Space Wolves SW in der 9 Edition

Der Longfang-Trupp ist überaus merkwürdig. Du umgibst einen Termi mit 6 Marines, die NICHTS machen außer Fleischschild zu sein...!? Ich finde das verrückt. Und vor allem setzt der Build pur auf Runde 1 - was, wenn du nicht anfängst und der Runde-1-Termi wirkungslos verpufft, weil sich keine Ziele bieten? Oder irgendwas anderes dir die Tour vermasselt?
Möglich, dass das klappt. Vielleicht hast du auch genau DAS gefunden, was Longfangs zur Zeit können.
 
Bei uns kommt dazu, dass die LongRange durch die vielen LOS Blocker massiv an Bedeutung verloren hat.

Deshalb meine o.g. Kombi:
Wenn es drauf ankommt, hat man 4 gute Raketenschüsse (fast egal ob 1. Runde oder später).

Der Trupp hält aber in der Zwischenzeit ein Missionsziel im Niemandsland oder an einer umkämpften Flanke.
Durch das Signum (+1 BF) kann man den auch beruhigt mal bewegen ohne viel an Effizienz einzubüßen.
(Wenn man es unbedingt braucht, zieht man dann für 1 CP das Termi Strata „Fury of the First“ und es gibt nochmal +1 BF für den Cyclone)

Im Nahkampf kann der Trupp (mit 6 Faust-Attacken) fast nur durch hochgezüchtete CC-Einheiten gelegt werden.
Normale Intercessors, Outrider, etc werden da ganz schön einen auf die Mütze bekommen.

Ich werd’s im nächsten Spiel ganz sicher mal testen.
 
Eine Frage zum Supplement Space Wulves:
Wieviel hat sich von der Vorab PDF Version beim Release des Codex Space Marines zum vollwertigen Supplement geändert? Also was kam da neu dazu?

Ich frage als Dark Angels Spieler, bei uns wurde ja nun auch das Supplement angekündigt und man will ja wissen, auf was "mehr" man sich da freuen kann.
 
Eine Frage zum Supplement Space Wulves:
Wieviel hat sich von der Vorab PDF Version beim Release des Codex Space Marines zum vollwertigen Supplement geändert? Also was kam da neu dazu?

Ich frage als Dark Angels Spieler, bei uns wurde ja nun auch das Supplement angekündigt und man will ja wissen, auf was "mehr" man sich da freuen kann.
Noch was zusätzliches.

Einige Strategems haben den Weg nicht in das Supplement gefunden die vorher noch im PDF waren.
Und das waren fast alles Strategems die damals mit Psionisches Erwachen kamen.

Datasheets blieben alle gleich und die verbliebenen Strategems aus PA und Codex wurden teilweise stark geändert.
Schrecklich viele sind davon aber nicht geblieben .

Relikte wurden teilweise auch geändert.
 
Ich habe nun 3Spiele in der 9ten gemacht und muss sagen, es läuft gut!
Seit der 7ten Edi spiele ich gerne Cybotlisten und es fällt mir schwer gerade zu verlieren.

Ich spiele im Moment Bjorn mit MM, 3 Dreads mit Faust und Stuka, 3 ehrwürdige mit Laskas und 2 mit Faust und einen mit Rakwerfer, 3 Redemptors 2 mit Gatling 1 mit Plasma, 3 Wulfendreads 2 mit Klaue 1 mit Axt (werde aber wohl eine zweite axt mit rein nehmen) und einen servo Ironpriest. Das sind genau 2k Pkt. Noch spiele ich recht defensiv und mache viel durch Beschuss aber ich sollte offensiver spielen, da fast jeder dread eine Faust hat.
Ich habe jetzt 1x gegen Soros und 2x gegen Iron Hands gespielt und es läuft einfach richtig gut.

Ich werde jetzt im dezember hoffentlich öfter spielen und hier und da mal einen kleinen Bericht da lassen.

Haltet durch Kinder des Russ!
 
  • Like
Reaktionen: DAMAR und PJ100
Mein Servo-Monokel viel mir fast raus als ich hier durchgehuscht bin.

Cybots profitieren überragend von der 9ten Edition. Ich fühle auch, dass einem eine Cybotliste richtig gefällt, gerade bei den Space Wolves macht das ordentlich was her.

Aber wie gehen diese Spiele aus? Eher knapp oder eindeutig zu deinen Gunsten?
Was macht der Sisters Spieler verkehrt?
Wenn mein Zock-Kumpane seine Sisters auspackt, höre ich schon immer die Engel der Fahrzeugvernichtung singen.

Teile deine Eindrücke 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Teutone
Bei den Soros war es ein Fehlpositioning und es war auch keine Meta Liste. Es haben eindeutig (mehr) Antitank Waffen gefehlt.

Die Spiele gingen immer relativ eindeutig aus. Das Problem ist, dass erfüllen von Primärzielen, da es an obsec und Geschwindigkeit fehlt.
Das größte Plus an dieser Liste ist der Output ab der ersten Runde und der rasche Aufbau von Druck auf den Gegner.
 
Meine o.g. tolle Longfang-Idee ist nach zwei (grds aber erfolgreichen) Spielen leider wieder rausgeflogen.
Die Punkte-Effizienz passt gefühlt leider doch nicht. Zu teuer dafür, dass sie weder Fisch noch Fleisch sind.

Dafür hat sich Björn jetzt schon 4 mal so gut bewährt, dass meine Gruppe schon langsam darüber schimpft, wie „imba“ der jetzt ist 🙂)
 
Bei den Soros war es ein Fehlpositioning und es war auch keine Meta Liste. Es haben eindeutig (mehr) Antitank Waffen gefehlt.

Die Spiele gingen immer relativ eindeutig aus. Das Problem ist, dass erfüllen von Primärzielen, da es an obsec und Geschwindigkeit fehlt.
Das größte Plus an dieser Liste ist der Output ab der ersten Runde und der rasche Aufbau von Druck auf den Gegner.

Diudel sagt das schon ganz richtig, Cybots haben enorm profitiert von der 9.
Die Liste hat aufjedenfall Style aber ich glaube mal das bei euch eher schwächer aufgestellt wird (hast du ja bei den soros bestätigt) und da haben dann viele Armeen echt Probleme bei so einer Liste. In so einem Umfeld ist die Liste natürlich extrem stark.
Wenn du allerdings auf Gegner triffst die stärkere Listen stellen, stößt du warscheinlich schnell an deine Grenzen. Gerade soros sollten leichtes Spiel mit so einer liste haben.
 
  • Like
Reaktionen: Old Faithful
Ja meinem empfinden nach sind wir leider schon auf den Boden der Tatsachen angelangt, habe jetzt mehrere Spiele mit dem Kodex in der Edition gemacht und muss leider sagen das wir weder eine große Listenvielfalt haben noch besonders leistungsstark herausstechende Builds, die sowohl die Erfüllung der Missionen, als auch Effizienz am Gegner bieten.

Durfte am Wochende auch schon gegen die neue Deathguard ran, was auch ohne Mortarion mehr als bescheiden für mich ausgegangen ist. Bin im Hinblick auf die neueren Codicies wie den der Deathguard oder der Dark Angels nicht der Hoffnung erlegen das es für uns in Zukunft einfacher wird.

Was die neuen Bücher da bekommen haben mag ja schön für diejenigen sein die sie spielen aber mit Balanceing hat das leider wenig zu tun. Im Falle beider erwähnte Bücher ist es ja sogar so das sie sowohl Spielstark als auch den Spirit der Armee bedienen, was bei den Wolves leider nicht gelungen ist.

Kann jetzt nicht für die Deathwatch sprechen aber auch bei den Bloodys ist es den Regelschreibern besser gelungen sowohl fluff als auch Spielstärke zu bedienen. Meiner Meinung nach haben wir das bislang schlechteste Armeebuch bekommen. Kann aber auch einfach an meiner Unfähigkeit liegen das wesentliche zu erkennen oder das Spiel richtig zu spielen. Wobei ich mir hier schon zutraue das ein paar Jährchen mit dem Spiel mich zumindest im Ansatz erkennen lassen ob was gut ist oder eben nicht.
 
Man denkt die SW sind die schlechtesten Marines wenn man DA oder WS sieht. Die sind halt schon beim hinschauen stark. Ich dachte auch am Anfang:"Ok, das haut mich jetzt nicht um". Aber es hat sich gezeigt, dass man die SW einfach anders zocken muss. Dann sind die sehr gut.

Ein Codex wo man die Stärken erst im Spiel merkt, wenn man richtig spielt.

Was macht die SW doch so gut?


Die Möglichkeit mit sehr vielem "Heroic Intervention" (bis zu 6 Zoll!) nutzen zu können + "Fight First" - Regeln. Damit kann man die Nahkämpfe des Gegners versauen und bekommt dazu eine Nahkampfphase gratis dazu. Sau stark aber schwer zu spielen.

Die SW defensiv zu spielen klingt erstmal nicht logisch für die Wölfe. Ist aber tatsächlich im Moment ihre Stärke.

Ob man jetzt Wulfen oder Attack Bikes spielen muss dazu ist fraglich. Aber ist ist ein anderes Konzept was andere nicht kennen und auch daraus kann man seine Vorteile ziehen. Ich finde es gut. Endlich mal keine No - Brainer wie: "Einfach nur viele Transhuman - Termis stellen".

 
  • Like
Reaktionen: krabb