Armada Star Wars Armada

Themen zum Star Wars Armada Tabletop
Passt doch, ISD große Base, Fregatte mittlere Base.

Also ich denke, dass die Fregatte auf einem kleinen Base steht. Schau dir doch mal die Position und Größe der Schildrädchen an.

Nein, ich würde mich jetzt festlegen: ISD und MonCal stehen auf den mittelgroßen Bases. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber insgesamt glaube ich, dass ich mit meinem ersten Eindruck doch recht hatte und die neuen Schiffe sind doch etwas kleiner als gedacht und gehofft...
 
Mittlere Bases gehen garnicht vom Verhältnis her, siehe verlinkte Bilder.

Auch steht die Fregatte kaum auf einen kleinen Base, bei den kleinen Bases geht die Drehscheibe an den schmalen Seiten mehr oder weniger bis an den Rand, bei den mittleren bases passt in etwa nen kleiner Finger in die Lücke zwischen Drehscheibe und Baserand. Bei dem Bild der unbemalten Modelle sieht man sehr genau das die Drehscheibe nicht bis zum Rand der Base geht. Kann also nur ein mittleres Base sein.

https://twitter.com/AdamJ360/status/578350277364871169/photo/1
Man sieht die Base des ISD eindeutig länger ist als die des Victory, obwohl der Victory weiter vorne steht. Könnte auch ne modifizierte Base sein, weil die großen noch nicht fertig produziert sind, auch egal, die Base ist und bleibt größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mir noch überlegt habe. Evtl. ist auch die Angabe im Regelbuch falsch und das große Base dort zu lang angegeben. Kleine und mittlere Base haben ja ein Seitenverhältnis von ca. 1,7 zu 1, während die große Base eins von 2,5 zu 1 hat. Gut möglich, dass die dem ISD und dem MonCal auch wirklich ein Base mit abweichender Größe mitgeben.

Dennoch, ich bin mir immer noch nicht so richtig sicher mit dem large Base. Warten wir einfach ab, evtl. gibt es von dem Vergleichsbild in der Vitrine irgendwann noch einen besseren Shot.
 
Und wenn es eine WIP Base ist? Wenn der ISD auf eine mittlere Base sollte, hätten sie ihn sicherlich einfach auf eine drauf gestellt, von den mittleren Bases haben sie ja genug.
Aber die Base auf den Bildern, gerade das letzte Bild, ist ja definitiv größer als die mittlere Base. Im Gegensatz zu den bisher ausgestellten Schiffen, wie auf der Gencon, ist die Base aber unfertig, der Papierteil fehlt.
vielleicht aus dem Grund weil die große Base einfach noch nicht produziert ist, oder sich halt die Maße geändert haben (weil sich die großen Schiffe so besser von X-Wing abheben, oder es sich auf dem Spielfeld besser handhaben läßt).

Wäre zumindest nicht ausgeschlossen. 😀
 
Ok, mal was anderes:

Ist jetzt eigentlich schon raus, wann Armada denn nun endlich erscheint? Einige shops listen es ja bereits für morgen, bei anderen heißt es 27.03. Mein lokaler Händler weis noch gar nichts und bei den Heidelbergern steht immer noch nur Q1...


Ansonsten habe ich jetzt auch mal in den veröffentlichten Regeln geblättert. Mal ein paar vorher vermutete Sachen haben sich ja bestätigt:

+ Jäger kann man maximal für 100 Punkte bzw. in größeren Spielen wohl 1/3 der Gesamtpunktesumme einkaufen.
+ Das übliche Spielfeld ist 6x3 Fuß groß, also wirklich 2 X-Wing Felder - einzig für die Starterbox wird das alte 3x3er Format empfohlen. Aufgestellt wird dabei aber nur in einer 4x3 Fuß großen Zone, d.h. man kämpft über die langen Seiten. Auch Gelände wird nur in diesem Bereich aufgestellt. So bleiben links und rechts je ein ein Fuß freier Streifen. Das dürften dann wohl gute Flankenwege für schnelle Einheiten sein.
+ das System der Missionszielauswahl
 
Leider sehrsehr geil.......

Meine güte. Ich werde die nächsten Wochen wieder ne menge Geld hinlegen müssen..... Aber ich freue mich. Das war schon lange mein Wunsch von Star Wars.....
Mensch hätten se von FFG das auch mit Gothic gemacht...... Die werden sich alleine mit StartWars ne goldene Nase verdienen.....
 
@Ferox21: Was auch interessant ist, Schwadronen können scheinbar auch außerhalb der Austellungszone platziert werden, solange sie einen bestimmten abstand zum nächsten Capital haben. Dürfte ganz gut für die langsamen B-Wings werden.


Weitere gute Nachrichten FFG hat nun auch die Lizens für den kommenden Star Wars Film und die allgemeine Lizenz für Star Wars wurde verlängert, der Zeitraum wurde aber nicht bekannt gegeben. Die News wurde gestern Abend im FFG Forum gepostet.
 
Die neuen neuen Schiffe sehen ja mal genial aus, aber ehrlich wenn der ISD/Mon Cal nicht auf großen Bases stehen was soll denn da da drauf? Der Todestern?

Das mit dne Rogues und Villains finde ich auch interessant, da ist ja Zeug für beide Fraktionen drin, das ist neu. Denn ich denke nicht das das eigene Fraktionen werden, dann wären da ja gleich große Schiffe dazu rausgekommen.
Weiß man ob die Rogues und Villains bemalt werden, was ich gut finden würde, oder werden die da sie ja sozusagen "nur" größere Jäger sind einfarbig bleiben?
 
Das mit dne Rogues und Villains finde ich auch interessant, da ist ja Zeug für beide Fraktionen drin, das ist neu. Denn ich denke nicht das das eigene Fraktionen werden, dann wären da ja gleich große Schiffe dazu rausgekommen.
Weiß man ob die Rogues und Villains bemalt werden, was ich gut finden würde, oder werden die da sie ja sozusagen "nur" größere Jäger sind einfarbig bleiben?

Ja, in dem Pack ist was für beide drin. Finde ich auch merkwürdig und hatte eigentlich auch eine andere Zusammenstellung für Welle 2 vermutet (Rebellen: Falcon, YT-2400, 2x E-Wing, 2x Z-95; Imperium: Decimator, Shuttle, 2x Defender, 2x Phantom). So gibts halt je 4 große Schiffe pro Fraktion.

Ich gehe aber nicht davon aus, das die bemalt kommen. Da wird man wohl leider selber Hand anlegen müssen.
 
Der Todesstern würde wohl eher aufm Tisch als Base stehen :-D

http://img2.wikia.nocookie.net/__cb20070731220931/jedipedia/de/images/5/54/Executor-Zerstörung.jpg

Wohlgemerkt, das ist die Executor.

Ich kenne die Größenverhältnisse, auch die Executor wäre trotz der relativen Größenverhältnisse von Armada zu groß, daher ja auch die Frage was auf große Bases soll wenn nicht der ISD/Mon Cal.


@Ferox21

Denke auch das die unbemalt sind, als TTler kann man das ändern fand das aber schon bei den Jägern schade.
DiIe Zusammenstellung ist echt komisch aber da ich mir eh beide Fraktionen hole, habe bei X-Wing meine meisten Spiele mit Leuten gehabt die kein X-Wing Zeug besitzen, stört es mich nicht, wenn man aber nur eine Seite spielt muss man jemanden zum teilen finden.
 
Ich kenne die Größenverhältnisse, auch die Executor wäre trotz der relativen Größenverhältnisse von Armada zu groß, daher ja auch die Frage was auf große Bases soll wenn nicht der ISD/Mon Cal.

Das stimmt allerdings. Viel größeres als den ISD und den MC80 gibt es im Star Wars Universum auf dem Armada-Level nicht. Und danach geht es erst bei den SSDs weiter, die dann aber wieder so groß sind, dass man sie ohne massives Downscaling nicht auf den Tisch bekommen wird.

DiIe Zusammenstellung ist echt komisch aber da ich mir eh beide Fraktionen hole, habe bei X-Wing meine meisten Spiele mit Leuten gehabt die kein X-Wing Zeug besitzen, stört es mich nicht, wenn man aber nur eine Seite spielt muss man jemanden zum teilen finden.

Ich hätte ja gedacht, dass man die entweder als neutrale Schiffe rausbringt, und jede Seite die Einsetzen kann. Aber dafür passt es ja nicht, wenn man die Jäger Farblich unterscheiden will. Also hellgrau für Rebellen und Dunkelgrau fürs Imperium. Gehen wir aber mal von Das Imperium schlägt zurück aus, dann steht diese Kopfgeldjägersippe (Fett, IG-88, Bossk) schon eher in den Diensten des Imperiums. Ich vermute, die bringen die nur in einem Set, weil einzelne Packs zu klein geworden wäre und man nicht die fehlenden regulären Jäger noch mit reinpacken wollte.

Aber wenn man einen Imperiumsspieler kennt, kann man sich dieses Set doch gut teilen.


PS:
Kommt Armada jetzt eigentlich heute raus, oder nächste Woche?
 
Viel größeres als den ISD und den MC80 gibt es im Star Wars Universum auf dem Armada-Level nicht.
Also Exekutor 19 km und ISD 1600 Meter lang.
Dazwischen gibt es folgende Schiffe als Beispiele:
Generell soll es Super Star Destroyer ab 2.200m bis 19 km Länge geben.
-Secutor-class Star Destroyer 2200 m lang
-Viscount-class Star Defender 3000 m lang
-Bulwark Mark III 2500 m lang
-Dauntless-class heavy cruiser > 1200 m (dachte eigentlich die wäre länger als ISD)
-Bellator-class dreadnought 7200 m lang
-Mandator-class Star Dreadnaught 8000m lang
 
Bei der Viscount Klasse ist nur der Prototyp 3000m lag, die fertigen Viscount aus der "Serienproduktion" sind 17 000 m lang.

SSD´s gibt es ja auch in verschiedenen Klassen, die sind ja nicht alle so groß wie die Exekutor. Diverse SSD´s fangen bei Größen von unter 5000 m an, die kleinsten glaube ich bei 2500 m, daher sind SSD´s in Armada schon möglich.

Es gibt übrigens ein Basegrößen Update, im FFG Forum steht das es sich in der PDF wohl um einen Fehler gehandelt hat, die großen Bases haben die Maße 76 mm * 129 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt übrigens ein Basegrößen Update, im FFG Forum steht das es sich in der PDF wohl um einen Fehler gehandelt hat, die großen Bases haben die Maße 76 mm * 129 mm.

Ok, also ein Zahlendreher. Nun gut, mit den Maßen glaube ich jetzt auch, dass die Schiffe auf den großen Bases stehen werden. 😉


@Sharka:
Ok, danke für den Hinweis. Die Schiffe sind aber allesamt doch recht unbekannt, auch für einen relativen Star Wars Kenner wie mich.
 
Netter Thread in dem es darum geht wie groß der ISD am Ende wirklich ist.
https://community.fantasyflightgames.com/index.php?/topic/138391-isd-base-size/

Es läuft wohl darauf hinaus das der ISD ca. 25 cm lang und an der breitesten Stelle 14 cm breit ist.

Danke auch erneut fürs teilen. Nachdem sich das mit dem Druckfehler im Regelglossar ja geklärt hat, erscheinen die 25 cm im Vergleich zum Victory durchaus realistisch. Das Teil wird schon noch ein echter Brecher werden. Ich bin nur mal gespannt, ob man theoretisch zwei wird in einer 300 Punkte Flotte wird quetschen können. Es heißt angeblich zwar: Ja, aber sinnvoll wird das sicher nicht sein. Wenn schon eher so was wie ein ISD und ein Gladiator oder Raider plus Jäger-Eskorte.
 
@Sharka:
Ok, danke für den Hinweis. Die Schiffe sind aber allesamt doch recht unbekannt, auch für einen relativen Star Wars Kenner wie mich.

Ich kenne ein paar aus Star Wars Rebellion und Mods von Empire at War vor allem Alliance und AOTR.
Gerade bei Alliance sind gefühlte 300 verschiedene Schiffe aus Star Wars dabei, von denen ich ca. 270 vorher überhaupt nicht kannte.

Gladiator war da auch mit bei aber so erschreckend winzig, dass er mir nie aufgefallen ist. ^^
 
Das sind laut Usern aus dem verlinkten Thread im FFG Forum die Piloten/Schiffe:

IG 88/IG-2000, Bossk/Hound's Tooth, Boba Fett/Slave1, Dengar/Punishing One, Nym/Havoc, Jan Ors/Moldy Crow, Dash Rendar/Outrider, Han Solo/Millenium Falcon. Jedes Schiff hat noch einen gewöhnlichen Piloten.

IG-88, Bossk, Boba Fett und Dengar sind die Kopfgeldjäger aus "Das Imperium schlägt zurück".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind laut Usern aus dem verlinkten Thread im FFG Forum die Piloten/Schiffe:

IG 88/IG-2000, Bossk/Hound's Tooth, Boba Fett/Slave1, Dengar/Punishing One, Nym/Havoc, Jan Ors/Moldy Crow, Dash Rendar/Outrider, Han Solo/Millenium Falcon. Jedes Schiff hat noch einen gewöhnlichen Piloten.

IG-88, Bossk, Boba Fett und Dengar sind die Kopfgeldjäger aus "Das Imperium schlägt zurück".

Ja, und die Schiffe wird es allesamt einmal in einer No-Name und in einer Charaktervariante geben. Von den Previews her sehen die Schiffe ja sehr stabil aus. Allerdings kann man nicht ausmachen, ob die auch besser sind als eine Staffel Jäger oder was die am Ende so an Punkten kosten werden. Immerhin werden die ja wohl gegen das Jägerkontingent gehen und da Luke schon über 20 Punkte kostet müsse so ein Han Sole doch um die 30 kosten.