Talas Pinselschindereien [Krisis & HJ]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, das Vieh wollte ich hier natürlich auch nicht unterschlagen. 😉

Als nächstes sind dann entweder 10 Symbionten oder 10 Hormaganten dran.

tervi.jpg
 
Heute geht es Schlag auf Schlag:

bh178nudkiat5mw4h.jpg


Dann habe ich soeben noch begonnen meine neue Citadel Platte zu bemalen und werde euch sukzessive mit Updates beglücken...

platte1.jpg


Die schwarze Grundierung ist drauf:

platte2.jpg


Außerdem bin ich angenehm von der Stabilität der Platte überrascht, die ich einfach nur auf meinen kleinen Küchentisch stellte.
 
So, das sind die letzten beiden Bilder für heute.

Das Gras wird gleich noch abgeklopft und die Schädelgruben mit dem Wassereffektzeug befüllt. Nachdem das Zeug bis morgen transparent getrocknet ist, werden noch die Plattenränder geschwärzt und dann kann es losgehen! 😛

Detailbilder einiger Stellen folgen dann in den nächsten Tagen.

platte6.jpg


platte7.jpg
 
Schick schick. Man kann dich um die Platte nur beneiden. Mir ist auf nem Turnier mal aufgefallen, dass Figuren auf der Platte ziemlich wenig halt haben (speziel am Hügel) und ins rutschen kommen. Wie ist es denn bei dir? Bleibt die Infanterie wo sie ist? ^_^

Die Platte gefällt mir sehr gut. Wenn ich so eine hätte würde ich sie mir allerdings grün gestalten wie man bei Fantasy immer sieht. Kann das ganze grau meiner Platte nicht mehr sehen...:lol:
 
Die Platte ist super.
Darf ich fragen welche Farben du zum Bemalen der Platte benutzt hast ??
Wie ist das Stabilitätsgefühl der Platte, wenn man sich darauf stützt ( Beim Würfeln, bewegen der Minis und Fahrzeuge auf dem Schlachtfeld )
Wie ist das Würfeln auf der Platte ? Hüpfen die Würfel oder klingt alles sehr massiv und vertrauenserweckend ?
Erwartest du an den Kanten durch Umarrangieren des Spielfeldes einen starken Abrieb ?
Ist die Platte an den Außenmaßen genau 72 * 48 Zoll lang ? ( habe einen Spieltisch in den sie hineinpassen sollte )
Kann ich noch ein paar Detailfotos der Plattenbemalung sehen ?
z.B. ein genauerer Blick auf die Struktur der Platte.
Die tiefgezogenen Krater von GW z.B. sehen von der Ferne tolll aus, sind aber zum Bemalen aus meiner Sicht sehr schlecht gewesen, weil sie sehr glatt waren und die Farbe zum Trockenbürsten nicht gut haften blieb. ( zuwenig Mikro-Struktur )
Herzliche Grüße
 
Eine weitere Platte von dir, die schön geworden ist.
Aber wozu willst du Water Effects in die Schädel-Gruben kippen?

Ich hoffe ja inständig, dass du noch superschickes Gelände für die Platte bastelst. 🙂 Aber wie ich dich kenne, machst du das auch.

Ein, zwei Geländestücke mögen noch dazu kommen... Das Wasserzeug kippe es deshalb in die Gruben, da ich die Schädel einfach unpassend und ziemlich grob modelliert finde. Ich mache daraus so einfach trübe Dreckpfützen.

Schick schick. Man kann dich um die Platte nur beneiden. Mir ist auf nem Turnier mal aufgefallen, dass Figuren auf der Platte ziemlich wenig halt haben (speziel am Hügel) und ins rutschen kommen. Wie ist es denn bei dir? Bleibt die Infanterie wo sie ist? ^_^

Ich habe das mal ausprobiert und bis jetzt kann ich mich nnicht beschweren. Sowohl Panzer als auch normale Kunststoff- und Metallminis bleiben mühelos stehen. Die Hügel scheinen genau den grade noch akzeptablen Winkel zu treffen. Ich kann mir aber vorstellen, dass z.B. alte Metall Phantomlord Probleme haben könnten...

Die Platte ist super.
Darf ich fragen welche Farben du zum Bemalen der Platte benutzt hast ??
Wie ist das Stabilitätsgefühl der Platte, wenn man sich darauf stützt ( Beim Würfeln, bewegen der Minis und Fahrzeuge auf dem Schlachtfeld )
Wie ist das Würfeln auf der Platte ? Hüpfen die Würfel oder klingt alles sehr massiv und vertrauenserweckend ?
Erwartest du an den Kanten durch Umarrangieren des Spielfeldes einen starken Abrieb ?
Ist die Platte an den Außenmaßen genau 72 * 48 Zoll lang ? ( habe einen Spieltisch in den sie hineinpassen sollte )
Kann ich noch ein paar Detailfotos der Plattenbemalung sehen ?
z.B. ein genauerer Blick auf die Struktur der Platte.
Die tiefgezogenen Krater von GW z.B. sehen von der Ferne tolll aus, sind aber zum Bemalen aus meiner Sicht sehr schlecht gewesen, weil sie sehr glatt waren und die Farbe zum Trockenbürsten nicht gut haften blieb. ( zuwenig Mikro-Struktur )
Herzliche Grüße

1. Ja, die Platte ist 48"x72" groß und Detailbilder gibt es morgen bei der ersten Schlacht. 😉
2. Ich benutze keine weitere Unterlage als meinen Küchentisch, die Platte ist stabil genug. Diese Klemmen halten das wirklich gut und fest zusammen. Aber ohne einen genau passenden Untergrund würde ich mich dennoch nicht drauf stützen wollen...
3. Ich habe mir nur schwarze und weiße Abtönfarbe benutz, die ich für die Grautöne entsprechend gemischt habe. Das Braun ist eine angetrocknete Pigment-Wassermischung.
4. Zum Grundieren und Bürsten der großen Flächen kaufte ich mir einen 8cm breiten Kunsthaarpinsel für ca. 2,50€. Für die Felsen benutze ich einen kleineren Rundpinsel.
5. Abschließend habe ich das ganze zweifach mit mattem Sprühlack aus der Dose versiegelt (in der Dose ist sogar immer noch was drin). Von daher erwarte ich keinen allzugroßen Farbabrieb, zumal die Platte die meiste Zeit ohnehin in der Tasche lagert.

Solltest du dir alles neu kaufen müssen, wärst du mit gut 20€ dabei.

Bzgl. des Würfelns und ein paar anderer Fragen kann nur dieses Video empfehlen, in dem auch mal auf der Platte gewürfelt wird (ab 2:10).

http://www.youtube.com/watch?v=t3N_IBAj5tQ
 
Die Schädelgruben sind mir ein Graus.

Dieses tolle Wassereffektzeug von Busch, habe ich wie vorgeschrieben schichtweise über die Woche verteilt aufgetragen, doch dieser Dreck wollte einfach nicht komplett transparent trocknen. Da ich aber genug von dem Zeug in die Grube gekippt hatte, dass diese mit plan mit dem Rest der Platte waren, habe ich mich entschieden, diese einfach als Pfützen zu bemalen und gut ist. Abschließend lackierte ich diese noch mit Glanzlack um dennoch einen gewissen Wassereffekt zu erzielen.

bh7o8roieag07gxy8.jpg


Jedenfalls passen diese Pfützen ganz gut zum Rest der Platte und so bin ich wenigstens halbwegs zufrieden. Je nach Lichteinfall und Beleuchtung wirken diese auch ganz anders.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.