Simplified but not Simple? Wie ist euer Stand in der 10ten PRO/CONTRA

Welche Note würdest du der 10ten Edition geben?

  • 1

    Stimmen: 5 3,4%
  • 2

    Stimmen: 45 30,4%
  • 3

    Stimmen: 43 29,1%
  • 4

    Stimmen: 24 16,2%
  • 5

    Stimmen: 27 18,2%
  • 6

    Stimmen: 4 2,7%

  • Umfrageteilnehmer
    148
Na dann zeige mir den mal bei Infinity anhand der Zahlen. Oder bei Freebooters fate.
Was soll das jetzt beweisen? Das Unternehmen unterschiedliche Strategien verfolgen? No Shit Sherlock 😱
Ganz einfach. Wann erscheint die nächste Edition von Freebooters Fate?
In der Zukunft, behaupte ich jetzt mal. Oder glaubst Du ernsthaft die planen das nicht bereits, wenn auch nur lose weil andere Dinge gerade wichtiger sind und man halt eins nach dem anderen macht, Resourcen und so...

cya
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Haakon
Ich will nicht reingrätschen, aber an dieser Stelle eine kurze Vermittlung, bevor ihr hier länger aneinander vorbeiredet:
@Haakon meinte (so wie ich das verstehe), dass man (= wir) nur bei GW den festen Zyklus kennt und es den in der Form so bei anderen Herstellern nicht gibt. Nicht, wie @Naysmith das offenbar gedeutet hat, dass nur GW weiß, wann die nächsten Editionen kommen sollen.
Ihr scheint es nicht zu wissen, aber in dem Punkt seid ihr euch weitgehend einig: wir kennen den regelmäßigen Editionswechsel bei GW.

Kann weiter gehen. 😉
 
Ok ...

Echt jetzt, ihr vergleicht Freebooter Miniatures und Corvus Belli mit Games Workshop?
Na, anderer Vorschlag? Die 40k Editionen haben halt mittlerweile das Verfallsdatum drin. Spätestens als Wenigspieler brauchst du dir die drei letzten Bücher der Edition nicht mehr holen, da du sie dir eh fürs Altpapier holst. Darf ich daran erinnern, dass GW die zu Beginn der 8. sogar teils refunded hat? Bis auf die 3 Bücher zum Ende, die sie als Hintergrundbücher verstanden konntest du dir mindestens nen Gutschein holen, wenn du das Buch innerhalb eines halben Jahres gekauft hast.

Erzähle das mal heute den Votann, AM oder WE Spielern...

Und wo wir bei deb funkelnden neuen DKOK Modellen sind. In welcher Welt bitte sind die Flammenwerfer und Maschinengewehre gleichwertig zur Laserkanone? Da kannst du halt beim Listenschreiben beide Augen zu halten.
Alternative? Das sind gar nicht die Waffen, die man dahinter erwartet und das ist nun der "Superflamer" den alle Salamander immer wollten ?
 
Schwer lag die Bürde die Haakon vom Ordensmeister aufgetragen wurde auf seinen Schultern. Er, und nur er sollte die vielarmige Bestie, die das Wohlergehen so vieler unschuldiger bedrohte zur Strecke bringen. In der Dunkelheit saß er, schwach beleuchtet vom Flackern des Holoschirms und schärfte seine wichtigsten Waffe, das scharfe Schwert der absoluten und wahren Worte und den unverrückbaren Glauben die einzig richtige Wahrheit zu erkennen. Mit diesen würde er den Kampf bis zum letzten Atemzug führen um alle zu retten die er konnte. Er war der Verteidiger der Hobbyisten und Vernichter der Fanboys! Der einzige White Knight der Black Templars. Die Nemesis von GW!

cya
 
  • Haha
Reaktionen: Paladin Drake
Schwer lag die Bürde die Haakon vom Ordensmeister aufgetragen wurde auf seinen Schultern. Er, und nur er sollte die vielarmige Bestie, die das Wohlergehen so vieler unschuldiger bedrohte zur Strecke bringen. In der Dunkelheit saß er, schwach beleuchtet vom Flackern des Holoschirms und schärfte seine wichtigsten Waffe, das scharfe Schwert der absoluten und wahren Worte und den unverrückbaren Glauben die einzig richtige Wahrheit zu erkennen. Mit diesen würde er den Kampf bis zum letzten Atemzug führen um alle zu retten die er konnte. Er war der Verteidiger der Hobbyisten und Vernichter der Fanboys! Der einzige White Knight der Black Templars. Die Nemesis von GW!

cya
Bruder @Haakon verzweifelt nicht, ihr seid nicht allein! ?
 
Schwer lag die Bürde die Haakon vom Ordensmeister aufgetragen wurde auf seinen Schultern. Er, und nur er sollte die vielarmige Bestie, die das Wohlergehen so vieler unschuldiger bedrohte zur Strecke bringen. In der Dunkelheit saß er, schwach beleuchtet vom Flackern des Holoschirms und schärfte seine wichtigsten Waffe, das scharfe Schwert der absoluten und wahren Worte und den unverrückbaren Glauben die einzig richtige Wahrheit zu erkennen. Mit diesen würde er den Kampf bis zum letzten Atemzug führen um alle zu retten die er konnte. Er war der Verteidiger der Hobbyisten und Vernichter der Fanboys! Der einzige White Knight der Black Templars. Die Nemesis von GW!

cya
Bruder Haakon, ich biete euch mich, meinen Bolter, mein Sturmschild und meine Energiefaust bei der Erfüllung eurer heiligen Quest im Kampf um des Imperators Willen an. Keinen Fussbreit den Ketzern an der imperialen Macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Haakon Pfft, als wärst du jemals allein gewesen. 😉

*reusper

Plötzlich ertönte das Knirschen von Ceramit auf zerbrochenem Marmor.
Eine Gestalt in pechschwarzer Rüstung trat aus den Schatten, ein Zweihänder lässig über die Schulter gelegt.
Der Black Templar nickte den Anwesenden zu und sprach:

"Und mein Schwert."
 
Spätestens als Wenigspieler brauchst du dir die drei letzten Bücher der Edition nicht mehr holen, da du sie dir eh fürs Altpapier holst.

Ich lese in dieser energischen Diskussion bestenfalls quer, weil ich als Nicht-(Mehr-)Spieler vom Thema nicht betroffen bin!
Der Punkt mit dem "Wenigspieler" war aber einer der Gründe, warum ich mir das Spielen selber nicht mehr weiter geben wollte: Die 8. war die erste Edition, die mir halbwegs gefallen hat, und die Indexe zu Beginn fand ich richtig gut! Dann bekam ich irgendwann im August eines Jahres diesen hoch-overpowerten (?) SM-Codex 2.0 (?) geschenkt, ein paar Monate zuvor hatte ich mir den Codex für die Necrons gekauft.
Fazit:
Mit dem SM-Codex hab ich meiner Erinnerung nach 2x, mit dem Necron-Codex NIE gespielt. Ich würde diese Bücher nie wegwerfen, weil ich da hinsichtlich Artwork und fluff immer mal wieder gern reinschaue, aber für drei Spiele sind zwei Codices schon ziemlich (zu-)viel investiertes Geld gewesen (egal, ob nun von mir oder meinen Schenkern). ?‍♂️

Wenn ich dann lese, dass diese Problem nach wie vor besteht, dann kann ich mir auch deswegen einen Wiedereinstieg nur schwer vorstellen! 😉
 
Ich verstehe sowieso nicht, warum GW nicht einfach 3 Regelwerke macht, eins für die Turnierspieler, eins für die Nicht Turnierspieler
und eins für die narrativen / Fluffspieler alá Kreuzzug Regelwerk.
3 Bücher, 3facher Gewinn.
Und die Arbeit wäre total simpel, das kann ein Mann nebenher machen wie jetzt auch (unterstelle ich jetzt einfach mal):

Turnierspieler kriegen das Regel- und Punkte System der 10. Edition und immer den neuesten Kram in Sachen Balance
und Anpassungen.

