angeht!

Siehe als Beispiel Drukhari Codex, Realspace Raider Detachment, und je 3 "Detachments" für rein Wychcult, Coven und Kabale.
Dazu waren alle Varianten mit je mindestens einem Build richtig gut zu spielen.

Da reichen die beiden erschienenen 10. Edition Codizes nicht ansatzweise heran, nicht Mal bis zum Knie.
 
Sehe ich auch so, in meinen Augen ist die neunte Edition fast schon eine Roleplaying Edition, so viel schnick und schnuck und schnack was Fluff, Hintergrund und Stimmung angeht, hat für mich keine Edition seit der zweiten geboten.

Genau deswegen finde ich die 10te als Tabletopsystem auch deutlich besser. Weil es in meinen Augen weniger Rollenspiel und mehr Taktikspiel ist.

cya
 
Also Mal ehrlich, die 9. Edition Codizes, bei allen Problemen, waren "durch die Bank", also zumindest alle die ich gesehen, gespielt und dagegen gespielt habe, richtig, richtig stark was "fluffgerechte" Armeezusammenstellungen angeht!

Siehe als Beispiel Drukhari Codex, Realspace Raider Detachment, und je 3 "Detachments" für rein Wychcult, Coven und Kabale.
Dazu waren alle Varianten mit je mindestens einem Build richtig gut zu spielen.

Da reichen die beiden erschienenen 10. Edition Codizes nicht ansatzweise heran, nicht Mal bis zum Knie.
Dafür war die Balance von Codex zu Codex oft eigen / fürs Hintern.

Bitte was?!
Die 10. pfeift auf Hintergrund und sagt "stell auf".
Was genau hilft daran dem Hintergrund?
Was hilft den nicht dagegen?
Möchte ich eine erste Kompanie aufstellen, ist die 10te erträglicher, als die 9te oder davor.
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, warum du immer weiter auf die 10te herumhackst, obwohl du doch schon längst die Fahne von GW eingesenkt hast und zu OPR gegangen bist.

Wen ich jetzt auch die Wahl hätte 9 oder 10 zuspielen, würde ich sofort sagen die 10te. (für mich gesprochen als B&B Spieler)
Was in den Büchern angeht, zur 10te muss ich aber auch zugeben, keine Ahnung ich Boykottiere alle Bücher von GW ab dieser Edi.
 
Haben sie? Habe ich nicht behauptet. Mich würde konkret interessieren, wo die 10. etwas besser macht, um "hintergrundgerechtere" Armeen zu spielen.
Die Frage ist natürlich immer, wie man hintergrundgerecht definiert. Für den einen ist das die Imperiale Panzerkompanie, für den anderen die Imp Masseninfantriearmee. Wer hat nun recht? Insofern kann ich dir da leider keine Antwort geben, was sich durch die 10te besser umsetzen lässt als in der 9ten. Ich kann nur für meine Armeen sagen, dass sowohl Ravenwing als auch Deathwing in beiden Editionen hintergrundgerecht spielbar sind.


Grundsätzlich muss man sich halt entscheiden, soll das Spiel eher hintergrundgerecht sein mit zig Sonderregeln, Erweiterungen, Kampagnenbücher, White Dwarf Releases, usw. Oder soll es eher ein (Stand jetzt) schlankes Spiel mit wenig Regelquellen sein. Beides geht nicht in einer Edition und wenn man Fan der einen Ausrichtung ist, dann wird es einem nicht gefallen, wenn das Design in die andere Richtung geht. Dann ist aber auch eine Diskussion darüber sinnlos, da man auf keine Lösung kommen wird.
Für mich stellt sich die Frage, lässt sich das Spiel gut und schnell spielen (und ist auch spielbar für eher Gelegenheitsspieler, was ich persönlich dank zweiter Kinder mittlerweile bin) und da hat die 10te Edition eindeutig die Nase vorne vor der 9ten Edition.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Möchte ich eine erste Kompanie aufstellen, ist die 10te erträglicher, als die 9te oder davor.
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, warum du immer weiter auf die 10te herumhackst, obwohl du doch schon längst die Fahne von GW eingesenkt hast und zu OPR gegangen bist.
Bitte was? Du missverstehst mich grundsätzlich. Ich spiele die OPR aus Gründen nicht, die @Naysmith bereits angegeben hat. Auch diese Vereinfachung gefällt mir nicht. Aber sie ist gefragt und die OPR liefern das ganz einfach. Ich möchte 40k spielen, deswegen habe ich mir lieber die vierte Edition mit den Codizes der dritten und Updates und Hausregeln gekrallt. Also nichts hier mit Fahne einholen, ich weiß was die Firma mal konnte und wofür sie lustigerweise nun die entsprechenden Modelle bringt.

Deine erste Kompanie konntest du spielen, die ohne Nachteile zu spielen ist schön, ABER eben auch eher eine Besonderheit in universe. Immerhin werden die Typen nicht selten unterschiedlichen Kompanien zugeteilt. Der Codex lieferte das, aber für den Vorteil des Cherrypickings gab's damit auch einen Nachteil. Waren die cp Kosten gerechtfertigt? Kann man drüber streiten. Darf es Nachteile haben, spezifische Konzepte zu spielen? Jo, denn in der Regel gibt's auch Vorteile. I
 
Grundsätzlich muss man sich halt entscheiden, soll das Spiel eher hintergrundgerecht sein mit zig Sonderregeln, Erweiterungen, Kampagnenbücher, White Dwarf Releases, usw. Oder soll es eher ein (Stand jetzt) schlankes Spiel mit wenig Regelquellen sein. Beides geht nicht in einer Edition und wenn man Fan der einen Ausrichtung ist, dann wird es einem nicht gefallen, wenn das Design in die andere Richtung geht. Dann ist aber auch eine Diskussion darüber sinnlos, da man auf keine Lösung kommen wird.
Ja klar, nur bespielen die OPR eine dieser Nischen, während 40k halt ein ganzes Stück Seele verloren hat.
 
Die alten Regeln und co, wird man so schnell nicht mehr sehen und ich habe auch schon öfters hier geschrieben, wen es mach mir ginge, würde ich die jetzigen Regeln noch mal dramatischer weiter streichen, ich würde wirklich massiv nochmal den Rotstift ansetzen und es schneller / übersichtlicher zu machen.

Aktuelle sehe ich persönlich, er die Gefahr eine noch größeren Regelwelle auf uns zukommen, wen GW jetzt schon mit Kampagnenbüchern und co anfängt.
 
  • Like
Reaktionen: sharkus und Naysmith
wen es mach mir ginge, würde ich die jetzigen Regeln noch mal dramatischer weiter streichen, ich würde wirklich massiv nochmal den Rotstift ansetzen und es schneller / übersichtlicher zu machen.
Das ist halt das Ding, was hält dich davon ab das für dich zu tun? Wenn ich keinen Bock auf Stratagems habe, spiele ich halt ohne.

Weniger geht immer. Mehr erfinden zwar auch, aber nichtmal du scheinst bereut
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Das ist halt das Ding, was hält dich davon ab das für dich zu tun? Wenn ich keinen Bock auf Stratagems habe, spiele ich halt ohne.

Weniger geht immer. Mehr erfinden zwar auch, aber nichtmal du scheinst bereut
Ich würde die Einheitenregeln vereinfachen und einheitlicher gestalten, warum 3 Deadnouts haben, mit 3 verschiedenen Regeln, wen eine auch reichen würde, oder von mir aus, können auch alle Core Units missionszielgeischert bekommen.
Wäre mit einem Schlag übersichtlicher und nochmal anfängerfreundlicher.

Auch der wilde mix von Synchronisierte Waffen, während die nächsten zwei einzelne haben, auch hier würde ich den Rotstift ziehen und alles einheitlich gestalten. (ist mir bei dem Tau zum Beispiel aufgefallen), selben Chassis, aber 2 unterschiedliche Waffenregeln, auch hier pups auf das Alleinstellungsmerkmal und vereinheitlichen, spart Übersicht und das Spiel würde fließender werden.
Auch würde ich weiter manche Waffenregeln weiter streichen, als Beispiel würde ich mal die Skitari ansehen, Plasmawerfer und das Lichtbogengewehr sind für mich optisch fast das gleiche, hier würde ich das Lichtbogengewehr herauswerfen, zu Plasma erklären und gut ist. Wir haben dann eine extra Waffe weniger und auf einmal spielt es sich dann wieder um 5 Sec+ flüssiger.

Was die Gefechtsoptionen angeht, seine wir mal ehrlich, wirklich Hand auf Herz, wie viele von denen spielt man wirklich?
15 Core Gefechtsoptionen + 6 pro Armeen, von denen man gefühlt von den 21, 10+ wegwerfen kann, benutze an sich auch nur den Re-Roll, Panzerschock, Handgranate, Abwehrfeuer von den Basis Dingern. (wobei ich hier das Abwehrfeuer als zu stark ansehe)

Meine Spielweise ist aber auch sehr auf Anfängerspiele gerichtet und dann fallen solche Aktionen sehr stark auf, auch deswegen gab ich bei der Umfrage eine 3.
Aus der Sicht eines Anfängers würde ich jetzt ganz klar die 10te vor allen anderen Edis vorziehen. Auch, als B&B Spieler macht mir die 10te aktuell am meisten Spaß.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
@Der Sigmarpriester ob die Balance diese Edition besser wird muss sich erst noch zeigen, lassen wir FAQ und Errata und BDS raus kündigt sich die 10. Mit den Indices schon Mal katastrophal an.
Nehmen wir FAQ und Errata und BDS, tun wir das bei der 9. Natürlich auch, und die war zum Schluss gar nicht so schlecht was das Balancing angeht.

OT: Wieviele Seiten hat der Rules Commentary der "Simplified, Not Simple Edition" mittlerweile eigentlich? ?


Aber, ich lese gerade deinen Beitrag von jetzt gerade, wir beide kommen aus komplett anderen Richtungen. ;-)
Total fein für mich und kein Beinbruch ?
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
@Der Sigmarpriester ob die Balance diese Edition besser wird muss sich erst noch zeigen, lassen wir FAQ und Errata und BDS raus kündigt sich die 10. Mit den Indices schon Mal katastrophal an.
Nehmen wir FAQ und Errata und BDS, tun wir das bei der 9. Natürlich auch, und die war zum Schluss gar nicht so schlecht was das Balancing angeht.

OT: Wieviele Seiten hat der Rules Commentary der "Simplified, Not Simple Edition" mittlerweile eigentlich? ?


Aber, ich lese gerade deinen Beitrag von jetzt gerade, wir beide kommen aus komplett anderen Richtungen. ;-)
Total fein für mich und kein Beinbruch ?
Über die Balance habe ich noch gar nicht richtig angefangen, aber den berüchtigten Flickenteppich haben wir aber auch so schon ^^
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Welchen Flickenteppich meinst konkret?
Regelquellen?
Im Grunde ja, wie viele FAQ gab es schon für die 10te, oder wie lange war der SM Codex gültig, bis der abgelaufen ist ^^

Darum habe ich für mich beschlossen, keine Bücher mehr von GW zu kaufen, für dieses Geld, was nach 3 Jahren oft Altpapier ist, teilweise noch viel schneller, brauche ich das alles nicht mehr