Armada Star Wars Armada

Themen zum Star Wars Armada Tabletop
Oh, was für deutsche Foren für Armada gibt es denn so. Evtl. würde ich mich da gerne auch an den Diskussionen beteiligen. Ich finde es eigentlich schade, dass der Gladiator so ignoriert wird. Ich fand den von den Previews her schon sehr interessant. Natürlich sind 3 VSDs plus Tarkin plus 5 TIEs ein imposanter Anblick - aber eben auch eine sehr extreme Aufstellung.
Bei den meisten Foren gibt es nur einen großen Armada Thread, da lese ich in der Regel nur mit, bin teilweise nicht einmal registriert. Ansonsten würde ich nach Mos Eisley schauen, das ist gut, hat schon eine extra Armada Abteilung und über 2 dutzend Threads, wobei im Regelfragenbereich einige Threads existieren die nicht nötig sind. Das ist auch das einzige andere deutsche Forum das ich zwecks Armada wirklich empfehlen würde.

Ja Tarkin + 3 VSD´sehen gut aus, aber du bist behäbig und wehe der Rebel spielt mit vielen Schwadronen. Da kann es fix eng aussehen, genauso bei Missionen wo man sich bewegen muß. Zum Glück habe ich bisher keine extreme Aufstellung gesehen die bei allen Missionen gut abschneidet.

Ich finde die Asaault Frigate MK II nach den Previews auch ein gutes Schiff. Zumindest eines, dass dem Imperium etwas mehr auf Augenhöhe begegnen kann. Mit ein paar Upgrades kann man auch locker eine Victory besiegen.

Gut gefällt mir aktuell auch die Kombo günstige Corvette plus Leia. Die Prinzessin kostet nur 3 Punkte, aber mit ihr kann man das Kommando Ihres Schiffes auf die oberste Position des Kommandostapels eines anderen, relativ nahen Schiffes übertragen. Das ist gut, wenn man mal schnell umplanen muss und vor allem die Mk II hat ja auch 3 Kommandopunkte.
Leia + Corvette wird man sehr oft sehen, ich muß aber sagen das ich auch von den Verbindungsoffizieren sehr angetan bin, wenn es darum geht bei einem großen Schiff das passende Kommando zu bekommen.
 
Nicht unbedingt, gibt genug Shops in US, in den ein VSD um die 28$ kostet, das sind ca 25,80€.

Tja, nur kommt dann noch Steuer drauf, die in den USA praktisch nie angegeben wird. Vom inzwischen sehr teuren Versand nach Europa will ich gar nicht reden, selbst für Truppenangehörige.
Weiterhin kann der Händler sehr schnell Lieferprobleme bekommen, wenn sich herausstellt, dass über ihn Grauimporte über Dritte laufen. Die Armee hat inzwischen auf Grauimporte auch ein Auge drauf.
 
Wieso sollte man in den USA bestellen? Die Preise für die engl. Fassung sind hier günstiger, wenn die Ware direkt von HDS kommt (die Grauimporte sind natürlich schweineteuer).

Und wie bestellt man direkt bei HDS? Der Miniature Market hat schon reizvolle Preise.

Wenn ich mir so die deutschen Foren ansehe, scheint sich beim Imperium alles auf die VSD´s zu stürzen und der Gladiator wird komplett ignoriert. Wenn ich aber die Scenarios sehe und mit ihnen Spiele, fehlt mir als Imperialer oft die Geschindigkeit und man kennt ja das Problem der Corvette die im Heck des VSD sitzt, gerade hier sehe ich beim Gladiator viel Potential. Er kann sich besser drehen, ist schneller, kann etwas Flakabwehr mit sich bringen (sofern man nicht viele Tie´s spielen mag) und als kleiner Träger ist er auch nicht übel. Auch in der Hyperausmission ist er interessant, da er relativ schnell in Reichweite der schwarzen Würfel kommt.

Bei den Rebellen bin ich mir noch nicht so ganz sicher, ich persönlich mag die MKII (auch hier wieder, in vielen deutschen und auch englischen Foren scheint sie nicht gut an zu kommen), habe sie gern in empire at war gespielt, sie kann gut als Träger dienen und wenn man mit Ausrüstung ran geht kann man aus ihr nen echt fieses Breitseitenschiff machen. MKII mit verbesserter Bewaffnung und Bordschützenteam stelle ich mir schon interessant vor, 4 rote und ein blauer Würfel, das ist nicht übel, wie alle Rebellen Schiffe sollte man nur versuchen aus der kurzen Reichweite der imperial raus zu bleiben. Aber da die MKII doch relativ fix ist, sollte da einiges möglich sein.
Ich bin auf die werte des MC30 in Welle 2 gespannt, nach dem was man auf den Bildern so erahnen kann, wird die Hauptfeuerkraft auch in den Flanken stecken, könnte mir gut Vorstellen das MC30 und MKII später gut miteinander harmonieren.

Ich weiss nicht wie es Euch geht, aber den Gladiator und auch den Raider finde ich völlig daneben. Warum eigens Schiffe erfunden werden (oder herausgesucht), wenn man einfach mal Carrack, Lancer, Escort Carrier Dreadnoughts, Adv. Neb-B oder den Strike Cruisers rausbringen könnten ist mir eher suspekt. Selbst Venratoren und Acclamators wären mit lieber. Die MK. II finde ich aber auch eine sehr gute Ergänzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Duncan: Das ist mir klar, aber es kommt immer noch mehr als genug durch, gibt auch neben der Army noch andere Wege, die Steuer (Tax liegt meist um die 7-8%) also nicht so teuer und je nach Weg spielt der Versand auch keine Rolle.
Klar nicht jeder hat die Möglichkeiten dazu. Aber es ist nun einmal so das der Warenbezug aus den USA nicht pauschal teurer sondern auch durchaus billiger sein kann. Mehr wollte ich die ganze zeit nicht andeuten.

@Raider und Gladiator: da er in Zusammenarbeit mit Disney entstanden ist, ist das durchaus ok, kann auch sein das wir das Schiff irgendwann im Kino sehen werden. Disney wird sicherlich auch noch weitere neue Designs erstellen. Am besten sieht man den Raider einfach als Weiterentwicklung des Star Wars Universums. Ein vorteil der Raider passt optisch sehr gut zum Imperium, es gibt einige EU/Legends Schiffe die optisch garnicht zum Imperium passen, teilweise auch für sich betrachtet einfach grottig aussehen.
Der Gladiator war aber schon in Droids zu sehen und eigentlich ein tolles Design, freue mich das Schiff im Spiel zu sehen.
 
ALso ich unterstütze auch lieber meine Firmen vor Ort und habe bei X-Wing wirklich nur einmal auf eine englische Version zurückgegriffen, einfach weil die deutsche gerade nicht vorrätig war und mein shop dafür die englische vorrätig hatte.

Leider gibt es damit eben die teilweise unglücklichen Lokalisierungen in Star Wars wie den TIE Jagdbomber, aber glücklicherweise halten diese sich in Grenzen...
 
Euch sollte aber auch klar sein, dass ständiger Import nicht zu günstigeren Preisen für deutsche Produkte führt, bzw. zu fortgesetzten Übersetzungen.

Ich bevorzuge eher die englische Version. Und 20€ stecke ich lieber in meine politisch-gesellschaftlichen Steckenpferde, als in damit einen deutschen Onlinehändler, statt eines US-Händlers zu unterstützen.
 
Hallo zusammen 🙂.

ich habe ebenfalls Interesse an SW:A ... bin aber noch totaler Neuling und habe weder X-Wing, noch Armda bisher gespielt. Ich wollte eine Frage in den Raum werfen: Lohnt es sich die erschienene Armada Grundbox 2x zu kaufen, oder reicht auch eine Grundbox plus die Waves? Was wären vor und Nachteile, gerae auch im Hinblick auf Armada Turniere?

Für ein paar Tipps bzw Anregungen wäre ich euch sehr dankbar, immerhin entscheidet das meine Kaufentscheidung maßgeblich 🙂.

May the 4th be with you 🙂.
 
Also ich schreibe ja jetzt parallel auch im deutschen X-Wing und Armada Forum und da gab es diese Diskussion auch und ich kopiere hier mal meinen Beitrag aus dem Forum rein:


Ich denke nicht, dass sich der Kauf einer zweiten Grundbox bei Armada wirklich lohnt. Die 3 darin enthaltenen Großkampfschiffe kommen ja alle in Welle 1 mit zusätzlichen Upgradekarten und abgesehen von einigen extremen Listen wird man wohl kaum ein Schiff dreimal aufstellen. Der eigentliche Grund ist natürlich der Preis von 90 Euro UVP. Das ist schon ein ordentlicher Pappenstil, auch wenn viele Shops natürlich auch einen Discount geben. Aktuell sehe ich wohl 3 Gründe, die für eine zweite Grundbox sprechen:

1. ein zweiter Satz Missionskarten. Unverzichtbar, wenn man alleine einen zweiten Spieler komplett ausstatten will. Hier denke ich aber, dass man das kreativ lösen kann - die 12 Karten eben auf den Kopierer legen und dann die 3x4 Karten farblich markieren.. Evtl. gibt es den Satz ja irgendwann nochmal einzeln von FFG.
2. Mehr Würfel - gibt auch bei Armada Siturationen, wo man mal 4 oder 5 Würfel einer Farbe werfen muss - hier gibt es aber ein extra Würfelset oder man würfelt die anderen nach.
3. Mehr TIEs. Wer auf den günstigen Schwarm setzen will kommt auch mit Grundbox plus Fighterpack nicht weiter, zusammen hat man dann nur 8 TIEs. Rein rechnerisch sind aber 12 bei 300 Punkten möglich.

Evtl. kann man auch noch anführen, dass man momentan für eine 300 Punkte-Flotte eine zweite Kiste braucht - so fern man nicht auf Welle 1 warten kann.

Was meiner Meinung dagegen spricht:

1. hoher Preis. Ist wie gesagt nichts, was man so eben ein zweites mal kaufen will.
2. Die Großkampfschiffe wird man sich mit Welle 1 eh ein zweites mal kaufen und ein drittes mal braucht man sie kaum.

Sind sogar mehr pro als contra Argumente, aber ich denke auch, dass sich eine zweite Starterbox nicht lohnt bei dem Preis. Bei X-Wing war es ja ein Selbstläufer und die zweite Kiste eigentlich schon zwingend erforderlich. Bei Armada würde ich aber wirklich davon abraten - nur wer das Geld hat und unbedingt gleich eine 300 Punkte Flotte von Tag 1 an aufstellen will sollte sich die Anschaffung überlegen.

//PS:
Ich habe mir dennoch mittlerweile kurzentschlossen eine zweite Box gekauft - ich wollte auch nicht bis Anfang Mai warten, bis ich 300 Punkte Spiele machen kann...
 
Lohnt sich glaube erstmal nicht.
Am besten mit einem Freund anfangen, sodass man sowas wie Würfel und so ein Zeug zweimal hat. Modelle kriegt man mit Wave 1 ein zweites Mal und brauch man auch, da dort andere Karten bei sind. Es gibt ein paar Karten, die man vielleicht gerne zweimal hätte, aber ob man wegen ein paar Karten 80-90 € zahlen will, ist fragwürdig^^.

Lohnt sich halt nur wirklich wenn du für beide Fraktionen brauchst. Da die Modelle etwa 40€ pro Fraktion kosten.
 


Ok...

Danke fürs Teilen.

Also ich muss sagen, dass ich etwas enttäuscht bin vom ISD. Klar, die Front ist mit 8 Würfeln extrem, aber nur 4er Front und 3er Seitenschilde? Das ist kaum besser als die Victory-Klasse. Und wie dort wird gelten: Sind die Rebellen einmal aus dem Frontwinkel raus, hat man ein Problem, denn der Rest ist für so ein großes Schiff eher bescheiden.

Bei der Allianz ieht das Zeug hingegen schon beinahe broken aus. Die MonCal Fregatte muss einen Arsch voll Punkte kosten, damit man die 5er Breitseite und 3er Rundum-Schilde rechtfertigen kann. Klar nur 4 Hüllenpunkte ist eben MC90 Niveau aber dennoch...

Die Home One ist auch so eine Sache, 6er Breitseiten bei dem Winkel kann einem Imperialen schnell den Tag versuaen, wenn das Ding mitten in die feindliche Flotte fährt - so viel zu: "Gegen die Sternenzerstörer werden wir einen Nahkampf nicht lange überleben, General Calrissian."...
 
@FaBa Vielen Dank.

Ok...

Danke fürs Teilen.

Also ich muss sagen, dass ich etwas enttäuscht bin vom ISD. Klar, die Front ist mit 8 Würfeln extrem, aber nur 4er Front und 3er Seitenschilde? Das ist kaum besser als die Victory-Klasse. Und wie dort wird gelten: Sind die Rebellen einmal aus dem Frontwinkel raus, hat man ein Problem, denn der Rest ist für so ein großes Schiff eher bescheiden.
Naja also mir fällt auf, dass er 4 Front Schilde und Hinten 2 Schilde jetzt hat. Vorne hat der Imperial 2 Angriffswürfel mehr an allen anderen Seiten 1 Würfel mehr. Außerdem besitzt er 11 anstelle von 8 Leben. Weiterhin hat er 2 Luftabwehrwürfel und einen Squadron Wert von 5 !(2 mehr als Victory). Und man sieht auf den Bild nur die Imperial I class. Wer weiß was die Imperial II class dann haben wird?! Was mich überrascht hat, ist das der Sternzerstörer auch nur 3 Kommandos hat. Hätte gedacht, dass er mindestens 4 hat. Also finde ihn schon besser. Gerade als Mischung aus Supporter und viel Feuerkraft macht ihn interessant.

Bei der Allianz ieht das Zeug hingegen schon beinahe broken aus. Die MonCal Fregatte muss einen Arsch voll Punkte kosten, damit man die 5er Breitseite und 3er Rundum-Schilde rechtfertigen kann. Klar nur 4 Hüllenpunkte ist eben MC90 Niveau aber dennoch...
Da hast du schon recht. Aber da die meisten Würfel schwarz sind muss man nah ran und kann damit auch nach hinten losgehen.
Sieht von den Werten schon deutlich besser als die Nebulon B aus und wenn sie nicht viel teurer wird, dann könnte sie auch ersetzen. Was aber auffällt, dass sie nicht das halbe Schaden Token hat sondern nur Ausweichen und Umleiten, wird also auch ihre Probleme kriegen beim Einstecken von Schaden.

Die Home One ist auch so eine Sache, 6er Breitseiten bei dem Winkel kann einem Imperialen schnell den Tag versuaen, wenn das Ding mitten in die feindliche Flotte fährt - so viel zu: "Gegen die Sternenzerstörer werden wir einen Nahkampf nicht lange überleben, General Calrissian."...
Freue ich mich am meisten drüber, sieht vom Werten und Modell super aus.
4/4/4/3 als Schilde, 8 Lebenspunkte, 2 Luftabwehr und 3 Squadron ist nicht von schlechten Eltern.
Man sieht mittlerweile eine gewisse Tendenz Rebellen mehr Feuerkraft auf der Seite und weniger Hüllenpunkte dafür aber dieselbe Menge mehr Schilde(Sternzerstörer 12 Schilde und 11 Leben und Home One 15 Schilde und 8 Leben/ Victory 10 Schilde und 8 Leben und Assault Frigate 12 Schilde und 6 Leben).

Auch ziemlich cool scheint Admiral Ackbar zu sein.
Better yet, this Mon Calamari starship is even more powerful when flown under the command of Admiral Ackbar, who can add two red attack dice to any attack made by a starship that fires only from its left and right hull zones during its activation.
Also 2 Rote Würfel mit einer Breitseite mehr. Mit Konzentrietem Feuer und der Ausrüstung, die auch noch einen zusätzlichen Seitenwürfel gibt, käme man dann teilweise auf 10 Würfel^^. Einfach mal jede Runde ein Victory wegschiessen können.

Rogues and Villains: Sie dürfen in der Squadron Phase Bewegen und angreifen. Klingt ziemlich cool.

Als letztes wurde die Imperial Raider vorgestellt. Ein schnelles Schiff der Imperialen. Eher mittelmäßig gepanzert und bewaffnet. Hauptaufgabe scheint die Jägerabwehr zu sein. 2 schwarze Würfel für I class und 1 blauer 1 schwarzer Würfel für II class.
Da bin ich mal gespannt ob die Imperialen dieses Schiff viel spielen werden. Immerhin wird es ihr günstigstes Schiff und eignet sich gut zum Punkte auffüllen oder aber sie sind dann schon so sehr die Feuerkraft und das Durchhaltevermögen der anderen gewöhnt, dass sie darauf verzichten.
 
Nichts zu danken ! 🙂

Um hier auch mal meinen Senf dazu zu geben:

Ich finde, von dem was man nun weiß, eigentlich alles recht i.O.
Der ISD bekommt dank Titel sogar Command 2, was schon eine Macht sein kann.
Gehe stark davon aus, dass sein Technik-Level sehr hoch sein wird und er dadurch viel aushalten wird.

Schade finde ich (ist leider eine persönliche Vorliebe von mir 😀), dass es bis jetzt keine Karten zu sehen gibt, welche das Zusammenspiel von Großkampfschiffen und Schwadronen pusht!
Hoffe, dass es hierzu noch ein paar Karten released werden.

Ackbar finde ich auch recht genial!
Wenn man diesen z.B. mit einer MK2 Fregatte kombiniert (sofern möglich ka) kommt Diese auf 5 rote Würfel +1 mit ver. Bewaffnung!
Davon dann 3 Stk (bei 400p sollte das auch locker gehen) ist eine Bank...

Das Problem der Imperialen wird durch Wave 2 auch deutlich sichtbar.... den größten Punsh können sie nur über die Front austeilen.. gepaart mit der fast nicht vorhanden Wendigkeit ist das recht happig!

Bisschen enttäuscht bin ich allerdings von dem Raider!
Sieht mir momentan sehr nahkampflastig aus.... hätte mir eigentlich gewünscht, dass er mehr wie die CR90 wird.
Aber naja mal sehen was denn noch so Alles auf uns zu kommt 🙂

Generell kann man noch abschließend sagen, dass mit Wave 2 die bisher vorhanden Lücken bei den 2 Fraktionen langsam aber sicher geschlossen werden.
Mit Wave 2 kann also jede Seite viele Kleine ... wenig Große oder einfach nur ein Misch Masch von Beiden spielen 🙂

Grüße
FaBa
 
Lord Sharka hat es gut auf den Punkt gebracht. Insbesondere weil die Imperialen (grad bei den ISD) mehr auf Hülle als auf Schilde setzten (im Gegensatz zu den MonCals).

Der Raider interessiert mich nicht, weil er so eine EIgenkreation ist, wenn ich das wollte würde ich was anderes spielen. Die Imperialen sollen Cr90 bekommen und nicht was neu erfundenes das neben der Lancer (under der Cr90) eigentlich weder Platz noch Sinn hat.

Auch die Super-Frachter interessieren micht wenig. 7 Hüllenpunkte auf einem Schiff? Mehr als 12(!) Y-Wings? Ich fand das aufplustern der Transporter schon immer unpassend. 12 TIE-Fighter müssten doch aus denen stets Kleinholz machen.
 
Auch die Super-Frachter interessieren micht wenig. 7 Hüllenpunkte auf einem Schiff? Mehr als 12(!) Y-Wings? Ich fand das aufplustern der Transporter schon immer unpassend. 12 TIE-Fighter müssten doch aus denen stets Kleinholz machen.

Servus 🙂

das verstehe ich nun nicht ganz... evtl. kannst mir da ja helfen 🙂

Auf der off. Seite sieht man ja den "YT-1300" mit:
Movement 2 / 7 HP / 3 blaue Würfeln / 1 schwarzer Würfel.
(Punktekosten und Sonderregeln sind für mich zu klein :/)

Tie Fighter haben:
Movement 4 / 3 HP / 3 blaue Würfel / 1 blauer Würfel.

Jetzt je nach Punkten denke ich kommt man dann doch bestimmt auf 2 Stück für ein dieser größeren Schiffchen.
Das passt doch ...
Hat zwar 1 hp weniger dafür aber eben doppelt so viele Angriffswürfel/Reichweite.

Finde das, rein spieltechnisch, ausgewogen.

Oder wie darf ich deine Aussage verstehen ?

Grüße
FaBa

PS: wie kommst du auf 12 Y-Wings ?
ywingsquadron.png

Laut der Karte hat eine Staffel schon 6 HP ... ist gerade 1HP weniger.