Nicht Turnierspieler kriegen das Regel- und Punktesystem der 9. Edition mit Balanceanpassungen alle 6 Monate,
je nachdem wie es passt oder nötig ist.

Fluffspieler kriegen Powerlevel und narrative Regeln.

Fertig.

Die Bücher gibt es dann als Print on demand, natürlich auch auch mit Super Sonder Editionen und GW kann dann
3 Regelbücher verkaufen statt nur eins.

Ich meine bei Horus Heresy läuft es doch auch seit der 7. Edition mit dem Regelset der 7. Edition.
Und Necromunda hat seit Erscheinen 2017 auch kein neues Regelset bekommen, wozu auch,
schließlich verdient GW mit Figuren Geld, nicht mir Regeln.
 
"Und die 5 Verteidiger des wahren Wortes und der heiligen Einzelpunkte verließen ihr Reich des Forums. Sie traten durch das zweiflügelige Tor hinaus und erschraken beim dem Anblick, der sich ihnen bot.
Vor ihnen erstreckte sich die Ebene der Realität. Und soweit das Auge reichte, wimmelte die Ebene nur so von den verhassten Fanboys. Sie waren bewaffnet mit einem im Licht der bluroten Sonne glänzenden Warhammer+ Account und schützten sich mit einer eisernen GW App.
Jetzt erst wurde den heiligen 5 das Ausmaß ihrer selbstgewählten Mission klar.
Ihr Blick richtete sich auf die finstere Burg am Ende der Ebene. Auf den Türmen wehten die Banner mit dem Wappen von Games Workshop: Einer golden 100 Pfund Note.
Das Tor wurde von gerüsteten Vorstandsmitgliedern bewacht. In ihren Händen hielten sie zweischneidige Roadmaps, bei deren Anblick die heiligen 5 von Übelkeit erfasst wurden.
Tränen traten ihnen in die Augen, als sie sahen, dass die Wehrgänge von Aktionären bemannt waren, gierig dreinblickende Gestalten, bereit alle Entscheidungen des Vorstands zu bestätigen.
Immer noch vor Entsetzen würgend blickten sich die heiligen 5 an. In stillem Einverständnis wichen sie zurück. Ihnen war gerade klar geworden, dass sie keine Chance hatten, die Ebene der Realität zu überwinden und den Vorstand und die Aktionäre zu besiegen.
Sie konnten nur noch eines tun. Sie warfen das zweiflügelige Tor des Forums wieder zu und versiegelten es. Niemals würde die Realität hier eindringen. Und sollte doch irgendwo irgendwie der Makel der Realität seinen Weg ins Forum finden, würden sie ihn bekämpfen und vernichten. Gnadenlos. Kein Fanboy durfte jemals in das Reich des Forums eindringen und die ahnungslosen User mit ihren verfluchten Worten der Realität verführen."
 
  • Party
  • Haha
Reaktionen: Naysmith und Jedit
Na ja, ganz nett gemeint, aber ein bisschen an der beschworenen Realität vorbei.??
Zusehr Schwarz und Weiß.
Persönlich müsste ich dann an zwei Orten gleichzeitig sein.?
Als Aktionär möchte ich natürlich Gewinn mit meinen(leider wenigen) GW Aktien machen, kann aber gleichzeitig auch an einem qualitativ gutem Produkt interessiert sein.?
Wie schon gesagt, wenn ich Minis kann,mach ich Minis.
Wenn ich Regeln kann,mach ich die.
Kann ich's nicht,lass ich es wen machen der es kann, oder muss damit rechnen das einige Kunden mit Teilen meiner Produktpalette nicht zufrieden sind.
Diese dann als realitätsfremd hinzustellen,finde ich persönlich ziemlich daneben.?
Kritiklos alles schlucken/und kaufen ist für mich da wesentlich realitätsfremder.
 
