Black Templars The Eternal Crusade

Die Sache welche den Braten aber so fett macht ist doch die, dass die Attacken bzw Schüsse die extrem teuer sind, bzw sehr stark sind halt gebufft werden. Man kann von Runde1 von 6aus9 - 8aus9 Laserkanonentreffer machen,... das macht in Punkten 3 zusätzliche Laserkanonen pro Runde die man gekauft hat... eine LAserkanone kostet 25 Punkte.... also ein Bonus von 75 Punkten.
Natürlich gilt dieser Buff auch für STurmterminatoren... diese müssen aber erstmal ankommen - treffen dann nur auf die 4+ (wenn man die gleichwertigen Hämmer mit der LAserkanone vergleicht) und das transportieren kostet nochmal extra bzw die Frage ist dann oft ob es der Buffer auch mit in den NK schafft...


Mir geht es hier nur um eine objektive Betrachtung,.. ich hatte gestern ein wunderschönes Spiel in dem mein Helbrecht schön 3 Crusaders sowie 7 STurmtermis buffen konnte... Mensch, was für ein Ereignis wieder mit Sturmtermis Trefferwürfe wiederholen zu dürfen und um dann mit S5 auch noch verwundungswürfe wiederholen zu dürfen.... (nostalgisch*** - das hatten wir zuletzt in der 5ten Edition)
 
Du gehst aber auch zu sehr von den Punktkosten allein aus. Eine Laserkanone in der eigenen Aufstellungszone muss auch erstmal Ziele und Sichtlinien haben. Ich kann deinen Gedankengang schon nachvollziehen. Man muss halt abwägen, wo der Buff dringender gebraucht wird. Und das hängt wiederum vom Gelände und Gegner ab. Das betrifft aber wie gesagt alle Ordensmeister. Die haben alle diese Regel.
 
aber im Normalfall kann der Gegner nicht alles verstecken... und man kann sich ja schliesslich auch bewegen...

Nahkampf hat im Vergleich zur 7ten Edition seine Berechtigung aber es ist auch relativ einfach die wichtigen Dinge abzuschirmen...


btw... hab mich mit einigen Leuten im meinem Club ein wenig unterhalten über die CT die wir angeblich bekommen könnten. Darunter ist auch ein Consolidation-move mit 6" gefallen,... um das nachsetzen der Templar besser darzustellen. Wäre auch eine ziemlich gelungene Sache,... ich erwarte ja auch ein +1 auf alle Trefferwürfe im NK.
 
Aber was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde, ist es noch möglich, harte und punkteintesive Einheiten des Gegners, gegen die man selbst nicht wirklich was in petto hat, einfach zu ignorieren. Davon hängt nämlich die Frage ab, welchen Stellenwert es hat, harte gegnerische Einheiten, die man im Nahkampf eher schlecht kleinkriegt, schon auf lange Distanz zu vernichten. Oder ob es nicht reicht, sie auzumanövrieren.

Fest steht mal eins. Helbrecht ist sowohl in der Verteidigung zu gebrauchen las auch im Angriff. Ich bin auch am Überlegen, ob nicht auch gemischte Crusader mit Boltern und Nahkampfwaffen von Helbrecht profitieren. Die Bolter profitieren beim Schießen während des Vormarsches, während die Nahkämpfer dann im Nahkampf profitieren.
 
naja,... ich würde mich immer auf eine Sache beschränken,... ist meistens besser da die so ihre Aufgaben besser meistern...

Gulliman kann man ja ignorieren weil er lange braucht bis er nach vorne kommt und man ihn sowieso nicht anvisieren kann aber die Razorbacks machen einfach zu viel Schaden. Ignorieren geht da einfach nicht.
 
Also wenn ich das Guilliman Thead richtig gelesen habe, bekommen Black Templars wieder Chapter Tactics. Bin gespannt, wo das hinführt.

Ich hab mich jetzt für die letzte Juliwoche zu einem Spiel verabredet. Endlich mal meinen Kreuzug ausführen. Bis dahin ist noch viel zu tun. Grimaldus braucht Farbe, ein Termikastellan ist schon grundiert und irgendwie fehlt mir moch der eine oder andere Boltermarine. Mal sehen, ob ich es koordiniert bekomme, einen Sturmangriff mit zwei Rhinos, einem Razorback und einem Landraider Crusader zu koordinieren. Hab noch nie so richtig fahrzeuglastig gespielt. Aber deine ersten Spielberichte habe mich auf jeden Fall Blut lecken lassen. Grimaldus gibt es in meiner Armee nicht. Wird Zeit, dass ich mal ein Proxymodell umbaue.
 
Naja, das sind Ordensmeister. Die können das schon haben. Bedenklicher finde ich z.B., dass die Kompaniemeister des Deathwing und des Reavenwing den gleichen Reroll für ihre Kompanien haben. Aber insgesamt betrachtet würde der allgemeine Wegfall dieser Rerolls bei den Ordensmeistern Helbrechts Nahkämpfermotiv schärfen. Und es würde dazu führen, dass Captain interessanter werden, da die ne Ehrenklinge erhalten dürfen, die ein besseres Profil als Helbrechts Schwert hat. Aber nach den Leaks der Ultramarines Chapter Tactics wirds eher in die andere Richtung gehen und die Buffs sogar noch zunehmen.
 
Man kann die Re-Rolls ja lassen, aber im Falle von anderen Ordensmeistern einfach 100 Punkte teurer machen bzw bei Helbrecht einfach auf Nahkampf beschränken.

- - - Aktualisiert - - -

Chapter Tactics für die Ultras ist schon ein Brett. Hoffe es kommt nicht wieder nur ein lapidarer 6+ Deny the Witch für alle Trupps. Das wäre mir irgendwie nicht charakteristisch genug.

Da erwarte ich nicht wirklich viel... wobei ich über ein simples 6+ schon froh wäre,.. schliesslich erwarte ich von GW nicht besonders viel. Bin gespannt ob wir wirklich viel besser im NK werden oder ob es wieder so "meh" wird wie die bisherigen Buffs.
 
Mei Mei, ihr BT jungs seid immer solche pessimisten 😉, das ist nicht sehr Ritterlich. Ihr habt 3 gute Charaktermodelle zeitgleich mehr als die meisten anderen getreuen codex Orden. Dazu ziemliche coole Upgrade Kits für BT's um sie zu individuell gestalten zu können. Dann profitieren die Black Templars von den neuen Nahkampf- und Transportregeln und stehen auf einer stufe mit Graumähnen und Blood Angels.
Der Crusader kampfpanzer ist jetzt auch besser und stärker. Im Nahkampf treffen Space Marines jetzt auf 3+. Damit brauch man nicht das Gelöbnis. Und Geblöbnisse waren um ehrlich zu sein nie besonders toll. In den 8 Jahren wo mein Bruder BTs gespielt hat er fast ausnahmslos das 3+ treffergelöbnis genommen.

Dann hat man die komplette Auswahl aus dem Space Marine Codex was auch ganz cool ist. Ich hätte gerne für meine BA die Option auf ne Salvokanone oder Stormtalons.

Regeln alleine machen Black Templars nicht aus. Sondern der Spieler dahinter. Das einzige was meiner Meinung nach GW machen könnte ist weiterhin das Verbot von Psionikern für BT's beizubehalten und einen Re roll für das Vorücken und die Chargedistanz zu geben. Und halt eigene Warlordtraits.

Ich hab in letzten Jahren viel zu häufig BT Spieler mit 5 Mann Boltertrupps gesehen, wenn ich das sah, dann verfehlte das einfach grundsätzlich die Idee von Black Templars.
 
Naja Drake, das kommt davon wenn man jahrelang mit Regeln versorgt wird die einem nur 2 Optionen lassen: 1. mit hintergrundgetreuen Nahkampftrupps spielen und richtig cool daherkommen während einem der A**** versohlt wird, oder 2. die wenigen Stärken der Regeln ausnutzen und BT shooty Armeen aufstellen 😀

Sowas prägt...
 
Tja, Dr Drake hat in der Beziehung vollkommen recht. Als der ganze Kram den BT so ausmacht noch zu haben war, ging nichts ohne LasKas+Plane Trupps in Minimalbesetzung. Und Cyclone Termis. Das die NK Listen eine zeitlang kein Spass gemacht haben stimmt auch , aber deswegen alles hinschmeißen oder gar verkaufen?

Ich freue mich auf das was kommt. Ich spiele meine BT seit Codex Armageddon. Da ist der jetzige Zustand noch ok. Luft nach oben ist immer.
 
Mei Mei, ihr BT jungs seid immer solche pessimisten 😉, das ist nicht sehr Ritterlich. Ihr habt 3 gute Charaktermodelle zeitgleich mehr als die meisten anderen getreuen codex Orden. Dazu ziemliche coole Upgrade Kits für BT's um sie zu individuell gestalten zu können. Dann profitieren die Black Templars von den neuen Nahkampf- und Transportregeln und stehen auf einer stufe mit Graumähnen und Blood Angels.
Der Crusader kampfpanzer ist jetzt auch besser und stärker. Im Nahkampf treffen Space Marines jetzt auf 3+. Damit brauch man nicht das Gelöbnis. Und Geblöbnisse waren um ehrlich zu sein nie besonders toll. In den 8 Jahren wo mein Bruder BTs gespielt hat er fast ausnahmslos das 3+ treffergelöbnis genommen.

Dann hat man die komplette Auswahl aus dem Space Marine Codex was auch ganz cool ist. Ich hätte gerne für meine BA die Option auf ne Salvokanone oder Stormtalons.

Regeln alleine machen Black Templars nicht aus. Sondern der Spieler dahinter. Das einzige was meiner Meinung nach GW machen könnte ist weiterhin das Verbot von Psionikern für BT's beizubehalten und einen Re roll für das Vorücken und die Chargedistanz zu geben. Und halt eigene Warlordtraits.

Ich hab in letzten Jahren viel zu häufig BT Spieler mit 5 Mann Boltertrupps gesehen, wenn ich das sah, dann verfehlte das einfach grundsätzlich die Idee von Black Templars.

oh mann,... also in der 5ten Edition wurde Ezfeind immer zu "Trefferwürfe wiederholen". D.h. die meiste Zeit ( die komplette 5te Edition ) war NjHa - DAS Gelöbniss und mMn sogar total OP. Zugegeben, die anderen Gelöbnisse waren teilweise garnicht zu gebrauchen bzw nur gegen bestimmte Gegner gut. Anfang der 8ten Edition empfand ich aber 2 der Gelöbnisse relativ in Ordnung (schlechter als zuvor aber beide spielbar).

Die 5Mann Boltertrupps verfehlen das ganze überhaupt nicht. BT sind auf den Nahkampf UND den Kampf auf kurze Distanz ausgelegt. D.h. Gravkanonen, Boltertrupps und auch Sternguard passen total in das Konzept.

Klar ist es schön mehrere Spielereien zu haben... allerdings, was wären BA wenn alle alten Einheiten relativ billig abgespeist werden würden und nur die CT +1 S im Nahkampf in der ersten Runde übrig bleiben würde. Keine eigenen Psikräfte, keine schnelleren Fahrzeuge, eine Sanguinische Garde in die Vanguard umgewandelt wird und eine Todeskompanie die (bis auf eine A mehr) keinen Unterschied zum Sturmtrupp hat und nebenbei der Psionikercybot sowie auch der Baal-Predator für alle SM spielbar werden... so fühlt sich im Moment die Lage der BT-Spieler an.

- - - Aktualisiert - - -

Tja, Dr Drake hat in der Beziehung vollkommen recht. Als der ganze Kram den BT so ausmacht noch zu haben war, ging nichts ohne LasKas+Plane Trupps in Minimalbesetzung. Und Cyclone Termis. Das die NK Listen eine zeitlang kein Spass gemacht haben stimmt auch , aber deswegen alles hinschmeißen oder gar verkaufen?

Ich freue mich auf das was kommt. Ich spiele meine BT seit Codex Armageddon. Da ist der jetzige Zustand noch ok. Luft nach oben ist immer.
stimmt übeerhaupt nicht, ichh war sogar erfolgreich mit einer Hybrridarmee. Und damit um Llängen besser als mit BT-onlyshooting-Listen

https://www.tabletopturniere.de/t3_ntr_list.php?action=show&tid=8061

https://www.tabletopturniere.de/t3_ntr_list.php?action=show&tid=8353

(damals noch relativ neu in der Turnierszene und trotzdem schon kleine Erfolge erzielt solange die BT in der 5ten noch spielbar waren)...

https://www.tabletopturniere.de/t3_ntr_list.php?action=show&tid=10831

meine Liste bestand aus 2 grösserren Nahkampfcrusadern + CdI
Ordenspriester + 7 Sturmtermis im LRC.
Darum ein Termitrupp mit 2 Cyclones und 3 Landspeeder und 2 kleine 5Mann-Boltertrupps. Der Kern waren die Nahkämpfer, die Sturm-Termis haben meine Spiele entschieden. Die durften alles machen was man jetzt mit einem Helbrechtt machen kann/darf. Mit S5 Trefferwürfe und Verwundungswürfe wiederholen....

- - - Aktualisiert - - -

Aber kriege ich Treffer Rerolls im Nahkampf nicht auch einfacher durch einen Chaplain?

Wo wäre denn da das Alleinstellungsmerkmal von Helbrecht?

seinen Stärkebonus + ein char der auch gut selber kämpft.
 
Zuletzt bearbeitet: