3. Edition Slaves to Darkness Treff

Da man 1000 Punkte in der Regel nicht auf dem normal großen Feld spielt, sollte die mangelnde Mobilität etwas aufgefangen werden.
An für sich richtig, hängt aber auch stark davon ab, was sein Gegner gerne spielt und was für ein Typ Spieler dieser ist.
Daher dachte ich, mit meiner Liste, hätte er mehr Flexibilität und Möglichkeiten zum reagieren. ??‍♂️

Im Endeffekt kann er bei 1000p mit allen bisher genannten Listen seinen Spaß haben und Erfahrungen sammeln.?

Ich tendiere vll auch schon ungewollt zu sehr in ein ausreizen einer 1000p Liste. ??
 
  • Like
Reaktionen: Roio
Die Chosen sind leider keine feste Battleline.. nur in Host of the Everchosen Army.. falls man diese spielen will.

Nachteil, ist außerdem, das diese Liste ziemlich langsam wäre.

Vorteil, die Liste hat nur 4 verschiedene Warscrolls, was den Einstieg übersichtlicher und einfacher macht. Und du hast 2*5 Chosen drin, die du anscheinend gerne spielen möchtest?!


Lord on Daemonic Mount 170 (geproxxter Karkardrak)
Sorcerer Lord 120
Knights 230
Warriors 220
Chosen 240

980 Punkte

Nachteil,
du müsstest den Lord on D-Mount proxxen, dieser Lord on D-Mount ist etwas kampfschwächer als einer auf Karkardrak oder der Daemon Prince. Liegst 20 Punkte unter der 1000er Marke, ideal sind natürlich 995 bis glatte 1000p. In der Regel liegt man aber meist 5-25 Punkte drunter um nicht drüber zu rutschen.
Diese Liste nutzt dann 5 Versch. Warscrolls.

Vorteil,
du erfüllst legal die Battleline Anforderungen ohne an einen Host gebunden zu sein.
Hast mit dem Lord on D-Mount und den Knights zwei schnelle Einheiten, dieser Lord hat eine Synergie mit den Knights (sollten also zusammen agieren), der Sorcerer bufft die Chosen und/oder Warriors und bleibt in deren Nähe. Lernst direkt 2 wichtige Kerneinheiten kennen (Knights und Warriors).

MfG
Ein Herold des Wandels
Die Tipps übernehme ich auch gleich Mal. Danke. Hab ja faktisch die gleichen Einheiten wie Alluidh zur Verfügung nur 2x den Demonprince extra.

Glaube eine zweite SC sollte nicht Schaden für dir Zukunft.
 
Die Tipps übernehme ich auch gleich Mal. Danke. Hab ja faktisch die gleichen Einheiten wie Alluidh zur Verfügung nur 2x den Demonprince extra.

Glaube eine zweite SC sollte nicht Schaden für dir Zukunft.
Da spiele ich gerade etwas Risiko 🙂 Ich hatte bewusst nur eine SC bestellt, da es ein Gerücht gab, dass zeitnah für die Slaves to Darkness eine Vanguard-Box geben soll, analog zu den anderen aktualisierten Armeen.

Wie gesagt, habe ich noch nie AoS gespielt und somit noch viel zu lernen, aber die Modelle haben mich echt erreicht und ich plane im Kopf mit dem Armeeset, der Start Collecting! und der Vanguard-Box als Grundstock.
 
Da spiele ich gerade etwas Risiko 🙂 Ich hatte bewusst nur eine SC bestellt, da es ein Gerücht gab, dass zeitnah für die Slaves to Darkness eine Vanguard-Box geben soll, analog zu den anderen aktualisierten Armeen.

Wie gesagt, habe ich noch nie AoS gespielt und somit noch viel zu lernen, aber die Modelle haben mich echt erreicht und ich plane im Kopf mit dem Armeeset, der Start Collecting! und der Vanguard-Box als Grundstock.
Dito ?
 
Das es auf lange Sich nur noch Vanguard Boxen zum Einstieg geben soll ist doch der Plan von GW (Analog zu den Combat Patrol Boxen bei 40k)
Ja genau.
Aber die aktuelle Start Collecting der StD ist glaube ich erst 1,5-2 Jahre alt.(kurz vor oder erstes Jahr Corona) Also noch ziemlich frisch. Ich vermute daher die werden einfach die Start Collecting Verpackungen die noch auf halde liegen, in Ruhe abverkaufen und wenn der Hallenboden im Lager wieder Sichtbar wird, eine Vanguard Box einführen. ??
 
Da kommt sicher eine Vanguard. Denke sogar bald. Februar/März rum.

Aber ich habe das Gefühl das dafür nächstes Jahr eine Battleforce zu Weihnachten kommt. Weil dieses Jahr sind einige drin die einen neuen Battletomes bekommen haben. Nighthaunt, sylvaneth. Ich werde deshalb bis November 23 abwarten mit was neuen kaufen.

Vorallem muss ich meine StD erstmal ordentlich anmalen. Bin über die Grundierung noch nicht hinaus. Metallic grün ist eine undankbare Farbe.
 
  • Party
Reaktionen: Performer of Miracles
Ich habe auch nichts gegen eine Battleforce als Erweiterung und vierte Box. 😉

Ich vermute daher die werden einfach die Start Collecting Verpackungen die noch auf halde liegen, in Ruhe abverkaufen
Versuche doch mal eine zu bekommen. Persönlich denke ich, dass der Hallenboden schon gut sichtbar ist 😀
 
Hmmm.... du hast nicht etwa das Limited Battletome der StD in Deutsch einmal übrig für einen Weggefährten des Chaos? ??
Sorry. Ich hab 2x den alten Prinzen. 2x die Armeebox wäre schon geil gewesen aber die Wärmepumpe wird leider zukünftig 3x so teuer wie bisher.....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Falls möglich, versuche diese zu magnetisieren oder zu stiften.

Falls nicht, ist es solange du auf kein Turnier fährst, eigentlich nicht so wichtig. Sagst halt deinem Gegner an welche deiner Einheit was an Waffen hat und in deiner Armeeliste steht es ja auch nochmal schwarz auf weiss, wie du diese ausgerüstet hattest.

Ich baue jedenfalls so, wie es mir optisch am besten gefällt, da die Regeln sich eh ca alle 1-2,5 Jahre ändern.??‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: Meister Mächtig
Hallo,
wie sollte ich, im Kontext des neuen Battletome (welches ich noch nicht habe), die Chaos Knights bzw. Warriors of Chaos aus der Start Collecting bauen? (Waffenoptionen)
Warriors würde ich Handwaffe Schild bauen. Was anderes können die doch auch gar nicht mehr haben, oder?

Knights: wenn du es schaffst, wiederholt mit denen zu chargen bzw. den Gegner im Charge wegmachen kannst, sind Lanzen besser. Ansonsten die Ensorc–irgendwas Waffen. Musst du überlegen, was du spielen magst.

Aktuell kannst du mit einem alliierten Bloodsecrator und Mal des Khorne im Charge +2 Attacken bekommen, da lohnen sich die Speere schon sehr.
Andererseits kannst du mit Mal des Nurgle auch einfach eine sehr widerstandsfähige Truppe vor den Gegner stellen. Hier dürften sich die Handwaffen eher auszahlen.
 
Warriors würde ich Handwaffe Schild bauen. Was anderes können die doch auch gar nicht mehr haben, oder?
die Hellebarden sind für die Warriors wieder zurück. 😉

Diese haben als Vorteil statt 1" dir 2" Waffenreichweite zu bieten, dafür treffen die nur ab 4+ anstatt ab 3+.
Daher würde ich die normalen Handwaffen bevorzugen, da die Warriors eigentlich nicht größer als ein 10er Trupp gespielt werden.

