Klar die Bemalung wird bunt und nicht ganz einfach aber ich denke es kommen noch mehr Mandalorianer, Fenn Rau bekommt bestimmt ne Mini und die Deathwatch für Clone Wars ist auch nicht komplett abwegig, auch wenn sie nirgends richtig reinpasst.
Aber vielleicht läßt FFG uns jadoch nicht hängen und reicht irgendwann die Fraktion "Mandalore" nach...
Klar darf man das 😀Aber...man darf doch noch träumen, oder...?!
Naya das ist ein Haufen Hardcore Pazifisten . 😀Aber stimmt ja, während der Klon-kriege gabs ja nur die wahren Mandalorianer
Überraschend für mich: 2 neue releases....
Bossk und Sabine Wren als HQs. Naja Bossk war früher oder später absehbar, allerdings scheint FFG mit Wren nun eine ähnliche Schiene zu verfolgen wie bei Imperial Assault mit den Modellen von Star Wars Rebels....:dry:
https://www.fantasyflightgames.com/en/news/2019/2/6/on-the-hunt/
Aber...man darf doch noch träumen, oder...?!
Aber stimmt ja, während der Klon-kriege gabs ja nur die wahren Mandalorianer und die Death Watch.
Wir sollten uns vielleicht mehr auf die Klonkrieger freuen, mit deren Veröffentlichung sie sich hoffentlich nicht mehr zu viel Zeit lassen...
Mach dir da mal keinen Kopf. Da Disney mit "The Mandalorian" den Mandalors eine eigene Serie widmet, würde es mich nicht wundern, wenn die in Zunkunft kräftig ausgebaut werden
Falls der denn besser als Solo ankommt und das wäre ja wieder eine andere Timeline.
Zudem es sich da primär nur um 1 Bountyhunter handelt aber klar wer weiss vlt mausern sich Mandalorianer wieder in der Timeline 🙂
Oder zumindest eine Scumfraktion wie in Xwing wo auf Timelines kein Wert gesetzt wird .
Da zb passt die Deathwatch pre und after Maul sehr gut rein oder einfach als Söldner fürs Imperium was die DW auch kurz war .
Gibt ja schon Boba und bald Boosk , gut möglich das da mehr Söldner hinzugefügt werden. 🙂
Die alte Dorfmatratze muss die überall rein ? 😀 ( Witz )n. Gerüchtet wird derzeit sogar ein Auftritt von Sabine, in der Serie
Also nach meinem Infostand wird in "The Mandalorian" ordentlich Wert auf Kultur und sonstwas der Mandalorianer gelegt, also bekommen wir sicher mehr zu sehen als nur 1 Mando Kopfgeldjäger
Die alte Dorfmatratze muss die überall rein ? 😀 ( Witz )
Das spielte aber noch zur Zeit der neuen Republik oder ?
Bin mir da tbh nicht 100% sicher. ^^
Weil wenn in Xwing schon First Order und Ressistance vom Imps und Allianz separiert wurde müsste ja potentiell noch die Timeline in Legion abgedeckt werden.
Ich bitte um Entschuldigung, da habe ich mich vertan; parallel zur Deathwatch existierten die "Wahren Mandalorianer" nicht während der Klonkriege,Klar darf man das 😀
Könnt mir zb Haus Wren für Rebellen darstellen , einfach ein Trupp wie in Rebels mit passenden Waffen .
Das wäre zb vertretbar innerhalb einer Fraktion und müsste man deswegen nicht so ausfleischen .
So "Sprungtruppen " wäre auch eine nette Ergänzung gegenüber denn Speederbikes des Imperiums.
Als eine Art Scout/Saboteure/Elitetruppen, die sie im wesentlichen ja auch sind; aber das ginge doch spielmechanisch in Ordnung,
wenn jede Fraktion je einen Trupp dieser Spezialisten als Söldner anwerben kann.
Naya das ist ein Haufen Hardcore Pazifisten . 😀
Total demillitarisiert und teilweise ihrer Kriegerkultur beraubt , deswegen gilt die Deathwatch auch im vergleich als Terroristen u Extremisten.
