Armada Star Wars Armada

Themen zum Star Wars Armada Tabletop
Ein Plastik-Schildrädchen kostet in der Herstellung in China wahrscheinlcih ein paar cent... das ist es sicher nicht.

Wie auch immer man die Preise bewertet. Es ist klar, dass es im Normalfall nicht beim Starter bleiben wird und das Spiel damit eine noch größere Investition sein wird als X-Wing.

Unbesehen.

Allerdings ist es schon ein feiner (und eigentlich obligatorischer) Zug, dass die Preise von FFG so lange im Voraus angekündigt wurden und damit ein jeder Spieler schon lange im Voraus informiert ist, worauf er sich hier einlässt. Kein Vergleich zu bspw. GW, wo man mitunter den Eindruck hat, die Preise von identisch großen Boxen werden per Zufall vom Nottinghamer Orakel ausgelost...

Mir persönlich ist es jetzt nicht zu teuer und ich spare eh seit knapp 3 Jahren jeden Monat was für einen eventuellen Soro-Release bei 40k, da kann ich jetzt ruhig mal ein paar Euro von für Armada abzwacken...
 
Oder warum denkst du kostet bei vielen Spielsystemen ein kleinerer Elite Trupp als ein größerer Normaler?!

Naja da hab ich ne andere Meinung. Glaubst du wirklich ein Modell ist teurer weil in der Anleitung Elite steht? Das einzige Argument, dass da ziehen könnte ist, dass davon weniger Produziert werden (falls es so ist, das müsste man je nach System überprüfen). Material ist oft nur etwas mehr verwendet. Ich rede da jetzt nicht von einem Panzer und einem Infantristen. Eher von einem Space Marine und einem Heldenmodell.

Zurück zu Armada:
Das mit den vollen Listen müsste man mal ausrechnen. So viel weniger als bei X-Wing kanns aber wohl nicht sein. Oben war aufgelistet eine Imp-Liste könnte 3 Schiffe haben, Rebellen 1,5 bis 2 mal so viele. Hört sich sehr ähnlich zu X-Wing an, nur, dass man bei Armada auch noch die Fighter Schwadronen braucht. Also gleiche Anzahl teurer + Schwadrone + teurere Grundbox. Ich sehe da keinen Weg im Schnitt auf die gleichen Kosten zu kommen.
 
Glaubst du wirklich ein Modell ist teurer weil in der Anleitung Elite steht?
Ja meistens schon.
Kurzes Beispiel: Bei GW: Taktischer Trupp im Vergleich zu Protektorgarde. Protektorgarde ist teurer und halb soviele Minis drin.
Bei Dust Tactics: Normaler Trupp 5 Miniaturen ca 20€ Elite Trupp 3 Miniaturen 25 €.
Teilweise werden hier die Minis der Elite besser abgesetzt.

Bei Armada würde es daher wenig Sinn machen den Victory für 25€ zum Beispiel anzubieten.
Zum einen tendieren Spieler eher dazu größere Modelle zu kaufen und zum anderen wäre er für die 5€ mehr deutlich besser als eine Nebulon B.

Zurück zu Armada:

Naja in der Grundbox sind 150 Punkte ca drin. Plus einen Victory und ein Fighter Squad sind wir bei 300 Punkte. Preis je nach dem ca 120€. Ich schätze man ist bei X-Wing ca bei 80-100€.
 
Deutsche Sachen sind immer günstiger als US-Preise bei FFG.

Die Schiffe sind in Größenbänder unterteilt, die nicht ganz im Verhältnis sind aber größere Schiffe werden immer größer sein.

Verpackungen sind übrigens meist das teuerste an Waren.

Armada und X-Wing unterscheiden sich nicht viel preislich wobei Armada ein klein wenig teurer wird.
 
Teurer als X-Wing ist es sicherlich, was auch ganz normal ist, die Schiffe sind ja auch größer als die durchschnittlichen X-Wing Jäger.

Was den Vergleich Decimator und Armada Schiffe angeht, da wäre ich vorsichtig, im FFG Forum wird, von denen die den Victory schon in der Hand hatten, eine Länge von 5,5-6 Zoll angegeben. Das sollte ja in etwa auch die Länge des Decimators sein. Von daher bleibt es dabei, Armada Schiffe sind im Verhältnis nicht teurer als ähnlich große Schiffe bei X-Wing.
EDIT:
Gerade gesehen, der empfohlene Verkaufspreis des Victory ist in Amerika genauso hoch wie der des Decimators. Daher nimmt sich das scheinbar, trotz mehr krimskrams in der Box, nicht wirklich etwas. Den Decimator bekommt man ja schon für knapp 32€ inklusive Versand hierzulande. In Amerika bekommt man den Decimator und auch den Victory (vorbestellung) bereits für unter 28$.
EDIT2:
Den Victory und die MK2 der Rebellen habe ich gerade in einem deutschen Shop für unter 29€ zum vorbestellen gefunden. 😎
Ich bin mal mal kurz weg die 1. Welle vorbestellen.



Naja in der Grundbox sind 150 Punkte ca drin. Plus einen Victory und ein Fighter Squad sind wir bei 300 Punkte. Preis je nach dem ca 120€. Ich schätze man ist bei X-Wing ca bei 80-100€.
150 Punkte in der Grundbox kommt in etwa hin, aber da ist schon der einmalige Admiral dabei der so 20-30 Punkte kostet und schon einiges an Schwadronen. Ein zweiter Victory + Gladiator sind da für 150 Punkte durchaus drin, bleiben noch ein paar punkte für weitere Schwadronen und/oder Ausrüstung.



Um mal einen kleinen Überblick zu haben was man für 300 Punkte zusammen bauen kann:

3x VSD 1's @ 219pts
7x Tie Fighters @ 56 pts
Motti @ 24 pts

total == 299

Tarkin
VSD2 w/ leading shots
GSD2
GSD1 w/ demolished title
6 TIE/ln

Neb B Escort with Yavaris
Mark 2 AF with Gallant Haven & Bel Iblis
CR90b
6 Y wings
3 A wings
299 points.

2 Capitals geht natürlich auch.
Victory-I w/ Warlord, XI7 Turbolasers and Expanded Launchers - 100pts
Victory-II w/ Overload Pulse and Tarkin - 128pts

Soontir Fel, Interceptors, Howlrunner, 3 TIE Squadrons - 69pts

This is 297 points


Oder zum selber Klicken ein Armeelistengenerator für Armada:
http://fabpsb.free.fr/armada_beta/
 
Zuletzt bearbeitet:
150 Punkte in der Grundbox kommt in etwa hin, aber da ist schon der einmalige Admiral dabei der so 20-30 Punkte kostet und schon einiges an Schwadronen. Ein zweiter Victory + Gladiator sind da für 150 Punkte durchaus drin, bleiben noch ein paar punkte für weitere Schwadronen und/oder Ausrüstung.

Ja, das mit dem Admiral habe ich auch gelesen. So wie ich das verstanden habe, muss man einen immer mitnehmen und auf ein beliebiges Capital Ship setzen. Und da die so um die 20 Punkte kosten ist das schon eine größere Ausgabe - aber die Effekte sind auch in der Regel recht stark.

Oder zum selber Klicken ein Armeelistengenerator für Armada:
http://fabpsb.free.fr/armada_beta/

Hey, cool. Danke für den link.

edit:
So wie ich das sehe wird Aramada in der Tat teurer werden als X-Wing, aber jetzt nicht übermäßig. Und dafür sind die Schiffe auch etwas größer. Und wie man sieht, wird es sich am Ende so wie vermutet aktuell grob auch 2-3 große Schiffen beim Imperium und 3-5 bei den Regellen ausgehen. Dazu dann natürlich noch Fighter, der Admiral und einige Upgrades...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt richtig Groß.
Die Bestätigung der Wave 2 ist da. Der ISD und der MC80. Dazu einige kleinere Schiffe, die Welle insgesamt ist größer als ich erwartet habe.

https://community.fantasyflightgames.com/index.php?/topic/138153-wave-2-announced/

Imperial Star Destroyer - $49.95
Mon Calamari Cruiser - $39.95
Mon Calamari Frigate - $29.95
Imperial Raider - $19.95
Rouges and Villains - $19.95
Shipping Summer '15
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt richtig Groß.
Die Bestätigung der Wave 2 ist da. Der ISD und der MC80. Dazu einige kleinere Schiffe, die Welle insgesamt ist größer als ich erwartet habe.

https://community.fantasyflightgames.com/index.php?/topic/138153-wave-2-announced/

Dabke fürs teilen. Insgesamt bin ich etwas enttäuscht. Für meinen Geschmack hat man den ISD und vor allem den MonCal zu sehr herunterskaliert. Das Ding hat ja jetzt weniger Masse als die Assault Frigate MK II. Insgesamt müsste der Mon Cal doch eher die Ausmaße des Rebellentransporter haben und der ISD knapp unterhalb der X-Wing Tantive...

Und das der Raider kommen würde, war ja wohl klar. Ich hätte mir aber noch das eine oder andere EU Design gewünscht. Aber das wird denn wohl noch in weiteren Wellen kommen.
 
Das beim ISD kommt doch hin, schau dir das Base an. Auch mit dem MC passt es in etwa. Die sind ja beide über 20 cm lang.

Na ja, ich denke, man muss den mal neben einer Victory zeigen.

Aber du hast wohl recht. Ich habe mir das jetzt nochmal angesehen und die Bases der beiden großen Schiffe sind in der Tat um einiges größer als die von der Victory oder der Assault Frigate. Insgesamt überrascht aber denn der Preis, der doch unter dem vom Transporter oder der Tantive liegt. Evtl. liegen die dann in der Größe auch etwas darunter - aber man muss wohl auch bedenken, dass beim Transporter noch der X-Wing mit dabei war...

Ansonsten:
Strange ist für mich dieses Villany-Set. Die Rebellen kriegen damit zwar ihren Falcon und die YT-2400, aber das Imperium hat noch keine Decimator oder das Shuttle. Da wird dann es wohl noch in Welle 3 ein paar Jägersetz, denn es fehlen ja auch noch Tie-Defender, Tie-Phantom, Z-95 und Co. Hier hätte ich ja eher mit anderen Zusammenstellungen gerechnet, aber gut, denn eben so.
 
Gibt auch zwei Punkte die mich verwundern, warum sie jetzt schon die Söldner bringen und das die Waves so schnell kommen. Wenn das so weiter geht haben wir bis ende des Jahres das Grundspiel + 3 Waves. Ok man will sicher den Hype um den Star Wars Film im Dezember mitnehmen und zu dem Zeitpunkt schon ein gutes Sortiment bieten, aber trotzdem, es geht sehr schnell.

Im FFG Forum gab es nen schönen Thread zu den Basegrößen, da hat sich jemand die Mühe gemacht mal die 3 Basegrößen bei Armada auf zu zeichnen und den Trasporter daneben zu stellen. Das hilft wohl auch ganz gut um einen Eindruck zu bekommen.
https://community.fantasyflightgames.com/index.php?/topic/138042-base-sizes/page-2

Es wird auch schon spekuliert das die schweren "Jäger" in der 3. Welle kommen, also Tie Defender, Decimator und co..
 
Ich korrigiere mich mal beim ISD, es sieht aus als ob er deutlich über 20 cm groß ist. Mit den großen Bases bin ich mir immer sicherer. Und heute ist noch eine kleine Bilderstrecke aufgetaucht, die den ISD, MC80 und MC30 unbemalt nebeneinander auf einem Tisch zeigt, der ISD ragt weit über das 19 cm lange Base hinaus. 😱

https://twitter.com/thedicetower/status/578251491518992384
 
Ich korrigiere mich mal beim ISD, es sieht aus als ob er deutlich über 20 cm groß ist. Mit den großen Bases bin ich mir immer sicherer. Und heute ist noch eine kleine Bilderstrecke aufgetaucht, die den ISD, MC80 und MC30 unbemalt nebeneinander auf einem Tisch zeigt, der ISD ragt weit über das 19 cm lange Base hinaus. 😱

https://twitter.com/thedicetower/status/578251491518992384

Ich hätte echt gerne ein Zentimeter- oder von mir auch auch Zollmaß daneben, dann die Bases sehe ich jetzt doch nicht mehr als die ganz großen an. Laut Anleitung sollen die ja 19,2x7,6 cm groß sein, und die Bases hier passen so gar nicht in dieses Maß, da sie dafür einfach zu kurz sind. Und wenn die MonCal Fregatte auf dem kleinen Base steht, wovon bei der engen Anordnung der Schildscheiben auszugehen ist, dann sind das doch eher Medium Bases, was dann 10,2x7,2 cm bedeuten würde. Und imho würde das für den ISD sogar recht gut passen, wenn man mal schaut, wie wenig Platz der 900m lange Victory auf dem Medium Base einnimmt. Und der ISD ist ja 1600m lang, d.h. das Modell müsste etwa 40 Prozent länger sein. Kommt nicht ganz hin - auch hier hat man das Schiff offensichtlich etwas verkleinert.

Härter trifft es dann eh den MC 80, der so die Assault Frigate in Punkto Masse kaum überragen wird - außerdem ist er ja recht dünn.

Und bei diesen Größen passt das mit den Preisen auch wieder. Die sind dann auf einmal nicht mehr überraschend günstig sondern eher normal für Armada.
 
Wen ich mir den Basegrößenvergleich ansehe
Anhang anzeigen 251485

und dazu das Bild nehme
Anhang anzeigen 251486

sieht das aber auch nicht aus als ob da eine small neben zwei medium Bases steht, dazu ist der Unterschied zwischen den beiden Base Varianten einfach zu groß.

Der Victory nimmt auch nicht wenig Platz auf dem medium Base ein, er überragt sie ja auch.

EDIT: Neuer Link mit Bild, Victory und ISD auf einem Bild, der ISD ist nicht ganz drauf, sieht aber deutlich größ0er aus als der Victory, auch das Base, obwohl er weiter hinten steht.
https://twitter.com/gamergallant/status/578288140806430720
 
Zuletzt bearbeitet: