Armada Star Wars Armada

Themen zum Star Wars Armada Tabletop
Die Übersetzungen waren da nicht immer konsistent, leider hat das mal jemand in den 90er/80ern so entschieden und seitdem muss man sich mit einigen dämlichen Entscheidungen rumärgern.

Und warum hat man das nicht geändert? Kann man da nicht mit Lucas Arts/Disney reden und sagen man hat inkonsequent übersetzt oder es hört sich einfach doof an im deutschen?

Gibts eigentlich einen Termin für Wave 1?
 
Ich wurde mal gebeten, einen Größenvergleich zwischen der Victory und der Decimator aus X-Wing zu machen. Das habe ich eben fix mit meinem Handy gemacht, daher die maue Qualität:
Vergleich_01_zpsrvssbhnx.jpg


Wie man sieht, sind die beiden Schiffe annähernd gleich größ, wobei die Decimator aufgrund ihres Aussehens natürlich etwas massiger daherkommt als der runterskalierte Sternenzerstörer. Ich kann auf Wunsch gerne noch andere Größenvergleiche anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum hat man das nicht geändert? Kann man da nicht mit Lucas Arts/Disney reden und sagen man hat inkonsequent übersetzt oder es hört sich einfach doof an im deutschen?

Gibts eigentlich einen Termin für Wave 1?

Zumal es seit jeher in den Romanen und RP Büchern Sieges II Klasse hieß. War also schon recht konsistent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal es seit jeher in den Romanen und RP Büchern Sieges Klasse hieß. War also schon recht konsistent.

Eventuell wurde der Vortory II bisher einfach nicht ins Deutsche übersetzt und existierte mit dem Namen Sieg II einfach wirklich nur in irgendwelchen obskuren Listen. Ansonsten gibt es den Victory I ja doch als Sieges-Klasse in Armada. Wobei ich mit bei dem ganzen Denglisch der letzten Star Wars Eindeutschungen eigentlich gedacht hatte, dass man die Schiffsklassen etwas internationalisiert. Selbst in der Prequel Trilogie war der Äußere Rand ja schon das "Outer-Rim-Territorium"...
 
Ich kann es jedenfalls kaum erwarten. Nur Schade, dass der Versand aus den USA so hoch ist, die sind da ja preistechnisch ziemlich verwöhnt.

Neulich habe ich aber auch ein lustige Idee gelesen: Star Wars Armada / Star Trek Attack Wing / Battlestar Galactica / Battlefleet Gothic Crossover.

Also Federation ./. Galactic Imperium; Rebellen ./. Colonies, Klingonen ./. Orks stelle ich mir sehr unterhaltsam vor.
 
Ich kann es jedenfalls kaum erwarten. Nur Schade, dass der Versand aus den USA so hoch ist, die sind da ja preistechnisch ziemlich verwöhnt.

Na ja, das Zeug muss ja auch über den großen Teich, da zahl man schon mal einiges. Schick doch allein mal ein Paket in eines unserer Nachbarländer, z.B. Frankreich. Da schaust du auch schon, wie teuer das sein kann.

Neulich habe ich aber auch ein lustige Idee gelesen: Star Wars Armada / Star Trek Attack Wing / Battlestar Galactica / Battlefleet Gothic Crossover.

Also Federation ./. Galactic Imperium; Rebellen ./. Colonies, Klingonen ./. Orks stelle ich mir sehr unterhaltsam vor.

Finde ich persönlich etwas merkwürdig und erinnert an alte Star Trek vs Star Wars Zeiten.

Was aber sofort auffällt ist, dass das Regelwerk von Armada sehr gut auf ein Star Trek Szenario Übertragen werden kann. Die Geschichte mit den Schildrädchen, das Umleiten von Schilden und der Wideraufbau von Schilden passt ja per se sogar besser in ein Star Trek Szenario als eins von Star Wars, wo das Thema Schilde in den Filmen ja immer etwas locker behandelt wurde...


Mal was anderes:

Ich bin auf jeden Fall auf die ersten builds für Armada gespannt. Aktuell gibt es ja nur die Grundbox und Grundboxspiele sind ja auf 180 Punkte festgelegt. Aber die angepeilte Punktezahl ist ja 300 und da bin ich sehr auf Welle 1 fixiert und was man da so basteln kann. Bei den Rebellen ist da wohl auch mehr Varianz drin, einfach weil die ein paar kleinere Schiffe zum Variieren haben. Beim Imperium wird man wohl vor allem die bereits jetzt hoch gehandelte Kombination von 2 Victorys oder einer Victory und zwei Gladiators plus Jägereskorte sehen. Aber rechnerisch wären auch Tarkin plus 3 Victory SDs drin. Die hätten dann zwar kaum Punkte übrig für Upgrades und nur ne Handvoll günstige TIEs, aber beeindruckend sollte das auf alle Fälle aussehen.
 
Wenn ich mir so die deutschen Foren ansehe, scheint sich beim Imperium alles auf die VSD´s zu stürzen und der Gladiator wird komplett ignoriert. Wenn ich aber die Scenarios sehe und mit ihnen Spiele, fehlt mir als Imperialer oft die Geschindigkeit und man kennt ja das Problem der Corvette die im Heck des VSD sitzt, gerade hier sehe ich beim Gladiator viel Potential. Er kann sich besser drehen, ist schneller, kann etwas Flakabwehr mit sich bringen (sofern man nicht viele Tie´s spielen mag) und als kleiner Träger ist er auch nicht übel. Auch in der Hyperausmission ist er interessant, da er relativ schnell in Reichweite der schwarzen Würfel kommt.

Bei den Rebellen bin ich mir noch nicht so ganz sicher, ich persönlich mag die MKII (auch hier wieder, in vielen deutschen und auch englischen Foren scheint sie nicht gut an zu kommen), habe sie gern in empire at war gespielt, sie kann gut als Träger dienen und wenn man mit Ausrüstung ran geht kann man aus ihr nen echt fieses Breitseitenschiff machen. MKII mit verbesserter Bewaffnung und Bordschützenteam stelle ich mir schon interessant vor, 4 rote und ein blauer Würfel, das ist nicht übel, wie alle Rebellen Schiffe sollte man nur versuchen aus der kurzen Reichweite der imperial raus zu bleiben. Aber da die MKII doch relativ fix ist, sollte da einiges möglich sein.
Ich bin auf die werte des MC30 in Welle 2 gespannt, nach dem was man auf den Bildern so erahnen kann, wird die Hauptfeuerkraft auch in den Flanken stecken, könnte mir gut Vorstellen das MC30 und MKII später gut miteinander harmonieren.

Wieso sollte man in den USA bestellen? Die Preise für die engl. Fassung sind hier günstiger, wenn die Ware direkt von HDS kommt (die Grauimporte sind natürlich schweineteuer).
Nicht unbedingt, gibt genug Shops in US, in den ein VSD um die 28$ kostet, das sind ca 25,80€. Wer nen bekannten beim im Deutschland stationierten US Militär hat, oder ähnliche Möglichkeit, kann durchaus billiger in den USA einkaufen.
 
Wenn ich mir so die deutschen Foren ansehe, scheint sich beim Imperium alles auf die VSD´s zu stürzen und der Gladiator wird komplett ignoriert. Wenn ich aber die Scenarios sehe und mit ihnen Spiele, fehlt mir als Imperialer oft die Geschindigkeit und man kennt ja das Problem der Corvette die im Heck des VSD sitzt, gerade hier sehe ich beim Gladiator viel Potential. Er kann sich besser drehen, ist schneller, kann etwas Flakabwehr mit sich bringen (sofern man nicht viele Tie´s spielen mag) und als kleiner Träger ist er auch nicht übel. Auch in der Hyperausmission ist er interessant, da er relativ schnell in Reichweite der schwarzen Würfel kommt.

Oh, was für deutsche Foren für Armada gibt es denn so. Evtl. würde ich mich da gerne auch an den Diskussionen beteiligen. Ich finde es eigentlich schade, dass der Gladiator so ignoriert wird. Ich fand den von den Previews her schon sehr interessant. Natürlich sind 3 VSDs plus Tarkin plus 5 TIEs ein imposanter Anblick - aber eben auch eine sehr extreme Aufstellung.

Bei den Rebellen bin ich mir noch nicht so ganz sicher, ich persönlich mag die MKII (auch hier wieder, in vielen deutschen und auch englischen Foren scheint sie nicht gut an zu kommen), habe sie gern in empire at war gespielt, sie kann gut als Träger dienen und wenn man mit Ausrüstung ran geht kann man aus ihr nen echt fieses Breitseitenschiff machen. MKII mit verbesserter Bewaffnung und Bordschützenteam stelle ich mir schon interessant vor, 4 rote und ein blauer Würfel, das ist nicht übel, wie alle Rebellen Schiffe sollte man nur versuchen aus der kurzen Reichweite der imperial raus zu bleiben. Aber da die MKII doch relativ fix ist, sollte da einiges möglich sein.

Ich finde die Asaault Frigate MK II nach den Previews auch ein gutes Schiff. Zumindest eines, dass dem Imperium etwas mehr auf Augenhöhe begegnen kann. Mit ein paar Upgrades kann man auch locker eine Victory besiegen.

Gut gefällt mir aktuell auch die Kombo günstige Corvette plus Leia. Die Prinzessin kostet nur 3 Punkte, aber mit ihr kann man das Kommando Ihres Schiffes auf die oberste Position des Kommandostapels eines anderen, relativ nahen Schiffes übertragen. Das ist gut, wenn man mal schnell umplanen muss und vor allem die Mk II hat ja auch 3 Kommandopunkte.

Ich bin auf die werte des MC30 in Welle 2 gespannt, nach dem was man auf den Bildern so erahnen kann, wird die Hauptfeuerkraft auch in den Flanken stecken, könnte mir gut Vorstellen das MC30 und MKII später gut miteinander harmonieren.

Ist gut möglich, aber ich würde die Werte gerne noch abwarten. An die MC 30 erinnere ich mich nicht so gut, aber ich habe Forces of Corruption zwar gekauft, dann aber kaum gespielt...