"Sonntagsfrage" in der GWFW

Wenn heute Bundestagswahl wäre würde ich folgende Partei wählen:

  • CDU/CSU

    Stimmen: 13 18,6%
  • SPD

    Stimmen: 13 18,6%
  • Grüne

    Stimmen: 7 10,0%
  • FDP

    Stimmen: 1 1,4%
  • Linke

    Stimmen: 10 14,3%
  • Piraten

    Stimmen: 9 12,9%
  • AfD

    Stimmen: 15 21,4%
  • NPD/DVU/Rep./Bündnis für Deutschland

    Stimmen: 1 1,4%
  • Freie Wähler

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sonstige

    Stimmen: 1 1,4%

  • Umfrageteilnehmer
    70
  • Umfrage geschlossen .

Um das nochmal darzustellen, hier ein AfD Flugblatt über einem Plakat.

Das ist von so nem Reichsdeutschenverschwörungstrottel. Die Rechtschreibung und Zeichensetzung sagen da einiges aus.

JA, es geht wahrscheinlich zurück

So was würde ich als false flag über die Plakate von anderen kleben, aber doch nicht auf meins ^^.
Jede Partei hat so ihre Geburtswehen, muss man sehen, wo das hinführt. Die CDU und FDP waren am Anfang voll Nazis, die Grünen hatten sowohl Nazis (die haben sich in die ÖDP und teilweise die NPD verzogen) als auch Leute, die kleine Kinder toll finden (sind sich aber nicht zu schade, das der Kirche vorzuwerfen) undundund.
 
Bei aller (berechtigten und unberechtigten) Kritik an der EU Wirtschaftspolitik, ich hätte Probleme eine Partei zu wählen, die in ihrer Basis teilweise offen rechts bis rechtsextrem ist, deren Spitzenkandidaten Verbindungen in diese Szene haben, und dies nicht bekämpft.

der Flyer ist natürlich wirklich sehr übel, ja. Ich selbst bin auch nichtmalim entferntesten mit AfD auf einer Linie - dennoch sehe ich sie nicht als rechte Partei. Wenn in der Basis natürlich solche Spinner sitzen, ist das definitiv eine Sache über die man sprechen muss, macht aber den Lucke & Co nicht gleich zu Faschos.

" anfängt und sich über die angebliche PC beschwert, IST ein Rassist.
was bedeutet hier das "PC". Ich beschwere mich ohne schlechtes Gewissen über Migrationsschmarotzer und Asunutzer des Sozialsystems aus niederen Beweggründen. Bin ich dadurch ein Rassist? Meine Nachbarn sind eine sehr gut integrierte, gutbürgerliche türkischeFamilie mit denen ich mich super verstehe, einer meine besten Kumpels ist schwarz und ich habe in der Familie alles mögliche kulturell zugeheiratet drin. Da gibt es nicht nur schwarz und weiß. Selbst mein Nachbar schämt sich für seine Landsleute die sich hier so aufführen als gehöre ihnen alles und keinen Respekt für Staat, Bürger und Recht besitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei handelt es sich um Aussagen, die in dieser Form eben nicht "die Mitte" darstellen, sowas würde man von keiner der im Bundestag vertretenen Parteien höre[...]
Nein, würde man das nicht von den anderen Parteien hören? Wie waren nochmal die Aussagen von unserem Innenminister bezüglich der Armutszuwanderung? Was der so raus haut an Aussagen, ist auch alles andere als political correct. Ein weiteres Beispiel, direkt aus meinem Stadtteil, ist der hier ansässige CDU Stadtratsabgeordnete und wie er bezüglich des geplanten Flüchtlingswohnheims (Asylberwerber/Asylant ist auch nicht mehr PC, man sagt jetzt Flüchtling, obwohl faktisch ja Asyl beantragt wird) Stellung bei den Leuten bezogen hat, die das Wohnheim ablehnen. Und auch die gesamte Haltung der CDU bezüglich der neu zu bauenden Wohnheime, ist sehr kritisch. Aber das könnte auch reiner Oppostionstrotz sein, weil man ja gegen das sein muss, was die regierenden Parteien beschließen.
 
Zitat von Grimnok
Dabei handelt es sich um Aussagen, die in dieser Form eben nicht "die Mitte" darstellen, sowas würde man von keiner der im Bundestag vertretenen Parteien höre[...]
Sarrazin? SPD?
Seehofer? CSU?
Die interne Sexismus-Geschichte der Piraten ist auch noch nicht allzulange her.

Und zum Thema "AfD Wähler stellen sich vor". Kurz über Facebook bei Linken und Piraten zusammen getragen. Da nehmen sich bestimmte Klientels leider nichts.
"ich höre die worte meiner väter nie wieder krieg, DDR natinal hymmne das nie wieder eine mutter ihren sohn beweint"
"Wann zeigen wir Schröder, Fischer und Merkel wegen Beihilfe zum mod an der Syrichen bevölkerung an =? Massenmord !!"
"Merkel kann machen was sie will Dummes Deutschland , diese Volks Verdummung hatten wir 33 schon."
"Jeder der ein bisschen AHnung hat weiß dass die afd braunes Pack ist"
"Wenn ich das Foto von Rösler sehe, denke ich immer das wäre ein guter Diktator in Nord-Korea."
"Reisfresserteutone" (über Rösler)
"Du willst mir also erzählen das eine Rechtsaußen Partei wie die AfD, es nicht verdient hat, das man mal aufzeigt wofür die Menschen stehen? Für Faschismus, nichts anderes"
"Arschlöcher für Deutschland (AfD) sagt doch schon alles!!!"

Obwohl ich sagen muss, dass mich die rechte Unterwanderung der AfD schon besorgt stimmt. Auf der anderen Seite hat jede neue Partei dieses Problem... die Piraten hatten es ihrer Zeit auch. Abgesehen davon ist für mich noch gar nicht sicher, was ich wähle... immer noch nicht. Das Eis wird dünner 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vorsitzende der Linke, Katja Kipping, ist in der roten Hilfe - das sind RAF-Fanboys. Wurde mit 67% der Stimmen der Basis gewählt.
Deren Vorgängerin, Gesine Lötzsch, gratulierte schon mal fidel Castro anlässlich seines 85. zu seinen "Errungenschaften", schrieb Essays über die "Wege zum Kommunismus" und fand anlässlich des 50 Jahrestages des Mauerbaus die ganze Sache gar nicht sooo verkehrt.
Vernünftige Mitglieder, wie z.B. Dietmar Bartsch, verlieren dagegen schon mal Kampfabstimmungen...

Bei der AfD mag es nen Knallkopf an der Basis geben, vermutlich auch mehrere; als einzige echte Verfechterin eines Anti-Euro-Kurses zieht man zwangsläufig auch die Nationalen an. Man bedarf wenig Verstandes um auf diese Folgerung zu kommen, man muss aber ziemlich retardiert sein um daraus einen Vorwurf zu stricken.
Bei der Rechtsnachfolgerin der SED (<- Eigenbezeichnung, keine Unterstellung meinerseits) sitzen die Knallköpfe im Vorstand. Nur um mal den Unterschied heraus zu stellen.

"Verfassungswidrig"
Nur weils vorhin mal wieder kam: unsere Verfassung wurde über 50 mal geändert. Eine Reihe von Regeln die als völlig normal gelten, beispielsweise das Homosexuelle ihre Veranlagung ausleben können ohne in den Knast zu gehen, wären zu anderen Zeiten in dieser Republik verfassungswidrig gewesen. Eine Verfassung ist keine ewig gültige allgemeine Wahrheit, sondern ein Konsens der gesellschaftlichen Moral. Die kann und muss sich sogar ändern.

Auf einer formalen Seite kann man sagen ist der Vorwurf "verfassungswidrig" schlicht lächerlich: Politik beschließt den gültigen gesetzlichen Rahmen, muss sich aber notwendigerweise außerhalb bewegen um eben diesen Rahmen zu ändern. Politik die sich nur und ausschließlich innerhalb des juristischen Rahmens bewegt ist schlicht Verwaltung.

Das Hauptproblem ist aber, wie üblich, der etablierte Ideologieverdacht: aus der inhaltlich richtigen, aber moralisch an sich wertneutralen Aussage der Verfassungswidrigkeit stricken unsere Moralisten einen schönen Vorwurf: "Verfassungswidrig", das klingt so schön nach Marsch auf Rom, Machtergreifung, rechter Putsch und viertes Reich. Conclusio des geistig Armen: unwählbar.
Formulieren wir es amüsanter: wenn ich fordere die Bundesflagge soll ab sofort einen grünen Dodo auf roten Grund zeigen, einfach weil ich der Überzeugung bin nichts repräsentiert unseren gesellschaftlichen Konsens besser (rot und grün, dem evolutionären Wettbewerb nicht gewachsen, dumm und zum aussterben verdammt) bin ich verfassungswidrig, weil in Art.22 was anderes steht. Und jetzt mag sich jeder die Frage stellen: ist man wegen so einer Forderung "unwählbar"? (Und wer jetzt nicht den Unterschied zwischen "unwählbar weil lächerlich" und "unwählbar weil nicht mit Demokratie vereinbar" rafft, derjenige.... ach Gott, der verdient Merkel und Steinbrück einfach. Jedes Volk bekommt die Regierung die es verdient. Das möge man bedenken wenn wir am Sonntag die Große Koalition haben.

Angenehm nüchtern und sachlich. Macht damit, was Euch gefällt, aber bin grad zufällig drauf gestoßen und wollte es Euch mal nicht vorenthalten: http://andipopp.wordpress.com/2013/0...seite-der-afd/
Danke. Bestätigt mal wieder, das die Entscheidung niemals für die Piraten gestimmt zu haben richtig war, trotz anfänglicher Sympathien, weil Datenschutz nun mal ein urliberales Thema ist.
Die, nett formuliert, intellektuelle Einfachheit in Kombination mit simplen Weltbild lässt mich langsam aber sicher an deutsche Hochschulen zweifeln. Der Kerl ist fast mein Jahrgang, ich würde ihn nicht ein Proseminar bestehen lassen.

Mein absoluter Favourit in diesem Text:
Petr Bystron, Platz 17 Landesliste Bayern: Nicht nur einen Link zu Henryk M. Broders rechtspopulistischem Blog »Achse des Guten« verbreitet dieser Kandidat auf seinem Facebook-Profil,
Ja ja, der böse, der verlinkt sogar auf Achgut.
Liste der Stammautoren dort:
Henryk M. Broder, Dirk Maxeiner, Michael Miersch, Prof. Dr. Ulrike Ackermann, Sibylle Berg, Wolf Biermann, Maxi Biewer, Monika Bittl, Dominic Boeer, Rainer Bonhorst, Gideon Böss, Ivo Bozic, Claudio Casula, Wiglaf Droste, Vince Ebert, Günter Ederer, Jan Fleischhauer, Dr. Gunter Frank, Dr. Alexander Gutzmer, Dr. Josef Joffe, David Harnasch, Dr. Oliver Marc Hartwich, Prof. Dr. Dr. Gunnar Heinsohn, Sissy Hewson, Prof. Dr. Hans-Jörg Jacobsen, Matthias Horx, Tobias Kaufmann, Dr. Günter Keil, Freya Klier, Prof. Dr. Walter Krämer, Ulli Kulke, Bernhard Lassahn, Vera Lengsfeld, Katharina Lotter, Wolf Lotter, Marko Martin, Matthias Matussek, Silvia Meixner, Oswald Metzger, Dr. Patrick Moore, Jennifer Nathalie Pyka, Hansjörg Müller, Burkhard Müller-Ullrich, Chaim Noll, Samira El Ouassil, Christian Ortner, Dr. Benny Peiser, Dr. Thomas Petersen, Karl Pfeifer, Filipp Piatov, Akif Pirincci, Udo Pollmer, Lutz Rathenow, Wolfgang Röhl, Prof. Dr. Philip Rosenau, Reinhard Schlieker, Ralf Schuler, Antje Sievers, Christoph Spielberger, Prof. Dr. Beda M. Stadler, Hannes Stein, Dr. Cora Stephan, Hans-Hermann Tiedje, Rainer Trampert, Arnold Vaatz, Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Fred Viebahn, Richard Wagner, Dr. Wahied Wahdat-Hagh, Dr. Wolfram Weimer, Alexander Wendt, Benjamin Weinthal, Leon de Winter, Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Dr. Eran Yardeni, Gil Yaron, Kevin Zdiara.
Besonders Akif Pirincci oder Chaim Noll (deutsch-Türke bzw. deutsch-Israeli) Rechtspopulismus vorzuwerfen ist schon großes Kino. Wer mag kann ja den ein oder anderen Namen googeln und sich ne Meinung bilden.
 
@Cywor: brauchst Dich nicht entschuldigen. Hab ich irgendwo den falschen Eindruck erweckt,der Text sei von mir? Oo
Zum Text selbst möchte ich nichts sagen. Bejubeln will ich den nicht, sehe das aber etwas anders als Du. Wenn es das ist, was Du draus machst, ist es Dein Ding 🙂

Nur der Teil mit der Privatsphäre... da möchte ich Dir gleichzeitig zustimmen und widersprechen: 1. Ja, emotional bin ich da vollkommen bei Dir. Privatsphäre ist sehr wichtig und man sollte an sich selbst schon mindestens die Maßstäbe anlegen, die man an andere anlegt.
2. Davon mal vollkommen ab: Du sprichst von Informationen auf und über Facebook und Privatsphäre in einem Satz? Ehrlich jetzt? 😉 Also das Argument funktioniert nicht: Was die auf Facebook (einsehbar - können das mal als Unterschied gelten lassen) posten, wollen sie auch offensichtlich für jeden auf der Welt, jederzeit und unbegrenzt bekannt machen, also kann man damit auch arbeiten. *shrugs*

Aber wie gesagt: Macht Ihr mal. Nur beschwerd Euch hinterher nicht. Alles gut, no offense meant none taken. Ich gehe mal weathering-Effekt anbringen.
 
@Cywor

Gehts noch polemischer? Seine Beobachtungen mit Schnüffelei und Spionage gleichzustellen halte ich doch für grob überzogen. Solange Herr Topp selber keine Angaben dazu macht kann man halt nur Vermutungen (z.B. anhand von Fotos in Wichs, von Schmissen o.ä.) anstellen ohne in Mitgliedsbüchern nachzuschlagen. Was dann aber tatsächlich schnüffeln wäre 😉
Abgesehen davon wüsste ich nicht, was daran verwerflich ist Burschenschaftsmitglied zu sein, außer wenn es sich um "gewisse" Burschenschaften handelt. 🙄

Außerdem ist Herr Topp als Anwärter auf ein politisches Amt eine Person des öffentlichen Interesses, was er sich ja auch selbst ausgesucht hat.
Zudem du verkennst, dass die Piraten zwar fordern den Datenschutz für Bürger auszubauen, aber gleichzeitig fordern, dass Politiker alle Interessensverbindungen offenlegen. Stichwort: "Gläserner Staat statt gläsernem Bürger"


Hier sehe ich auch das große Potential der Piraten. Da die Spitze hier sehr wenig zu sagen hat, die Basis aber umso wichtiger ist und alle grundlegenden Entscheidungen von dieser ausgehen ist die Partei sehr unempfindlich gegenüber Lobbyismus und Korruption. (was sich leider auch in der geringen Spendenmenge niederschlägt...) Ich weiß damit was ich wähle und hoffe sehr, dass sie den Einzug schaffen.

Die AFD ist das blanke Gegenteil, wenig Köpfe die viel zu sagen haben und große Spendenmengen; sprich: wenig Demokratie. Und das fordern sie sogar auch: http://www.freitag.de/autoren/andreas-kemper/zur-demokratiefeindlichkeit-der-afd
Dass sie die Gleichstellung der eingetragenen Partnerschaft ablehnen rundet das neokonservative Bild nur noch ab.


Schließen möchte ich meinen Post mit einer wunderschönen, allgemein Wahlbezogenen Parabel Volker Pispers und wünsche einen schönen Wahlsonntag! 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=eoAE5q0kcts
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AFD ist das blanke Gegenteil, wenig Köpfe die viel zu sagen haben und große Spendenmengen; sprich: wenig Demokratie.
Also so wie bei allen großen Parteien...

Insgesamt ist die Wahl aber doch spannend wie schon lange nicht mehr:
- Schwarz-Gelb ist weiterhin möglich, wenn auch knapp
- Rot-Rot-Grün als Oppositionsbündnis, aber ist das nicht das Sterbeurteil für die SPD, wenn es nicht super läuft
- Schwarz-Rot als Große Koalition

Es kommt dieses Mal also wirklich auf jede Stimme an.
 
Warum ist ein direkt gewählter Bundespräsident/Kanzler/Ministerpräsident weniger demokratisch? Erinnert sich wer an das Wahlsystem in Amerika oder Frankreich?

Durch die Direktwahl des "Führers" (Einen Kanzler/Präsidenten mit weitgehenden Vollmachten) und dann Wegfall des Parlaments fällt natürlich auch die parlamentarische Opposition weg. Die Abschaffung einer solchen dann damit zu begründen, dass die Opposition ja bloß rummeckert, wenn man Ausländer und Arbeitscheue hart an die Kandare nehmen will und die Idee, das nur "Leistungsträger" wählen dürfen sollen rundet das Bild dann ab.
Du lieber KalTorak und der herzensgute Sohn d. Khaine natürlich auch würden dann einmal die AfD an die Macht verhelfen dürfen. Diese würden dann erstmal die Opposition abschaffen und dann festlegen, wer wählen darf und wer nicht. Klingt schwer nach Überdemokratie, nicht wahr?


Oh, SdK wirft der Linken vor, links zu sein. Was für ein Verbrechen sondergleichen. In Deutschland haben Linke gefälligst Mitte-Rechts zu sein, sonst kreischt das Internet in Wut und Raserei! ^^

Bei der Rechtsnachfolgerin der SED (<- Eigenbezeichnung, keine Unterstellung meinerseits) sitzen die Knallköpfe im Vorstand. Nur um mal den Unterschied heraus zu stellen.
"SED" war nicht die (freiwillige) Eingenbezeichnung des z.B. SPD-Teils der SED, die zwangsvereinigt wurde seinerzeit. Nur mal so am Rande. Aber in der AfD sitzen natürlich nur vernünftig-rationale Menschen im Vorstand. So vernünftig-rational, dass man schon mal eine Verschwörungstheorie aus dem Ärmel schüttelt und eine linksgrüne Meinungsdiktatur herbeifabuliert, die die Umfragewerte fälscht um den erwachten deutschen Geist zu unterdrücken.
Achso ja, das glaubst Du ja auch SdK. Kein wunder, das Du die Partei so liebst. 😀
Würde mich nicht wundern, wenn ein signifikanter Teil der AfD auch den Klimawandel für eine Lüge und halten würden. 👽

Auf einer formalen Seite kann man sagen ist der Vorwurf "verfassungswidrig" schlicht lächerlich: Politik beschließt den gültigen gesetzlichen Rahmen, muss sich aber notwendigerweise außerhalb bewegen um eben diesen Rahmen zu ändern. Politik die sich nur und ausschließlich innerhalb des juristischen Rahmens bewegt ist schlicht Verwaltung.
"Verfassungsfeindlich" meint nicht, dass man die Farben der Fahne ändern will, sondern das man die freiheitliche, demokratische Grundordnung abschaffen will. Gut, der Begriff könnte präziser sein, das gebe ich zu, aber ihn absichtlich falsch zu verstehen um dann relativierend daherzupalavern, ist schon etwas daneben. Für mich als überzeugten Demokraten jedenfalls. Aber wenn Du möchtest, kannst Du den Text ja an die NPD schicken. Die freuen sich immer, wenn sie was zum posten für ihre Facebook-Seite haben.

Das Hauptproblem ist aber, wie üblich, der etablierte Ideologieverdacht: aus der inhaltlich richtigen, aber moralisch an sich wertneutralen Aussage der Verfassungswidrigkeit stricken unsere Moralisten einen schönen Vorwurf: "Verfassungswidrig", das klingt so schön nach Marsch auf Rom, Machtergreifung, rechter Putsch und viertes Reich. Conclusio des geistig Armen: unwählbar.
Richtig. Ganz schön dreist von den dreckigen Linken dass sie den Leuten, die explizit mit der Forderung auftreten, das parlamentarische System abschaffen zu wollen, den Vorwurf machen, das parlamentarische System abschaffen zu wollen. Was denken die sich? Deutsche wacht mal auf!

...simplen Weltbild...
Sagte der Islam-böseböse-heul-Mann
 
@ Neopope
"Der stellvertretende Sprecher der AfD in Nordrhein-Westfalen" spricht also gleich für eine ganze Partei, die morgen auch sehr wahrscheinlich die absolute Mehrheit erhält? Ich halte ja der Linken oder auch anderen Parteien nicht vor, was einzelne Mitglieder sagen und pauschalisiere das für die gesamte Partei. Klar, Parlament abschaffen ist scheise, da brauchen wir uns nicht drüber unterhalten, aber ein direkt gewählter Kanzler, warum nicht?
 
was einzelne Mitglieder sagen und pauschalisiere das für die gesamte Partei
Achja richtig, das darf man ja nur bei Grünen, Linken und der Piratenpartei. Bei allem rechts davon sind das ja isolierte Einzelmeinungen, gar nicht so gemeint und überhaupt, wie kann man sich daran denn nur stören, dass aufrichtige Männer sich um Deutschland Sorgen machen. :happy:

aber ein direkt gewählter Kanzler, warum nicht?
Getrennt von der Partei? Wie soll das denn funktionieren?
 
Achja richtig, das darf man ja nur bei Grünen, Linken und der Piratenpartei.
Na ja, es wird ordentlich über diese Parteien abgelästert, aber dass sie wegen ihrer Meinung unwählbar wären und undemokratisch sind, ist hier sicher nicht die durchgängige Meinung. Es ist schon lustig, wie man vor den Fehlern und Schwächen der Partei, mit der man sympathisiert, die Augen verschließt, bei den anderen aber nach jedem Haar in der Suppe sucht. Das ist aber wohl normal!

Die AfD ist eine junge Partei. Genau so wie die Piraten am Anfang Probleme mit rechten innerhalb ihrer Partei hatten und die Grünen ihre Sympathien für Pädophilie abgelegt haben, wird auch die AfD einen Selbstreinigungsprozess durchlaufen, der Antidemokratische Ideen beseitigt. Ich sehe keine Gefahr, dass die AfD eine weitere rechte Partei im Stile der NPD werden wird, die im geheimen die Agenda verfolgt, die Demokratie abzuschaffen.
 
@ Neopope
Wenn das Andere machen bitte, aber ich nicht! Und da du mich oben persönlich angesprochen hast, die 2te Antwort aber nicht auf mich zutrifft, bin ich nun etwas verwirrt.

Hier mal die Ergebnisse aus Stefan Raabs Wahlshow:
(Anmerkung von mir: Ich finde es durchaus interessant, das einzig ProSieben eine abendfüllende Wahlshow im Programm hat und die "Öffentlichen" mit ihrem Informationsauftrag nicht...)
CDU: 35%
SPD: 28,8%
FDP: 4,9%
Grüne: 6,2%
Linke: 15,6%
Laut Raab sind die Unterschiede vom Wahlpublikum während der Show und den Wählern morgen schon mit reingerechnet....es bleibt spannend.
 
@
Nur weils vorhin mal wieder kam: unsere Verfassung wurde über 50 mal geändert. Eine Reihe von Regeln die als völlig normal gelten, beispielsweise das Homosexuelle ihre Veranlagung ausleben können ohne in den Knast zu gehen, wären zu anderen Zeiten in dieser Republik verfassungswidrig gewesen. Eine Verfassung ist keine ewig gültige allgemeine Wahrheit, sondern ein Konsens der gesellschaftlichen Moral. Die kann und muss sich sogar ändern.
... und den ganzen Rest zu deiner Ausführung zur Verfassungswidrigkeit.

Natürlich sind Verfassungen nicht in Stein gemeißelt und bedürfen einer ständigen Vergewisserung. Aber es sind die Hürden einer Verfassungsänderung nicht ohne Grund so hoch gehängt. Und was ich z.B. den Regierungspartei mit den vier bunten Flügeln vorwerfe, ist eben die Nichtachtung des Grundes für diese hohen Hürden. Wenn die Verfassung unser gemeinsamer Grundkonsens ist, dann bedeutet es schlicht, dass das Einbringen und nit normaler Regierungsmehrheit Durchwinken von Gesetzen, bei denen klar ist, dass sie in ihrer Form nicht verfassungskonform sind, nichts anderes als die Aufkündigung dieses Grundkonsenses ohne den Willen zum Ausgleich. Und dies ist antidemokratisch. Und um den Bogen zur AfD zu schlagen: eine Einschränkung des Wahlrechtes für einen nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung ist dies auch. Ich halte die AfD für im Kern eine elitenfixierte antidemokratische Vereinigung. Denn die früher gemachten Aussagen von führenden Funktionären dieser Partei zeigen mienr Meinung nach, wes Geistes Kind die sind. Aber sei es drum. Ich muss sie ja nicht wählen. Genauso wie du die Linke nicht wählen musst. Ich bin aber der Meinung, dass die AfD durchaus ihre Existenzberechtigung hat. Denn sie verleiht einem Teil der Konservativen, die sich nicht mehr von der CDU repräsentiert fühlen wieder eine Stimme. Ich hoffe, dass sich der politische Diskurs in Deutschland dadurch wieder politisiert. Denn indem eine weitere Partei neben der Linke in den Bundestag einzieht, die Positionen, die innerhalb der etablierten Parteien nicht konsensfähig sind, vertritt, wird es für die großen Parteien schwieriger, diese zu ignorieren und auszugrenzen. Das, so hoffe ich, wird dazu führen, das die Großen Parteien sich endlich inhaltlich mit der Kritik an ihrer Politik auseinandersetzen.