Black Templars The Eternal Crusade

Wie gesagt, ich hoffe GW verspricht uns da nicht nur etwas sondern hört WIRKLICH auf die Community.
Das wäre wirklich wünschenswert. Ich bin, wie gesagt, der Meinung, dass es egal ist, ob die Templars nun im Codex stehen oder einen eigenen bekommen. Entscheidend ist für mich, dass sie über Capter Tactics o.Ä. sich eben wie Templars spielen lassen. Das wurde bisher seit der Eingliederung nicht gemacht.

Wenn GW es jetzt besser macht, ist das ok.
 
ich glaube es halt einfach nicht. Die sind bestimmt so damit beschäftigt ihre unwichtigen White Scars zu pushen und dann noch alles mögliche für die Ultramarines bereitzustellen das andere Orden wieder komplett ignoriert werden.

( war zumindest bisher so - und ich kann es mir einfach nicht vorstellen das sich da wirklich was dran ändert ).

Ich bräuchte auch keinen eigenen Codex solange die CT wirklich alles wiederspiegeln... haten sie halt nicht mMn. Und mit Auren CT zu ersetzen wäre die komplett falsche Lösung. Ein Charakter sollte wenn dann diese Eigentschaften noch verstärken. (Beispiel Necronprotokolle, sie werden durch Charakter noch verbessert). Ich erhoffe mir feste CT wie +1 auf den Trefferwurf im NK und Charaktere wie Grimaldus die auf die 6+ eine zusätzliche Attacke generieren - was mit der CT praktisch schon auf die 5+ passiert und nicht eine Armee die, sobald ihre1-3 HQs flöten gehen, ihre Eigenheiten verlieren und sich dann genauso wie andere SM verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bräuchte auch keinen eigenen Codex solange die CT wirklich alles wiederspiegeln... haten sie halt nicht mMn. Und mit Auren CT zu ersetzen wäre die komplett falsche Lösung. Ein Charakter sollte wenn dann diese Eigentschaften noch verstärken. (Beispiel Necronprotokolle, sie werden durch Charakter noch verbessert). Ich erhoffe mir feste CT wie +1 auf den Trefferwurf im NK und Charaktere wie Grimaldus die auf die 6+ eine zusätzliche Attacke generieren - was mit der CT praktisch schon auf die 5+ passiert und nicht eine Armee die, sobald ihre1-3 HQs flöten gehen, ihre Eigenheiten verlieren und sich dann genauso wie andere SM verhalten.

Das ist ja das was ich eigentlich gemeint habe.
Es ist ja noch kein Codex erschienen von dem man schließen kann was da kommt. Für mich Heist es momentan abwarten und das beste hoffen.
 
Was aber früher oder später passieren könnte (und auch schon teilweise in den Gathering Stormbüchern) behandelt wurde ist die Verbindung von den Sororitas und den Black Templars.
Schliesslich sind das zwei Völker die in der letzten Zeit von GW etwas vernachlässigt wurden und beide (gerade im neuem Fluff) vieles verbindet.
 
Das wäre tatsächlich eine interesaante Wendung. Damit könnte man wunderbar fanatische Kreuzzüge der Ekklesiarchie darstellen. Und es ist auch im Artikel zu den Black Templars in Index I angedeutet. Ich hab schon mit den Gedanken gespielt, mir einen Crusadersquad des Adeptus Ministorum auszuheben. Normale Sterbliche mit Sturmschild und E- Schwert.
 
Hm, hat mal wer das FAQ zu den Codizes gelesen?
Damit dürfte ein Codex ja eigentlich vom Tisch sein, da dort explizit nicht die BT mit einem Codex aufgezählt werden. Somit wird es uns als Subfraktion im Codex SM geben.

I just bought Index: Imperium 1 – what should I do with it?
You’ll want to keep hold of your index. Codex: Space Marines doesn’t include rules for playing with Blood Angels, Dark Angels, Space Wolves, Deathwatch or Grey Knights armies, so you’ll still need Index: Imperium 1 to play with those. You’ll also need it for using some of the more unusual models such as the 30th Anniversary Space Marine, the Legion of the Damned and the Terminus Ultra Land Raider.
 
Naja, nachdem explizit alle Orden und so weiter aufgelistet wurden die einen Codex bekommen werden und die BT nicht dabei waren, wird es zumindest sehr lange dauern bis ein extra Codex zu Debatte steht.

Ich persönlich glaube nicht dran dass die BT in nächster Zeit eigenständige Regeln bekommen werden.
Höchstens wirklich in Verbindung mit der Ekklessiarchie wie TIM sagt, was ich mal echt geil finden würde 😀 da kann man bestimmt sehr coole Listen bauen.
 
Naja, nachdem explizit alle Orden und so weiter aufgelistet wurden die einen Codex bekommen werden und die BT nicht dabei waren, wird es zumindest sehr lange dauern bis ein extra Codex zu Debatte steht.

Ich persönlich glaube nicht dran dass die BT in nächster Zeit eigenständige Regeln bekommen werden.
Höchstens wirklich in Verbindung mit der Ekklessiarchie wie TIM sagt, was ich mal echt geil finden würde 😀 da kann man bestimmt sehr coole Listen bauen.


+1

Irgendwann kann aber leider auch lange dauern. Wenn man bedenkt das die speziellen Legionen schon eigene Regeln hatten und diese nun teilweise nach Jahren wieder zurückkommen... evtl bekommen wir einen eigenen Codex in 2026???
 
Ich hab mir das ganze mal durch den Kopf gehen lassen, so richtig kompetitiv kriegt man die BT wahrscheinlich nicht hin, zumindest nicht mehr oder weniger als jede andere Vanilla Liste, aber ich geh doch richtig in der Annahme dass man <Imperium> Truppen mixen kann wie es einem gefällt oder?

Das heißt ein Crusadertrupp mit Champ und Ordenspriester im LRC neben Truppen vom Astra Militarum, Sororitas, Prediger, Flagellanten, Kreuzfahrer, Inquisitionstruppen und und und... stell ich mir echt genial vor 🙂
 
Das geht. Einziger " Nachteil ist halt der, dass Charaktere in der Regel nur ihre eigene Subfraktion verstärken. Ausnahme sind hier das Ministorum, die Kommissare und die Inquisitoren. Man muss ja nicht verschiedene Subfraktionen in ein Kontingent quetschen.

Aber eine Gefechtspatrouille der Templars einem imperialen Hauptkontigent anzuschließen, das ginge ohne großes Gerechne. Oder einem Hauptkontingent der Templars einen imperialen Panzerzug mitgeben.
 
natürlich kann man Templar Turnierfähig machen. Haben ja schliesslich alles was alle anderen auch haben außer Gulliman.

Im Endeffekt kann man mit Helbrecht und einem Primaris Seargent etwas ähnliches aufbauen.

Vergesst nicht das Guilliman zwar die stärkste Figur im Spiel ist, dennoch würde ich soweit gehen das Helbrecht auf jeden Fall in die Top5 der stärksten Charaktere kommt.

Man muss ihn halt leider wieder in eine Shootyliste einpacken um wirklich volles potential aus ihm herauszuholen.
 
Man muss ihn halt leider wieder in eine Shootyliste einpacken um wirklich volles potential aus ihm herauszuholen.

Das ist doch Quatsch. Nur weil du in einer reinen Nahkampfliste seinen Fernkampfbuff nicht nutzen kannst? Ist ja nicht so, dass er nicht auch Nahkämpfer bufft. Undgerade in Kombi mit Grimaldus der andere Buffs hat, finde ich, kann man sehr schön auf Nahkmapf spielen.
 
natürlich kann man Templar Turnierfähig machen. Haben ja schliesslich alles was alle anderen auch haben außer Gulliman.

Im Endeffekt kann man mit Helbrecht und einem Primaris Seargent etwas ähnliches aufbauen.

Vergesst nicht das Guilliman zwar die stärkste Figur im Spiel ist, dennoch würde ich soweit gehen das Helbrecht auf jeden Fall in die Top5 der stärksten Charaktere kommt.

Man muss ihn halt leider wieder in eine Shootyliste einpacken um wirklich volles potential aus ihm herauszuholen.
Ich sag ja, nicht mehr oder weniger kompetitiv als jede adnere Vanilla Liste. Ich persönlich bin immer noch sehr positiv überrascht von CdI und Helbrecht.
 
Das ist doch Quatsch. Nur weil du in einer reinen Nahkampfliste seinen Fernkampfbuff nicht nutzen kannst? Ist ja nicht so, dass er nicht auch Nahkämpfer bufft. Undgerade in Kombi mit Grimaldus der andere Buffs hat, finde ich, kann man sehr schön auf Nahkmapf spielen.
Es ist eher so das "trefferwürfe wiederholen" für Laserkanonen die hinten stehen + Primaris Lieutenant einfach nur rumstehen und Reichweite nutzen heisst während man für alles andere viele Punkte benötigt um ans Ziel zu kommen und es auch im Nahkmapf keine Waffe gibt die auf die 3 mit S 9 trifft und w6 Schaden machen außer Cybots die ewiglang über das Spielfeld marschieren müssen.

Hab mir schon so viele Konzepte durchgehen lassen, da hängt zu viel davon ab die erste Runde zu haben und dann auch die erste gegnerische Runde zu überleben... Nahkampf ist einfach viel schwieriger und damit dem Shooting bei weitem unterlegen - zumindest mit jetzigen Dosen.
 
Aber das Terfferwürfe wiederholen ist nun nicht gerade das Alleinstellungsmerkmal von Helbrecht. Das hat jeder Ordensmeister. Der spezifische Buff, den nur Helbrecht verleiht ist das +1 Stärke. Zumal wir hier über Astartes reden die eh auf die 3 treffen. Das ist das Trefferwürfe wiederholen schon fast Perlen vor die Säue, da reicht auch der Reroll von 1, den der Primarisleutnant verleiht. Die Masse der Templars sollte vorn sein. Und wo die sind, sollte auch Helbrecht sein.

Ich dneke schon, dass Templars eine Fernkampfkomponente brauchen. Aber ob di nun ausgerechnet von Helbrecht unterstützt werden muss?

Wie wäre es übrigens mit Razorbacks, die flankierend neben dem LRC her fahren und die dicken Dinger schon in der Annäherung rauszunehmen versuchen, währedn der LRC sein Hurricane System und die Sturmkanone nutzt, um WEichziele auszudünnen?