3. Edition Slaves to Darkness Treff

Obwohl ich leider festgestellt habe, dass Tzeentch und Unvdivided nicht so effizent sind wie die anderen Marks of Chaos habe ich folgende Liste vorbereitet, in der Hoffnung, dass die erste reguläre FAQ ein paar Sachen klärt:

Allegiance: Slaves to Darkness
Damned Legion: Cabalists
Grandy Strategy: Hold the Line
Triumph: Bloodthirsty
-----------------------------------------------------------------
Chaos Lord on Daemonic Mount (170)**
  • Mark of Chaos: Undivided
  • General
  • Command Trait: Arch Sorcerer
  • Spell: Binding Damnation, Spit-tongue Curse, Chaotic Conduit, Ruinous Vigor, Daemonic Speed

Daemon Prince (195)*
  • Mark of Chaos: Tzeentch
  • Wings
  • Artefact: The Conqueror's Crown
  • Spell: Binding Damnation, Spit-tongue Curse, Chaotic Conduit, Ruinous Vigor, Daemonic Speed

Gaunt Summoner on Disc (240)
  • Mark of Chaos: Tzeentch
  • Spell: Binding Damnation, Spit-tongue Curse, Chaotic Conduit, Ruinous Vigor, Daemonic Speed

Chaos Sorcerer Lord (120)*
  • Mark of Chaos: Tzeentch
  • Spell: Binding Damnation

10 x Chaos Knights (460)**
  • Mark of Chaos: Undivided
  • Icons of Chaos: The Dread Banner
  • Reinforced

10 x Chaos Warriors (220)*
- Mark of Chaos: Tzeentch

10 x Chaos Warriors (220)*
- Mark of Chaos: Tzeentch

5 x Chaos Chosen (240)
- Mark of Chaos: Tzeentch

10 x Kairic Acolytes (120)
  • Mark of Chaos: Tzeentch
  • Allies

-----------------------------------------------------------------
Core Battalions:

*Warlord
**Vanguard

Total: 1985 / 2000 Points

Zusammenstellung folgt folgenden Ideen:

Der berittene General und die Knights bilden die Frontline. Er soll Chaos Conduit, Daemonic Speed und im Kampf etwas aggressives casten.

Der Chaos Sorcerer Lord und die Warriors bilden die Backline, die durch einen schnellen Daemon Prince und dem Gaunt Summoner mit Warp Reality taktisch besser positioniert werden können.

Die furchtbar langsamen Chaos Chosen and Kairic Acolytes werden aus dem Silver Tower in eine gegnerische Flanke beschworen. Die Chosen können als Screen vor den Acolytes und dem Gaunt Summoner on Disc positioniert werden, die mit Fernkampfwaffen und Spells zur Armee beitragen.

Mein schneller Hühnchendämonen-Prinz soll flexibel Probleme lösen.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Dieses verdammte Games Workshop 😉

2010 war Schluss für mich. Meine letzte aktiv gespielte Truppe waren die Chaos Knights, welche mir seinerzeit extrem gut gefallen haben. Hier im Gebiet wird zwar recht viel AoS gespielt, aber bislang hatten mich die Modelle nicht abgeholt. Dies änderten sich in den letzten Tagen durch das Armeeset Slaves to Darkness schlagartig und dieses, sowie das Warhammer Age of Sigmar: Grundregelbuch, Start Collecting! Slaves to Darkness und der Chaos Sorcerer Lord sind gerade auf dem Weg zu mir. Frage an die erfahrenen Spieler: Lassen sich damit schon spielbare 1000 Punkte zusammenstellen (Ich starte auf der ersten Seite der Grundregeln) 😳

Weiterhin gefällt mir das Modell der Darkoath Warqueen Marakarr Blood-sky recht gut, aber mit wem an Fußtruppen lässt sie sich gut kombinieren?

Vielen Dank für eure Antworten
 
Dieses verdammte Games Workshop 😉

2010 war Schluss für mich. Meine letzte aktiv gespielte Truppe waren die Chaos Knights, welche mir seinerzeit extrem gut gefallen haben. Hier im Gebiet wird zwar recht viel AoS gespielt, aber bislang hatten mich die Modelle nicht abgeholt. Dies änderten sich in den letzten Tagen durch das Armeeset Slaves to Darkness schlagartig und dieses, sowie das Warhammer Age of Sigmar: Grundregelbuch, Start Collecting! Slaves to Darkness und der Chaos Sorcerer Lord sind gerade auf dem Weg zu mir. Frage an die erfahrenen Spieler: Lassen sich damit schon spielbare 1000 Punkte zusammenstellen (Ich starte auf der ersten Seite der Grundregeln) 😳

Weiterhin gefällt mir das Modell der Darkoath Warqueen Marakarr Blood-sky recht gut, aber mit wem an Fußtruppen lässt sie sich gut kombinieren?

Vielen Dank für eure Antworten
Chosen: 2x240p
Demon Prince: 195p
Ogroids: 190p
Knights: 230p
Warrior: 220p
Sorcerer Lord: 120p
Lord auf Karkadrak: 220p
Gesamt 1655 Punkte Punkte schaffst du damit.

Warqueen sind 100 Punkte.
 
  • Like
Reaktionen: Alluidh
240 Chaos Chosen, die eigentlich dein Hammer sind, sollte man jetzt nicht unbedingt als Screen missbrauchen. Eigentlich stellt man die teuren Figuren hinter die günstigen.
Lass mal hören, wie es lief 🙂

Anvil in dem Fall. Der Hammer sind die Chaos Knights. Der Gaunt Summoner on Disc hat 16" Bewegung und ich kann Einheiten auch aus dem Silver Tower beschwören, wenn er gerannt ist. Die Grundidee ist, die langsamen Chosen in (oder hinter) die gegnerische Flanke zu bringen. Gaunt Summoner + Acolytes sind übrigens teurer als die Chosen, falls du das mathematisch bewerten willst.

Chosen als Screen für Acolytes finde ich auch etwas schwierig. Erwartest du dir von deren Beschuss so viel?

Ich könnte auch einfach Marauders oder eine Warband nehmen, aber die Acolytes können immerhin in der Schussphase bereits feuern. Die Missile Weapons der S2D Warbands haben nicht genug Reichweite. Die Acolytes sind der eigentliche Screen für den Gaunt Summoner, der mit Warp Reality mehr Warriors porten kann, falls sichtbar.
 
Ein Anvil ist für mich ne Einheit, die was aushält. 5 Chosen mit 3er Save und 5 Wounds klingt sicher gut, aber aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass das nicht reicht. Annihilator haben das gleiche Profil und die sterben wie die Fliegen. Selbst wenn ein oder 2 Chosen überleben - den Trade finde ich nicht gut. Die müssen voll an den Gegner und dann zuhaben. Kenne die Profile nicht auswendig, aber wenn die Acolytes mehr Schaden verursachen sollten als die Chosen würde mich das echt wundern.

Was ich sagen will: es gibt sicher deutlich vernünftigere, weil günstigere Screen.
 
Ein Anvil ist für mich ne Einheit, die was aushält. 5 Chosen mit 3er Save und 5 Wounds klingt sicher gut,
Ich dachte die hätten 3 Wounds pro Modell oder wurde da etwas erratiert?

Außerdem kannst du denen aus verschiedenen Quellen noch einen 6er Ward und +1 auf'n Save geben. ?

Ich Zweifel aber auch daran, dass die Kairic Akolythen außerhalb einer DoT Armee wirklich was bewirken.

Da würde ich wohl eher überlegen nen Fomoroid Crusher ,Soulgrinder oder Vortex Beast einzupacken.
Als Koalitions/Alliierte Einheiten eher Tzaangor Skyfires oder Flamer/exalted Flamer.

Im Endeffekt muss und sollte es aber für dich passen.??
 
Zuletzt bearbeitet:
Die müssen voll an den Gegner und dann zuhaben

Richtig, daher der Deepstrike mit den Chosen. Ich möchte nicht abwarten bis die Chosen zur Front latschen, sondern positioniere sie gleich in meiner ersten Bewegungsphase in die Nähe des Gegners. Das ist fast genau die gleiche Taktik, die ich bei Nighthaunt mit Vanishing Phantasms einsetze und Spiele gewinne. In S2D ist es etwas aggressiver und zuverlässiger mit dem Charge durch den Chosen Musiker.

Da würde ich wohl eher überlegen nen Fomoroid Crusher ,Soulgrinder oder Vortex Beast einzupacken.
Als Koalitions/Alliierte Einheiten eher Tzaangor Skyfires oder Flamer/exalted Flamer. ?

Nein, das geht nur mit TZEENTCH-Einheiten und MONSTER können mit Silvered Portal nicht in den Silver Tower. Der Rest ist zu teuer und hat zu wenig Bases. Die 10 Acolytes selbst bilden den Screen für den Gaunt Summoner on Disc und haben mehr Modelle, damit Look Out, Sir! länger hält.
 
Chosen: 2x240p
Demon Prince: 195p
Ogroids: 190p
Knights: 230p
Warrior: 220p
Sorcerer Lord: 120p
Lord auf Karkadrak: 220p
Gesamt 1655 Punkte Punkte schaffst du damit.

Warqueen sind 100 Punkte.

Vielen Dank für die Übersicht. Ich denke, ich sollte dann, wenn das Einheitenbuch ankommt, auch mal nach "preiswerten" Einheiten schauen. Aktuell habe ich das Gefühl, dass ich gut 1000 Punkte mit 20 Modellen stellen kann. Ob man damit eine Chance hat, wird sich dann zeigen.

Lord auf Karkadrak: 220p
Sorcerer Lord: 120p
Knights: 230p
Warrior: 220p
=> sind schon 790 Punkte, da passen schon keine 5 Chosen mehr
 
Vielen Dank für die Übersicht. Ich denke, ich sollte dann, wenn das Einheitenbuch ankommt, auch mal nach "preiswerten" Einheiten schauen. Aktuell habe ich das Gefühl, dass ich gut 1000 Punkte mit 20 Modellen stellen kann. Ob man damit eine Chance hat, wird sich dann zeigen.

Lord auf Karkadrak: 220p
Sorcerer Lord: 120p
Knights: 230p
Warrior: 220p
=> sind schon 790 Punkte, da passen schon keine 5 Chosen mehr
Den Lord auf Karkadrak, könntest du ja auch für das erste als Lord auf Daemonic Mount proxxen/spielen, ich meine der kostet nur 170 Punkte.
Alternativ ohne Proxxen, packste halt anstatt der 5 Chosen, dir die 3 Theridons für 190p ein.. dann hättest du 980 Punkte voll. ?‍♂️
😉

Aktuell habe ich das Gefühl, dass ich gut 1000 Punkte mit 20 Modellen stellen kann. Ob man damit eine Chance hat, wird sich dann zeigen.
Joar, so wie eine Stormcast Eternal Armeeliste grob beschaffen ist.
Größter Unterschied ist da lediglich die Auswahl an Fernkampf Truppen.
Jedenfalls empfinde ich die Modell/Punktwert Verhältnisse als sehr ähnlich und die Stormies sind ja auch nicht chancenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Alluidh und Roio
Vielen Dank für die Übersicht. Ich denke, ich sollte dann, wenn das Einheitenbuch ankommt, auch mal nach "preiswerten" Einheiten schauen. Aktuell habe ich das Gefühl, dass ich gut 1000 Punkte mit 20 Modellen stellen kann. Ob man damit eine Chance hat, wird sich dann zeigen.

Lord auf Karkadrak: 220p
Sorcerer Lord: 120p
Knights: 230p
Warrior: 220p
=> sind schon 790 Punkte, da passen schon keine 5 Chosen mehr
Nimm den Dämonenprinz mit rein. Bietet auch ein bisschen Kampfkraft.
 
  • Like
Reaktionen: Alluidh
Vielen Dank für die Übersicht. Ich denke, ich sollte dann, wenn das Einheitenbuch ankommt, auch mal nach "preiswerten" Einheiten schauen. Aktuell habe ich das Gefühl, dass ich gut 1000 Punkte mit 20 Modellen stellen kann. Ob man damit eine Chance hat, wird sich dann zeigen.

Lord auf Karkadrak: 220p
Sorcerer Lord: 120p
Knights: 230p
Warrior: 220p
=> sind schon 790 Punkte, da passen schon keine 5 Chosen mehr

Daemon Prince 195
Sorcerer Lord 120
Ogroids 190
2x5 Chosen 480

Macht 985 Punkte. Nimmste noch nen Triumph mit, z.b. Bloothirsty um Charges zu rerollen und dem ersten 1000 Punkte Match steht nichts im Wegee.
 
  • Like
Reaktionen: Alluidh
Die Chosen sind leider keine feste Battleline.. nur in Host of the Everchosen Army.. falls man diese spielen will.

Nachteil, ist außerdem, das diese Liste ziemlich langsam wäre.

Vorteil, die Liste hat nur 4 verschiedene Warscrolls, was den Einstieg übersichtlicher und einfacher macht. Und du hast 2*5 Chosen drin, die du anscheinend gerne spielen möchtest?!


Lord on Daemonic Mount 170 (geproxxter Karkardrak)
Sorcerer Lord 120
Knights 230
Warriors 220
Chosen 240

980 Punkte

Nachteil,
du müsstest den Lord on D-Mount proxxen, dieser Lord on D-Mount ist etwas kampfschwächer als einer auf Karkardrak oder der Daemon Prince. Liegst 20 Punkte unter der 1000er Marke, ideal sind natürlich 995 bis glatte 1000p. In der Regel liegt man aber meist 5-25 Punkte drunter um nicht drüber zu rutschen.
Diese Liste nutzt dann 5 Versch. Warscrolls.

Vorteil,
du erfüllst legal die Battleline Anforderungen ohne an einen Host gebunden zu sein.
Hast mit dem Lord on D-Mount und den Knights zwei schnelle Einheiten, dieser Lord hat eine Synergie mit den Knights (sollten also zusammen agieren), der Sorcerer bufft die Chosen und/oder Warriors und bleibt in deren Nähe. Lernst direkt 2 wichtige Kerneinheiten kennen (Knights und Warriors).

MfG
Ein Herold des Wandels
 
  • Like
Reaktionen: Roio und Alluidh
Meine Liste war nur ein Vorschlag gemessen an den Figuren die er hat und mit starkem Fokus auf die neue Box.
Host of the Everchosene ist sicher auch keine verkehrte Wahl.
Da man 1000 Punkte in der Regel nicht auf dem normal großen Feld spielt, sollte die mangelnde Mobilität etwas aufgefangen werden.