40K wird einfach nie ein gutes Turnierspiel sein. Eigentlich spielen es ja auch alle nur wegen den coolen Figuren und wegen dem Fluff. Kein Mensch spielt 40K weil die Regeln so klasse sind.
Deswegen könnte/sollte GW sich mehr auf narratives Spielen konzentrieren und auch gerne RPG-Elemente reinbringen.
 
Is die HH von den Regeln her tatsächlich so langlebig? Die hatten doch auch schon drei Editionen.
Die erste Edition sind quasi die 7. von 40k.
Dafür gab es einen Cleanup. Das war aber wirklich minimal. Zauber bisschen verändert und sowas.

Die neue Edition kam dann mit der Launchbox.
Sie macht vieles richtig - Bewegungswerte statt 6 Zoll, auf den Bewegungswerten basierende Boni auf den Angriff. Cleanup bei der Wundverteilung. Anpassungen zu Defensivwaffen bei Fahrzeugen. Oder eine härtere Treffertabelle als die 7. Du triffst höheres KG auf die 5+

Das Pfui kommt dann:
  1. Ordnung der Bücher. Geht mit Onlineapps, nervt aber.
  2. Reaktionen, sind eigentlich cool, skalieren nicht, und führen zu seltsamen Situationen wie 3 Schuss auf eine Einheit bevor die angreifen darf.
  3. Unklare Regeln. Suchscheinwerfer sind an Reichweite der Waffen gekoppelt und können niemals aus sein. Theoretisch beleuchtet ein Whirlwind damit indirekt. Würde da die 5. Edition als Vorlage nutzen. Ebenso beim schocken, Konga ist möglich, also kann man praktisch nicht verschocken. Flankenangriff usw. sind gut gedacht, aber "alles oder nichts" -Würfe. Das macht wenig Spaß.
  4. Cybots als Monster. Endlich, aber wir haben Keywords für Automata, Cybots, Landspeeder usw. Einige Regeln beziehen sich drauf, andere nicht. Man kann die dann mit Impuls dennoch beschädigen, muss aber suchen ob das geht.
  5. Balance. Ein Cybot hat das alte Profil behalten. Traditionell BF5, KG5, usw. Bekommt mehrere LP und einen 2+ Save bei gleichen Punkten. Die sollen keinen Spaß machen. Hier hätte man einen Sarg halt nicht die Kompetenz eines Elitekriegers geben müssen. Legionsspezifische Einheiten sind praktisch immer besser als das was alle haben können, da sie praktisch bestehende Trupps updaten.
  6. Die Balance abseits der Marines ist schlimm. Das Konzept ist halt 3+ vs 3+. Bei meiner Auxilia klatscht das dann.
Horus heresy braucht also theoretisch ein Rework, vor allem drei Wordings und hauptsächlich die Armeebücher.
 
Wenn einem die aktuelle Edition nicht gefällt, dafür aber eine ältere Edition vielleicht, warum spielt man denn dann nicht einfach nach den alten Regeln?
Grundsätzlich ja. Auf dem Sekundärmarkt findest du viele Sachen noch, sofern dein Mitspieler später eingestiegen sein sollte. Für die 3. Edition gibt es paar Homemade Profile für sowas wie Höllendrachen, Forgefiends oder auch Admech oder Custodes.
Aber die "fetten Viecher" oder gar Primaris gab's halt nicht.

Zusätzlich haben wir ein paar Hausregeln zur Basegröße. Problem ist einfach, dass die 3 Zoll Schablone mit 2 Zoll Einheitenabstand und 25 mm Base funktioniert. Mit 40 mm Base eher nicht.