Mach ich auch nicht. Ich vertraue ja auch auf den Erfolg der Serie, der diese stillen Krieger bei einem größeren Publikum populär macht bzw machen wird,Mach dir da mal keinen Kopf. Da Disney mit "The Mandalorian" den Mandalors eine eigene Serie widmet, würde es mich nicht wundern, wenn die in Zunkunft kräftig ausgebaut werden. 😉
Ich bin mir auch nicht mehr zu 100% sicher, aber ich habe gelesen daß die Serie 5 - 10 Jahre NSE spielen soll,Die alte Dorfmatratze muss die überall rein ? 😀 ( Witz )
Viel Interessanter ist dann doch die Frage:
wenn Sabine sich wirklich mit dem Mandalorianer trifft/treffen soll, unter welchen Umständen auch immer,
von wem wird sie dann in dieser Real-Serie dargestellt...? Sophie Turner? Chloë Grace Moretz? Jemand ganz anderen...?
Das spielte aber noch zur Zeit der neuen Republik oder ? Bin mir da tbh nicht 100% sicher. ^^
Nun, Wookies haben wir ja schon, aber Ernsthaft jetzt...? Gungans...? Michse das halten für keinerliche gute Idee.:lol:
Gerüchte zufolge ja. Was aber nichts heißen muss. Gerade bei einem System wie Legion wäre es problemlos möglich über "Übergeordnete" Fraktionen kleinere zu promoten.
Gerade im Hinblick auf Clonewars, sehe ich da Möglichkeiten wie Umbraner oder Gungans. Im Falle der Rebellen zb. Wookies. Wird aber sicher seine Zeit dauern bis es soweit ist,
so ne Umbraner Armee fänd ich schon nice.
:happy:
Nun, Wookies haben wir ja schon, aber Ernsthaft jetzt...? Gungans...? Michse das halten für keinerliche gute Idee.
Und Umbaraner sind nun ja auch nicht "Kanon" sondern "Legend"; gut, andererseits war Thrawn ja auch ein EU-Charakter, also wer weiß.
Oh, aber ganz im Gegenteil, ich bin ein großer Fan von Möglichkeiten, von ungenutzten Potenzial, das ist gar keine Frage.Wir haben eine Wookie Einheit für die Rebellen. Innerhalb der Klonkriege rund um Commander Tarfful gabs auch hier stärkeres Militär unter den Wookies,
mit Fahrzeugen und allem drum und dran. Sogar einen Wookie Jedi gabs. Was die Gungans angeht: Auch die haben eben ein starkes eigenes Militär, was auf dem Spielfeld sicher toll aussieht.
Mir geht es lediglich darum zu verdeutlichen was die "CloneWars" eigentlich für Legion bedeuten und welche Möglichkeiten darin schlummern.
Nun, wenn das so ist, danke für den Hinweis;Die Umbaraner sind sehr wohl Kanon und Teil der Klonkriege.
Habe eben noch einmal nachgeschlagen weil ich nicht soo sattelfest mit dem Hintergrund bin; laut der Jedipedia sind die Umbaraner "Legend",
Umbara als Planet ist allerdings "Kanon"... ( 😵 )... da wurde anscheinend von irgendwem an irgendeiner Stelle ein Fehler gemacht.
Sie sind Mitglieder der Seperatisten, verfügen über ein starkes Militär und
haben einen eigenen Handlungsbogen in der vierten Staffel von CloneWars. Genau gesagt: Folge 4.07 bis 4.10
😉
Oh, aber ganz im Gegenteil, ich bin ein großer Fan von Möglichkeiten, von ungenutzten Potenzial, das ist gar keine Frage.
Aber ich bin nun wahrscheinlich..."voreingenommen"...? Seit JJB werde ich mit allem was Gungan ist irgendwie nicht richtig warm.
Habe eben noch einmal nachgeschlagen weil ich nicht soo sattelfest mit dem Hintergrund bin; laut der Jedipedia sind die Umbaraner "Legend",
Umbara als Planet ist allerdings "Kanon"... ( 😵 )... da wurde anscheinend von irgendwem an irgendeiner Stelle ein Fehler gemacht.
