Tau erste Erfahrungen mit neuem Codex

Darf ich nochmal nachhaken...Wo steht das mit dem zündet am Anfang der Phase und danach wirkt es nicht mehr.
Ich sehe das so der commander zündet das am Anfang meiner Phase und hat dadurch eine Aura bekommen die bis zum Ende des Zug gilt. In dieser 6 ZollAura darf sich niemand bewegen. Somit darf ich aber in die Aura gehen, sobald ich in die 6 zoll komme nicht mehr bewegen, so steht das in codex. Ausser ich überlese was.
 
Ich hab das immer als Aura gesehen und gespielt die in 6" um den Commander ist, mit ihm mit wandert und einen Zug lang hält (was mir gerade auffällt: auch im Abwehrfeuer ??)
Du und viele andere hier scheinen das als Buff zu sehen, den der Commander sich selber und umstehenden Einheiten gibt und den sie verlieren wenn sie oder er sich bewegen.

Keine Ahnung was jetzt die richtige Interpretation ist ... nach nochmaligem Lesen würde ich auch eher zur 2. Version tendieren.
Hätte aber auch kein Problem wenn ein Mitspieler die Regel nach Version 1 benutzt... zur Not halt vorher abklären.
 
Big40MaC
Ich sehe auch nicht ein einzigen Punkt der für deine These spricht. Es steht ja eindeutig bis zum ende des Zuges.

Sooo.
Spiel ist gelaufen die gegnerische Armee war nach meiner Meinung noch härter.
Ad mech armee mit minus 1 auf Treffen.
Er hatte 3 Engineers dabei die an 3 Dunecrawler standen.
2x rangers
1x vanguards
2 hünchen mit Autocannon
Dann halt noch 3 x 3 jetbikes custodes
Und custodes captain auf bike.

Also: die riptide mit Bündelkanone sind supi...NovaReaktor ist auch supi.
18 schuss sind echt supi mit kauyon.

Die zwei storm Surge. ..weiß ich noch nicht was ich von den halten soll...Habe von 8 x 4+ Rettung 7 verkackt. ...uncool.
Die 4 Zerstörerraketen haben leider auch nicht viel gerissen...jetbikes haben 4 lebenspunkte und ich natürlich 2 ...Dann ne 1 und dann noch ne 1 gewürfelt.
Sie haben echt viele negativ Aspekte : bei ttm darf man nur 3 Detachment mit nehmen. .. Das heißt 2 Sturm Surge besetzen 2 Stück.

Ich brauche eindeutig mehr Marker. ..Aber woher nehmen. Die Marker in den strike Team sind auch super schnell tot.
PathfindeR auch. Und dronen treffen nur auf die 5 ...
So gAnz rund ist das alles noch nicht
Broadside sind leider in diesem Spiel nicht wirklich representativ gewesen.
Ich bräuchte noch was richtiges gegen panzer!!


Ps: was sagt ihr zu xv9 hazard Support battlesuits mit fusion cascade ??
 
Zuletzt bearbeitet:
@kharonbaal: Leider hat Big40Mac da Recht: Du kannst Dich nicht erst in die 6“ zum Commander bewegen, um dann von Kauyon zu profitieren. Es wird ja am Anfang Deines Zuges gezündet, also VOR der Bewegung. Und es steht ja ganz eindeutig drin: “...These units cannot move for any reason.“ Erst zündest Du Kauyon in 6“ Umkreis und dann bewegst Du Dich,aber die Modelle, die sich nach Ausruf von Kauyon in die 6“ bewegen, können nicht mehr davon profitieren, da sie eben nicht in 6“ zum Commander waren UND sich, nachdem Kauyon gezündet wurde, bewegt haben. Doppelt gemoppelte Doppelbedingung sozusagen...
Deshalb “wandert“ Kauyon auch nicht mit dem Commander mit, da er sich ja selber nicht bewegt. Würde er sich in 6“ zu einem Trupp/Modell bewegen, nachdem er Kauyon ausgerufen hat, würde die Einheit ebenfalls nicht davon profitieren-sie war ja am Anfang des Zuges, als Kauyon gezündet wurde, nicht in 6“ zum Commander.
Abwehrfeuer ist auch nicht von Kauyon betroffen, da es nicht im eigenen Zug stattfindet, sondern während des gegnerischen Zuges und sich Kauyon auf den Spielerzug (=turn) und nicht auf den Spielzug (=round) bezieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Master of War ist eine Fähigkeit, die zu einem bestimmten, diskreten Zeitpunkt genutzt wird ("at the beginning of your turn"). Zu diesem Zeitpunkt wird festgestellt, welche Einheiten betroffen sind, nämlich jene innerhalb von 6" um den ausrufenden Commander. Damit ist auch er selbst betroffen (-> Grundregelbuch Auren).

Das ist übrigens auch die einzige Aussage zum Thema Aura sowohl im GRB als auch im Kodex, nämlich das Modelle mit einer Aura (Fähigkeit mit einer Reichweite um sie herum) sich ebenfalls in dieser Reichweite befinden. Aber ich schweife ab.

Kauyon enthält nun eine Erlaubnis und ein Verbot. Beide sind nicht konditioniert, d.h. sie stehen nicht in Relation zueinander. Anders gesagt, sie gelten unabhängig voneinander. Sie beziehen sich beide auf die betroffenen Einheiten. D.h. für alle betroffenen Einheiten gilt:
1. Sie dürfen sich entscheiden, verpatzte Trefferwürfe zu wiederholen (Erlaubnis).
2. Sie dürfen sich nicht bewegen (Verbot).

Es besteht keine Wahlfreiheit, welche Modelle betroffen sind. Das ist genau festgelegt. Es besteht keine Wahlfreiheit zum Thema Bewegung. Wahlfreiheit besteht nur in der Frage, ob Du wiederholst oder nicht, durch die Formulierung "you can".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ihr versteht mich falsch. Natürlich wird Kauyon am Anfang des Zuges gezündet. Damit hat dann der Commander eine Aura bekommen soweit stimmen mir hoffentlich alle zu. Nun darf sich niemand in der 6 zoll bubble bewegen da stimmen mir hoffentlich auch alle zu. Da aber eindeutig da steht,bis zum ende des Zuges. Kann ich mit anderen Einheiten doch in die Bubble laufen und sobald ich in die 6 Zoll Bubble eindringen kann die Unit sich nicht mehr bewegen somit hat sie alle erforderlichen vorraussetzung erfüllt. So steht es eindeutig in de Regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Regel ist jetzt dermassen klar erläutert, dass alles zu spät ist.:lol: Alex 7 Foxtrott hat es auch nochmal genauestens erklärt-top!
Wenn Du es einfach ignorieren möchtest, dass eine Einheit, die ausserhalb von 6" war, NICHT von Kauyon profitieren kann, weil sie am Anfang der Movement Phase den Buff nicht kriegen KANN und er nur auf Einheiten wirkt, die sich "for any reason" NICHT bewegt haben UND in 6" sind, dann spiel das einfach so. Du verstösst aber damit im DOPPELTEN Sinne gegen die Regel... Mir ist schon klar, was Du meinst, aber Deine grosszügige Auslegung konterkariert mehr als eindeutig den Regeltext und ist auf Wunschdenken basierend. Ich kenne das von mir selber...Dir muss aber klar sein, dass das international einafch auch so geruled ist und auch ohne Disko ganz klar aus dem Regelbuch hervorgeht. Jede Orga würde da nur die Augenbrauen hochziehen...
 
Ich glaube du liest den Text nicht richtig.

Once per battle, at the beginning of your turn, a single COMMANDER from your army can declare either Kauyon or Mont'ka:

* Kauyon: Until the end of the turn, you can re-roll failed hit rolls for friendly <SEPT> units within 6" of the COMMANDER, but these units cannot move for any reason.
* Mont'ka: Friendly <SEPT> units within 6" of the COMMANDER can both Advance and shoot as if they hadn't moved this turn.

Wo steht da das sich die Einheit nicht bewegt haben dürfen wo?????
Wo steht da, das sie am Anfang des Spielzug in 6 zoll zum commander stehen müssen. ..Alle punkte die du angebracht hast stehen da garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du liest den Text nicht richtig.

Once per battle, at the beginning of your turn, a single COMMANDER from your army can declare either Kauyon or Mont'ka:

* Kauyon: Until the end of the turn, you can re-roll failed hit rolls for friendly <SEPT> units within 6" of the COMMANDER, but these units cannot move for any reason.
* Mont'ka: Friendly <SEPT> units within 6" of the COMMANDER can both Advance and shoot as if they hadn't moved this turn.

Wo steht da das sich die Einheit nicht bewegt haben dürfen wo?????
Wo steht da, das sie am Anfang des Spielzug in 6 zoll zum commander stehen müssen. ..Alle punkte die du angebracht hast stehen da garnicht.
 
Verflixt. ...
Ich glaube ihr habt doch recht.
Es steht ja garkeine Zeitangabe dabei. Und das bis zum ende des Zug bezieht sich ja auf die Leute die in 6 zoll um den commander sind am Anfang des Zuges. Ja verdammt. ...

Somit bleibt meine frage wie komme ich gut und günstig an marker und Panzerabwehr.
Hab ihr mal die xv9 mit hazard Support battlesuits mit fusion cascade ausprobiert? ?
Sind auf 12 zoll w6 melter. ..
 
Hazards mit Fusion Cascade sind normalen Meltern in allen Punkten unterlegen: kosten viel mehr, haben kürzere Reichweite und sind random. Die Plattform ist gut, aber der Gesamtpreis ist ein Witz. Beste Panzerabwehr: 4 Fusion Coldstar oder 4 Fusion Enforcer. Auch die überladenen ZIBs sind mit dem neuen Overcharge-Profil sehr gut geeignet, um Panzer anzugehen, genauso, wie alles, was Ion hat (Iontide, Ionhai, etc...)
Marker: Du gibst irgendwas nen Drohnencontroller und nimmst Markerdrohnen, die Du dann schocken lässt. Oder Späher, aber diese haben halt die bekannten Nachteile.
 
Moin, [sorry wegen doppel Post]
so am WE ist nun das nächste ProbeSpiel zur Vorbereitung für den Baltic Cup dran.
Ich habe aus dem letzten Spiel ein paar Erfahrungen mitgenommen.
1. Ich brauche mehr Panzerabwehr
2. Ich brauche mehr fieldcontroll
3 ich gebe dem Storm Surge noch ne Chance da meine Modelle so verdammt cool Aussehen.
4. Riptide mit Bündelkanone sind einfach gegen mittelschwere einheiten Bombe
5. Verdammt ich brauch mehr Marker viel mehr Marker


So nun meine neue Liste: [ es geht knüppelhart weiter vermutlich gegen Ailtoc Eldar gibt es den überhaupt noch ne Fraktion die kein -1 auf das treffen hat....ahh natürlich Tau hat sowas nicht...]


++ Super-Heavy Auxiliary Detachment (T'au Empire) [20 PL, 334pts] ++

+ No Force Org Slot +

T'au Empire Sept Choice: Bork'an Sept

+ Lord of War +

KV128 Stormsurge [20 PL, 334pts]: 2x Airbursting fragmentation projector, Cluster rocket system, 4x Destroyer missile, Pulse blastcannon, 2x Smart missile system

++ Super-Heavy Auxiliary Detachment (T'au Empire) [20 PL, 334pts] ++

+ No Force Org Slot +

T'au Empire Sept Choice: Bork'an Sept

+ Lord of War +

KV128 Stormsurge [20 PL, 334pts]: 2x Airbursting fragmentation projector, Cluster rocket system, 4x Destroyer missile, Pulse blastcannon, 2x Smart missile system

++ Battalion Detachment +3CP (T'au Empire) [69 PL, 1330pts] ++

+ No Force Org Slot +

T'au Empire Sept Choice: T'au Sept

+ HQ +

Commander Shadowsun [9 PL, 167pts]: 5. Exemplar of the Kauyon, Warlord

Ethereal [2 PL, 45pts]: Honour blade, Puretide engram neurochip

+ Troops +

Strike Team [2 PL, 38pts]
. Fire Warrior Shas'ui: Markerlight, Pulse rifle
. 4x Fire Warrior w/ Pulse Rifle

Strike Team [2 PL, 38pts]
. Fire Warrior Shas'ui: Markerlight, Pulse rifle
. 4x Fire Warrior w/ Pulse Rifle

Strike Team [2 PL, 38pts]
. Fire Warrior Shas'ui: Markerlight, Pulse rifle
. 4x Fire Warrior w/ Pulse Rifle

+ Elites +

XV104 Riptide Battlesuit [14 PL, 273pts]: 2x Smart missile system, Advanced targeting system, Drone controller, Heavy burst cannon

XV104 Riptide Battlesuit [14 PL, 273pts]: 2x Smart missile system, Advanced targeting system, Drone controller, Heavy burst cannon

XV9 Hazard Support Team [5 PL, 139pts]
. XV9 Hazard Battlesuit: 2x Fusion cascade, Shield generator

XV9 Hazard Support Team [5 PL, 139pts]
. XV9 Hazard Battlesuit: 2x Fusion cascade, Shield generator

+ Fast Attack +

Pathfinder Team [3 PL, 40pts]
. 5x Pathfinder: 5x Markerlight

Pathfinder Team [3 PL, 40pts]
. 5x Pathfinder: 5x Markerlight

Tactical Drones [4 PL, 50pts]: 5x MV7 Marker Drone

Tactical Drones [4 PL, 50pts]: 5x MV7 Marker Drone

++ Total: [109 PL, 1998pts] ++

Created with BattleScribe


Der Plan ist relativ simpel, ich werde mit den riptids, Shadowsun und striker Teams in der Mitte eine Ballerburg haben. Die 2 Sturm Surge stehen an den beiden Seiten um zu blocken bzw um feuer zu fressen / um zu tanken.
Die XV9 hazard Support battlesuits schocken in die näher von Panzern und Meltern die.
Dronen schocken an die Riptide ran damit sie wenigstens auf 5 plus markern.

Ps: schon wenn ich dran denke weiß ich das das Spiel gegen ne Ailtoc Eldar Liste mit vielen schwarzen Khaindars ne Qual wird.
Pss: ich weiß die broadside sind raus, aber sie haben einfach kein Ds. Somit machen die nicht viel und eigentlich haben Sie damit auch die gleiche Aufgabe wie das Sekundär Waffensysteme des Stormsurge.
Ich hoffe mal das ich es nicht schwer bereuen werde das meine Sturmsurges kein Schild haben.
 
Der Rest sieht gut aus, obwohl ich Stormsurge ohne Retter nicht spielen würde, sind aber 2 mal 40 Punkte gespart.


XV104 Riptide Battlesuit [14 PL, 273pts]:
2x Smart missile system, Advanced targeting system, Drone controller, Heavy burst cannon

XV104 Riptide Battlesuit [14 PL, 273pts]: 2x Smart missile system, Advanced targeting system, Drone controller, Heavy burst cannon

Den Riptides würde ich ATS geben und den Hazards die Dronecontroller, dann können die Drohnen zusammen mit den Hazards auch zusammen schocken. Wenn du die Drohnen sogar zu den Hazards dazu kaufst sparst du dir 2 Aufstellungspunkte. Die können bis zu 4 Dronen haben.

XV9 Hazard Support Team [5 PL, 139pts]
. XV9 Hazard Battlesuit: 2x Fusion cascade, Shield generator

XV9 Hazard Support Team [5 PL, 139pts]
. XV9 Hazard Battlesuit: 2x Fusion cascade, Shield generator

+ Fast Attack +

Pathfinder Team [3 PL, 40pts]
. 5x Pathfinder: 5x Markerlight

Pathfinder Team [3 PL, 40pts]
. 5x Pathfinder: 5x Markerlight

Die Pathfinder würde ich rausnehmen, dafür lieber Marksmen rein. Hat der Gegner den ersten Zug sind die Jungs weg. Oder einfach nochmehr Markerdronen.


Wenn irgendwie möglich würde ich für die Riptides Shielddrohnen holen (nicht die RaketenSchildDrohnen).

Tactical Drones [4 PL, 50pts]: 5x MV7 Marker Drone

Tactical Drones [4 PL, 50pts]: 5x MV7 Marker Drone
 
Vielen für dein Feedback, habe ich nicht das Problem wenn ich die Dronen mit den Hazards zusammen schocken lasse das ich die dann in Formation schocken muss?
Die Hazard sind eigentlich suicide squad und wohler vorne rein schocken.
Ja den Stormsurge ohne shield ist wirklich irgendwie komisch. Aber ich möchte die gern spielen und ohne marker habe ich gemerkt machen die nicht viel.
Und da ich eh jeden RettungWurf bei den vergeige ist da auch kein Unterschied.
 
Dir ist bewusst, dass die Stormsurges nicht von Shadowsuns Kauyon profitieren?

Markerdrohnen sind stabile Waffenplattformen. Die kriegen also auch durch’s Schocken keinen Abzug auf den Trefferwurf oder bezog sich das 5+ auf die Fähigkeit der Eldar?

Wenn Du ohnehin damit rechnest, dass der Gegner die Surges im Nahkampf angeht, wären Flamer vielleicht auch eine schöne Alternativ zu den AFPs.
 
Zuletzt bearbeitet: