"Sonntagsfrage" in der GWFW

Wenn heute Bundestagswahl wäre würde ich folgende Partei wählen:

  • CDU/CSU

    Stimmen: 13 18,6%
  • SPD

    Stimmen: 13 18,6%
  • Grüne

    Stimmen: 7 10,0%
  • FDP

    Stimmen: 1 1,4%
  • Linke

    Stimmen: 10 14,3%
  • Piraten

    Stimmen: 9 12,9%
  • AfD

    Stimmen: 15 21,4%
  • NPD/DVU/Rep./Bündnis für Deutschland

    Stimmen: 1 1,4%
  • Freie Wähler

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sonstige

    Stimmen: 1 1,4%

  • Umfrageteilnehmer
    70
  • Umfrage geschlossen .
Und um den Bogen zur AfD zu schlagen: eine Einschränkung des Wahlrechtes für einen nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung ist dies auch. Ich halte die AfD für im Kern eine elitenfixierte antidemokratische Vereinigung. Denn die früher gemachten Aussagen von führenden Funktionären dieser Partei zeigen mienr Meinung nach, wes Geistes Kind die sind.
Nur weil einige (unwichtige?) Mitglieder das fordern und das in keinem Parteitagsbeschluss steht, kann man das doch nicht auf die gesamte Partei anwenden? Dann dürfte doch jetzt auch niemand die Pädophilenpartei Grünen wählen...
Ich bin ja für einen Meinungsaustausch, aber mit irgendwelchen Zitaten von einzelnen Mitgliedern kommt man doch nicht weiter. Da kann ich ja die Uhr stellen, bis dann wieder die SED- und Kommunismus-Vorwürfe an die Linke kommen usw. Grundlage der Diskussion sollte das Wahlprogramm oder das Parteiprogramm sein, da hat man wenigstens einen parteilichen Konsens, den man diskutieren kann, und keine Einzelmeinung.

Was anderes;
Gestern bei Raab hat Gysi was schönes gesagt: Sollte es nach heute 18 Uhr eine linke Mehrheit neben Schwarz (und gelb, wenn sie es schaffen) geben und die SPD geht lieber in eine große Koalition, dann wir es in den nächsten 4 Jahren gewaltig rappeln und krachen in der SPD. Wobei ich mir teilweise so eine linke Regierung durchaus vorstellen kann, einzig mit dem Punkt Steuererhöhungen kann ich mich nicht anfreunden.
 
Ich sehe viel zu viel schwarze CDU... Das regt mich richtig auf... Hoffentlich ändert sich das noch nachdem die offiziellen Stimmen gezählt wurden, wenn sie es nicht schon sind...

Soviel wird sich da nicht ändern, interessant ist jetzt schafft es CDU alleine und was wird aus der FDP und der AfD.
 
Nun es hängt von der SPD ab, ob dieser Triumph von Merkel nicht ein Phyrrussieg wird. Wenn die SPD nicht langsam mal aufwacht und die Seeheimer in die Wüste schickt, dann wird sie wohl inder nächsten Bundestagswahl noch weiter marginalisiert werden. Eigentlcih spricht alles für eine Große Koalition. Auch wenn jetzt noch von der SPD abgewiegelt wird. Das SPD Spitzenpersonal ist nicht in der Lage, Merkel wichtige Zugeständnisse abzuringen, die auf einen Rückbau der Agenda 2010 abzielen. Schließlich ist es ja noch die alte Schröderclique. Es war nicht s anderes zu erwarten.

Es wird wohl so kommen. Die SPD wird in die Große Koalition gehen, bei den nächsten Wahlen auf Länderebene werden sie weiter verlieren, wegen ihrer Bundespolitik. Die Grünen und die Linke werden weitere Teile der alten SPD- Anhängerschaft erben. Und in der nächsten Legislaturperiode kann dann Merkel mit den Grünen koalieren, die ja schon am Wahlabend glaich mal vorsichtshalber rechts geblinkt haben.
 
Eigentlcih spricht alles für eine Große Koalition. Auch wenn jetzt noch von der SPD abgewiegelt wird.

Wenn die SPD sich vollständig umbringen will, soll sie das tun.

Und in der nächsten Legislaturperiode kann dann Merkel mit den Grünen koalieren, die ja schon am Wahlabend glaich mal vorsichtshalber rechts geblinkt haben.

Das wäre der Selbstmord für die Grünen. Von 8 auf nix in 4 Jahren 😉.


Im Prinzip kann keine Partei mit der CDU koalieren, die Erfahrungen haben gezeigt, dass alles, was klappt, der CDU zugeschrieben wird und alles, was nicht klappt, dem Koalitionspartner. Die SPD hat sich selbst unnütz gemacht, die Grünen würden das auch tun.
Ich denke, eine der größten Schwächen unseres Systems ist im Moment, dass es keine ordentliche Opposition gibt, im Prinzip stehen doch alle hinter Mutti.