Ansonsten machen die Hellebarden für mich eigentlich nur Sinn, wenn man genug +1hit buffs während des Spiels zur verfügung hat oder aber seinen "All out Attack" Command für keine anderen Einheiten nutzen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Start Collecting hat leider (als eine der wenigen Ausnahmen im GW Sortiment) keine vollständigen Bausätze; die Chaos Warrior haben nur Handwaffe/Schild und nen Champion, die Option auf Hellebarden, Banner und Musiker fehlt.
Bei den Knights isses ähnlich. Die haben die Option auf Lanzen und Champion mit Lanze oder Flegel, aber kein Banner, Musiker oder Warhammer für den Champion. Die Enscrolled Weapons sind wie schon geschrieben wurde eh weggefallen.

Persönlich, aktuell natürlich noch ohne Spielerfahrung mit dem neuen Dex, würde ich zu Warriors mit Hellebarden (im 20er Block als Nurgle mit Banner) tendieren, bei den Knights zu nem Warhammer auf dem Champ.
Begründung wäre, dass man eigentlich davon ausgehen muss, dass es die Option auf Gallatian Veterans nicht mehr allzu lang geben wird und Warrior mit 1" Reichweite dann ziemlich gekniffen sind.

Die SC ist aber trotzdem, zumindest einmalig, eine ganz nette Box; die Warrior haben außerordentlich viel Charakter und bei den Knights ist das fehlende Banner verkraftbar, wenn man später nen zehner Trupp draus baut. Und die Echse gibts aktuell ja auch noch nicht einzeln.
 
Interessant in diesem Zusammenhang finde ich, dass es gar keine einzelne Warriors of Chaos-Box gibt. Die Chaos Knights hingegen sind nicht mehr zu bekommen.

EDIT - Es kommt auf die Sprache der GW Seite an. Mal werden die Chaos Warriors als "Nicht lieferbar" angezeigt, mal, an selber Stelle, die Chaos Knights als "Nicht lieferbar".

1668320302131.png
1668320319816.png

Falls nicht, ist es solange du auf kein Turnier fährst, eigentlich nicht so wichtig.
Ist das immer noch so, dass für ein Turnier alles so gebaut sein muss, wie es auf der Liste steht? Fände ich extrem dämlich und würde den Blick fast schlagartig wieder in Richtung Legion senden, denn da GW durchgängig Lieferprobleme hat, wird es sehr schwer werden, da Optionen zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich letzte Woche nachschaute, konnte man die Knights noch ohne Probleme auf ebay bekommen. Bei den Warriors ist das allerdings aktuell sehr schwierig.

Die Start Collecting hat leider (als eine der wenigen Ausnahmen im GW Sortiment) keine vollständigen Bausätze; die Chaos Warrior haben nur Handwaffe/Schild und nen Champion, die Option auf Hellebarden, Banner und Musiker fehlt.
Bei den Knights isses ähnlich. Die haben die Option auf Lanzen und Champion mit Lanze oder Flegel, aber kein Banner, Musiker oder Warhammer für den Champion. Die Enscrolled Weapons sind wie schon geschrieben wurde eh weggefallen.

Standarte lässt sich übrigens immer sehr leicht selbst bauen, beim Musiker ist das schon schwieriger. Wenn man aber ein Instrument als Bitz herumliegen hat, ist der Umbau eigentlich recht einfach. Falls man nach passenden Bits sucht: ich empfinde das Horn der Zerfleischer als sehr schön, kann man sicher gut nutzen.
Und einen Hammerkopf auf den Szil eines Flegels sollte auch kein unlösbares Problem darstellen. Als ich vor mehr als 25 Jahren ins Hobby eingestiegen bin, musste man noch sehr vieles selbst bauen oder mittels Kitbash sich die gewünschten Modelle gestalten. Das geht erstaunlich gut, wenn man sich mal rantraut.