Space Marine 6te Edition, Codex & Minis

Kleinere Änderungen stören mich eigentlich weniger. Allerdings hat wohl spätestens seit den Grundboxen jeder der möchte TT und TT (Terminatortrupps 😉 ) bis zum abwinken. Da kann GW halt auch nicht viel gewinnen, wenn sie die besser machen.

Ansonsten finde ich gerade die verschiedenen Land Raider Varianten nicht unsinnig. Weiterentwicklungen gibt es eigentlich immer und einen Panzer mit Sturmwaffen auszurüsten, der eine Sturmrampe hat... Efolgreiche Konzepte werden eben kopiert. Die Black Templars haben es entwickelt, es hat funktioniert, es wird kopiert. Das man den als 0-1 Auswahl in andere Codexe integieren hätte können ist eine andere Geschichte.

Der Stormtalon sieht zwar imo immer noch bescheiden aus, aber das die oft alleine operierenden Marines keinen eigene Luftabwehr haben erscheint auch komisch.
 
Yeah! US-Humvy-Scouts...
/ironieaus
Das liegt nur daran, dass die Community immer Space Marines sagt, statt Adeptus Astartes 😛
Wobei ich mir nicht sicher bin, was ich schlimmer fände: Trend zu GI-Joe-US-Bla oder WOW-Paladine *hust*GreyKnightsMadWardNecronKryptomanten*hust*...
Ich will das dreckige 41. Jahrtausend zurück... aber sooo schlimm ist es ja zum Glück (noch) nicht 🙂
 
Allerdings hat wohl spätestens seit den Grundboxen jeder der möchte TT und TT (Terminatortrupps 😉 ) bis zum abwinken. Da kann GW halt auch nicht viel gewinnen, wenn sie die besser machen.
Das stimmt, aber es würde mein persöhnliches Wohlbefinden steigern 🙂!
aber das die oft alleine operierenden Marines keinen eigene Luftabwehr haben erscheint auch komisch.
Naja da hätte ein Upgrade für Devastators / den Whirlwind und allgemein Modell mit Rakwerfer ja wohl gereicht. Zur Not halt auch eine AA Waffe auf Razorbackbasis.
 
Naja die Space Marines haben Luftabwehr, bzw. Raumjäger, die Landungsschiffe sind zumindest in den Büchern immer dafür da. Dick gepanzert, Massive Waffen und im Bauch Marines. Aber ja es fällt im Moment schon auf das gerade die SM (und viele andere Orden) nichts haben um Flieger vom Himmel zu holen. Bei Epic gab es dafür ja z.B. den Whirlwind der dann AA Raketen hatte.
 
Der Stormtalon sieht zwar imo immer noch bescheiden aus, aber das die oft alleine operierenden Marines keinen eigene Luftabwehr haben erscheint auch komisch.

Wenn man von orbitalbombardierenden Schlacht- und Angriffskreuzern, Thunderhawks in unterschiedlichsten Konfigurationen und der Tatsache absieht, dass Marines im Allgemeinen per Landekapseln abgeworfen werden, erscheint eine Luftunterstützung per Flieger nicht sehr sinnvoll, besonders die Taktik Lufthoheit in der Luft zu erreichen, d.h. durch Jagd und Abschuss feindlicher Flieger zu erreichen, anstatt die Landeplätze und Flugmaschinen am Boden zu vernichten ist... lassen wir das.

Ich würde zu den Visionen von stickmonkeyt einen GROSSEN Löffel Salz als Beilage empfehlen, den Drachenflieger für Chaos Marines hat er für den Sommer 2011 als Fantasy-Release orakelt...

Also cool und locker bleiben!
😴
 
Das stimmt, aber es würde mein persöhnliches Wohlbefinden steigern 🙂!

Naja da hätte ein Upgrade für Devastators / den Whirlwind und allgemein Modell mit Rakwerfer ja wohl gereicht. Zur Not halt auch eine AA Waffe auf Razorbackbasis.

Damit dann alle die Flieger besitzen sich beschweren, das Flieger unspielbar sind? Wenn jeder RB Skyfire haben könnte, hätten doch sofort wieder MSU bis zum Abwinken und Flieder ade. Da gefällt mir der Ist-Zustand weitaus besser.
 
Wenn man von orbitalbombardierenden Schlacht- und Angriffskreuzern, Thunderhawks in unterschiedlichsten Konfigurationen und der Tatsache absieht, dass Marines im Allgemeinen per Landekapseln abgeworfen werden, erscheint eine Luftunterstützung per Flieger nicht sehr sinnvoll, besonders die Taktik Lufthoheit in der Luft zu erreichen, d.h. durch Jagd und Abschuss feindlicher Flieger zu erreichen, anstatt die Landeplätze und Flugmaschinen am Boden zu vernichten ist... lassen wir das.
Da stimme ich dir durchaus zu, aber das gesammte schwere Arsenal (Panzer) wird doch mit Thunderhawks eingeflogen und da würde ich Begleitschutz als sinnvoll ansehen.
 
Das wird glaube ich mein Unwort 2012! Mich nervt es schon brutal das alles sofort als Unspielbar bezeichnet wird, wenn eine frühere Codex-Autowin-Auswahl auf einmal nicht mehr wie gewohnt funktioniert.

Es ist ja alles eine Frage der Punkte und Umsetzung. Ich fände es z.B gerade bei dem synch. StuKa Turm beim R'Back relativ sinnvoll dem ein AA Upgrade zu geben. Natürlich für zusätzliche Punkte usw.
 
Naja da hätte ein Upgrade für Devastators / den Whirlwind und allgemein Modell mit Rakwerfer ja wohl gereicht. Zur Not halt auch eine AA Waffe auf Razorbackbasis.

Selbstverständlich ist das nur mein persönlicher Tipp, aber rate mal, was bei SM im nächsten Codex (u.a.) als Flugabwehr kommen wird... 😉
 
Das wird glaube ich mein Unwort 2012! Mich nervt es schon brutal das alles sofort als Unspielbar bezeichnet wird, wenn eine frühere Codex-Autowin-Auswahl auf einmal nicht mehr wie gewohnt funktioniert.

Es ist ja alles eine Frage der Punkte und Umsetzung. Ich fände es z.B gerade bei dem synch. StuKa Turm beim R'Back relativ sinnvoll dem ein AA Upgrade zu geben. Natürlich für zusätzliche Punkte usw.

Du siehst Flieger als Autowin-Auswahl? :huh:
 
Da stimme ich dir durchaus zu, aber das gesammte schwere Arsenal (Panzer) wird doch mit Thunderhawks eingeflogen und da würde ich Begleitschutz als sinnvoll ansehen.
->Space_Marine_Landing_Craft ...für die Tanks!
Eine Sturmlandung bringt ein komplette Gefechtskompanie in weniger als 30 Minuten nach Orbitaleintritt auf den Boden inklusive der Unterstützungselemente... und von oben regnet der Tod in Form von Bombardgeschützen, Macrokanonen und Lanzen aus den Kreuzern und die atmophärischen Verwerfungen, die entstehen wenn ein Raumschiff brutal in niedrigen Orbit eintritt nicht vergessen.
:happy:

Whirlwinds bekommen AA-Raketen und gut is, evtl. noch Cyclones... aber mehr nicht!
Und der Fliegerspam endet, wenn Tau und Eldar in dieser Liga mitspielen dürfen!
 
Komisch das die Space Marines schon wieder dran sind mit Equipment und Überarbeitung, wo doch erstmal Dark Angels dran sind.

Ich hoffe aber, das der Adeptus Sororitas etwas Schwung bekommt. Das Aliiertenkontingend ist äußerst verkaufsfördernd und spieltechnisch interessant, da sollte man was draus machen und was kommt? Space Marines -_-
GW sollte mal versuchen eine ganz neue Käuferschaft anzusprechen: unsere Freundinnen! 😉
 
die Gerüchte sind wohl eher mit langem Zeitfenster... sprich min. 6 eher 12-18 Monate. Vielleicht hier und da ne einzelne Einheit aber gerade die Kerneinheiten werden zusammen mit nem Codex kommen.

These are all wip and no release timing is available. Codex SM is not underway, so these may be a splash release or could be a long way off.

...

also keine Angst, die DA kommen garantiert vorher.
 
Ich mache mir nun vielleicht hunderte Feinde, aber was haben eigentlich Dark Angels, was die Vanillas nicht haben, dass sie nen eigenen Codex benötigen? Klar, andersfarbige Biker und Terminatoren, aber ansonsten sind die doch ziemlich codextreu, zumindest verglichen mit den Space Wolves und immer noch mehr als die BA.

Klar, mit dem Regelbuch und den Psikräften ist es nun zu spät an ein zusammenlegen zu glauben, aber ein neuer Vanilla Codex wär halt was nettes. Große Änderungen müssen gar nicht sein, die Luftabwehrwaffen in Form von Whirlwind Hyperios, Devastorkosten anpassen, taktische ein wenig verfeinern (nicht billiger machen... soll keine Massenware sein, reicht das man das mit dem CSM gemacht hat) und das ganze mit den Orden ein wenig verfeinern, BCM als einzige Möglichkeit für ordensspezifische Sonderregeln sind uncool... Man hat einen Salamandercaptain, man hat grüne Marines, aber irgendwie sind es doch nur Ultramarines solange der Vulkan fehlt...
 
Ach Mensch, nicht schon wieder ein neuer Codex für die Space Marines, die sind auch so schon gut genug 🙁 ... sie sollten lieber an etwas Sinnvollerem arbeiten :/ ... tut mir ja leid, aber es gibt ja noch genug andere Völker, die ein Update um einiges nötiger haben als die Vanillas ... vor allem Tau und Soros ...


vollezustimmung :spitze: