Simplified but not Simple? Wie ist euer Stand in der 10ten PRO/CONTRA

Welche Note würdest du der 10ten Edition geben?

  • 1

    Stimmen: 5 3,4%
  • 2

    Stimmen: 45 30,4%
  • 3

    Stimmen: 43 29,1%
  • 4

    Stimmen: 24 16,2%
  • 5

    Stimmen: 27 18,2%
  • 6

    Stimmen: 4 2,7%

  • Umfrageteilnehmer
    148
Ein Schelm wer böses dabei denkt. Wäre doch eine gute Gelegenheit dann neue Boxen zu verkaufen ?
Ich finde auch GW sollte seinen Kram einfach verschenken. Wie lange die das dann schaffen ist natürlich doch wieder ne andere Frage.

Schon irgendwie ne verquere Sichtweise es als Evil Plan darzustellen, dass ne Firma ihre Produkte verkaufen will ??.

cya
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Haakon und Zeitgeist
Schon irgendwie ne verquere Sichtweise es als Evil Plan darzustellen, dass ne Firma ihre Produkte verkaufen will ??.

cya
Findest du?
Die beiden Interessen können doch sehr conträr zu einander laufen. ?‍♂️
Bspw. wenn Editionsrotationen nicht dazu dienen das Spiel "voran" zu bringen, sondern hauptsächlich die cash cow zu melken.
Im Sinne des Spiels und der Spieler, wären längere Editionsphase unter umständen, sehr wünschenswert.
Das Spiel könnte somit länger verfeinert werden und Spieler hätten länger mit dem selben Regelset Ihren spaß.
Man könnte also sagen die Qualität und Wertigkeit des Produktes würde somit im Sinne des Kunden steigen.
Deine Ausgaben sind in diesem Kontext also länger gültig. Regelbuch, Codex, evtl. sogar Miniaturen. (Legend Rules)

Aber wie wir wissen is das nicht im Interesse von GW.
Eine Edition die zu Gut wäre, würde auch schwerer zu ersetzen sein, und die Gefahr steigt das die Leute die Edition nicht mehr verlassen, und somit nicht mehr deine neuen Produkte kaufen.
Also sind relativ schnelle Editionswechsel im Interesse der Firma aber weniger in der des Kunden.

Und alle Interessen die Conträr zu den eigenen laufen, haben Menschen schon immer auch mal als "böse" empfunden.
 
@Lord Protector die Grundannahme, dass GW das Spiel voran bringen will ist doch schon als Basis vollkommen verfehlt.

1. Was bedeutet voran? In diesem Thread kannst Du ausführlich lesen wie unterschiedlich die Vorlieben und Wünsche der Leute sind. Des einen Fortschritt ist daher des anderen Rückschritt. Deswegen kann GW es nicht richtig machen weil die "Kritiker" immer die lauteste Gruppe sein werden.

2. Hat GW natürlich als erstes Einnahmen als Ziel, weil die Firma ohne diese aus dem Markt gehen würde. Die "Stille Gruppe" der Käufer gibt GW Recht (unabhängig davon was ich oder wer auch immer von der Entwicklungsrichtung des Spiels hält). Stimmt der Profit, stimmt die Richtung. Das ist die Marktlogik der gefolgt wird.

Idealismus ist ne super Sache, hat aber mit der Realität die wir beobachten können wenig zu tun. ?‍♂️

cya
 
Schon irgendwie ne verquere Sichtweise es als Evil Plan darzustellen, dass ne Firma ihre Produkte verkaufen will ??.
Und da sage nochmal jemand, du würdest die nicht verteidigen.

Die Frage ist doch, ob ich mit Regelsystem und Miniaturen überzeuge oder krampfhaft Dinge verändere, damit Leute weniger Spaß mit ihren Modellen haben. Bei den Gründen Modelle zu kaufen reicht mir durchaus die Qualität. Ein "heute kostet Ausrüstung was und morgen nicht, aber übermorgen wieder" bräuchte es da nicht.
Die "Stille Gruppe"
Ui, da hast du nun aber ein schönes Synonym für die schweigende Mehrheit gefunden. Tatsächlich dauert es aber vermutlich eher eine Weile, bis GW sowas merkt. Brauchte halt auch erst eine 7. Edition um #newgw zu starten und das Image aufzupolieren..
Was bedeutet voran? In diesem Thread kannst Du ausführlich lesen wie unterschiedlich die Vorlieben und Wünsche der Leute sind. Des einen Fortschritt ist daher des anderen Rückschritt. Deswegen kann GW es nicht richtig machen weil die "Kritiker" immer die lauteste Gruppe sein werden.
Und hier wirds wieder philosophisch. Damit echte Probleme im Kleinklein verschwinden. Beim Herrn der Ringe ging es seit 2001 voran. Jede Regel war eine logische Entwicklung des Systems und ins System eingebettet. 40k hat anders herum selbst seit der 8. Grundmechaniken wie Moral, Psioniker und Deckung umgeworfen. Wozu?
 
Idealismus ist ne super Sache, hat aber mit der Realität die wir beobachten können wenig zu tun. ?‍♂️

cya
Und kann daher vorzüglich krisitiert werden.
Wenn du einen Film schaust und in dem sehr dreistes product placement bemerktst.
Kann man das den Machern ohne weiteres anlasten, auch wenn dahinter eine kalte Markt logik liegen mag.

Im übrigen differenziere ich in meinem Beispiel.
Würde ich es schätzen wenn man die 10. noch mal 4 Jahre weiter laufen lässt?
Vermutlich nicht.
Aber ich erkenne an, das dies für viele andere ein glücklicher Umstand wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Haakon
Im übrigen differenziere ich in meinem Beispiel.
Würde ich es schätzen wenn man die 10. noch mal 4 Jahre weiter laufen lässt?
Vermutlich nicht.
Aber ich erkenne an, das dies für viele andere ein glücklicher Umstand wäre.
Mich würde es also nicht glücklich machen, aber ich könnte anerkennen das dies insgesammt eine Gute Sache wäre.
That got me thinking...

Wie den meisten bekannt sein dürfte, ich steh total auf die 10. ...
Nicht...

Würde ich es gut finden wenn die 10. noch einige Jahre (mehr als vermutlich geplant) laufen würde?
Ich glaube, ich würde mit "ja" antworten, sofern kontinuierlich daran weiter gearbeitet würde.
Ahja und sofern übermorgen alle Armeen einen Codex bekommen haben.
Außer TSons.
TSons brauchen keinen Codex
BITTE gebt den TSons keinen Codex!
😉

Warum denke ich das?
Weiß ich auch nicht.
Ich müsste mit absoluten Schrottentscheidungen leben, feste Truppgrößen, keine Psi-Phase, gratis Ausrüstung, Custodes, Admech allgemein, Admech speziell, Admech, Adeptus Mechanicus, 10er Trupps Skittles, Admech.

Insgesamt würde ich aber doch lieber mal einen längeren Zeitraum erleben in dem ALLE Armeen (außer TSons) einen eigenen Codex haben ^^
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
*in einem einheitlichen Design.

Ich hasse ja diese Entscheidungen wie in der 7.
Hälfte der Bücher erscheint, Necrons bekommen aus heiterem Himmel Formationen.

8. Edition, alle spielen mit Index, dann einige mit Codex, dann gibt's zusätzliche Regeln fürs Spielen einer Fraktion ohne Verbündete.?
 
1732265329020.jpeg

😉

ceeyaa
 
Also prinzipiell müsste ich @Haakon und dem "bösen Plan" recht geben.?
Eine Firma/deren Arbeit wird am Gesamtprodukt gemessen.
Minis können die, wenn sie wollen (jetzt bitte kein Coteaz Bild),Regeln eher nicht.Das entwertet doch die Gesamtqualität.?
Ich könnte zb die kompletten Maurer und Betonarbeiten für ein Haus machen (wenn der Rücken nicht wäre) , hab aber totale Glatze bei Fliesen (habs probiert,sieht ? aus),das überlasse ich dann jemandem der das kann.?
Also, wenn ich etwas nicht gut kann und es dann trotzdem anbiete, könnte man da schon ein bisschen Böswilligkeit,in og Fall Geldgier unterstellen.??
Die Regeln jemanden machen lassen,der das kann, würde also das gesamte Produkt aufwerten,oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Nottke
Ich finde auch GW sollte seinen Kram einfach verschenken. Wie lange die das dann schaffen ist natürlich doch wieder ne andere Frage.
Angesichts der überzogenen Preise für ihre Produkte hat man bei GW noch nie etwas "verschenkt".

Es geht hier ja offensichtlich um die Spielregeln als Produkt, genauer gesagt um die Regeln für Warhammer 40.000. Zu deren Güte kann ich nichts sagen (gleichwohl die Schilderungen hier in diesem Thread m. E. eine eindeutige Tendenz zeigen), aber das ist sogar sekundär für die Bewertung.

Zum einen nämlich verdeutlichen die wahnwitzig schnellen Editionswechsel, dass es nicht um das Schaffen eines kohärenten Regelsystems gehen kann. Selbst wenn die Regeln hervorragend wären, wäre es das Produkt nicht, da man es überhaupt nicht ausgiebig nutzen könnte, bevor es quasi obsolet wird.

Zum anderen -und darum ist diese süffisante Bemerkung bezüglich des "Verschenkens" auch so fehl am Platz- kriegen es viele andere Firmen offenkundig hin, ihre Regeln eben wohl kostenlos anzubieten (also quasi zu "verschenken"), ohne "vom Markt zu gehen", in der Regel durch eine vernünftige App. Auch da gibt es in einigen Fällen häufig Balance-Anpassungen, das ist aber weniger schlimm, weil man kostenlose Updates bekommt und für nichts davon bezahlt hat.

Objektiv ist das also ein besseres Produkt, sowohl auf die Regeln für sich bezogen als auch für das ganze Spiel als solches.

Richtig ist, dass GW dazu kaum "gezwungen" ist, ein besseres Produkt anzubieten. Das liegt aber nicht daran, dass das Produkt toll so ist, wie es nun mal ist, sondern daran, dass ein großer Teil der Kundschaft einfach alles abnickt, was die Firma herausfurzt.

Wenn man sich etwa anguckt, wie alle aus dem Häuschen sind, weil GW bei Kill Team ein paar popelige PDF-Dokumente für diverse Kill Teams online gestellt hatte, während andere völlig selbstverständlich die kompletten Regeln gratis anbieten, kann man sich nur an den Kopf fassen.

Wie auch in anderen Fällen (Wizards of the Coast mit Magic: The Gathering) sind die Fanboys das eigentliche Problem, weil sie durch ihre blinde Loyalität die Firma ihres Herzens überhaupt nicht dazu zwingen, ein besseres Produkt anzubieten. Bei GW kommt noch hinzu, dass es halt immer wieder Anfänger gibt, die das Hamsterrad noch nicht durchschauen, das braucht halt ein bisschen, bis sie sehen, was das für ein großer Mist ist in Sachen Altpapier-Produktion (in Hochglanz) und Editionswechseln.
 
Also prinzipiell müsste ich @Haakon und dem "bösen Plan" recht geben.?
Eine Firma/deren Arbeit wird am Gesamtprodukt gemessen.
Minis können die, wenn sie wollen (jetzt bitte kein Coteaz Bild),Regeln eher nicht.Das entwertet doch die Gesamtqualität.?
Ich könnte zb die kompletten Maurer und Betonarbeiten für ein Haus machen (wenn der Rücken nicht wäre) , hab aber totale Glatze bei Fliesen (habs probiert,sieht ? aus),das überlasse ich dann jemandem der das kann.?
Also, wenn ich etwas nicht gut kann und es dann trotzdem anbiete, könnte man da schon ein bisschen Böswilligkeit,in og Fall Geldgier unterstellen.??
Die Regeln jemanden machen lassen,der das kann, würde also das gesamte Produkt aufwerten,oder?
Klingt schlüssig. Ich hab kürzlich ein langes Videointerview mit dem Held der Steine angeschaut und dessen Kommentar zu so vielen schlechten Entscheidungen der Marke Lego: „Sie können alles tun, weil es ihnen egal ist.“ Diese Haltung passt bestimmt auch zu manchen Dingen von GW.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67 und Jedit
@Haakon Deiner Logik folgend ist jedes Unternehmen, das Geld verdienen möchte eine Evil Company. Denn das Ziel Geld zu verdienen ist Evil in and of itself.

Kann man denken, ist mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit falsch. Ich bin der letzte der sich gegen die Abschaffung des Geldes stellen würde, allerdings gehe ich mit der oben stehende Prämisse einfach nicht mit. Vermutlich einfach weil ich unter Evil verstehe, dass da jemand handelt mit dem einzigen Ziel, absichtlich jemand anderem zu Schaden. Gibt es bestimmt aber für GW is das ist dann doch einfach ne Nummer zu groß aufgezogen.

Und da sage nochmal jemand, du würdest die nicht verteidigen.

Diesmal und auf diese Sache bezogen, gebe ich Dir daher das erste mal bei der Aussage recht, hier verteidige ich GW, weil ich tatsächlich unterstelle, dass die Entwicklung des Spiels mit dem Ziel (innerhalb der drei Jahres Grenzen) der maximalen Balancierbarkeit und Turniertauglichkeit stattgefunden hat und nicht mit dem Ziel maximal vielen Leuten vors Schienbein zu treten um diese möglichst schnell mit der Folge-Edition doppelt zu melken. Deswegen ist das hier
Die Frage ist doch, ob ich mit Regelsystem und Miniaturen überzeuge oder krampfhaft Dinge verändere, damit Leute weniger Spaß mit ihren Modellen haben. Bei den Gründen Modelle zu kaufen reicht mir durchaus die Qualität. Ein "heute kostet Ausrüstung was und morgen nicht, aber übermorgen wieder" bräuchte es da nicht.
in meinen Augen völlig paranoid!


Ui, da hast du nun aber ein schönes Synonym für die schweigende Mehrheit gefunden.
Du bist doch nur neidisch das Dir das nicht eingefallen ist 😀
Tatsächlich dauert es aber vermutlich eher eine Weile, bis GW sowas merkt. Brauchte halt auch erst eine 7. Edition um #newgw zu starten und das Image aufzupolieren..
Und war mit Sicherheit nicht das letzte mal.
Und hier wirds wieder philosophisch. Damit echte Probleme im Kleinklein verschwinden. Beim Herrn der Ringe ging es seit 2001 voran. Jede Regel war eine logische Entwicklung des Systems und ins System eingebettet. 40k hat anders herum selbst seit der 8. Grundmechaniken wie Moral, Psioniker und Deckung umgeworfen. Wozu?
Das ist keine philosophisches sondern ein echtes Problem vor dem Entwickler stehen und bei dem immer wieder richtg Geld verloren geht, bloß weil Du das nicht erkennen möchtest, heißt es ja nicht das es nicht da ist.

Die Ablenkung mit dem Herrn der Ringe System lasse ich Dir jetzt mal nicht durchgehen. Hier vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Ein Nebensystem was kaum mehr als nur ein Nieschendasein gefristet hat und jetzt wegen der RoP Serie wiederbelebt wurde, vergleichst Du ernsthaft mit den Hauptsystemen die das Geld generieren müssen. Das ist ja schon fast als unredlich zu bezeichnen.

Auf die Wozu Frage, weil jemand meinte, dass sei gut. das jetzt anders zu machen und andere sagten, ja lass uns das so machen. Klingt jetzt doof, aber genau so wird es gewesen sein. Mann irrt sich nunmal Empor, so läuft Entwicklung, zwei vor einer zurück.

Aber ich wage die Prognose, dass Einzelpunkte für Ausrüstung nicht zurückkommen werden.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Augenrollen
Reaktionen: Haakon
Klingt schlüssig. Ich hab kürzlich ein langes Videointerview mit dem Held der Steine angeschaut und dessen Kommentar zu so vielen schlechten Entscheidungen der Marke Lego: „Sie können alles tun, weil es ihnen egal ist.“ Diese Haltung passt bestimmt auch zu manchen Dingen von GW.
Bei dem egal gehe ich absolut mit. sag ich ja auch schon länger. Aber jemand dem vieles Egal ist, ist deswegen kein Bösewicht (zumindest nicht in meiner Welt, aber was weiß ich schon).

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Nottke
Die Ablenkung mit dem Herrn der Ringe System lasse ich Dir jetzt mal nicht durchgehen. Hier vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Ein Nebensystem was kaum mehr als nur ein Nieschendasein gefristet hat und jetzt wegen der RoP Serie wiederbelebt wurde, vergleichst Du ernsthaft mit den Hauptsystemen die das Geld generieren müssen. Das ist ja schon fast als unredlich zu bezeichnen.
War of the Rohirim - mit RoP hättest du wohl niemanden vor dem Ofen vorbekommen. Davon abgesehen dachte ich, dass ein Unternehmen Geld generieren muss? Also wohl auch mit LotR. Abseits davon hat sich die neue Edition bei GW einfach verselbstständigt. Und dabei werden bestimmte Aspekte durchaus verbessert:
  • einigermaßen gleichwertige Indizes und Codizes, mit Ausreißern nach oben und unten
  • stabilere Fahrzeuge
  • weniger DS
Der Rest ist doch aber ändern um des Änderns willen. Kann mir doch keiner ernsthaft verkaufen, dass es Editionen in regelmäßigen Abständen geben muss.
Infinity kam 2005, 2008, 2014, 2021 und nun erstaunlicherweise 2025.

Dabei stellt die zweite Edition von 2008 eher das ausbessern von Kinderkrankheiten dar, gab dann zwei Kampagnenbücher für die Edition, 2009 und 2012.
Nun passiert das, was halt passieren muss, Kampagnenbücher bringen neue Regeln und es kommen 500000000000000 Fragen zu genau einer Regel - wann schieße ich wie. Schießen zwei Modelle gleichzeitig, wird gegeneinander gewürfelt, schießt nur eines, nicht. Es sei denn du bist getarnt, dann schießt erst du und dann der Gegner. Das war derartig gegen die Regelmechanik, dass das Ganze in der 3. Edition logisch aufgearbeitet und durch Modifikatoren ersetzt wurde. N3 blieb uns dann 7 Jahre erhalten. N4 ist noch nicht wirklich alt, umfasst aber eher paar kleinere Anpassungen und ein Zusammenlegen mit Code One, dem Einsteigerspiel für Infinity. Problem war hier, dass gerade das Konzept der Kernfraktionen bisschen ausgeartet ist. Stell dir das vor wie die Option alle Chaosmodelle zusammen spielen zu können, während die Sektorlisten sowas wie Deathguard, Thousand Sons usw darstellen.

Und obwohl ich Corvus Belli auch gerne mal kritisiere und die wissen wo das Geld liegt, habe ich nicht das Gefühl, dass sie jemanden mit Regelnänderungen über den Tisch ziehen wollen.

Komischerweise weiß man nur bei GW, dass die nächste Edition schon für übernächstes Jahr ins Haus steht. Und für AOS das Jahr drauf usw.
Das Marketing ist halt die Hobbytrompete mit GW als Erstkontakt in das Hobby gepaart mit Fanboys die die Reibung beim übern Tisch gezogen werden noch als Nestwärme empfinden.

Und so wirklich blicken kann diese Firma doch auch nicht, was ihr Regelsystem tut - weder gibts geeignete Matten - auf denen mittlerweile so gut wie jeder spielt und passendes Gelände für ihre L-Setups die sie selber empfehlen gibts auch nicht. Was sind das denn nun? Wirtschaftsprofis oder nicht?
 
War of the Rohirim - mit RoP hättest du wohl niemanden vor dem Ofen vorbekommen. Davon abgesehen dachte ich, dass ein Unternehmen Geld generieren muss? Also wohl auch mit LotR.
Ich finde gerade leider nicht welchen Anteil LotR am Gesamtumsatz hat. Die Frage ist also gehts ohne LotR oder nicht. Kann GW eher auf LotR verzichten oder auf 40K oder AoS?
Abseits davon hat sich die neue Edition bei GW einfach verselbstständigt. Und dabei werden bestimmte Aspekte durchaus verbessert:
  • einigermaßen gleichwertige Indizes und Codizes, mit Ausreißern nach oben und unten
  • stabilere Fahrzeuge
  • weniger DS
Weniger Tödlichkeit. Gefällt mir persönlich nicht.
Der Rest ist doch aber ändern um des Änderns willen. Kann mir doch keiner ernsthaft verkaufen, dass es Editionen in regelmäßigen Abständen geben muss.
Ich glaube niemand hier hat gesagt, dass es sie geben muss. Das ist auch völlig irrelevant. Die Geschäftsleitung will das so und dann wird das so gemacht ?‍♂️. So ist das sehr sehr oft in einem Unternehmen auf dem freien Markt.
Infinity kam 2005, 2008, 2014, 2021 und nun erstaunlicherweise 2025.

Dabei stellt die zweite Edition von 2008 eher das ausbessern von Kinderkrankheiten dar, gab dann zwei Kampagnenbücher für die Edition, 2009 und 2012.
Nun passiert das, was halt passieren muss, Kampagnenbücher bringen neue Regeln und es kommen 500000000000000 Fragen zu genau einer Regel - wann schieße ich wie. Schießen zwei Modelle gleichzeitig, wird gegeneinander gewürfelt, schießt nur eines, nicht. Es sei denn du bist getarnt, dann schießt erst du und dann der Gegner. Das war derartig gegen die Regelmechanik, dass das Ganze in der 3. Edition logisch aufgearbeitet und durch Modifikatoren ersetzt wurde. N3 blieb uns dann 7 Jahre erhalten. N4 ist noch nicht wirklich alt, umfasst aber eher paar kleinere Anpassungen und ein Zusammenlegen mit Code One, dem Einsteigerspiel für Infinity. Problem war hier, dass gerade das Konzept der Kernfraktionen bisschen ausgeartet ist. Stell dir das vor wie die Option alle Chaosmodelle zusammen spielen zu können, während die Sektorlisten sowas wie Deathguard, Thousand Sons usw darstellen.

Und obwohl ich Corvus Belli auch gerne mal kritisiere und die wissen wo das Geld liegt, habe ich nicht das Gefühl, dass sie jemanden mit Regelnänderungen über den Tisch ziehen wollen.
Die sind wohl nur noch nicht beim gleichen Takt angekommen. Würdest Du wetten, dass die 2025 Edition wieder 7+ Jahre hält? Können iwr ja mal beobachten. Ich bin gespannt.
Komischerweise weiß man nur bei GW, dass die nächste Edition schon für übernächstes Jahr ins Haus steht.
Versteh ich nicht. Wissen wir doch auch. Was soll das jetzt genau sagen?
Und für AOS das Jahr drauf usw.
Jo Produktzyklus nennt man sowas. Gibts bei sehr sehr vielen Unternehmungen, damit der Laden und der Rubel weiterläuft und wächst.
Das Marketing ist halt die Hobbytrompete mit GW als Erstkontakt in das Hobby gepaart mit Fanboys die die Reibung beim übern Tisch gezogen werden noch als Nestwärme empfinden.
Ach jaa alle doooof nur Du nicht. Ein bissel traurig, dass Du so abwertend über Leute sprichst die das ganze sehr anders bewerten als Du.
Und so wirklich blicken kann diese Firma doch auch nicht, was ihr Regelsystem tut - weder gibts geeignete Matten - auf denen mittlerweile so gut wie jeder spielt und passendes Gelände für ihre L-Setups die sie selber empfehlen gibts auch nicht. Was sind das denn nun? Wirtschaftsprofis oder nicht?
Wirtschaftsprofis, die dort investieren, wo es sich vermutlich em ehesten rentiert. Selbst ein Laden wie GW kann nicht alles auf einmal machen. Dinge erschaffen verschlingt Zeit und ander Resourcen davon hast Du nur begrenzt und wenn die einmal zugewiesen sind, machst Du erstmal nichts anderes mehr.

Ist halt nicht ganz das gleiche wie ein paar Zeilen ins Forum zu tippen.

cya
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Haakon
Dinge erschaffen verschlingt Zeit und ander Resourcen davon hast Du nur begrenzt und wenn die einmal zugewiesen sind, machst Du erstmal nichts anderes mehr.
Gerade das ist ein gutes Argument FÜR ein Regelwerk mit längerer Gültigkeit.??
Ansonsten kann man schon den Verdacht von bewusster Abzocke äußern.
 
  • Haha
Reaktionen: Pahuax
Gerade das ist ein gutes Argument FÜR ein Regelwerk mit längerer Gültigkeit.??
Absolut, ich persönlich bin für einen Zyklus von wenigsten 5 besser 6+ Jahren. Aber ich entscheide das nicht 😉. Bei der letzen Umfragen habe ich das sogar angegeben. Hat sie wohl nicht interessiert. 😱 ich war auch geschockt und schwer verletzt ?.

cya