@ Offene Luken zerstören:
Offene Luken stehen ja nicht auf dem Feld, sind also auch nicht in der Sichtlinie.
Da kann man mal sehen, was man manchmal fürn Brett vorm kopf haben kann; du hast natürlich recht.
@ Sichtbereich:
Mist, ich hatte gehofft, dass es ohne skizzen geht, aber naja, das hier meine ich:
Zur Erklärung:
I:
Das meinte ich mit Luken auf und zu machen, um Ladehemmungen zu provozieren. Beide Symbos an der Tür können sie öffnen/schließen oder 4 Felder durch die Feuerbereitschaft rennen, um dann (sofern noch am Leben) zweimal zu attackieren.
Die hinteren Symbionten sind nah genug am Marine, um zumindest einmal zuschlagen zu dürfen (sofern sie denn dort ankommen).
Das heißt dreiste Spieler hätten die Möglichkeit den Marine 6mal feuern zu lassen (sofern die Luke zu Zugbeginn grad offen ist, bei geschlossener wären es 5 Schüsse; man will ja noch durchgehen).
Natürlich können sie auch ins Schussfeld reinrennen und somit bis zu 8 mal die Chance auf die Ladehemmung versuchen, doch grade in der zweiten Mission könnte man auf diese Weise schmerzliche Verluste vermeiden.
Wie gesagt, ich persönlich ziehe das nicht in Erwägung, weil ichs albern finde.
II:
Das meinte ich mit "um die Ecke gucken". Die roten Bereiche hat der Marine definitv im Sichtbereich, bei den orangen bin ich mir nicht sicher, denke aber schon, dass er auch diese Felder sieht.
An sich ist es der gleiche Aufbau wie auf Seite 13 bei "Kammern", jedoch wird dort nur Bezug auf die Felder innerhalb des Raumes aber nicht auf die Eingangsfelder eingegangen.
III, IV und V:
Das Blaue feld stellt jeweils ein Modell dar, dementsprechend sind die grauen Felder auf jeden Fall ausserhalb des Sichtfeldes. Die orangen Felder stehen abermals für die Felder, bei denen ich mir nicht sicher bin.
Deshalb war die Frage, ob Modelle nur die Felder in gerader Linie hinter sich blockieren, oder doch mehr.
Ich denke mal, das jetzt klar sein sollte, was ich meine, besten Dank und lieben gruZ, der Mister