Nichts desto trotz wird es aber wohl trotzdem so kommen. Du hast ja prinzipiell recht. Da ist nur ein Haken. Deine Grundvoraussetzung ist eine falsche. Du gehst nämlich davon aus, dass die SPD und die Grünen ihr Wahlprogramm ernst meinen. Aber nichts spricht dafür. Weder das Personal der beiden Parteien, noch die Weigerung ausgerechnet mit der einzigen Partei im Bundestag, mit der ihre Wahlprogramme umsetzbar wären, zu koalieren. Das war schon von vornherein klar. Und deshalb ist dieses Wahlergebnis auch kein Wunder. Diejenigen, die die bisherige Politik unter Merkel gut fanden, haben konsequent auch CDU gewählt. Auch konservative SPD-Anhänger. Und diejenigen unter den Anhängern der SPD und der Grünen, die noch irgendwie links ticken, haben entweder nicht gewählt oder doch lieber das Original. Und die Linke leidet unter ihrer Isolation. Denn wozu eine Linke wählen, wenn jede Chance auf eine linke Regierungspolitik von vorn herein ausgeschlossen ist?Im Prinzip kann keine Partei mit der CDU koalieren, die Erfahrungen haben gezeigt, dass alles, was klappt, der CDU zugeschrieben wird und alles, was nicht klappt, dem Koalitionspartner. Die SPD hat sich selbst unnütz gemacht, die Grünen würden das auch tun.
Der Wähler hat das Possenspiel der SPD und der Grünen durchschaut und entsprechend gewählt.
Die SPD- Führung ist aber trotzdem an eienr Regierungsbeteiligung interessiert. Denn es geht den Seeheimern und Netzwerkern nicht um Politik, sondern um Posten. Auch auf Kosten der eigenen Partei. Wenn die eigenen Schäfchen im Trockenen sind, kann es getrost bergab gehen.
Und die Grünen? Die werden jetz in den nächsten vier Jahren sich konsequent zu einer konservativen Ökopartei entwickeln. Ihre Klientel hat ja mittlerweile was zu verlieren. Das sind ja keine Habenichtse. Und wenn der Transformationsprozess abgeschlossen ist, dann braucht man auch das Vehikel Rot - Grün nicht mehr. Dann kann man auf Bundesebene auch gegen die SPD zu Felde ziehen. Merkel wird in der Zwischenzeit die SPD wegmarginalisisert haben und bräuchte dann einen neuen Juniorpartner. Und siehe die Grünen werden bereit stehen. Jetzt allerdings noch nicht.
Solange die Deutschen nicht endlich begreifen, dass sich etwas ändern muss, wenn nicht alles den Bach runtergehen soll und dass explizit mit den Grünen und der SPD eine Änderung nicht zu haben ist, wird das konservative Lager weiter stark bleiben.