Nun, wenn das so ist, danke für den Hinweis;
ich wollte mich eh noch einmal in die richtige "Stimmung" versetzen wenn dann demnächst The Mandalorian anläuft,
und Rebels habe ich gerade erst abgeschloßen - dann sehe ich mir halt Clone Wars noch einmal an.
Ich finde aber, dass eine andere HQ Einheit bei den Rebellen besser gepasst hätte als Sabine Wren, vom Ablauf her eine HQ Einheit aus Rogue One z. B. Imwe oder Malbus.😴
Bei den Imperialen ist Bossk eigentlich eine gute Wahl.
Auch dafür Danke...Kann ich nachvollziehen, bin selber kein JJB Fan. 😉 Aber sieh es doch mal positiv:
Wenn tatsächlich ne Gungan Armee kommt, kannst du die nach Lust und Laune im Spiel verhauen und dich mal so richtig austoben. :lol:
Hmmm...*mit-Tränen-in-den-Augen-darüber-nachdenk*...okay, überredet, die Droiden werden auch in Marsch gesetzt, und dann kreist der Hammer.
Jep, das ist definitiv ein Fehler. Durch CloneWars sind die quasi Kanon und auch in Episode III kommt eine Umbaranerin vor.
Das ist die hübsche Dame, die an der Seite von Palpatine steht, als dieser das Galaktische Imperium ausruft.
Das Artwork im Legends Eintrag auf Jedipedia ist sie ebenfalls. 😉 Hier mal ein Link zum Umbaraner Militär das Kanon ist:
http://jedipedia.wikia.com/wiki/Umbaranisches_Militär
Dann sag' ich schon mal danke für den Link.
Gern geschehen und viel Spaß, beim nochmal gucken. :happy:
Ja, genau, Agent Kallus, was haben wir ihn vermisst 🙂 🙂 🙂 ...oder vielleicht sogar Admiral YularenKann man geteilter Meinung sein. Ich will ja endlich mal einen Inquisitor oder wenigstens ISB Agenten haben. :happy:
Ja, genau, Agent Kallus, was haben wir ihn vermisst 🙂 🙂 🙂 ...oder vielleicht sogar Admiral Yularen
Zu Governeurin Pryce kann ich nicht viel sagen, weil ich die SW-Romane nicht konsumiere, und in Rebels war sie ja nicht permanent zugegen.Evtl. ist es ein wenig untergegangen, aber wer bei den neuen Bausätzen von Legion aufgepasst hat,
wird feststellen, dass man in der Lage ist, seine Figuren besser zu individualisieren. Sabine und Bossk können variabel zusammengebaut werden.
Auf Facebook wurde jetzt nach gefragt, und das ganze ist quasi ne Art "Teaser" für die Zukunft von Legion:
Ja,das ist durchaus aufgefallen, Sabine wahlweise mit oder ohne Helm sowie wahlweise zweiter Blaster oder Dunkelschwert...
Ich werde wohl das Dunkelschwert nutzen - obwohl sie es ja gar nicht mehr hat - , weil sie mit zwei Blastern zu dicht an der anderen Sabine wäre.
[Nachtrag]
Oder man holt sich Sabine zweimal um zwei Charaktere zu basteln; Sabine und Bo-Katan 🙂,
so würden das eine wie das andere genutzt.
Okay, überredet.
[/Nachtrag]
Finde ich aber einen schönen Zug von FFG; heutzutage bieten ja nahezu alle Tabletops modulare Bausätze an, GW, VM, ich glaube sogar
Infinity hat hier und da schon alternative Arme im Angebot, und die sind alle noch aus Metall .
Es handelt sich gerade mal um den Anfang. Damit dürfen die Spekulationen über Waffen-Upgrades beginnen. 🙂
Ich finde diesen Schritt sehr gut. Bin gespannt, was das für Korps Einheiten bedeutet.
Ja, gegen die beiden hätte ich definitiv nichts einzuwenden. Wäre auch einer Gouvernor Pryce nicht abgeneigt, die mir im Roman "Thrawn" sehr gut gefallen hat.