Black Templars The Eternal Crusade

Also eigentlich haben sich BT immer ziemlich genau wie BA oder Wölfe gespielt. Mit minimalen Unterschieden. Meistens dem Unterschied, dass BA oder Wölfe schlicht noch mehr Nahkampf konnten, wogegen BT mehr im Fernkampf konnten, einfach weil Codex zu lange nicht upgedated. :dry:

Aber vermutlich hab ich mir das bloß eingebildet.:happy:

Übrigens waren die Kreuzfahrer vor allem für zwei Dinge bekannt. 1. Belagerungen, inklusive dem Abschlachten der eigenen Gläubigen (und aller Ungläubigen), die nicht bezahlen konnten für ihr Leben. Und dabei laut "Gott will es" zu skandieren.

Und 2. dafür, in der Wüste besiegt zu werden, weil man zu stur und arrogant war, sich den Gegebenheiten anzupassen.

Ich mag die verklärte Sicht auf das Kreuzfahrerthema, das GW den BT verpasst hat dann doch etwas mehr. Aber in viel mehr als dem haben sie sich nun auch wieder nicht von den Vanillas unterschieden. Sie hatten einige der Sonderregeln zuerst. Aber das war es da dann halt.
Und sie hatten eine Einheit zuerst, den Crusader Landraider.

Die eine Einheit, die uns einzigartig gemacht hat, Sturmtrupp/Taktischer-Trupp plus Scouts in einer Mischeinheit, die haben wir nach wie vor und das als einzige.

Wenn man sich nicht für seinen verklärten Blick auf die Black Templar auf den kurzen Zeitraum beschränkt, wo sie ihre Boni als einzige hatten, sondern sich den gesamten Zeitraum anschaut, dann muss man leider sagen, sie sind im Codex Vanilla bestens aufgehoben. Außer durch Fluff besteht nämlich nicht viel Unterscheidung. Und für den Fluff braucht keiner nen eigenen Codex. Schön wär es. Aber für paar hundert Spieler? Bestenfalls? Dafür bin ich dann vermutlich zu sehr Realist.:dry:

Gute Nacht und Gruß vom Veri

auch wenn es mir widerstrebt. An diesen Aussagen ist wirklich was dran.
Und die Sache mit den Kreuzrittern... ich habe sogar wirklich gelacht,... obwohl man sagen muss, dass der erste Kreuzzug sehr erfolgreich (aus Sicht der Europäer) war und die Templar (also die echten) ziemlich reich geworden sind und das ging soweit, dass sie vom franz. König verraten worden sind.

Allerdings nimmt GW auch immer nur die "verklärte" oder sehr steretypische Sicht für die Anlehnung an Wikinger, Dschungelkämpfer, usw.

Ironischer Weise ist ihre erste Erwähnung auch im Codex Ultramarines erschienen - nicht im Codex Space Marines
 
Wenn man sich nicht für seinen verklärten Blick auf die Black Templar auf den kurzen Zeitraum beschränkt, wo sie ihre Boni als einzige hatten, sondern sich den gesamten Zeitraum anschaut, dann muss man leider sagen, sie sind im Codex Vanilla bestens aufgehoben. Außer durch Fluff besteht nämlich nicht viel Unterscheidung. Und für den Fluff braucht keiner nen eigenen Codex. Schön wär es. Aber für paar hundert Spieler? Bestenfalls? Dafür bin ich dann vermutlich zu sehr Realist.:dry:

Ich hab 40K wegen der Templar angefangen, vor ca. 10 Jahren, allein aus dem Grund bin ich schon enttäuscht dass ich keinen Codex mehr habe.

Man kann natürlich auch alles in den Vanilla Codex packen, aber dann bitte so, dass BT wieder BTs sind, mit allen Vor- und Nachteilen.

