Stockwerke und Türen ... das kommt darauf an 🤣 ein weites Feld ...🤔
Du könntest z.B. im Deinem Turm recht einfach fixieren, wie die Stockwerke liegen sollen, indem Du Ecksteine zählst. Viel niedriger als 4 Steine wird eine Etage wohl nicht sein und weniger als 3 Etagen würde ich nicht machen, das wäre etwa 8 Steine bei gleichmäßiger Verteilung.
Man kann aber auch die untere👎 Etagen höher als die oberen einrichten. Schießschartenöffnungen oder Fenster setzt Du dann jeweils passend ca. 2 cm über dem jeweiligen Fussbodenniveau. Du kannst die Öffnungen in verschiedener Größe und Menge bei jetzigen Baustand ja erstmal auf den Mauern markieren (z.B. mit passend geschnittenen post-it Streifen). Ggfs. sogar auf jeder Mauer eine andere Variante und sehen was Dir gefällt.
Wenn ich Gebäude z.B. für Mordheim baue, dann soll das immer wysiwyg werden. Alles was offen und zugänglich ist muss auch bespielbar sein und soll einigermaßen stimmige Proportionen haben. Wenn eine Fensteröffnung offen ist, ist sie auch als Öffnung benutzbar, was zu aussieht, das ist zu.
Da muss also eine Menschen-Mini, die hinter einem offenen Fenster steht, durchschauen/-schießen können und muss deshalb in das Stockwerk reinpassen, damit auch der Mitspieler sieht was gemeint ist. Die Gebäude dürfen trotzdem nicht zu hoch werden, weil man sonst in den Gassen nur noch schwierig spielen kann.
Stockwerkhöhe ist dann als Kompromiss aus den Wünschen etwa 6 cm (4 cm. für Mini "mit Hut" und Base plus 50% Reserve), Haustüren sind ca. 4-5 cm hoch und ca. 3 cm breit, Fensterbank bei ca. 2 cm, Fenster etwa 2 cm hoch.
Das habe ich dann bei den Minis zumeist berücksichtigt und weit ausgestreckte Arme mit ausragenden Waffen beim posing vermieden wenn möglich.
Stadt- oder Burgtore wären da ein ganz anderes Kaliber (Da kann man Wagenbreite und die Höhe eines reitenden Ritters heranziehen).
Wenn man allerdings nur geschlossene, innen nicht bespielbare Gebäude baut, die man quasi "nur" als ein Geländestück benutzt, kann man viel freier agieren und die ganzen Maße an die beabsichtigte Wirkung des Bauwerks anpassen. Allerdings muss man es nicht so übertreiben, dass es blöd aussieht, sobald Minis in Gebäudenähe stehen. Es wäre m.E. zudem vorteilhaft, wenn man dann in etwa bei einem Standard bleibt, es sein denn man steht auf eine optisch sehr bunte Mischung auf der Platte. Mal übertrieben gesagt, 1:72 Geländeteile passen nicht so gut gemischt zu 28mm heroic scale.