Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nette Liste, bin auch gespannt wie es laufen wird. Statt der Biovoren kannst du auch die Sporenformation nehmen und der Tervigon ist mir im Moment zu teuer für das was er leistet
Der Text heute morgen war natürlich nur mit spärlichen Infos versehen. Dafür jetzt etwas mehr:
Ich fahre damit zum II. Rhein Sieg Open. Den Cult wollte ich unbedingt direkt mal in der Turnierumgebung testen.
Zwar konnte ich mit der Liste kein Testspiel machen, aber da setze ich einfach ein wenig auf den Überraschungsmoment.
Beim Tervigon habe ich auch lange gegrübelt. Macht er überhaupt Sinn? Wenn ja, wie?
Und für mich steht fest: Er macht wieder Sinn.
Wenn man sich mal die typischen Gegner ansieht, dann muss man etwas gegen Marines mit gratis Drop Pods haben. Und ein Tervigon mit einem Gantenschirm ist nachwievor super geeignet um zumindest ein Missionsziel soweit zu umstellen, dass keine gegnerische Einheit in 3" kommt.
Außerdem rechne ich damit, dass der Cult in den meisten Match-Ups erst einmal das Feuer auf sich zieht. Dadurch entlastet er die Tyraniden ungemein.
Somit können auch Venatoren bei entsprechendem Gelände gut vorrücken. Die Hormaganten flitzen zu gewünschten Missionszielen.
Toxo-, Zoantrophe und Tyrant sollten selbsterklärend sein.
Die 3 Biovoren bevorzuge ich grundsätzlich gegenüber der Sporenformation.
Zum einen kann ich direkt in Runde wichtige Ziele beschiessen (z.B. Tau Späher oder große Infanterieeinheiten) und zum anderen habe ich mit dem Cult schon dermaßen viel zum infiltrieren, da muss nicht noch mehr her. 😀
Natürlich ist die Liste bisher ein theoretisches Konstrukt. Den Praxistest muss sie dann morgen über sich ergehen lassen. 😎
Offtopic @ Vulk4n dann sehen wir uns ja dort ich trete mit Flesh Tearers und Superfreunden an. Skitarii Astra Militarum und Imperial Knight 😛
Den Kult selber werde ich am Montag bei einem 8000 Punkte Apospiel einsetzen. Spiele gegen CSM und Dämonen. Der Kult soll die aufmerksamkeit auf sich ziehen wärend die Superheavies und die Monströsen die schweren Buben aus dem Spiel nehmen. Fotos folgen. 🙂
🙂 Wir bezogen uns auf den Vorwurf daß GW "den Fluff gef...t" habe, was schlicht falsch ist. Ob etwas cool ist, tut erstmal doch nichts zur Sache. In der eigenen Armee Symbiontenkulte nicht mit Tyraniden verbünden zu wollen, weil man das einfach nicht mag, ist natürlich nachvollziehbar. Aber GW vorzuwerfen jetzt aus kapitalistischen Gründen den Fluff zu verdrehen ist Kokolores.
Andy Chambers, der damals parallel Epic: Hive War und Codex: Tyranids schrieb, nachdem er die beiden, eigentlich von anderen (vor allem Paul Murphy) erschaffenen Fraktionen übernommen hatte, bekam verordnet, neue Prioritäten zu setzen. Zwischen den Armeelisten der 1. und der 2. Edition. Verkauft werden sollten zukünftig Tyraniden-Modelle für beide Systeme. Epic war damals ja GWs drittes Hauptsystem, stark boomend, und mit entsprechendem Umsatz.
Der Kult war was Modelle für 40k anging seit Jahren abgeschlossen. Bei Epic boten sich keine interessanten Möglichkeiten für den Kult neue Modelle zu erstellen. 6mm Limos und das wärs dann gewesen. Damit lag der Fokus natürlich auf den Tyraniden.
GW hatte schon in der 1. Edition den Fluff verändert, und die Kulte den Tyraniden zugeordnet. Wie bei den Space Marine-Orden hatte das im Verlauf der 2. Edition getrennte Armeelisten zur Folge.
Im Hintergrundteil des Codex der 2. Edition steht daß Kulte nach einer Invasion absorbiert werden. Ich finde keinen Fluff-Hinweis oder Artwork das beschreibt oder zeigt wie Tyranidenkreaturen Kultmitglieder während der Invasion auffressen.
Aber wie gesagt, persönlicher Geschmack ist das eine, die Kapitalismus-Schelte wenn sie denn sein muss, ist bei der 2. Edition anzusetzen.
Es gibt 'Böse Zungen', die behaupten, daß Kult und Tyraniden damals nur zusammengelegt wurden, weil sich Tyraniden (und Zoats) im Gegensatz zum gut laufenden Kult scheiße verkauften.
Fluffänderungen hin oder her, die Symbiontenkulte werden wohl weiterhin in Biomasse zerlegt wie alle anderen auch nachdem sie ihre Aufgabe erfüllt haben. Ich bin schon sehr auf einen Codex gespannt.
Ach verdammt. Ich wusste es würde sich noch mal rächen, dass ich rogue trader ignoriere.
Na gut, ich mag dickköpfig sein, aber Inkonsequenz lasse ich mir nicht nachsagen. Und da ich streng nach der Regel verfahre: "Der älteste Fluff gewinnt", gestehe ich meinen Irrtum ein und akzeptiere die Allianz. Auch wenn es mein Bild der Tyras zerstört.
I stand corrected.
Nach Abzug der Marine Bases, fehlen mir keine Bases, aber wenn ich über die Anleitung geh, habe ich mehr 32 mm als 25 mm Bases.
16x 25 mm (16x 3rd/4th Hybrids)
22x 32 mm (12x 1st/2nd Hybrids, 2x Purii, 4x Aberrations, die da noch über sind müssen dann wohl auf Primus, Magus und die Babys verteilt werden, was mMn bissel Overkill ist)
Wobei mir grad einfällt, die Mining Lasers stehen ja auf den großen Bases, dann ziehe ich da noch mal 2 kleine ab für die Familiars, aber Anleitung sagt ja 25 mm für Magus und Primus, aber auf den Einheitenbildern im PDF sieht man ja deutlich das Magus und Primus die 32 mm Bases haben...
So ein Stuss... :wacko: (Wobei ich nachträglich noch mal merke, das da trotzdem noch 2x 25 mm Bases fehlen, weil man ja für den Teleport Homer und den Servoskull noch welche bräuchte... 😛inch🙂
Bei Magus und Primus gibt die Bastel-Anleitung die Bases falsch an. GW stellt die Modelle auf 32mm, so werden sie auch im Regelheft gezeigt. Sieht außerdem besser aus. Wem Bases fehlen, kann das doch bei GW reklamieren, wie bei anderen fehlenden Teilen. Einer im Dakka Forum berichtete von einem zusätzlichen GC HQ Gussrahmen, ein anderer von zwei Regelbüchern. Ü-Ei Overkill.
So bei mir sind ein großes Päkchen mit 25er und 32er Bases drin, Termi + Biker + Patriarch Base liegen so drin und dann ist da noch ein Tütchen mit 2 32er Bases drin, ich hab noch nichts gebaut aber ich denke ich habe alle Bases:
1 Termi, 1x Biker , 1x Patriach Base, 18x 25er Base (14 Hybriden + 2 Familiars + Peilsender + Servoschädel) und 31 32er Bases( 9 Marines, Magus, Primus, 2 Minenlaser, 4 Aberants, 2 Symbionten und 12 Hybriden), leider gibts im Regelbuch und Bauheft keine Inhaltsangabe aber ich denke das stimmt so.
Formation: Ghosar Quintus Broodkin (Genestealer Cult) - 600 Punkte
*************** 3 HQ ***************
Patriarch Ghosar
- - - > 115 Punkte
Magus Orthan Trysst
- - - > 65 Punkte
Primus Vorgan Trysst
- - - > 75 Punkte
*************** 2 Standard ***************
The Favoured Disciples
- - - > 85 Punkte
The Faithful Throng
- - - > 110 Punkte
*************** 2 Elite ***************
The Purestrain Princelings
- - - > 30 Punkte
The Brothers Aberrant
- - - > 120 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden & Genestealer Cult : 1850
Spiel 1:
Code:
Aufstellung:Aufmarsch
Primär: Kriegsbeute
Sekundär: Große Kanonen ruhen nie! (Marker 1-4)
Tertiär: First Blood, Slay the Warlord, Linebreaker
Direkt im ersten Spiel durfte ich gegen RiotEarp und seine imperiale Allianz antreten.
Durch die Flesh Tearer Formation hatte er 6 Sturm-Kapseln. Daher konnte er 3 Skitarii Truppen und 3 Truppen der imperialen Armee in Kapseln packen und schocken lassen. Dazu ein paar Blood Angels, einen Dunecrawler und ein imperialer Ritter.
Im Großen und Ganzen ist meine Taktik recht gut aufgegangen. Patriarch und Princelings infiltrierten in seiner Aufstellungszone, da er zu Beginn nur den Dunecrawler und den Ritter aufgestellt hat. Damit wären der vierarmige Imperator in Schlagdistanz zum Dunecrawler. Allerdings durfte ich nicht anfangen und ging das Risiko ein den Trupp zu verlieren und den anderen Einheiten Zeit zu erkaufen.
So kam es dann auch. Patriarch und Princelings gingen im Beschuss eines Skitarii Trupps unter.
Kleine Regelfrage am Rande: Wenn ich einen 4er Decker durch eine Ruine, dazu Schleier und Tarnung habe und von einem Skitarii Trupp mit Omnispex beschossen werde. Wird der -1 Modifikator des Omnispex ganz am Ende benutzt oder bliebe es dann trotzdem bei einem 2+ Decker?
Wir hatten uns auf einen 3+ geeinigt, hatte aber so oder so viel zu viele einsen geworfen...
Durch das angesprochene, gradezu heldenhafte Opfer, stürmten die Disciples begleitet vom Magus und Primus hinein und... verprüggelten die Jünger des Mars ohne Verluste. Hinzu kam, dass ich den Angriff zunächst mit meinen Venatoren angesagt habe (11"), er auf das Abwehrfeuer verzichtete und ich natürlich die Doppel 6 war. Zonk!
Ansonsten verlief das Spiel schlichtweg zu meinen Gunsten. Durch das fast komplette vollstellen meiner Aufstellungszone mit Ganten hatten die Kapseln wenig sinnvolle Möglichkeiten. Der Cult konnte gut infiltrieren und nahm direkt die Spielfeldmitte ein, die durch die Faithful Throng das ganze Spiel über gehalten wurde.
Mein Schwarmtyrant war der Kriegsherr und wollte nicht sterben. Durch die schiere Masse konnten die imperialen ihr Spiel nicht richtig in Gang bringen und der Ritter wurde größtenteils ignoriert (zwar trafen die Bergbaulaser ein paar Mal, aber der Ritter überlebte).
Im Mahlstrom lag ich leicht vorne und Sekundär halte ich 3 der 4 Marker, einer ist umkämpft.
Durch die prozentuale Wertung konnte ich mit ca. 70:30 gewinnen.
Spiel 2:
Code:
Aufstellung: Hammerschlag
Primär: Kein Kontakt
Sekundär: Erkunden und Sichern
Tertiär: First Blood, Slay the Warlord, Linebreaker
Hier ging es gegen Tau und dies war ein totales Desaster. Gespielt wurden 3 Riptides (Formation 1), viele Markerdrohnen (Formation 2) und ein Ghostkeel + 2 Stormsurges (Formation 3). Ich hatte also kaum etwas um die dicken Dinger anzugehen und konnte nur hoffen es irgendwie in den Nahkampf zu schaffen. Leider durfte ich auch hier nicht anfangen und erwürfelte wieder keine Unsichtbarkeit (erwüfelte ich nebenbei bemerkt kein einziges Mal).
Nunja, in Runde 5 stand dann nichts mehr von meiner Armee. Da ich im Mahlstrom einige Punkte erzielt hatte, wurde es laut Turnierregeln zu einem 25:75. Zwar habe ich ein schlechtes Ergebnis gegen diese Liste erwartet, aber das war doch ein wenig enttäuschend.
Erschwerend hinzu kam leider die bespielte Platte. Es gab in der Mitte zwar einen großen LoS-Blocker. Da wir aber über die kurzen Kanten spielten, war dieser nur ca. 4" breit und 10" lang. Damit konnte ich nichts verstecken. Offene Platte gegen Tau und nicht anfangen? gg.
Spiel 3:
Code:
Aufstellung: Feindberührung
Primär: Säubern und Sichern
Sekundär: Relikt
Tertiär: First Blood, Slay the Warlord, Linebreaker
Das dritte Spiel lief wieder stark zu meinen Gunsten. Mein Kontrahent spielte Salamanders. Einmal die Battle Company und ein CAD mit Scriptor, Scouts zu Fuß, Scouts im Land Speeder Storm, Salvenkanone. Stormtalon und Ironclad Cybot. Insgesamt 3 Kapseln. Hier kam mir die Platte sehr entgegen. Es gab in der Mitte eine riesige Kathedrale. Diese war bestimmt 20" x 10" groß und hatte die Formes eines Kreuzes. Wie auch die restlichen Geländestücke war dieses super bemalt und in Szene gesetzt.
Kapsel Marines sind für meine Liste einfach super. 😀 Ich konnte wieder super infiltrieren und Patriarch/Princelings stellten sich 1" hinter die Salvenkanone mit angeschlossenem Kriegsherr (Scriptor). Ich durfte anfangen und was soll ich sagen? Nach meiner Nahkampfphase waren die beide dann auch Geschichte. Merke: Marines mögen es gar nicht, wenn man plötzlich hinter ihnen erscheint.
Allerdings konnte er sonst nichts mehr machen, da er später durch zornige Salamanders aus Kapsel erschossen wurde.
Sein Ordensmeister mit Schild der Ewigkeit und 10 Sturmmarines schaffte es dann in den Nahkampf mit den Disciples/Magus/Primus und löschten diese aus. Der Ordensmeister bekam dabei aber auch einige Prellungen ab und hatte noch einen LP. Dadurch stand er recht geknubbelt in der Ruine. Die Biovoren erkannten ihre Chance und nahmen glatt 7 Sturmmarines raus. Danach grifft er die Faithful Throng am Relikt und nahm auch ein paar raus. Allerdings blieb er im Nahkampf gefangen. Jetzt rückten die Venatoren dem Trupp auf die Pelle und löschten ihn aus. Damit war dann auch nichts mehr in Reichweite zum Relikt und durch den akzeptablen Vorsprung im Mahlstrom war der Sieg den Tyraniden und dem Cult sicher.
In diesem Spiel konnten Tervigon/Ganten nicht allzu viel zum Spiel beitragen, außer zum Ende ein paar Missionsziele einnehmen. Trotzdem wirkte die Liste in diesem Spiel wieder stimmig und wie schon im ersten Spiel hallte ein Wort ständig im Raum wieder: Zielüberlastung.
Marines werden mit der schieren Masse häufig nicht fertig. Da können dann Hormaganten das Abwehrfeuer auf sich ziehen und starke Nahkämpfer hinterher.
Die Abberants zerlegten wie schon im ersten Spiel Kapseln und diesmal auch ein Rhino. Zwar sind sie auch gegen Marines im Nahkampf stark, aber irgendwer muss ja den Schrott vom Missionsziel wegtragen. :lol:
Die Exocrine konnte Rüstungen schmelzen. Toxotrophe und Zoantrophe waren durchweg solide.
Das Spiel ging dann 71:29 für mich aus. Damit konnte ich den zweiten Platz (von 8) machen.
Unterm Strich bin ich mit der Liste sehr zufrieden. Wenn man das Missmatch gegen Tau mal aussen vor lässt, dann geht damit echt eine ganze Menge. Natürlich könnte man am Tyranidenteil noch etwas werkeln, da habe ich schon ein paar Ideen. Vielleicht war es etwas wenig Synapse. Da würde die Living Artillery Node ganz gut passen. Exocrine und Biovoren habe ich ja eh in der Liste. Dafür könnte der Tervigon und der 30er Ganten Trupp raus und was anderes rein. Mal schauen.
Mir ist heute etwas aufgefallen was die meisten Tyranidenspieler nach so langer Zeit mit nichts als Power of the Hive Mind wahrscheinlich garnicht mehr auf dem Schirm haben. Ich zumindest hatte es nicht.
Laut dem Grudregelbuch:
Unless otherwise stated, all Psykers, other than those belonging to the Tyranids Faction, can generate powers from the Daemonology discipline.
Ich hab mich vergewissert und bei Ghosar und Orthan gibt es definitiv keinen Passus der etwas anderes behauptet und Genestealer Cults sind keine Tyraniden.
Das war auch meine Sorge, weil sonst steht halt immer dabei, welche Art von Dämonologie genutzt wird, aber da ja GW Dämonen weiterhin pushen will und bis jetzt kein FAQ was anderweitiges sagt: Go Khorne Genestealer Cult! :rock: http://dylangould.blogspot.de/2011/12/genestealer-cult.html
Wie kommt ihr alle darauf dass kein Statement einem expliziten Verbot gleichkommt? Es ist nicht festgelegt dass GSC nur Telepathie generieren, sondern dass GSC Telepathie generieren.
Das Regelbuch sagt alle Psioniker können Dämonologie beider unterdisziplinen benutzen, es sei denn es wird ausdrücklich gesagt sie können es nicht.
Wenn das nicht so wäre könnte niemand Dämonologie benutzen, außer Dämonen (die nur Malefic können), Grey Knights und Eldar (die beide nur Sanctic können).
Das ist so als würde man sagen ein Carnifex hat kein Smash, Move Through Cover und Fear weil in seinen Sonderregeln nur Instinctive Behavior, Living Battering Ram und Fearless augelistet sind.
Der Carnifex qualifiziert sich durch seinen Einheitentyp Monströse Kreatur für die Sonderregeln Smash, Move Through Cover und Fear auch wenn sie nicht in seinen Sonderregeln aufeglistet sind.
Genauso qualifizieren sich Ghosar und Orthan für die Daemonolgy Disziplin dadurch dass sie Psioniker und keine Tyraniden sind, auch wenn die Disziplin nicht in ihrer Liste der Disziplinen steht.
Ist das echt so unglaublich dass ich erst erklären muss, wie das 40k Regelwerk funktioniert?
hmm okay, das hab ich falsch aufm schirm gehabt. aber will jetzt wirklich jemand losgehen und mit seinem kult nebenher ein heer an dämonen ausheben? :X