Ich finde auch GW sollte seinen Kram einfach verschenken. Wie lange die das dann schaffen ist natürlich doch wieder ne andere Frage.
Angesichts der überzogenen Preise für ihre Produkte hat man bei GW noch nie etwas "verschenkt".
Es geht hier ja offensichtlich um die Spielregeln als Produkt, genauer gesagt um die Regeln für Warhammer 40.000. Zu deren Güte kann ich nichts sagen (gleichwohl die Schilderungen hier in diesem Thread m. E. eine eindeutige Tendenz zeigen), aber das ist sogar sekundär für die Bewertung.
Zum einen nämlich verdeutlichen die wahnwitzig schnellen Editionswechsel, dass es nicht um das Schaffen eines kohärenten Regelsystems gehen kann. Selbst wenn die Regeln hervorragend wären, wäre es das Produkt nicht, da man es überhaupt nicht ausgiebig nutzen könnte, bevor es quasi obsolet wird.
Zum anderen -und darum ist diese süffisante Bemerkung bezüglich des "Verschenkens" auch so fehl am Platz- kriegen es viele andere Firmen offenkundig hin, ihre Regeln eben wohl kostenlos anzubieten (also quasi zu "verschenken"), ohne "vom Markt zu gehen", in der Regel durch eine vernünftige App. Auch da gibt es in einigen Fällen häufig Balance-Anpassungen, das ist aber weniger schlimm, weil man kostenlose Updates bekommt und für nichts davon bezahlt hat.
Objektiv ist das also ein besseres Produkt, sowohl auf die Regeln für sich bezogen als auch für das ganze Spiel als solches.
Richtig ist, dass GW dazu kaum "gezwungen" ist, ein besseres Produkt anzubieten. Das liegt aber nicht daran, dass das Produkt toll so ist, wie es nun mal ist, sondern daran, dass ein großer Teil der Kundschaft einfach alles abnickt, was die Firma herausfurzt.
Wenn man sich etwa anguckt, wie alle aus dem Häuschen sind, weil GW bei Kill Team ein paar popelige PDF-Dokumente für diverse Kill Teams online gestellt hatte, während andere
völlig selbstverständlich die kompletten Regeln gratis anbieten, kann man sich nur an den Kopf fassen.
Wie auch in anderen Fällen (Wizards of the Coast mit Magic: The Gathering) sind die Fanboys das eigentliche Problem, weil sie durch ihre blinde Loyalität die Firma ihres Herzens überhaupt nicht dazu zwingen, ein besseres Produkt anzubieten. Bei GW kommt noch hinzu, dass es halt immer wieder Anfänger gibt, die das Hamsterrad noch nicht durchschauen, das braucht halt ein bisschen, bis sie sehen, was das für ein großer Mist ist in Sachen Altpapier-Produktion (in Hochglanz) und Editionswechseln.