Was du da behauptest, dass außer Fluff nicht viel Unterscheidung besteht, ist Unsinn, lies einfach den BT-Codex und Vergleiche, bevor du so etwas schreibst oder schreib nichts zu dem Thema.
 
er hat zumindest in dem Punkt Recht, dass der Codex in späteren Jahren ( nach DEM Errata der 5ten Edition - praktisch das letzte Jahr und Anfang der 6ten Edition) tatsächlich sehr fernkampflastig waren.

Man muss dazu aber sagen, dass dies nie die Intention der Designer war sondern einfach ein schnelle Anpassung der Regeln an die neueren Marines. Und hier stachen vor allem diese 2 Dinge heraus:

1. der mit Abstand größte Effekt war die Möglichkeit in einem 4ten Editionscodex, in dem der Cyclone Raketenwerfer nur eine Schablone mit S5 Waffe war, nun 2 Schuss Stärke 8 mit der Sonderregel "Panzerjäger" für low in seine Termis zu packen. Als auch auf die Land Speeder - und das alles zu dem Preis von vorher. Das führte dazu das man eine der heftigsten S8-Beschuss-Listen stellen konnte - man war sogar über ganz kurze Zeit (wenige Wochen) bis die neuen GK erschienen bei den stärksten Armeen nach den Imps (zumindest auf der Höhe von SW und BA). Jede Liste hatte damals mind. 2-9 Land Speeder Typhoons und einen Trupp Termis mit Panzerjäger.

2. Die Plasmawerfer und Laserkanonen waren viel billiger bepreist als bei allen anderen MArines, so dass es immer mind. 2 Trupps bestehend aus 5 Marines + Plasmawerfer und Laserkanone gegeben hatte.

Was man aber auch nicht vergessen darf ist, dass man ein Gelöbnis wählen MUSSTE ( deswegen die Petition) und hier sich zumindest in der kompletten 5ten Edtion durch die verbesserte USR von "Erzfeind" im Vergleich zur 4ten Edition nie ein anderes Gelöbniss gewählt wurde - selbst für Shooty Armeen - und man auf dieses Gelöbniss durchaus starke Nahkampfeinheiten spielen konnte... Ich habe meine grösseren Turniererfolge am Ende der fünften Edition immer mit 7 Terminatoren (3 Klauen 4 Hämmer) + Ordenspriester (Meister der Reinheit in Termirüstung, Adamant-Umhang und 2 E-Klauen) mit Sonderregel R.A. im LRC (gesalbter Rumpf) gefeiert.
Das war ein Trupp der mit Ini 5 S5 alle trefferwürfe und verwundungswürfe wiederholen drufte, furchtlos war und bei Verlusten eine Extrabewegung (und durch Chaplain) in jede erdenkliche Richtung bekam - mit fester 6" Angriffsreichweite der 5ten Edition sogar immer außerhalb des Radius von chargenden Gegnern - was Blood Angels in etwas für 150 Punkte Aufpreis bekamen.

- - - Aktualisiert - - -

Ich hab 40K wegen der Templar angefangen, vor ca. 10 Jahren, allein aus dem Grund bin ich schon enttäuscht dass ich keinen Codex mehr habe.

Man kann natürlich auch alles in den Vanilla Codex packen, aber dann bitte so, dass BT wieder BTs sind, mit allen Vor- und Nachteilen.

Was du da behauptest, dass außer Fluff nicht viel Unterscheidung besteht, ist Unsinn, lies einfach den BT-Codex und Vergleiche, bevor du so etwas schreibst oder schreib nichts zu dem Thema.

selbes gilt für mich. Ein Codex ist ja nicht vorhanden weil man die gleiche Armee mit gleichem Spielstil nochmal verkaufen möchte...

Für die damalige Zeit war der Unterschied genauso groß zu den Ultras wie von den BA und DA...

Das hat sich dann später relativiert nachdem BA und DA immer mehr eigenes Zeug bekommen haben und die BT sogar den LRC abgeben mussten. Daher ist auch meine Meinung das ich mit einem Codex SM und extra CT BT leben kann sofern sich halt doch ein wenig mehr Unterscheidungen gibt und der Spielstil sich auch richtig anfühlt,... dazu würde es auch garnicht viel brauchen - im Moment ist es aber eine einzige Sonderregel beim angreifen und anderer Psischutz - mehr nicht. Ohne die spezifischen Charaktere fühlt sich eine BT Armee überhaupt nicht anders an.

Und auch abgesehen von den BT... ich finde man hätte sich im kompletten Codex viel mehr auf die CT und chapterspezifischen Stratagems konzentrieren sollen... Die machen auch extrem viel aus - anstatt 2 CT wie in der 7ten Edi wurde der Codex auf eine gekürzt. Es hätten mehr werden sollen und auch 3-5 spezifische Stratagems damit man auch eher einen Bonus bekommt eine einheitliche Armee und keine Suppe zu spielen.

- - - Aktualisiert - - -

Ich hab 40K wegen der Templar angefangen, vor ca. 10 Jahren, allein aus dem Grund bin ich schon enttäuscht dass ich keinen Codex mehr habe.

Man kann natürlich auch alles in den Vanilla Codex packen, aber dann bitte so, dass BT wieder BTs sind, mit allen Vor- und Nachteilen.

Was du da behauptest, dass außer Fluff nicht viel Unterscheidung besteht, ist Unsinn, lies einfach den BT-Codex und Vergleiche, bevor du so etwas schreibst oder schreib nichts zu dem Thema.

selbes gilt für mich. Ein Codex ist ja nicht vorhanden weil man die gleiche Armee mit gleichem Spielstil nochmal verkaufen möchte...

Für die damalige Zeit war der Unterschied genauso groß zu den Ultras wie von den BA und DA...

Das hat sich dann später relativiert nachdem BA und DA immer mehr eigenes Zeug bekommen haben und die BT sogar den LRC abgeben mussten. Daher ist auch meine Meinung das ich mit einem Codex SM und extra CT BT leben kann sofern sich halt doch ein wenig mehr Unterscheidungen gibt und der Spielstil sich auch richtig anfühlt,... dazu würde es auch garnicht viel brauchen - im Moment ist es aber eine einzige Sonderregel beim angreifen und anderer Psischutz - mehr nicht. Ohne die spezifischen Charaktere fühlt sich eine BT Armee überhaupt nicht anders an.

Und auch abgesehen von den BT... ich finde man hätte sich im kompletten Codex viel mehr auf die CT und chapterspezifischen Stratagems konzentrieren sollen... Die machen auch extrem viel aus - anstatt 2 CT wie in der 7ten Edi wurde der Codex auf eine gekürzt. Es hätten mehr werden sollen und auch 3-5 spezifische Stratagems damit man auch eher einen Bonus bekommt eine einheitliche Armee und keine Suppe zu spielen.



aus dem Forum

http://www.bolterandchainsword.com/topic/349999-fixing-the-space-marine-codex/

We've basically well established that the vanilla codex is rather...weak at best. And in the interest of giving GW detailed feedback in hopes that their eventual update to the army comes around I had to ask myself "what would it take to bring this army from being balanced against the index to being balanced against the other armies in the game?"

Let's leave point changes off the table since those are likely coming in Chapter Approved. No, let's talk rules.

First off, Chapter Tactics should apply to every model with the <Chapter> rule save for Servitors. Just because someone is piloting or gunning in a tank doesn't mean he doesn't forget how to fight like a member of his chapter. This is basically an automatic change for most people, but let's go past that and look at all the chapter tactics as well.

The adjustments I feel could help here is making the chapter tactic two parts. The first benefiting the army as a whole, the second which encourages specific builds for the army to both encourage different flavors of Marines to approach the codex differently and bring out a flavor that fits the lore of the army.

Ultramarines: +1 Leadership; Infantry, Biker and Dreadnoughts may still fire after falling back at -1.

Not much I could really see to change this one. The army is well balanced in terms of benefits and allows players to be a bit more aggressive with less penalty. Honestly this is one I'd leave alone since it works, even if it's not the automatic best option in the book (not counting Guilliman as a bonus to this of course).

