Space Marines im September *Update 30.08.13

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und dann bitte Blood Angels auch nicht vergessen, auch nur ein Codexorden auch wenn das die Blood Nerds nicht hören wollen 😉

Dann wissen die von GW aber, das ich :whaa:bei denen auf der Matte stehe und deren Matte vom Rest des Kopfes entfernen werde :teufel:.


Und wenn man Space Marines wirklich zu einem Dex zusammen fassen sollte, dann gehören für mich auch die GKs mit rein.
Das würde sie vielleicht wieder etwas runterholen von Wolke 7.
 
Aber vielleicht werden dann ja auch Eldar und Dark Eldar in einem Buch zusammen gefasst.

Solange die Eldar denn wirklich bald kommen, so werde ich da sicher drüber hinwegsehen (und wenn dann die Kombination raus ist, werde ich sicher rummeckern, wie eine Gewitterziege). 😉

Leider wird der Eldar (mit/ohne Dark Eldaranteil) Codex ja nicht mehr zum Turnier Ende Mai erscheinen.
Und da hätte ich den ausnahmsweise sicher brauchen können.
 
Wer braucht denn dieses "alle im einem Buch"? Ich finde das schrecklich! Packen wir doch das gesammte Imperium in ein Buch und alle Xenos in ein anderes dann braucht ihr nur noch 2 Bücher oO Ach, wo wir schon mal dabei sind, gleich ne 7. Edition und da kommt gleich ALLES rein. Mal ernsthaft, nur weil mehrere Völker Servorüstungen tragen sind die noch lange nicht gleich.
Ich hab gerne ein halbes duzend Codizies auf dem Klo liegen für...längere Sitzungen. BA, DA und BT finde ich doch unterschiedlich genug von regulären Space Marines, dass sich da eigene Codizies lohnen inkl passender Hintergrundgeschichte und eigenen Einheiten. Ich hoffe ja immer noch das Imperial Fists als eigener Codex rauskommen...immerhin gibt es nur ein einziges Modell von denen als Bild im aktuellen Codex (Lysander) in früheren Ausgaben waren das wesentlich mehr. Dafür ist jeder Dödelorden mit Bildern versorgt worden. Zwar lohnt sich das Geschichtlich und Einheitentechnisch nicht bei den IF...aber hey ich mag das Gelb, erinnert so an den ADAC...nur sind das eher die gelben Engel of Death 😀
 
Bin ich ganz deiner Meinung. Wenn man das ganze besser durchdenken würde hätte für die Büchsen absteits der GK wegen mir ein Buch gereicht, Forgeworld machts ja vor - generelle Armeeliste mit Sonderregeln + Anhang mit Legionsspezifischen Truppen und Sonderregeln.

Verkauft sich nur schlechter, mehr drin, vllt dadurch teurer Preis und man kann nicht 5 Codizes zu 39 € verticken.

Aber evtl. einen für 60€ an SÄMTLICHE Spieler (abgesehen von den zwei Leuten, die keine Dosen im Schrank haben). Das könnte sich dann auch wieder rechnen. Und da GW sowieso grad die Kombischiene fährt mit ihren Boxen, warum nicht ein Kombi-Codex? Zudem brauchen momentan alle Space Marines nen neuen Dex, weil die aktuellen ohne 10 Seiten Errata im Gepäck quasi nicht mehr spielbar sind (oder woher weiß ein Neueinsteiger, dass der Stormraven kein Antigrav-Panzer ist?).
Aber ich glaube, dass sie erstmal alles so lassen wie es ist. Denn grade Orden wie die Blood Angels und Space Wolves stechen ja in erster Linie nicht durch ihre Abweichung vom CA hervor, sondern durch die ganzen speziellen Einheiten, die sie in der 5. Edi bekommen haben. Die kann man kaum alle in einem Codex unterbringen, geschweige denn auf einer Ausklappseite am Schluss.
 
Mal ernsthaft, nur weil mehrere Völker Servorüstungen tragen sind die noch lange nicht gleich.

Sie sind genauso gleich wie Weitsichts Nahkampfbande, Biel Tans Aspektkriegerspam samt Gefolge des jungen Königs und viele mehr. Wie gesagt, man könnte für fast alles nen Codex bringen oder auch nicht bringen, alles nur ne Frage der Kreativität wie der Dark Angels Codex zeigt.

Klar, jeder braucht immer und ständig nen neuen Codex. Hat GW in der 5ten auch nicht interessiert als gefühlte 99% der Ausrüstungen im Taucodex mit "diese Ausrüstung hat keine Auswirkung mehr", warten mussten sie trotzdem bis zur 6ten. Der Neuling schaut hoffentlich in sein großes Regelbuch und bekommt es schnell genug mit, oder er hat sich brav dfts geholt - oder hat die digitale Version...^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand den Ansatz, mit Wesenszügen eine Armee zu verändern/zu spezialisieren, schon gut.. in Verbindung mit den Taktiken der einzelnen BCM´s kann man eine wirklich spezialisierte Armee aufstellen.. zum Beispiel Salamanders.. Wesenszüge hier: Ceramitpanzerung für die Fahrzeuge.. andere Punktkosten/Optionen für Flamer-/Melterwaffen..

Wunschdenken.. leider..
 
Sollte Gerüchten zufolge nicht ein Salamander Codex von Forge World (im IA) erscheinen?

Und warum sollte GW die Space Marine Werke in einem Codex zusammenfassen?
Haben die bisher nicht gemacht und wird auch nicht in Zukunft passieren!
Und warum auch?

Kampagnen-Bücher und Death from the Skies kamen ja auch einzelnd um Geld zu machen und jeden Monat irgendein neues Produkt vorstellen zu können.
Warum also aus vielen Produktneuheitn, die man schön über ein oder zwei Jahre verteilen kann, eine Produktneuheit machen?
Doch ganz bestimmt nicht weil GW sich dafür interessiert, dass alle Völker in der neuen Edition einen aktuellen Codex haben....
 
Ich fand den Ansatz, mit Wesenszügen eine Armee zu verändern/zu spezialisieren, schon gut.. in Verbindung mit den Taktiken der einzelnen BCM´s kann man eine wirklich spezialisierte Armee aufstellen.. zum Beispiel Salamanders.. Wesenszüge hier: Ceramitpanzerung für die Fahrzeuge.. andere Punktkosten/Optionen für Flamer-/Melterwaffen..

Wunschdenken.. leider..

Das ließe sich genauso auf andere Armeen, bsp. Imps übertragen. (Z.B. Valhallaner mit Erzfeind (Orks) und Sonderregeln in Winterscenarios, Catachaner kein Abzug im Djungel und +1 Deckung, etc., etc.).
 
Spiel sie nach Forgeworld: Ravenguard wird nach Codex SM aufgestellt. Einzige Änderung: Sturmmarines rutschen in den Standard.


Wenn wir gerade beim Wunschdenken sind: Meins wäre ein Basiscodex für alle und dann eine kurze Änderungsliste für alle Orden.
z.B.

Salamanders:
-Keine Antigravfahrzeuge, keine Sprungtruppen. (JEDER Orden, der irgendwas extra bekommt muss auch irgendwas verlieren)
-Alle Energiehämmer, Melter, Multimelter, Flammenwerfer und schweren Flammenwerfer sind 5 Punkte billiger, alle Energieklauen, Plasmawerfer, Laserkannonen, Plasmakannonen .... usw. 5 Punkte Teurer (damit schränkt man niemanden ein, bringt aber deutlich die Vorlieben den Salamaners zur Geltung)
-Taktische und Devastoren dürfen auch schwere Flammenwerfer als Waffe wählen.
-Jeder Energiehammer, Melter, Multimelter, Flammenwerfer und schwere Flammenwerfer kann für x Punkte Meisterhaft sein.

White Scars.
-Standard sind Biketrupps und Scoutbiker
-Alle Charaktermodelle MÜSSEN auf Bike sitzen
-keine Cybots
-Taktische und Scout ohne Bike verschinden in der Unterstützung
-alle Fahrzeuge sind schnell (und kosten extra wie bei den BA)
-alle Biker werden 10% billiger, Terminatoren 10% teurer.
-Veteranen können Bikes erhalten.
-keine Salvenkannone

Raven Guard:
-Sturmtruppen im Standard
-jeder Trupp kann für x Punkte/Modell Infiltration oder Zurückfalllen oder beides kaufen.
-irgendwas einschränkendes (mir fällt grad nix ein)


usw.

Würde sicher gut laufen.
 
-Veteranen können Bikes erhalten.
Protektorgardisten auf Bike mit W5 und synchr. Boltern? Unsere Gegner werden sich bedanken! 😉

Aber klar. Die Probleme und Vor- und Nachteile sind doch alle klar:

-Wesenszüge aus der 4. waren sehr cool und innovativ für eigene Orden, eignen sich aber nur begrenzt für die bekannten Abweichungen. In Kombination mit den BCMs und Kampftaktiken wäre da einiges machbar, ja.

-1 200 Seiten starker Codex Adeptus Astartes wäre sehr cool und da kriegt man viel rein. Allerdings müsste der dann auch seine 45-65€ kosten und schon ist das Gejammer nicht nur groß, sondern auch zweistimmig: Marine-Spieler beklagen sich über einen Codex, der doppelt so viel kostet wie andere, die anderen Spieler jammern, weil der doofe Dosencodex doppelt so dick ist wie ihr eigener... Klar, manche Völker könnte man dann ebenfalls mit einem 200-Seiten-Dex versehen... Eldar, Orks, Imperiale Armee, Tyraniden (omg, potentiell SEHR geil), Chaos... Aber dann jammern einfach alle bis auf Tau und Necrons, dass Codices so teuer geworden sind11elf.

-Normale Größe Codex Space Marines + einen dünnen Extracodex für jeden Orden der ersten Gründung mit zusätzlichen Einheiten, Sonderregeln, Charaktermodellen und Vorstellung einiger Nachfolgeorden... sagen wir... 30-50 Seiten und 20-30€ pro Zusatzcodex. Kann man machen... wäre nah an der aktuellen Situation, nur halt konsequenter und systematischer. Allerdings wird das Gejammer dann auch wieder losgehen: "Wenn ich spielen will, muss ich Regelbuch, Codex, Zusatzcodex ... kaufen! Voll gemein, dfass ich so viel verschiedenes kaufen muss! 3 Codices, wenn ich meine Blood Angels mit verbündeten Iron Hands spielen will, so ein Mist!"...etc, pp. You get the point. Außerdem wollen die Nicht-Marine-Spieler das dann auch wieder... Ein Codex für die Gruftwelten der Weltraum-Mumie, einer für die Kabale der glitzernden Herzen, einer den Stamm der Gelbbauch-Orks, einer für das legendäre Regiment der 528. Wusselhussel-Garde von der Todeswelt Ratzfatz (wer kennt sie nicht, diese tapferen Soldaten, die sich auf den Gebrauch von Laserpistolen, MaschKas und Hühnerbrühe spezialisiert haben? Spätestens seit den Romanen...)...usw. usf.

Kurzum: Denkt mal ein bisschen weiter, als bis zur Veröffentlichung des eigenen Wunschcodex, welche Implikationen und Konsequenzen das jeweils nach sich ziehen würde. Mir gefällt, was die jeweiligen Spieler glücklich macht, konsistent und fluffig ist und nicht von Mad Ward kommt. Abgesehen davon: Können wir die Diskussion hier beenden und zurück zum thema kommen? Vielleicht kann ein Mod ja die Diskussion "Marines: 1 Codex oder viele? Was wäre am besten?!" irgendwo anders hinverschieben?
 
Aber ich glaube, dass sie erstmal alles so lassen wie es ist. Denn grade Orden wie die Blood Angels und Space Wolves stechen ja in erster Linie nicht durch ihre Abweichung vom CA hervor, sondern durch die ganzen speziellen Einheiten, die sie in der 5. Edi bekommen haben. Die kann man kaum alle in einem Codex unterbringen, geschweige denn auf einer Ausklappseite am Schluss.

Space Wolves haben sich schon immer von den normalen Marines unterschieden und zwar beträchtlich, da sie sich immer schon ein wenig wie ne kleine Legion gespielt haben, dass heißt das Wolves einen eigenen Codex brauchen, weil sie einfach keine Codex Astartes Orden sind. Blood Angels hatten Lediglich 1 Einheit die speziell war (Todeskompanie) während die Dark Angels sich bis auf ein paar Sonderregeln überhaupt nicht von den Codex Astartes Orden unterschied. Die Regeln hätten hier gut und gerne auf 2 - 4 Seiten (für beide Orden) in einem Buch gepasst. Furioso Cybot und Baal Predator kamen dann mit der 3. Edition und auch hier unterschieden sich beide neue Modelle NUR von der Bewaffnung da der Furioso ein normales Cybot Profil hatte und der Baal ein stinknormaler Pred mit altarnativer Bewaffnung. DA auch hier wieder standart Marines mit lediglich abweichenden Regeln. Erst mit der 5. fing dann der Wardische Wahnsinn an, in dem alles was die BA ausgemacht hatte krampfhaft in eine eigenständige Armee zu verwandelt wurde und das sind BA`s nun mal nicht. BA`s haben eine abweichende Kampfdoktrin das stimmt, aber das sie jetzt mit besseren Cybots als der Normalo rumstapfen, alles Rhinobassierenden Fahrzeuge schnell sind (früher warens nur die Rhinos) und man sich mit dem Baal Pred auch noch einen scoutenden Kampfpanzer holt ist schlichtweg Blödsinn. Hinzu kommt dass das was die Bloods so tragisch gemacht hat (Schwarze Wut/Roter Durst) einfach nur in Vorteilhafte Regeln umgewandelt wurde. Wenn man BA`s richtig hätte präsentieren hätte wollen, hätte es 1 Seite mit Sonderregeln + die 3 echten neuen Einheiten (Baal/Furioso/Kompanie) gereicht, denn außer durch ihre SC`s und die oben genannten minimalen Unterschiede sind BA`s nix weiter als ein stinknormaler Codex Orden und dafür brauch ich keinen eigenen Dex, was auch für die DA gilt.
 
@Hohenstein: Was sich gut machen würde wäre eine Rüstkammer quasi auf Orden bezogen. Bzw. wie bei Chaosgöttern "Male", nur eben quasi als Ordensmal. Das Ordensmal ist dann verbunden mit entsprechenden Sonderregeln und Zugriff auf die jeweilige Rüstkammer, sowie ein *Hinweis welche Einheiten Standards sind, und welche letztlich gar nicht gewählt werden können.

Für neutrale (eigene Orden) dann quasi eine seperate Rüstkammer und Zugriff auf alle Armeeeinträge.

Glaube aber nicht das GW das so machen wird...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.