Stempe's Death Guard: Daemon Prince WIP

Morbidus
Danke. 🙂 Ich habe bereits ein Rhino bemalt, ist ein paar Seiten vorher zu sehen. Allerdings gefällt mir das noch nicht so, muss da auch noch Schlieren anbringen und Pigmente, sobald ich welche in die Finger bekomme. 😉 Ich werde meinen alten überarbeiten. Sprich, neue Basegstaltung und n paar GS-Schandtaten vom DP entfernen. Vielleicht zerleg ich ihn auch und entfärb ihn.

Angelus und Tyra
Dann schaut bitte noch ganz oft rein hier. ^_^
 
die haut sieht schonmal besser aus und wirkt einiges rottiger als die alte... jetzt irgendeine "dämonische" farbe zum schattieren nehmen und dann fertig! 😉 wie es jetzt aussieht, bist du aber noch eine weile an diesem projekt beschäftigt, wenn du jeden marine mit so einem aufwändigen farbverlauf bemalst. dafür hast du dann eine super armee zum spielen! 🙂
ach ja, der braune sand auf den bases könnte noch eine oder zwei schichten trockenbürsten vertragen, damit er auch noch gehightlightet ist..

gtz morbidus
 
Blackorc
Du bist da fehlinformiert... das war Terassia. 😛

DEM
Freut mich. 😉

Morbidus
Ja, das ist wohl wahr... da hock ich noch leicht bis Ende diesen Jahres dran, bis ich die 1500 Punkte bemalt hab. Aber dafür gibt's dann unter Garantie immer wieder mal "Best painted" in Regensburg und volle Bemalpunkte auf allen anderen Turnieren. =)
Der Sand ist Chaos Black, Dark Flesh, Bestial Brown. Vielleicht gehe ich noch mit Kommando Khaki leicht drüber. Allerdings sieht man in echt eh, dass er gebürstet ist. Mache hernach mal n Pic von nem stumpferen Winkel aus, dann sieht man's vll.

News: Der letzte Marine für den Trupp hat schon fertige Metallteile.
 
:wub: Vielen Dank, Tala.

Also der letzte Plague Marine hat schonmal Catachan Green, das mit Badab Black gewasht wurde heute bekommen. Doch da ich für die nächsten 2 Wochen aufm Recyclinghof eine Ferienarbeit habe, wird der Kamerad erst gegen Dienstag oder so fertig werden.

Danach kommt erstmal der Daemon Prince dran. Bei dem male ich die Haut dann genau wie bei den Marines, denn es gefällt mir selbst einfach sehr gut. 🙂 Also, seid gespannt auf mehr!
 
Also diese Nurgle Jungs rocken!:rock: Echt ein einzigartiger Trupp, mal was ganz anderes als die trockengebürsteten oder die zu tode gewasheden Seuchenmarines die man sonst so sieht. Wobei ich ja sagen muss das es hier zur Zeit einige feine Nurgle Anbeter zu sehen gibt.

Den Rhino find ich auch sehr gelungen vorallem die Abgasrückstände sind gut umgesetzt.
Von mir nur Lob behalte die Richtung bei!:nurgle:
 
Danke. 🙂 Ja, das stimmt schon, die Nurgle-Fans hier im Forum fabrizieren zur Zeit echt tolle Sachen. Mit einem Schlag ging das los. 😉

Hat sonst noch wer was dazu zu sagen? Fühle mich immer etwas unbestätigt wenn so wenige posten. -_-
Ich sehe doch, dass immer wieder ne Menge reingucken, aber ihr lasst nie eure Meinung da! 😉

So, ich zerleg jetzt mal den Daemon Prince. Der wandert dann in das reinigende Spiritusbad und ne neue, imposante Basegestaltung bekommt er auch.
 
Durchforst mal bissel den Thread, dann siehste wie er vor 2h aussah. ^_^
Mittlerweile ist er in alle erdenklichen Einzelteile zerlegt, Sekundenkleberrückstände und GS wurden entfernt und die Zinnteile liegen schon im Spiritus. Die Base ist von ihrer vorherigen Gestaltung befreit worden.

Wenn ich morgen wieder zum Recyclingzentrum komme mops ich mir n bissl Kork, was ich zum Basegestalten verwenden werde. 🙂 Son Ferienjob ist schon praktisch. ^_^ Gutes Geld UND Bastelmaterial - was will man mehr? 🙂

EDIT:
Ich hab jetzt hier noch 15 Stück Zinn-Plague Marines, 10 mit FW-Conversion Kits umgebaute und 10 normale Plastik-CSM rumliegen. Soll ich der Uniformität halber mit den Zinnmarines weitermachen, der Coolness halber mit den FW-Marines oder der Umbau-Kreativität Willen mit normalen CSM? Hätte für letztere eine besondere Umbauidee im Kopf...
 
Zuletzt bearbeitet: