Auch wenn es gerade gefühlt nur noch um Umbau geht sind für mich trotzdem 3 Faktoren relevant.
1. Ja ok, betrifft auch Umbauten 🤣. Das mit Resin oder Zinn früher ja alles auch nicht dolle war weil jetzt alles aus Plastik, kann ich persönlich als Argument nur bedingt nachvollziehen, denn ich brauch ja auch nur 10 Jahre zurückgehen und der Großtei bei 40k war auch schon aus Plastik.
Zudem ist bei mir nie das Material entscheidend, sondern wie die Bauteile im Gußrahmen vorhanden waren. Resin Torso mit Plastik Beinen und Zinn Armen......kein Problem so lange es einzelne Teile waren und da war es für mich früher auch wesentlich besser und einfacher Umbauten zu erstellen, einfach weil ich durch diese einfache modulare Bauweise z.b. Astra, SM, CSM, Dämonen und Tau hinsichtlich Armen, Beinen, Köpfen, Torso usw. wild mixen konnten ohne da zu schnippeln oder dutzendfach Green Stuff rein zu pumpen.
Geht aktuell mit CSM kaum noch.
ABER: Das ging auch damals natürlich nicht mit allen Modellen und auch heute gibt es noch einige bei denen man umbauen kann, z.B. habe ich auch Khorne Berzerker aus den AoS Modellen gebaut.....allerdings wäre das ohne die ganzen "alten" Bits nicht so easy möglich gewesen.
Bin beim Umbau daher gespaltener Meinung, ja früher habe ich viel mehr umgebaut und ging dank Dritthersteller auch mit Bits einfacher, heute nicht mehr so einfach geht aber noch und alles ging früher auch nicht. Ich finde auch mittlerweile meine alten CSM auch nicht mehr schön und finde es eigentlich auch gut weniger Plastikmüll zu produzieren und zu den 10 Tonnen Bits Kisten, die ich auch früher nur alle Jubeljahre genutzt habe nicht noch mehr dazu zu bekommen.
Und auch in den Ranges gibt es totale Unterschiede. Die neuen Khornies find ich zum individualisierten Zusammenbau auch bei 20 Modellen noch ok. Bei den Eightbound kotzt es mich wiederum aber an, wie gleich dann 6 oder 9 dann doch später aussehen.
Was mich mittlerweile vielmehr stört ist die überladene Optik.
Während ich nach den ersten Primaris und CSM zu den alten Modellen nicht mehr zurückkehren möchte, sind mir z.B. die neuen Orks ein Graus. Gerade die Beast Snaggas und die neuen Chars. Das gleiche geht mir mittlerweile mit vielen AoS Modellen so. Hier noch n Beutel, da noch ne Kette, nochmal 3 Knochen irgendwohin.....wozu???
Ich erwische mich tatsächlich immer mehr dabei, dass ich (unabhängig von o.g. par Ausnahmen) viel lieber meine alten Modelle mitnehmen (z.B. Kommissare, obwohl die jetzt nicht das Paradebeispiel für überladene Modelle sind 😉 ) als den neuen Schnickschnack mit dutzendem Klimbim, der für mich auch keinen Sinn mehr ergibt. Da war doch vor kurzem dieses neue SM Modell, der nur an einer Hand einen Handschuh hatte???? Wirkt für mich einfach nur noch deplatziert und trotz dutzenden Details wirken viele neue Modell einfach nur noch lieb- und ideenlos.
Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Der dritte Punkt ist für mich Spielbarkeit. Tabletop ist für mich nicht = Art painting. So toll sie aussehen und so schön sie zu bemalen sind, sollte insbesondere in einem Tabletop Game welches True Line of Sight nutzt irgendwo ein Kompromiss zwischen Optik und Regelmechanik gefunden werden. Den seh ich derzeit gar nicht mehr.......
Wer so wie ich gerne Dämonen gespielt hat, weiß welche Leiden es verursachte einen Bloodthirster auch mal verstecken zu können. Gerade beim Output der letzten 40K Editionen. Tyra Spieler können da bestimmt auch ein Lied von singen......insbesondere beim Bau von sinnvollem Gelände haben mich die immer größeren und ausladenden Modelle sowie die immer größeren Bases irgendwann an eine Grenze gebracht, bei der ich es aufgegeben habe immer neues passendes Gelände zu basteln.
Auch das wird jeder anders sehen, aber ich sehe es persönlich schon als ein Problem an, wenn Modelle die (und ich denke so haben dennoch die meisten von uns mal angefangen 😉 ) primär für ein Tabletop Spiel vorgesehen sind, hinsichtlich Maßen und Design eher Vitrinen und Dioramenqualität erreichen.
Aber das wird sich auch nicht mehr ändern, wenn GW mit einem Modell möglichst viele Kunden (Spieler, Maler, Bastler, Sammler usw.) abholen will.
Ich finde halt, dass da echt mittlerweile zum Teil die Spielbarkeit drunter leidet.
Umso mehr merke ich wie mich Oldworld und die Modelle in in ihrem schlichten aber dennoch schickem Design entspannen.....auch wenn ich 40 Orks am Stück bemalen muss 🤣.
Aber in erster Linie ist es wirklich so, dass mich einfach diese neuen und vor Detail überladenen Designs optisch nicht mehr abholen und ansprechen und da kann ich auch keine Begründung liefern....sie gefallen mir einfach in vielen Fällen nicht.