Meine Erste Einschätzung findet ihr hier:
Simplified but not Simple? Wie ist euer Stand in der 10ten PRO/CONTRA
-------------------
Ich gucke mal immer wieder (mittlerweile eher oberflächlich) auf die Entwicklung des GamesWorkshop-Regelwerks, um zu sehen ob es sich in eine Richtung entwickelt, die mir und meiner Spielgruppe gefallen könnten.
Es gibt einfach zu viele Punkte, welche dieses Regelwerk für uns nicht erfüllt, bzw. wo GamesWorkshops Regelversion für unsere Bedürfnisse einfach schlecht abschneidet:
- Preis der Regeln und ArmyBuilderApp (wie hoch ist das investment und wieivel muss man später noch investieren?)
- Mentaler Fokus (wieviel Energie muss aufgewendet werden, um das Spiel auf aktuellem Stand spielen zu können?)
- Mentalität des Regelwerkes (kann ich als competitiv-Player, aber auch ein Casual-Freund genug Spaß am Spiel haben, ohne dass die Schere zu weit aufklappt?)
- Armee-verfall (wie wertig/sinnvoll ist meine Figurensammlung und wie verändert sich das mit der Zeit?)
Investement
Am Ende brauchen wir einfach ein Regelwerk, das auch den Casual-Spieler nicht ausschließt (Mentaler Stress, Investement von Zeit und Geld) und mit dem man gut seine Figurensammlung auf den Tisch bringen kann.
Spieltiefe
Es muss genug Tiefe haben, damit ich mich als Strategie/Taktik-Spieler genug Stuff habe um zwischen den Spielen drüber nachzudenken. Es darf aber nicht so (meist unnötig) detailreich sein, dass der CasualGamer nicht mehr mitkommt.
Hintergrund/Fluff
Wir lieben alle den 40k Hintergrund, der ist aber nicht fest mit einem Regelwerk verbunden, noch bildet er diese getreu ab. Ein Regelwerk, das uns genug Freiheit bietet um den Fluff zu bedienen reicht also aus, es muss nicht das Marken-Game von der gleichen Firma sein.
Anderes
Regelwerkunabhängig kommt noch GamesWorkshops kundenunfreundliche Verkaufspolitik dazu.
Wie weit will man Die unterstützen und wie bereit ist man für "einen Punkt" des Hobbies mal auf andere Anbieter zu gucken?
Während man Figuren und Geschichten von GW bezieht, muss das ja nicht Hand in Hand gehen mit dem angebotenen Regelwerk.
Mein Fazit
GW hat sich in Punkto Regelwerk, updates und balancing einfach nicht in eine vernünftige Richtung weiterentwickelt, obwohl ich am Anfang der Edition noch Hoffnung hatte. Mich lockt das Regelwerk höchstens über "das Spielen viele", von den Regeln im Gesamten bin ich nicht überzeugt. Hier und da mag ich einige Dinge die sich weiterentwickeln (und auch für andere Spiele nutzbar sind) wie Missions-Ideen/Konzepte für Siegesbedingungen, Aufstellungszonen und Geländeeinsatz, viel mehr Dinge stoßen mich aber auch ab.
Aussicht
Mittlerweile bin ich einige Jahre mit OnePageRules vertraut und damit sehr zufrieden. Die Regeln sind jetzt, nach zwei Jahren Testen und Verbessern für ein Jahr fest. In einem Jahr sollen alle Armeen ein Fluff-Sonderregel-Upgrade bekommen um ihnen etwas mehr einzigartigkeit zu geben, ohne es zu kompliziert zu machen, das haben sich viele alte 40k Hasen gewünscht. Für mich fühlt es sich jetzt schon richtig gut an damit meine 40K minis auf den Tisch zu bringen! Ich seh auch großes Potential für Turnierspiele.
Die Armeelisten und die ArmyBuilder App sind kostenlos, zusätzliche Regeln für die man mal einen Monat n 5€ Patreon machen kann, brauch ich höchstens in Narrativen spielen, sonst eher gar nicht. Für narrativ-orientierte Spieler ist das aber ein Traum, was da alles noch drinsteckt..
All das macht es mir sehr schwer, wieder zum originalen 40k-Regelwerk zurückzukehren. Nicht weil ich Geld in OPR investiert hätte, denn es waren 0 Euro, .. eher weil ich bei 40K unfassbar viel Geld reinstecken müsste, ohne WAHAPEDIA und Co gar nicht mehr vorstellbar. Mitspieler zu motivieren bei den Regeln halbwegs up to date zu bleiben halte ich für höchst schwierig. Mein Gefühl, sagt mir auch nicht, dass ich 40k hinter mir gelassen hätte, ich bin immer noch mittendrin, aber so wie alte Editionen gegangen sind und man sich auf ein neues Regelwerk eingestellt hat, so ist es in meinem Fall auch.
VerkaufsBalancing von GW, übertriebene Builds,..das alles ist nochmal abschreckender wenn man von außen draufguckt, als wenn man noch mitten drin ist.
Ich bin offen in meiner Entscheidung für ein Regelwerk, das darf auch gerne von GamesWorkshop kommen..aber das müsste sich schon stark verändern um nochmal interessant zu werden.