White Scars: +2" Advance and Charge (this still means a +8" Turbo Boost); Units can charge in a turn they fell back

Increased charge range lets these guys be more likely to hit and run more often and promotes these guys to the hit and run army.

Imperial Fists: Enemy units don't benefit from cover; Bolt weapons generate additional shots on a hit roll of 6+ (these additional hits don't generate futher hits).

The bolter masters are back basically. This basically makes Imperial Fists the best choice for shooting armies, but pushes them towards being more heavily focused on bolters. Naturally this means the Fortification bonus would be a stratagem instead since it's less likely to even show up in most games but flavorful so shouldn't go away completely.

Black Templars: Reroll failed charges; Infantry, Biker and Dreadnought models gain +1 Attack on a turn they charge, were charged or perform a Heroic Intervention.

With other melee based armies getting bonuses to their actual combat, it only felt right that the OG Power Armoured Horde gets one of their own, and making it so that a Crusader Squad can swing up to 61 times if they're running around at full size (20 models with chainswords = 40 attacks, +20 for a first turn of combat = 60 attacks, +1 for Sword Brother = 61 total). Basically if you want to Black Tide this would be the ultimate bonus for doing so: a bucket of dice.

Salamanders: Re-roll single hit and wound roll per unit each time it shoots and fights; flamer weapons roll two dice and take the highest to determine the number of shots they fire

We all know Salamanders as the masters of having well crafted wargear and burning people alive. This would make flamers more effective for them without getting too silly about it.

Raven Guard: Subtract 1 from hit rolls when shooting at more than 12" away Ignore charge penalties; Infantry models who haven't moved this turn count as being in cover, Infantry models already in cover who haven't moved this turn gain an additional +1 to their cover save.

With every unit being harder to hit from further away the army would normally drift away from infantry since everything would be harder to hit (making tanks in their army pretty good to be honest), the bonus still encourages a Infantry heavy build while also encouraging the cover camping that Raven Guard and their successors are well known for.

Iron Hands: 6+ to ignore lost wounds; Never lose more than 1 model due to a failed morale check

Basically their hard to remove nature only becomes even harder. With even their vehicles getting a chance to shrug off wounds an Iron Hands army would be the sturdiest choice in the codex by far.

Now naturally the changes wouldn't be limited to just that, so let's keep going.

First, to adjust the Imperial Fists strategem:
Siege Specialists: 2 CP, Use this Stratagem before an Imperial Fists unit attacks in the shooting or fight phase. Until the end of the phase the unit may reroll all to hit, to wound rolls and damage rolls against models with the Building keyword.

Simple, clean and makes the army really good at cracking a building, but at a cost (2 CP due to it rerolling everything against buildings and making it more likely to turn fortifications into rubble with some good rolls).

Now let's make some fixes on the Warlord Traits:

The Imperium's Sword: Re-roll failed charges for your Warlord; +1 attack if you charged or made a Heroic Intervention

If we're giving out bonuses for being aggressive with your warlord, we might as well go full in and make it work on Heroic Interventions too.

Iron Resolve: +1 wound; ignore lost wounds on a roll of a 6, Iron Hands ignore wounds on a roll of a 5 or a 6 instead.

Biggest fix here is making it so Iron Hands don't just ignore it because they already have half the bonus.

Adept of the Codex (Ultramarines): Once per game, if your warlord is alive you may roll a die for each Command Point spent on a Stratagem, on a 5+ you regain that Command Point.

Infinite command point regeneration is a cancer in the game right now and if we're making adjustments we might as well include the few nerfs the army needs too.

I can't comment on Psychic Powers as much as I'd like as I'm not as well versed in using them this editon so I'll let someone else fill in on this and give some ideas how we can adjust what we have to be less "pick X and Y and ignore the rest".

Now I can comment on wargear a bit though, and will:

Stalker bolt rifle: Either Heavy 2 OR allow it to target models like a sniper rifle. If given both benefits it'd need a points bump and I'd rather see it be the army's way of having powered armour snipers or be a weapon for pumping out higher quality of shots from a static position.

