Tau Gerüchte *update 05.04.2013*

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für die Info zum Jagddrohnen Team, hört sich für mich gut spielbar an 🙂

Zum Riptide kann ich mich Frank nur anschließen... wenn man will, kann der sich sehr flexibel auf ungefähr alles einstellen. Ich würde mal vermuten, dass der verbesserte Retter wesentlich häufiger gewählt wird, als die Knarre von S8 auf S9 zu bringen. 😉
---> erstmal testen und dann wissen wir, wo gejammert werden darf 🙂

@Kenechki: Deine Massenidee habe ich für mich schon in ähnlicher Form festgelegt. 60 FK, 2x6 Späher, Weitsicht+Gefolge, 1x Jagddrohnen sind für mich gesetzt bei 2000P da bleibt dann noch genug Luft für Hammerhaie/Geister/Krisis etc. 🙂

btw. wieviele MBGs/Ionenwaffen kann ein Trupp Späher denn jetzt haben?
 
Tau-Tech > Imp-Tech! Ein Tau-Schutzschild ist 4+, ein imperiales Refraktor-Feld ist 5+. Warum ausgerechnet beim Riptide ein technologischer Rückschritt auf imperiales Niveau stattgefunden hat, weiß man nicht. Und komm mir bitte keiner mir Target Costing.
Wie wärs mit fluffig, durch die enorme Grösse kann das Schutzschild nur mit geringerer Stärke auf den ganzen Riptide ausgedehnt werden?
Oder mit bisschen Technoblabla:
Der Schildgenerator sorgt für eine kugelförmige Raumverzehrung um sich selbst, wobei der Schildgenerator nur ein kleines Kästchen ist und von
einem kleinen Fusionsreaktor versorgt wird. Die Stärke der Raumverzehrung S ist S=E/R (E=Energie durch R=Radius der Raumverzehrung).
Die Menge an Energie welche dem Schildgenerator zugeführt werden kann ist begrenzt da es sonst zu Raumverzehrungen innerhalb des geschützen
Raumvolumen kommt welche zu Schäden bzw. Verletzungen am Träger führen können.
Die Installation eines zweiten Schildgenerator ist erst bei grösseren Fahrzeugen möglich, da die Generatoren einen bestimmten Minimalabstand
einhalten müssen um sich nicht zu stören.

Bei der Nutzung des Novareaktors wird der Generator nun überlastet, treten die Raumstörungen innerhalb des Riptides auf, muss die Überlastung
abgebrochen werden um weitergehenden Schäden zu vermeiden, wobei aber bereits welche Entstanden sind.

So, ist das Begründung genug?
 
Das kommt von da wo auch die Scans herkommen, allerdings anderer User.

Pirañas:
coste: 40p 1 piraña
equipo: cañon rotativo y dos drones de combate

opciones: hasta 4 pirañas mas por 40p cada una, puede tener hasta 2 misiles buscadores por 8p cada uno, puede cambiar su cañon rotativo por blaster de fusion por 10p cada uno, y cualquier piraña puede escoger objetos de la lista de sistemas para vehiculos.

Rastreadores:
coste 44p 4 rastreadores
equipo: armadura recon, carabina induccion, granadas fotonicas y marcador telemetrico
reglas especiales: exploradores y fuego de apoyo
opciones: hasta 6 mas por 11p cada uno, pueden incluir un dron de recon 28p, antigravedad 15p y acel de induccion 15p, hasta 3 pueden cambiar carabinas por rifle ionico 10p, rifle acelerador 15p, la unidad puede tener granadas IEM por 2p mini, uno puede ser shas´ui y tener vision nocturna 1p, tener dos drones de la lista de drones, la unidad ritual ta`lissera 1p mini y tener mantarraya


Vespid:
coste 72p 4 aguijones alados
equipo: armadura de campaña y blaster neuronales
reglas especiales: atacar y huir, moverse a traves de covertura, sigilo (ruinas) y veloz
opciones hasta 8 mas por 18p cada uno y un himenoptero por 10p.

Damit sollten die Fragen zu den Spähern beantwortet sein.

Grüße
 
@jazzgun1: Ich selber werde den Nova-Reaktor dann wohl meist nutzen, um den Retter zu steigern oder die Sub-Waffensysteme zweimal abzufeuern.
Dabei muss man aber bedenken, dass der Reaktor auf den Wurf von 1 und 2 versagt, die eine Wunde verpasst und obendrein der Verstärkungseffekt ausbleibt. Das heißt, die eine oder andere Wunde wird man sich pro Spiel sowieso selber schon beibringen. Da hilft ein 5++ auch nicht gerade. Und Laserkanonen sind immer noch eine fiese Sache und nicht selten vertreten.
Aber wie du schon sagtest: Erstmal testen.
 
Mittlerweile kann ich mich sogar mit den Flieger-Modellen anfreunde. Ich finde das Gunship von den Werten her nützlicher als den Bomber. Im Hinblick auf die Bewaffnung läßt sich das Modell dann schon ein wenig umbauen, so dass es ein bischen wie eine ungelenkte Drohne aussieht. Im einfachsten Fall einfach das Cockpit abschleifen und mit Greenstuff glätten. Pulskanone durch Raketenmagazin ersetzen, das aber nicht in die Kuppel sondern unter den Flügeln angebracht ist, und die Kuppel wie beim Bomber als Sensor-turm nutzen. Einfach und effektiv. Ein Flieger muss dann wohl doch sein. 🙂

Wirst dich dann wohl freuen zu hören, dass der Flieger das Cockpit gar nicht anmodelliert wird. Laut den Gussrahmenfotos wird die Cockpitkuppel auf den Fliegerumpf geklebt, da Jäger und Bomber anscheinend unterschiedliche Cockpitelemente haben.

Ich bin mir aber auch nocht nicht sicher, ob ich meine eine Box zum Jänger oder Bomber bauen soll. Beim Bomber stört mich, dass hier schon gesagt wurde, dass man würfeln muss, ob einem die Bomben ausgehen. Die zwei Lenkraketen haben anscheinend wohl beide Versionen, wie ich das Verstehe. Ist für mich vor allem die Frage wie gut die Vierlingskanone des Jägers ist und ob das den Verlust der zwei Ionengewehrdrohnen des Bombers wert ist...
 
Ich hab nochmal ne frage zu den Markerlights: Werden die Pro Trupp Verbraucht oder Pro eigener Einheit, ich möchte meine Frage mit einen Beispiel begleiten?
Beispiel 1:
1 Trupp Dosen Pfirsiche haben 3 Marker drauf. 2 werden für Deckung Ignorieren genommen und 1 für +1 BF. Nun dürfen der Riptide und 1 Feuerkrieger trupp mit +1 BF und Deckung Ignorieren drauf schießen?

oder Beispiel 2:
1 Trupp Dosen Pfirsiche haben 3 Marker drauf. 2 werden für Deckung Ignorieren genommen und 1 für +1 BF. Nun nimmt Riptide die Deckung Ignorieren und die Feuerkrieger +1 BF und die marker wären dann weg?

PS: Welche Base hat der Forgeworld Commander Shas'o R'myr's dabei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich echt beschissen finde ist die Regelung, dass die Raketen nur noch auf das selbe Ziel abgeschossen werden dürfen wie der Rest der Waffen der raketentragenden Einheit. Schwachsinnig.

Kann man das wenigstens mit einer multiplen Zielerfassung verbinden, um etwas flexibler zu sein?
Und vor allem: MUSS man eine Rakete abschießen, wenn man mit anderen Waffen auf ein bereits markiertes ZIel schießt? Normalerweise müssen ja immer alle Waffen abgeschossen werden, die man abschießen darf, oder?
 
Laut Matt Holland im WD "Interview" soll es tatsächlich nur der Generator/Reaktor sein der das Massebeschleunigergewehr mit Energie versorgt. Deshalb hat der neue XV88 ja auch kein umgebautes Sprungmodul vom XV8 mehr.
Ah, ok. Dann kann ich mich natürlich dämlich suchen...
Hoffte schon auf eine Art Novareaktor der S10 bringt :dry:
 
Wo hast du denn das her? Beim schießen kannst du einfach ansagen, wer mit welcher Waffe schießen will.
Lediglich wenn die Waffe mehrere Schuss hat, dann musst du alle Schüsse auswürfeln.

Hm, dachte, ich hätte das im Regelbuch gelesen, zumindest in Hinsicht auf Infanterietrupps. Dann habe ich mich wohl geirrt. Gut für uns. Danke.
 
Weil ich das vorhin hier aufgeschnappt habe. Die Fähigkeiten vom Himmlischen betreffen nicht nur eine Einheit, sondern alle in 12" Umkreis. Das ist schon sehr stark und macht ihn für mich zumindest für eine Pflichtauswahl.

Zum Beispiel: Alle Einheiten in 12" werden Unnachgiebig mit MW 10, oder alle Pulswaffen haben auf kurze Reichweite 1en Schuss mehr. Das bedeutet 30 Feuerkieger um dem Himmlischen haben 90 Schuss!!!! Auch im Abwehrfeuer!!!!

Der Codex im allgemeinen ist wie ich finde, extrem stark und hat wahnsinnig viel Potential!
 
@Wodka: Unnachgiebig und mehr Schuss? Moment der Normale kann doch nur eine Kraft wählen oder?
Hab zwar im Kopf dass er seinen Moralwert weitergibt, aber was ist da genau für ein Wortlaut? Benutzen/Verwenden oder Haben? Ich behaupte mal frech ersteres, was mich wieder einmal bestärkt dass dieser Wortlaut nicht zu einem Set Value Modifier führt, da der Himmlische dann ja vollkommen sinnbefreit Unnachgiebig als Kraft verteilt.

Trotzdem stark der Typ, aber der hat doch auch wieder sowas wie Preis des Versages oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.