40k Space Wolves Spielbericht (neuer Codex )

Achso... aber davon gibts ja zum Glück nich viele da die meisten Turniere viel wert auf Erfüllung der Missionen legen.
Das ist nicht dein Ernst oder? In der Regel ist es doch so dass Missionsziele Extra SPs bringen, nicht mehr und nicht weniger. Wenn ich allerdings den Gegner komplett von der Platte schiese, selber fast nix verliere und dann am Ende kein Missionsziel erobert habe, dann gewinne ich das Spiel immer noch mit ~15:5, also nicht wirklich schlecht. Und das ist dann doch ein kleiner Unterschied dazu, wies im RB steht, nämlich dass nur Missionsziele zählen. Wenn man das mal so spielen würde (was wir am Battleground probieren werden, in leicht abgewandelter Form), dann würden die Armeelisten komplett anders aussehen (bitte keine Bossbiker Diskussion hieraus anfangen).


@ Schlundpsikraft
Wenn sie eine psionische Schussattacke ist, dann braucht sie auch Sichtlinie zum Modell. Sichtlinienlos war nur "Wut der Alten", und das brauchen wir wirklich nimmer oder? Decker wirst dagegen keinen bekommen, da du Deckungswürfe nur gegen Verwundungen hast, die Schlundpsikraft dich aber nicht verwundet.
 
@Sharpshooter und KalTorak

Ihr lest das nicht ganz korrekt. 😉

Wenn Da "nur" stehen würde, Psionische Schußattacke, dann bräuchte man tatsächlich immer Sichtlinie. So steht es in der Tat im Regelbuch.

Aber da steht:

1. Psionische Schußattacke

2. Ziehe vom Modell eine 24" Linie, Ini-test, bla bla blub...


Mit anderen Worten, Schlund ist grundsätzlich eine psionische Schußattacke. Wird in der Schußphase gewirkt, anstatt eine andere Waffen abzufeuern und so weiter.
Aber dann kommt der zweite Satz, wie die PsiKraft wirkt. Und da steht nur noch was von 24" Linie ziehen. Aber nicht sowas wie, dass man die Linie nur zu Modellen ziehen darf, die man sieht.


Gruß
General Grundmann
 
@Kaltorak:
Also die meisten Turniere die ich kenne, machen es so, dass man erstma via Missionsziele gewinnen muss und das Endergebnis dann durch Siegespunktediff nochma verändert wird (also genauso oder ähnlich wie das ETC System).
Nur Siegespunkte für die Missionsziele zu bekommen is natürlich scheiße, dem stimme ich zu aber hab das dieses Jahr erst 1mal auf den RMM erlebt. Ansonsten bisher immer das obige System (oder aber mal absolut siegespunktneutral nur nach Mission).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kaltorak:
Also die meisten Turniere die ich kenne, machen es so, dass man erstma via Missionsziele gewinnen muss und das Endergebnis dann durch Siegespunktediff nochma verändert wird (also genauso oder ähnlich wie das ETC System).
Nur Siegespunkte für die Missionsziele zu bekommen is natürlich scheiße, dem stimme ich zu aber hab das dieses Jahr erst 1mal auf den RMM erlebt. Ansonsten bisher immer das obige System (oder aber mal absolut siegespunktneutral nur nach Mission).
Dann bin ich anscheinend auf den falschen Turnieren, ich kenne es nur so, dass Missionsziele zusätzliche Siegpunkte geben. Aber gut wenn der Trend davon weggeht!

@ GG
Solange ich den Codex nicht habe sag ich nix weiteres dazu, ich hab mir nur auf die hier geposteten Aussagen verlassen. Ohne Codex ist das halt doof...
 
Dann bin ich anscheinend auf den falschen Turnieren, ich kenne es nur so, dass Missionsziele zusätzliche Siegpunkte geben. Aber gut wenn der Trend davon weggeht!
Naja ich muss noch hinzufügen, dass ich dieses Jahr bisher nur auf Turnieren hier so inner Umgebung (Rostock, Dresden, Berlin) war bis auf RMM.
Aber zumindest hier in Berlin und in Rostock setzt sich dieses ETC System durch, was ich sehr schön finde, da es mir von allen Siegespunkt-Systemen die es momentan so gibt, am Besten gefällt. 🙂

Aber vielleicht is das ja auf den Turnieren bei euch im Süden, Südwesten ja anders. 🤔


@ GG
Solange ich den Codex nicht habe sag ich nix weiteres dazu, ich hab mir nur auf die hier geposteten Aussagen verlassen. Ohne Codex ist das halt doof...
Signed, ich sag dazu auch erstma weiter nix mehr ohne den englischen Codex gelesen zu haben.
 
Gegner: Sebastian "evo2K" Kilb
Armee: Chaosdämonen
Punkte: 1500
Mission: Gebiet sichern ( mit insgesamt fünf Markern und 12 Zoll Aufstellung )

Gegnerische Armeeliste: Blutdämon; 1*4 Moloche des Khorne; 2* 11 Seuchenhüter; 1*3 Feuerdämonen; 1*10 Horrors ; 2*1 Seelenzermalmer

Space Wolves: Njal Sturmbringer; 1*5 Donnerwölfe mit E-Faust/ Schild; 2*10 Graumähnen mit Melter; 1*5 Graumähnen im Rhino; 1*5 Scouts mit Melter; 3*6 Wolfsfänge mit je fünf Rakwerfern

Spielfeld: Jeweils fünf Geländestücke verteilt in den Vierteln und dem Zentrum. Im Zentrum befand sich eine Ruine genau so wie auf der, von meiner Seite aus, gegenüberliegenden linken Flanke. Ansonsten waren alles Wälder.
Die Marker waren in den Vierteln und im Zentrum verteilt. Wobei drei Marker schon näher am Zentrum lagen.

Er gab mir den ersten Spielzug und ich verteilte zunächst meine Wolfsfänge. Jeweils ein Rudel auf den Flanken ( im Wald ) und eines im Zentrum. Das Rhino mit den fünf Graumähnen und dem Runenpriester befanden sich ebenfalls im Zentrum, die Donnerwölfe mehr auf meiner rechten Flanke und meine Graumähnen eher auf der linken Flanke.

1. Spielzug
Ich brachte, bis auf die Wolfsfänge, alle Rudel einigermßen in Position und bewegte mich langsam zu den Markern. Auf der "Ereignistabelle" von Njal kam der "Sturm"? der allen feindlichen Modellen in 24 Zoll -1 auf das BF gibt.

Seine erwünschte Welle kam. Es kamen ein Seelenzermalmer, die Moloche, die Feuerdämonen und der Blutdämon. Der Blutdämon wich schön vom Feld ab und wurde mit einer 2 auf der Missgeschicktabelle vernichtet. Die Feuerdämonen wollten sich um die Fänge im Zentrum kümmern, aber wichen ebenfalls "gut" ab und konnten nur noch normal ballern. Der Seelenzermalmer schockte vor ein Rudel Graumähnen und die Moloche auf meiner rechten Flanke. Mit den Feuerdämonen schoß er auf die Fänge im Zentrum, aber beide "Verwundeten" hielten ihren Rüstungswurf. Der Seelenzermalmer schoß mit de Geschütz, aber wich zu weit ab.

Spielzug 2.
Nun ging es richtig los. Meine Graumähnen zerstörten den Zermalmer mit ihren beiden Meltern. Die Feuerdämonen wurden vom Wolfsfangrudel auf der linken Flanke mit Fragmentraketen weggeballert und die Moloche verloren durch die restlichen zehn Raketenwerfer einen der ihren und ein paar LP. Daraufhin stürzten sich die Donnerwölfe auf sie, und wenn ich nicht meine Faust vergessen hätte, dann wäre nicht ein Moloch mit einem LP stehen geblieben. Auf der Gegenseite verloren die Wölfe auch zwei LP!

In seinem Spielzug erschienen der zweite Zermalmer ( im Zentrum ) und zwei Seuchenhütermobs auf der linken und rechten Flanke beim Missionsziel. Er verursachte durch den Zermalmer keinen wirklichen Schaden ( der Grimmwolf aus dem Rudel auf meiner rechten Flanke fiel )und die Donnerwölfe löschten den letzten Moloch aus.

Spielzug 3.
Die Donnerwölfe bewegten sich in Richtung des Seuchenhütermobs auf der rechten Flanke. Ein Graumähnenrudel kletterte in die Ruine im Zentrum und besetzte ein Missionsziel. Das zweite Graumähnenrudel bewegte sich langsam auf den Wald mit den Seuchenhütern auf der linken Flanke zu. Njal wirkte den "Schlund" und zwei Seuchenhüter wurden direkt zurück in den Warp geschickt. Da er seine Seuchenhüter auf der anderen Seite nach dem schocken nicht hatte rennen lassen, standen die schön eng beieinander und die Fänge eröffneten das Feuer. Es fielen auch einige Seuchenhüter. Das Rudel auf der anderen Seite schoß auf den Zermalmer, aber es passierte nix. Die Donnerwölfe stürzten sich auf die neun Seuchenhüter auf der anderen Flanke und säuberten das Missionsziel von ihnen.

Nun erschienen seine Horrors und zwar auf der linken Flanke bei den Seuchenhütern. Sie eröffneten auch gleich das Feuer und zwei Graumähnen fielen. Der Seelenzermalmer stürzte sich auf die Donnerwölfe, diese schlugen ihm einen Arm ab, aber nur zwei Donnerwölfe überlebten und blieben standhaft.

Spielzug 4.
Meine Scouts erschienen und kümmerten sich um die Horrors. Es sei vorweggenommen, dass bis zum Spielende noch ein Scout und drei Horrors standen.
Die Seuchenhüter warfen sich beim Beschuß nieder, aber wurden immer weniger. Die Wolfsfänge auf der linken Flanke zogen sich einwenig zurück, falls der Zermalmer den Nahkampf gegen die Donnerwölfe gewinnen sollte. Er gewann den Nahkampf auch, aber wurde vorher lahmgelegt.

Er konnte nix Großartiges machen. Der Nahkampf der Scouts mit den Horrors wurde abgehandelt und er hatte bei seinen Waffen nichts in Reichweite.

Das Ende vom Lied war, dass sein Zermalmer durch mehrere lahmgelegt und Waffe zerstört- Ergebnisse vernichtet wurde. Seine Seuchenhüter wurden im letzten Spielzug komplett vom Missionsziel geschossen und die Wölfe hielten drei Marker besetzt.

Ergebnis: 3 : 0 nach Missionszielen und nach Siegespunkten waren es auch über 1100 Punkte Differenz.

In diesem Spiel gab es keine wirklich neue Erkenntnis. Bis auf die Tatsache, dass die Liste gut funktioniert.
 
@ Bjoern und GG: Dann lest euch nochmal die S. 50 im Regelbuch durch, Abs. psionische Fernkampfattacken: Der setzt nämlich vorraus das man das Ziel sehen muss und da im Codex nix davon steht das man das Ziel nicht sehen muss, muss man es eben sehen. Nix da mit Regelbiegen 😉

Du hast nur etwas Kleines vergessen. Diese Psikraft hat keine Einheit als Ziel und zieht nur eine 24 Zoll lange Linie zu einem beliebig ausgesuchten Ziel. Ohne Zieleinheit muss man sich wohl kaum darum kümmern ob man sein Ziel (das man nicht hat) auch sehen kann.

MfG
Durfast von Mordrak
 
Du hast nur etwas Kleines vergessen. Diese Psikraft hat keine Einheit als Ziel und zieht nur eine 24 Zoll lange Linie zu einem beliebig ausgesuchten Ziel. Ohne Zieleinheit muss man sich wohl kaum darum kümmern ob man sein Ziel (das man nicht hat) auch sehen kann.

MfG
Durfast von Mordrak

Das ist schon geklärt. 😉 Allerdings ist dein Post schon an sich nicht ganz korrekt, weil Du erst davon sprichst, dass die PsiKraft kein Ziel braucht. Und dann ziehst Du trotzdem eine 24" lange Linie zu einem Ziel? :huh:

Richtig ist, Du ziehst eine 24" lange Linie in eine Richtung und betroffene Modelle machen einen Test! 😀


Gruß
General Grundmann
 
Das ist schon geklärt. 😉 Allerdings ist dein Post schon an sich nicht ganz korrekt, weil Du erst davon sprichst, dass die PsiKraft kein Ziel braucht. Und dann ziehst Du trotzdem eine 24" lange Linie zu einem Ziel? :huh:

Richtig ist, Du ziehst eine 24" lange Linie in eine Richtung und betroffene Modelle machen einen Test! 😀


Gruß
General Grundmann

Nennen wir es mal Zielpunkt, auf jeden Fall keine Einheit womit auch der Sichtlinientest entfällt den man nur macht wenn man auf Einheiten feuert.

MfG
Durfast von Mordrak
 
Ne, sorry, auch das ist strenggenommen nicht richtig. -_-

In der Psi-Kraft Beschreibung fällt nicht einmal das Wort Ziel / Target. Darum sollte man das besser erst gar nicht benutzen. Entscheidend ist schließlich nicht der Punkt, wo die Linie nach 24" endet. Sondern viel mehr die Linie selbst mit ihrer 24" Länge.

Bin deswegen so penibel, weil wenn Teilwissende und / oder Anfänger irgendwas mit "Ziel" lesen, dann immer wieder die gleichen, falschen Fragen aufkommen. ^_^


Gruß
General Grundmann