TES V: Skyrim

Das Spiel ist großartig (konnte es bereits einige Stunden spielen), aber mittlerweile kann ich keine halbe Stunde mehr am Stück spielen 🙁

Angefangen hat es mit dem Einfrieren des Spiels, wenn ich mit dem Pferd nach Ivarstatt geritten bin und beim Schnellreisen, habe die Grafik etwas runtergeschraubt, bin seitdem nicht mehr geritten, Schnellreisen klappt mittlerweile, also habe ich dieses einfrieren (hoffentlich) ersteinmal hinter mir.

Leider stürzt das Spiel jetzt einfach ab. Ohne Fehlermeldung und auch einfach mittendrin, mir scheint kein Grund vorzuliegen warum/wann dies passiert.

Habe im Internet mittlerweile gelesen, dass dies ein Problem mit dem Sound ist und dass man seine Lautsprechereinstellungen auf "CD-Qualität" ändern soll.
Allerdings gibt es im Internet nur Lösungsvorschläge für Windows Vista/7, wie man diese Änderung bei XP vornimmt konnte ich nicht herausfinden.
Kann mir hier jemand weiterhelfen? Finde es einfach unmöglich ein so komplexes Spiel wie Skyrim mit diesen ganzen nervigen Unterbrechungen spielen zu müssen 🙁
 
Habs selbst nicht gespielt (kann es sein das es im Moment nur für die Box raus ist? Steam hat dazu keine Meinung!), aber Eurogamer hat dazu eine Meinung die mir kaum Mut zu machen weiss.

Ganz einfach, Microsoft hat Bethesda bezahlt, dafür wurde der Release von Dawnguard für PC und PS3 einen Monat nach hinten geschoben. (Hey kein Ding Bethesda, ohne die PC Spieler wärt ihr zwar nie in der Position in der ihr jetzt seid, aber macht ruhig so weiter :lol🙂
 
Na ja wenn ich so lese das es in der deutschen Version DEN Megabug gibt, bin ich nicht so traurig das die PC Version verschoben wurde. Ist mir persönlich aber auch egal wann das für PC rauskommt, die Zeiten wo ich Spiele noch zum Vollpreis gekauft habe sind lange vorbei. Gerade Addons und DLCs haben bei mir eine ganz kleine Toleranzgrenze was den Preis angeht.
 
Der nächste AddOn für Skyrim, Hearthfire, steht an. Scheint ja mal was ganz Neues zu sein... Familie, Kinder, Häuserbau etc. Der offizielle Trailer zeigt ein paar Inhalte.
Sieht soweit ganz nett aus und könnte einige sehr kreative Elemente dem Spiel hinzufügen, wenn der Häuserbau über die Auswahl vorgefertigter Elemente hinausgeht. Bleibt also abzuwarten, wie es letzendlich wird.
Inhaltlich scheint es im Vergleich zum Hauptspiel eher einfach und banal zuzugehen, aber es könnte dem Dovahkiin eine gewisse persönliche Ebene verleihen, die ich bisher doch etwas vermißt habe. Diese Einfachheit gerät aber durchaus ins Groteske, wenn der Dovahkiin, Meister der Stimme, Schlächter tausender Draugr, Beender von Bürgerkriegen, Gottmörder, Weltenretter, sich in Rüstung als... Bäcker... betätigt. Zu sehen bei 0:36. :huh:😀

In dem Sinne noch eins von Crtl+Alt+Del. 😀


(Und bevor alle Bäcker hier wütend aufschreien: Nein, ich habe nichts gegen das Bäckerhandwerk, im Gegenteil. Es wirkt in dem Zusammenhang nur komisch.)
 
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich zunächst an so etwas wie einen Aprilscherz dachte.

Die Idee ist eigentlich ganz gut für ein Open World Spiel, aber wie du schon schreibst - es wirkt einfach irgendwie grotesk.
Die Entwicklung der eigenen Spielfigur im Sinne eines glaubwürdigen Charakters mit einer detaillierten Hintergrundgeschichte war schon immer eine Schwäche der Elder Scrolls Spiele. Effektiv spielt man immer einen namenlosen Niemand, der zwar im Laufe des Spiels zahlreiche Abenteuer erlebt und Entscheidungen trifft, dabei aber deutlich farbloser bleibt als die Charaktere in Spielen mit einer festgelegteren Story.

Dass dieser "Niemand", welcher sich das ganze Spiel über fröhlich durch die Landschaft schnetzelte sich nun zur Ruhe setzt und Kinder groß zieht wirkt in etwa so glaubwürdig wie Charly Sheen in einer Bibelgruppe. Es mag einfach nicht so recht zusammenpassen. Natürlich ist es trotzdem ein nettes Addon für Spieler, die sich beim Hausbau kreativ austoben wollen, aber nix für mich.
 
Die Option eigene Häuser zu bauen ist für mich definitiv ein Anreiz, gehöre ich
doch zu denen, die an jedem der Fertig-Häuser im Spiel was auszusetzen haben
und keinen Elan verspüren, sich in die Modding-Sachen reinzufuchsen.

Entscheidend wird bei mir der Preis sein. Beschränkt sich das Addon wirklich nur
auf das Hausieren und die Geschichte mit der eigenen Familie und so ...

... bin ich der Einzige für den das grad wie "The Sims for Skyrim" klingt ...

... dann werde ich dafür sicherlich keine 20€ ausgeben, wie für Dawnguard.
 
Ich frage mich aber ob es sich für die Leute am Pc lohnt. Denn da werden wohl die meisten modden ...

Nicht unbedingt, Modding ist ja nicht jedermanns Sache. Und wenn das DLC etwas um die 5 € kostet geben viele sicherlich das Geld auch einfach mal als Impulskauf aus.

Ich frage mich allerdings, warum man so klein gedacht hat. Ich meine, wenn man die Hauptkampagne durch hat ist der Charakter doch eh schon so etwas wie eine lokale Berühmtheit in Skyrim. Cool wäre gewesen, wenn man vielleicht eine ganze Stadt als Jarl unter seine Fittiche nehmen und umgestalten könnte - inklusive Wirtschaftssystem etc.

Natürlich wäre so etwas viel aufwändiger in der Entwicklung gewesen, aber auch deutlich konsequenter.
 
So, Hearthfire ist seit gestern für die X-Box raus (PS3 und PC vermutlich wieder ein
paar Wochen später, wie bei Dawnguard) und es sieht ja alles ganz nett aus, was
man in den diversen Reviews bei Youtube so sieht.

Das Haus das man bauen kann ist wirklich, wirklich groß (2 Stockwerke + Keller mit
diversen Räumen + drei Anbauten).

In meinen Augen schade ist, das man kein wirklich freies bauen hat. Man hat keinen
Einfluss auf die Ausrichtung des Hauses auf dem Baugrund, der Grundriss des Hauses
ist immer gleich (Eingangshalle + Haupthalle + 3 Anbauten) und man kann die neun
verfügbaren Anbauten (Alchemiehalle, Waffenkammer, Küche usw.) nicht nach
Belieben kombinieren sondern bestimmte Anbauten nur an bestimmten Stellen des
Hauses setzen. Steht da schon was anderes, hat man Pech gehabt.

Küche, Waffenkammer und Lagerraum lassen sich z.B. nur am Ostflügel anbauen, man
kann also nie gleichzeitig eine Küche und eine Waffenkammer haben.

Zudem scheint es mir so, das man auch die Räume selbst nicht wirklich frei einrichten
kann. Soweit ich es in den Videos erkenne, kann man sich zwar relativ frei entscheiden
was in den Raum kommt (also z.B. in der Waffenkammer Vitrinen, Manequins usw.)
hat aber wohl keinen Einfluss über deren Positionierung und Ausrichtung im Raum.

Ich weiß nicht, ob meine Vorstellungen für ein solches Addon zu hoch gesteckt sind,
daher würd ich mal gern eure Meinung dazu wissen.
 
Ich weiß nicht, ob meine Vorstellungen für ein solches Addon zu hoch gesteckt sind,
daher würd ich mal gern eure Meinung dazu wissen.

Es ist der schmale Grat zwischen Einfachheit (Usability) und Vielfalt (Komplexität).
Nach dem was man gelesen hat denke ich, man bekommt, was man für ein 5 € DLC erwarten kann. Es wäre natürlich deutlich mehr drin gewesen, aber es ist halt auch nur ein kleiner Zusatz und kein vollwertiges Addon wie Dawnguard.
 
Ein neuer DLC, Skyrim: Dragonborn, ist angekündigt worden.

Der knapp zweiminütige Trailer verrät noch nicht allzuviel zu Dragonborn, aber es läßt hoffen. Die Geschichte scheint an die Queste, die Masken der Drachenpriester zu finden, anzuknüpfen und damit wahrscheinlich eine Reise in die ältere Geschichte Skyrims zu werden. Nach (dem thematisch für mich uninteressanten) Dawnguard und (dem verhältnismäßig gesehen vollkommen grotesken) Hearthfire könnte das mal etwas werden, was sich lohnt zu holen.

Für die Xbox soll Dragonborn am 4.12. erscheinen, für den Rest ist es noch nicht klar.
 
Zuletzt bearbeitet: