Spacemimi - oder, braucht es einen neuen Spacemarine-Codex?

Puuhh.. Jia du kannst natürlich versuchen, gegen thousand sons, zu bannen.. Dein gegner wird aber auf Grund seiner arkanen-punkte dafür sorgen das du die wichtigen psi-Kräfte nicht bannen darfst...auderdem eine Armee die sich mit psi-Kräften über das Feld teleportiert,meist komme ich den siegespunkten deshalb nicht hinterher...
Stimmt, weil der Gegner eine Möglichkeit hätte, eine wichtige Psikraft definitiv zu wirken ist es natürlich deutlich besser, ihm das Feld gleich zu räumen.


Stimmt schon, mit einer nicht ausmaximierten Ultramarinesliste, dem schlechtesten Orden überhaupt, hat man gegen eine nicht ausmaximierte Liste der Eldar niemals eine Chance - nichtmal eine kleine, man kann quasi keine Punkte machen und verliert sofort. Ich möchte darauf hinweisen, dass der Ultramarine einen UNSPIELBAREN! Repulsor spielt.

Ich spoiler den Ausgang bewusst nicht, die Punktetabelle gibts ab 1.54 . Es ist aber weit von den dystopischen Aussagen dieses Themas entfernt. Zumal Ultramarines immer noch Unmengen an Charakteren zu haben, sehr gute Stratagems und wenn ich mich nicht irre sogar CP-Refunding.
 
Puuhh.. Jia du kannst natürlich versuchen, gegen thousand sons, zu bannen.. Dein gegner wird aber auf Grund seiner arkanen-punkte dafür sorgen das du die wichtigen psi-Kräfte nicht bannen darfst...auderdem eine Armee die sich mit psi-Kräften über das Feld teleportiert,meist komme ich den siegespunkten deshalb nicht hinterher...

Eine Bier und bretzel Armee aufstellen....

Ich höre mir gerne Tipps an... Was spielt man den gegen custodes und thousand sons am besten... Ich spiele ultras als primaris Armee.
Plasmawaffen gehen gut... Schwere intercessors und cybots auch... Gullimann scheint zu teuer im Vergleich zu Magnus, der für 70 Punkte mehr, meines Erachtens deutliche Vorteile genießt.... Warsuits konnte ich bisher leider auf Grund meiner würfel nicht als Erst Schlag nicht benutzen.
Danke vorab
Niemand kennt deine Armee Zusammenstellung oder die deiner Gegner, deswegen kann dir keiner zu deinem Thema Tipps geben. Punktegröße ist auch wichtig zu wissen.
 
Guten Abend zusammen.... Ich sehe mit meinen ultramarines zur Zeit gar keine Licht am Ende des Tunnels.... Ich spiele gegen thousands sons und custodes.. Ich sehe die Problematik im Spiel... Auch in der Gruppe die sich einmal die Woche trifft sind die Spiele in der Regel in der ersten Runde entschieden... Irgendwie packt gw in einzelnen Armeen zu viele sonderregeln... Custodes durchweg 2er rüster und 4er Retter bei Wiederstand 5 und KG 2...thousands sons haben gefüllt 2 schussphase durch ihre enorme psiphase und auch durchweg 5er retter mil all is dust. Ich spiele seit der 3ten und verliere immer mehr die Lust. Mit jedem neuen Codex wird das Spiel nur noch overpowerd... Ich weiß nicht was sie mit nem neuen Codex space marines oder neuen subblementen anstellen wollen, aber ich denke es ist der falsche Weg.

Punkteanpassung sollten her... Das power gaming müsste unterbunden werden und ich denke das dieses CP-system gründlich überarbeitet bzw sogar vielleicht abgeschafft werden sollte.
Custodes sind aber auch ein absoluter Counter für Marines. Alleine das Stratagem gegen Rerolls macht Custodes gegen Marines fast unbesiegbar.
Das Problem sind weder Stratagems noch power gaming. Es ist generell immer der Power creep, die neues Sachen stärker zu machen als das zuvor dagewesene. Die Menge an Schüssen mit Dmg3+w3 oder Meltern generell ist einfach zu hoch.

Wir haben das Problem in meinem Spielekreis auch schnell entdeckt und unterbunden. Das Zauberwort ist Sichtblocker- Gelände. packt das Spielfeld, am besten 60"x44" ordentlich mit Gelände voll, dann wird es auf jeden fall spannender.

Was die Stratagems angeht, muss ich dir zustimmen. wenn man sich als Ultramarine Spieler durch die Tau oder Custodes Stratagems liest, fällt einem die Kinnlade runter
Gelände nutzt garnichts mehr wenn Custodes dieses auch nutzen und im Nahkampf 5x so gut sind, Tau und Eldar sowie auch Orks eine unglaubliche MEnge an indirekten Beschuss bringen könne.
 
Die mit nem stratagem 1er rerolls für eine Einheit gibt und alle wenn es eine Truppe ist. Ich glaube viele stellen intercessors auf und wundern sich das diese nichts bringen. Oder kommen mit einer Bier und Bretzel Armee zu einem minmaxer.
Ich schätze die Ultras auch als eine der stärkeren Orden ein, spiele sie selber.
im direkten Vergleich gegen andere MArines sind sie evtl nicht ganz unten aber auch nicht weit oben. Und im Meta gegen Armeen die Rerolls ausschalten und Psikräfte instant bannen??? Und in der viele Armeen dmg reduktionen haben sind Ultramarines eine der schwächsten Armeen. Ich spiele selber Ultras ( auch wenn meine Hauptarmee BT sind) und ich struggle ja sogar mit meinen BT gegen alle neuen Bücher... was sollten da meine Ultras erst machen
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Stimmt, weil der Gegner eine Möglichkeit hätte, eine wichtige Psikraft definitiv zu wirken ist es natürlich deutlich besser, ihm das Feld gleich zu räumen.


Stimmt schon, mit einer nicht ausmaximierten Ultramarinesliste, dem schlechtesten Orden überhaupt, hat man gegen eine nicht ausmaximierte Liste der Eldar niemals eine Chance - nichtmal eine kleine, man kann quasi keine Punkte machen und verliert sofort. Ich möchte darauf hinweisen, dass der Ultramarine einen UNSPIELBAREN! Repulsor spielt.

Ich spoiler den Ausgang bewusst nicht, die Punktetabelle gibts ab 1.54 . Es ist aber weit von den dystopischen Aussagen dieses Themas entfernt. Zumal Ultramarines immer noch Unmengen an Charakteren zu haben, sehr gute Stratagems und wenn ich mich nicht irre sogar CP-Refunding.
und du denkst das diese eine Spiel aussagekräftig ist?

btw... Eldar sind garnicht sooo drüber. Von allen neuen Büchern sind die mmn sogar ziemlich gelungen. Die Harlekins sind total drüber.
 
Da meine Armee rein null auf auf rerolls aufbaut und ich kaum intercessors sondern nur Waffen mit mindestens s5 spiele ist bei mir soweit alles ok. Schadenreduktion ist für den Großteil meiner Truppe auch egal weil ich über Kadenz gehe, 30 Hellblaster mit Sturm Plasma richten die meisten Sachen hin. Dazu noch interceptor mit angriffsbolter und eradicators, meist garniert mit Sturm intercessors und oder bladeguards.
 
und du denkst das diese eine Spiel aussagekräftig ist?
Wenn du den Anfang des Videos geguckt hast, ordnen die das selber ein. ?

Das sind beides keine Turnierlisten, das ist das was ich als Bier und Brezel verstehen würde. Das du am liebsten 40Spamk spielst, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Dennoch haben die beiden doch Spaß, oder nicht?
Das im an Ende so aussagekräftig wie "ich habe keine Chance gegen Thousand Sons" oder jede andere anekdotische Erzählung von deinem heimischen Tisch.

Für nicht drüber, werden die Eldar aber trotzdem verdammt hoch eingeschätzt
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Leute Ihr vertretet hier aber auch ein wenig die Extremen Postionen.
Marines sind ganz sicher nicht Nutzlos in B&B Spielen, Sie haben dennoch im Vergleich zu den letzten vier Dexen schon ziemliche Schwächen.
So viel ist jedem von uns Bewusst, hier wird wie so oft, nur über Akzente Diskutiert. 🙂

Obacht, fiese Anekdote!
Mein einer Mitspieler möchte gerne 2 Fexe bei 1.000 Punkte Spielen, und das ist sicher kein Autolose für mich, nehme ich Ihm auch nicht im geringsten übel. Gepaart mit Tyraniden Kriegern, Hormaganten* usw. ist das ne klassische Tyraniden Armee, aber eben schon ne sehr solide Auswahl an Einheiten die alle samt alles andere als schlecht performen.
Dazu sei gesagt, das er deren Profile bereits nach den Tyraniden leaks bewertet und mit erscheinen des Codexes bis zum Spiel rechnet.

Solche treffen sprechen wir meist Wochen im voraus ab, keiner erlebt also ne böse Überraschung am Tisch, wodurch auch schon in anderen Systemen unser Spiele sehr harmonisch abliefen.

Nun, beim zusammen stellen meiner Armeeliste fühle ich mich aber im Vergleich zu meinem Mitspieler schon etwas eingeschränkt.
Ich "gönne" mir nämlich bereits einen vollen Trupp Intercessoren und nen Squad Primaris Biker, bei 1.000 Punkte ist das bereits schon ne ziemliche Bürde, wie mir scheint.
Und bis zum Spiel brauche ich noch irgend eine Einheit damit ich auf die 1.000 Punkte komme und wenn man keine Firstborn Sachen spielen möchte ist die Auswahl an Einheiten schon etwas eingeschränkt.
Sicher es gibt einige Super Primaris Einheiten, aber eben auch jede menge die sich verbieten wenn man ein spannendes Spiel in meiner Situation erleben möchte.

Weiß nicht wie es euch geht, aber in meiner Betrachtung des Space Marine Codexes bewerte ich die Firstborn Sachen gar nicht mehr mit.
Und ohne Sie zeigen sich in meinen Augen schon ziemliche Lücken im Marine Codex.
Keine dramatischen, die nicht mit ein paar Punktreduzierungen oder kleinen Veränderungen der Profile bereinigt werden könnten. (Hust W6 Schaden..)
Aber Sie machen sich eben auch bemerkbar.
Finde daher das Mosern absolut erlaubt ist, aber wie immer macht die Dosis das Gift, es ist eben auch nicht alles Scheiße bei den Marines.

Wichtig: Ich Spreche hier von B&B Spielen, nicht vom Turnier Meta wo es vermutlich tatsächlich düsterer aussieht



*Hormaganten nicht Termaganten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig: Ich Spreche hier von B&B Spielen, nicht vom Turnier Meta wo es vermutlich tatsächlich düsterer aussieht

So finster, dass Marines tatsächlich im Mittelfeld liegen. Natürlich ist auch das nur eine begründete Meinung einiger Turnierspieler in einem meiner Meinung nach amerikanischen Setup. Nach links wirds besser, nach rechts etwas schlechter innerhalb der Bezugsgruppe. D.h. Black Templar wurden beispielsweise als stärker eingeschätzt als Soros, GSC usw.
Nach unten hin passiert dann ehrlicherweise nicht mehr viel, die im Thread erwähnten knallharten Thousand sons kommen noch, die Deathguard mit ihrem seltsamen Nerf im letzten Chapter approved und die 8. Edition. Und wir haben ein paar die oben raus schlagen, mit den Eldar, den Tau, den Custodes nach ihrem seltsamen Buff im Chapter approved... und die Harlequins die richtig übel werden könnten.

Insofern kann ich @Araj90 nachträglich nur beipflichten, als er von einem gesunden Meta-Game sprach, bei dem nach oben nur wenige Fraktionen ausscheren. Hier fand ich btw auch die Begründungen interessant, die bei Eldar und Tau vor allem die guten Optionen für indirektes Schießen betonten.
Ich "gönne" mir nämlich bereits einen vollen Trupp Intercessoren und nen Squad Primaris Biker, bei 1.000 Punkte ist das bereits schon ne ziemliche Bürde, wie mir scheint.
Der Nerf der Biker gehört zurück genommen - sorry, 50 Punkte waren vielleicht okay, als die Typen mit ihren 4 LP in einem Umfeld unterwegs waren, in dem Waffen deutlich weniger Schaden machten. Nun ist das schon ein bisschen lächerlich, weil eine Viper mit Impulslaser 40 Punkte kostet und 6 LP hat. Aber das sehe ich als das angesprochene "Punkteproblem".

Andererseits habe ich mir meine Spacemarines gestern auch gewünscht, als ich als Test mal mit meinen Eldar gegen Tau gespielt habe - man merkt halt schon, was man an seiner 3+ Rüstung mit dem 4+ Widerstand und der Reichweite auf seinen Standardwaffen hat. 18 Zoll Waffenreichweite auf der Standardbewaffnung ist eben etwas ganz anders als ggf. stehen zu bleiben und auf 30 Zoll Feuerkrieger zu grillen.
 
Weiß nicht wie es euch geht, aber in meiner Betrachtung des Space Marine Codexes bewerte ich die Firstborn Sachen gar nicht mehr mit.
Und ohne Sie zeigen sich in meinen Augen schon ziemliche lücken im Marine Codex.
Keine dramatischen, die nicht mit ein paar Punktreduzierungen oder kleinen Veränderungen der Profile bereinigt werden könnten. (Hust W6 Schaden..)
Aber Sie machen sich eben auch bemerkbar.
Finde daher das Mosern absolut erlaubt ist, aber wie immer macht die Dosis das Gift, es ist eben auch nicht alles Scheiße bei den Marines.
Warum bewertest du die Firstborn nicht mehr mit? sie sind Teil des Codex und damit zu berücksichtigen.


So finster, dass Marines tatsächlich im Mittelfeld liegen. Natürlich ist auch das nur eine begründete Meinung einiger Turnierspieler in einem meiner Meinung nach amerikanischen Setup. Nach links wirds besser, nach rechts etwas schlechter innerhalb der Bezugsgruppe. D.h. Black Templar wurden beispielsweise als stärker eingeschätzt als Soros, GSC usw.
Nach unten hin passiert dann ehrlicherweise nicht mehr viel, die im Thread erwähnten knallharten Thousand sons kommen noch, die Deathguard mit ihrem seltsamen Nerf im letzten Chapter approved und die 8. Edition. Und wir haben ein paar die oben raus schlagen, mit den Eldar, den Tau, den Custodes nach ihrem seltsamen Buff im Chapter approved... und die Harlequins die richtig übel werden könnten.

Insofern kann ich @Araj90 nachträglich nur beipflichten, als er von einem gesunden Meta-Game sprach, bei dem nach oben nur wenige Fraktionen ausscheren. Hier fand ich btw auch die Begründungen interessant, die bei Eldar und Tau vor allem die guten Optionen für indirektes Schießen betonten.

Das Video habe ich unter anderem auch gesehen. ich habe mich in meinem Post auf Profis bzw Turnierspieler bezogen weil dort generell das maximum rausgeholt wird, die selben Regeln für alle gelten und in der Regel unter gleichen Vorraussetzungen. im B&B Spiel gibt es diverse Stellschrauben weswegen sich ein ganz anderen Bild ergeben kann (nicht alle Armeen vertreten, evtl. deutlicher Unterschied des Skillevels, Missmatches aufgrund von Armybuilding z.B. Bolterspam gegen Fahrzeugliste etc.)
Man kann dort halt sehen wie die Armeen im Verhältnis stehen wenn man das Maximum aus jeder Fraktion rausholt.

Ich habe vor einigen Tagen das erste Spiel gegen eine gemaxte Ultwe Craftworld Liste gemacht mit 2x Nightspinner und 3 Support Weapons (D-Cannon) das ganze mit einer soliden Drukhari Liste. die Mobilität und das indirekte Feuer der Craftworld ist wirklich enorm stark. Defensiv spielen ist nicht wirklich möglich da du mit Swooping hawks, Baharoth und dem indirekten feuer einfach 0 interagieren kannst. gehste nach vorn riskierst du die entsprechenden direkten Waffen und countercharges (dire avengers, Striking skorpiens, Banshees, Shining spears).
wenn man turn 1 obwohl man wenige dropps hat und alles außer sicht parkt trotzdem 400pkt verliert und im gegenzug kaum was zu sehen kriegt ist das schon ziemlich frustrierend. turn 2 kam ich dann mit den schnellen elementen und konnte tatsächlich schaden machen, allerdings hatten wir ende turn 3 250pkt (meine Seite) und 1300pkt (craftworld) noch auf dem Feld.
Daher kann ich verstehen warum Craftworld soweit oben sind.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon und Medjugorje
Da meine Armee rein null auf auf rerolls aufbaut und ich kaum intercessors sondern nur Waffen mit mindestens s5 spiele ist bei mir soweit alles ok. Schadenreduktion ist für den Großteil meiner Truppe auch egal weil ich über Kadenz gehe, 30 Hellblaster mit Sturm Plasma richten die meisten Sachen hin. Dazu noch interceptor mit angriffsbolter und eradicators, meist garniert mit Sturm intercessors und oder bladeguards.
Irgendwie irritiert mich dein Argument. Hellblaster ohne Rerolls zu spielen macht sie halt deutlich schwächer. Alleine 30 Schuss mit 1er reroll sind 3,22 zusätzliche Treffer und mit wenn du sie überlädst durchschnittlich 3 mehr modelle mehr auf dem Tisch nach deiner Schussphase (und überladen sind hier potentiell 30 Schaden mehr am Gegner). Speziell DIESE Einheit wird so viel besser mit Rerolls ( und kompetitiv ausgedrückt: unspielbar ohne Rerolls). Und JEDE Marines Einheit profitiert momentan von 1er Reroll vom Captain/Lieutnant/Bot-Stratagem/Chaptermaster rerrolls oder litany of hate.

Und leider bepreist GW mittlerweile die EInheiten aufgrund der Synergien anstatt die einzelnen Teile davon. Sobald etwas gut auf Turnieren ist wird es generft. Problem bei den letzten Nerfs waren halt oft nicht die Einheiten selber sondern deren Relics usw...

Bei Marines halt ein Riesenproblem. Ultras waren eine Zeit lang immer wieder kompetitiv recht gut weil sie ein Redeploy stratagem haben und weil sie ein Relic mit rerolls + 2 sehr starke Charaktermodelle ( TIgurius + Calgar).

Der Redemptor wurde generft weil Templar und SW sowie DW gut buffen konnten. Für andere MArines wären die Nerfs nie nötig gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Warum bewertest du die Firstborn nicht mehr mit? sie sind Teil des Codex und damit zu berücksichtigen.
Warum? Wenn man kein Bock hat auf schlecht gealterte Attack Bikes mit Multimelter, lässt man Sie einfach weg.
Das ist ein kleiner Luxus den ich mir als nicht Turnier Spieler ganz einfach erlauben kann. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Naysmith und Haakon
Der Redemptor wurde generft weil Templar und SW sowie DW gut buffen konnten. Für andere MArines wären die Nerfs nie nötig gewesen.
Er hätte aber auch nicht geschadet, wenn es für die anderen Orden entsprechende Alternativen gäbe - am Ende soll das Ordenssystem ja genau dies tun, dich dafür belohnen, wenn du zu deinem Orden passende Einheiten spielst und ihren (von GW nach modernem Hintergrund gestalteten) Spielstil verfolgst. Wenn der Redemptor bei der Ravenguard halt durch die Nerfs erst recht zu teuer ist, mitgenommen zu werden, gut - passt mit dem Hintergrund eh nur so halb zusammen.
 
  • Like
Reaktionen: Loki Langfang
Irgendwie irritiert mich dein Argument. Hellblaster ohne Rerolls zu spielen macht sie halt deutlich schwächer. Alleine 30 Schuss mit 1er reroll sind 3,22 zusätzliche Treffer und mit wenn du sie überlädst durchschnittlich 3 mehr modelle mehr auf dem Tisch nach deiner Schussphase (und überladen sind hier potentiell 30 Schaden mehr am Gegne
Ich überlade sie nicht und ja, 1er reroll macht was aus aber meine 6 Hellblaster Truppen sind nicht immer in Aura Ranges. Alleine ein 5 Mann Hellblaster trupp zerlegt 3 andere Standard sm ohne zu überladen geschweige denn von anderen Truppentypen. Ich spiele halt kaum Standard Trupps weil diese nunmal kaum schaden anrichten. Die einzigen die ich spiele sind Infiltratoren und Sturm intercessors. Infiltration zerlegt einige pregame moves wie die der Tau. Sturm intercessors sind billig und können den Feind etwas nerven oder binden. Desweiteren spiele ich bei eradicators die schweren melter weil diese mehr wumms haben. Dazu kommt noch ein Priester mit der Litanei auf +1 auf verwunden und schon hat man meist noch genug Punkte für anderes Spielzeug.
 
Warum? Wenn man kein Bock hat auf schlecht gealterte Attack Bikes mit Multimelter, lässt man Sie einfach weg.
Das ist ein kleiner Luxus den ich mir als nicht Turnier Spieler ganz einfach erlauben kann. 🙂
Das Invader Atv ist mindestens genauso hässlich...
 
Als ultramarine hast du stratagems um 1er zu rerollen... Und in manchen Spielen brauchst du nunmal +1 dmg und die Stärke.
WEnn du das freiwillig nicht machen willst -> okay, aber dann gehe ich mal davon aus, dass du in einem sehr soften KReis spielst.
Entweder ist das was ich beschossen habe tot oder so stark verkrüppelt das es mir nicht gefährlich werden kann. Ich weiß das ich ein Stratagem für 1er reroll habe, bringt mir aber null gegen reroll Verweigerung da hab ich lieber direkt+1 auf Treffer oder verwunder. Wie ich schon sagte 90 Plasma Schüsse werden und haben den Gegner meistens die meisten gefährlichen Einheiten gekostet. Die 6 eradicators zerlegen auch ohne weiteres Gegner. Vor allem da w6+2 Schaden auf 24". Meine Trupp braucht nunmal nicht x buffs um eine Standard Einheit oder einer Elite Truppe gefährlich zu werden.