Flamestorm gauntlets (shooting): 18" range. Basically it'd have torrent levels of range and make it an actual threat instead of something that can never quite waddle into range.

Heavy Plasma incinerator: Heavy 2. Not a big change, but it'd actually be worth dropping extra points on using this way.

Bolt pistols (on Primaris Models): just make these all Heavy Bolt Pistols. There is no point in giving the faction a unique bolt pistol that matches the bolt rifle if almost no one uses it (especially since we can see the bolt pistol on Primaris models is different than regular bolt pistols).

Terminator armour (all types): Reduce damage from weapons by 1 (to a minimum of 1). D2 weapons keeping these guys on the shelf? Being able to treat those as D1 weapons would go a long way to making Terminators likely to stick around a lot longer.

So what changes do you feel the codex needs to fix the balance with the rest of the game?
 
Was du da behauptest, dass außer Fluff nicht viel Unterscheidung besteht, ist Unsinn, lies einfach den BT-Codex und Vergleiche, bevor du so etwas schreibst oder schreib nichts zu dem Thema.

Bevor du jemandem, der BT fast doppelt so lang spielt wie du, Unkenntnis vorwirfst, solltest du deinen eigenen Ratschlag befolgen. Das nur vorweg. 😉

Und wenn sich sogar Medjugorje in dem Fall auf ausgerechnet meine Seite schlägt, dann sollten bei dir ganz massiv die Alarmglocken klingeln und du solltest evtl. noch mal gaaanz genau prüfen, ob deine Wahrnehmung der Tatsachen auch mit den Tatsachen überein stimmt.

Nur um ein sehr dominates Beispiel zu nennen: in der ersten größeren BT-Geschichte die GW je veröffentlicht hat, laaange vor jedem BT-Codex, spielte unter anderem ein ganz gewöhnlicher Devastortrupp eine Rolle.
Und die Zeit, wo wir als einzige zB. den rasenden Angriff hatten, die war gewissermaßen "rasend" schnell vorbei.😴 Bei den Vanillas war die Begründung dann "such dir nen Grund aus", und die Begründung warum die BA nicht mal dafür Punkte blechen mussten, wie jeder andere, war dann "sie sind halt genetisch so veranlagt" :dry:🙄

Und so, wie wir den Crusader an die anderen Orden verloren haben als Alleinstellungsmerkmal, wurden uns Dinge wie der Redeemer, der Whirlwind, die Bikes, ehrwürdige Cybots und vieles vieles mehr geschenkt.
Die alten BT von damals würde heute keine Sau mehr interessieren, weil ihnen 70% der interessanten Sachen gefehlt haben und die paar Sonderregeln (welche jeder andere längst auch hatte) das nicht aufwiegen.
Wenn du übrigens all die Dinge, die wir während des Codex:BT nicht hatten im Vergleich zu anderen Orden, als Unterscheidungsmerkmal heranziehst, dann hast du sogar recht, dann haben wir uns massiv unterschieden. BT waren nach dem Maßstab dann schlicht kacke hoch zehn.😴 Aber ich habe ja nicht ganz ohne Grund gesagt, man müsse eben alle Zeiträume im gesamten betrachten, nicht nur verklärt auf den einen kleinen Zeitraum, den wir in unserem Gedächtnis als "die goldenen Zeiten" eingerahmt haben.

Man kann natürlich auch alles in den Vanilla Codex packen, aber dann bitte so, dass BT wieder BTs sind, mit allen Vor- und Nachteilen.

Nein bitte auf gar keinen Fall. Wenn du das so willst, dann bitte. Ich will weder 70% meiner Sammlung plötzlich umlackieren müssen, weil BT die Einheiten nicht haben, noch will ich irgend welche Pseudoboni mit schlechter Flufferklärung, nur um mich dann mit irgend welchen Pseudomali mit noch schlechterer Flufferklärung herumschlagen zu müssen.
Wir haben aktuell unsere gängigsten Vor- und Nachteile voll im Codex umgesetzt.


Aber genug von der Vergangenheit, die nicht zurück kommt, lass uns über das reden, was Medjugorje von "B&C" rübergepastet hat, denn das bildet doch zumindest eine Diskussionsbasis.

Und da gäbe es einiges zu diskutieren.

Nehmen wir wieder ein Beispiel:

First off, Chapter Tactics should apply to every model with the <Chapter> rule save for Servitors. Just because someone is piloting or gunning in a tank doesn't mean he doesn't forget how to fight like a member of his chapter.

Das klingt ja erstmal logisch, bis man sich das ganze mal genauer ansieht. Klar, ein Ordensbruder verlernt nicht plötzlich wie wild zu kämpfen, nur weil er als Pilot in einem Stormraven oder als Fahrer in einem Whirlwind sitzt.
Aber dummerweise hindert ihn das angeschnallt in einer Fahrerkabine sitzen ganz massiv daran, sein Können auch zu demonstrieren. Weil einen 40-Tonnenpanzer kann selbst der grazilste Kämpfer nicht besser oder schneller oder stärker in den Gegner lenken. Und das einfach, weil da ein klitzekleiner Unterschied von ca. 39 Tonnen besteht, zwischen einer Servorüstung und einem Panzerchassis. Von sowas wie Beine vs Kettenfahrwerk/Strahltriebwerk noch gar nicht geredet.:dry::happy:

Also Chapter-Rules auf alle Modelle zu übertragen macht somit nur für bestimmte CTs Sinn. Fahrzeuge mittels Ravenguard-CT besser vor Beschuß schützen. Verdammt geil. Angriffswürfe mit dem Whirlwind wiederholen zu dürfen...ja super danke, das habe ich mir immer gewünscht. Nicht.:cat:

Da wäre schon einiges massiv an Umdenkarbeit nötig, wie ich finde. Und das durch den gesamten Vanilla-Dex. Und dafür fühle ich mich dann doch nicht genug benachteiligt, um das gut zu heißen.😴

Gruß vom Veri
 
Nein danke. Der Wishlisting-Thread ist genau das, ein Sammelsurium was verschiedene Leute wollen.

Gefühlt 90% davon halte ich für völligen Blödsinn, weil es genau das ist, Wishlisting, ohne wirklich über die Konsequenzen für das Spiel als ganzes nachgedacht zu haben. Was auch das einzige ist, was sich rauskristallisiert, wenn jemand dort die Wünsche eines anderen analysiert. :happy:

Dort zu diskutieren würde A nix bringen und B den Thread nur unnötig kaputt machen, ohne einen echten Mehrwert zu generieren.

Wo du natürlich recht hast, diese Diskussion wurde im Netz bestimmt schon zig mal geführt. Immer mit dem selben Ergebnis. Keiner kann sich einigen.

Was der Grund ist, warum diese Petitionen so sinnlos sind.

Tatsächlich ist LordCil's Frage hier gar nicht so uninteressant. Was genau versprichst du dir von all dem? Heute haben schon nur noch halb so viele sich eingeschrieben, wie gestern. Damit ist das Momentum der Petition im Grunde schon am was, dritten Tag? aufgebraucht.
Selbst dir kann es doch mittlerweile nicht mehr entgangen sein, dass das nicht der richtige Weg ist, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein danke. Der Wishlisting-Thread ist genau das, ein Sammelsurium was verschiedene Leute wollen.

Gefühlt 90% davon halte ich für völligen Blödsinn, weil es genau das ist, Wishlisting, ohne wirklich über die Konsequenzen für das Spiel als ganzes nachgedacht zu haben. Was auch das einzige ist, was sich rauskristallisiert, wenn jemand dort die Wünsche eines anderen analysiert. :happy:

Dort zu diskutieren würde A nix bringen und B den Thread nur unnötig kaputt machen, ohne einen echten Mehrwert zu generieren.

Wo du natürlich recht hast, diese Diskussion wurde im Netz bestimmt schon zig mal geführt. Immer mit dem selben Ergebnis. Keiner kann sich einigen.

Was der Grund ist, warum diese Petitionen so sinnlos sind.

Tatsächlich ist LordCil's Frage hier gar nicht so uninteressant. Was genau versprichst du dir von all dem? Heute haben schon nur noch halb so viele sich eingeschrieben, wie gestern. Damit ist das Momentum der Petition im Grunde schon am was, dritten Tag? aufgebraucht.
Selbst dir kann es doch mittlerweile nicht mehr entgangen sein, dass das nicht der richtige Weg ist, oder?
ich finde das 90 % davon auch nötig sind... und diskutieren kann man ja, um eben auch mal jemanden anderen Meinung zu hören.

Ich verspreche mir hierfür, dass alle die meine Meinung teilen, aber zu müde/lustlos sind, sich doch wieder aktiver beteiligen.
Ich kenne so viele ehemalige BT-Spieler, die mit der GW Politik im allgemeinen oder die Behandlung aller ihrer Fraktionen (neben BT vor allem GK, Chaos SM ) aber auch die allgemeine Powerspirale so schlimm fanden, dass sie sich von GW abgewendet haben. Keiner von denen schreibt GW oder nimmt in den Foren hier Stellung - wenn man mit ihnen spricht zeigen sie dann doch noch Interesse. Evtl bringe ich den einen oder anderen hier dazu, sich bei GW zu melden und diese aktiv dazu zu bringen sich mehr um unsere Fraktion zu kümmern.
 
Ich verspreche mir hierfür, dass alle die meine Meinung teilen, aber zu müde/lustlos sind, sich doch wieder aktiver beteiligen.
Ich kenne so viele ehemalige BT-Spieler, die mit der GW Politik im allgemeinen oder die Behandlung aller ihrer Fraktionen (neben BT vor allem GK, Chaos SM ) aber auch die allgemeine Powerspirale so schlimm fanden, dass sie sich von GW abgewendet haben. Keiner von denen schreibt GW oder nimmt in den Foren hier Stellung - wenn man mit ihnen spricht zeigen sie dann doch noch Interesse. Evtl bringe ich den einen oder anderen hier dazu, sich bei GW zu melden und diese aktiv dazu zu bringen sich mehr um unsere Fraktion zu kümmern.

Bleibt halt die Frage, ob du diese Leute mit deiner Petition überhaupt erreichst. Man kann ja auch durchaus deinen positiv gemeinten Ansatz erkennen aber ich habe das Gefühl, dass das unter Umständen neue potentielle BT-Spieler abschrecken könnte. Mal angenommen ich wäre absoluter Neuling im Tabletop: Wie würdest du mir als alter Hase die Black Templar schmackhaft machen?
 
Ich kann mich an unzählige Diskussionen mit Veritas/Sam erinnern zum Thema Chaos-Dexe. Es ist paar Jahre her, lange bevor es die Dexe Death Guard, Thousand Sons usw.. gab und Sam hat energisch auf seine charmante Art alle Befürwörter der Chaos-Dexe diskriditiert, Scheinargumente vorgebracht warum Kultlegionen keine eigenen Dexe benötigen usw.. Eine der Hauptaussagen war: "Man kann alles mit dem Standarddex mit etwas Fantasie darstellen, alle die Kultdexe fordern haben keine Ahnung wie GW tickt, Nur ich (Sam) weiss Bescheid!".

Paar Jahre später haben wir die besagten Dexe DG, TS, Khorne Daemonkin. Soviel zum Thema GW schert sich nicht um Wünsche der Spieler. Wie ernst ich hier seine Aussagen nehme brauche ich wohl nicht darlegen. Ich denke GW verfolgt sehr wohl die Wünsche der Spieler und wenn die kritische Masse erreicht und Ressourcen frei sind, komnt auch ein BT Codex mit spezifischen Regeln.

So, und wieder zu den Kreuzzügen?
 
Paar Jahre später haben wir die besagten Dexe DG, TS, Khorne Daemonkin. Soviel zum Thema GW schert sich nicht um Wünsche der Spieler. Wie ernst ich hier seine Aussagen nehme brauche ich wohl nicht darlegen. Ich denke GW verfolgt sehr wohl die Wünsche der Spieler und wenn die kritische Masse erreicht und Ressourcen frei sind, komnt auch ein BT Codex mit spezifischen Regeln.

So, und wieder zu den Kreuzzügen?

Paar Jahre später sind die Tabletopper derart unkreativ und hörig geworden, dass keine Hausregeln mehr möglich sind. Wer hindert jemanden daran, Gelöbnisse einzuführen? Das wäre doch, wenn man nicht sein Munchkin Gen einschaltet, durchaus eine Alternative.

Ordensregel der BT weg, dafür ein System aus Vor- und Nachteilen dazu. CDI wird Pflicht-HQ

  1. Wahre die Ehre des Imperators - profitiert nicht von Deckung, Rettungswurf von 6+ (kommt kaum vor, dafür ist der Nachteil nicht riesig) - Alternative, man verliert maximal 1 Modell durch verpatzen eines Moraltests, Trupps mit Moralschaden haben aber in der nächsten Phase einen Nachteil (laufen auf den nächsten Feind? - Ehre wiederherstellen?)
  2. Meide die Unreinen? Malus auf den Trefferwurf -1, Bonus auf den Verwundungswurf +1 vielleicht? - Macht den Ordenspriester vielleicht interessant.
  3. Zerschmettere die Hexe könnte mit der Bewegung einfach so bleiben - ohnehin sehr Situativ. Alternativ könnte die Sonderregel der Sororitas dabei sein. Im Verbündetenkontingent wäre dann beispielsweise kein Psioniker erlaubt.
  4. Nimm Jede Herausforderung an - Jede Einheit darf heroisch intervenieren und muss dies tun? 6 Zoll heroische Intervention? Moraltest machen um nicht auf die nächste Einheit zu schießen? Angriffe müssen angesagt werden wenn möglich?

Bevor man sich an Petitionen verrennt kann man hier bisschen Brainstormen und vielleicht die ein oder andere Regel aus dem Baukastensystem übernehmen... Damit es besser passt, kann man dann noch 2-3 Ausrüstungsoptionen gemäß des Baukastensystems anpassen (2 Cyclones?!) oder sowas. Schon hat man seinen Codex BT. Den wiederum könnte man, sofern man Bock hat in sauberes Englisch übersetzen und an die neue FAQ Abteilung senden. Hergott, vielleicht sind die so faul und packen es in den WD oder Chapter approved...
 
Das hat doch nichts mit unkreariv zu tun. Hausregeln sind durchaus eine Option, nur eher für B&B Bereich. Ich verstehe auch leute die auf Turniere fahren wollen mit ihrem Lieblingsorden. Man sieht immer wieder dass sogar GW es nicht immer schaft Balance in die Regeln reinzubringen. Das wird auch bei Hausregeln schwirieg. Also als Option ja, als Argument gegen einen Codex eher nicht. Ich gucke mir übrigens sehr gern Fan-Dexe an und bewundete teils die Ideen und Kreativität an.
 
Lieblingsorden? Also meine bisherigen Erfahrungen gehen eher in die Richtung von blauen White Scars und weißen Ultramarines. Das kannst du auf einem Turnier auch machen... spiele das was gut ist. Wenn du allerdings "die Eier" dazu hast, kannst du auch auf einem Turnier mit jeder Armee spielen, ich habe auch schon coole Ravenguards gesehen, bevor die in der 6ten Edition "in" waren. Derzeit kannst du mit Black Templar auf ein Turnier fahren, du kannst die Armee sogar dem Hintergrund angemessen aufziehen. Vermutlich verlierst du, das ist richtig. Du kannst aber auch mit GK und Necrons verlieren, trotz eigenen Codex.

Es sieht für mich stark danach aus, als würde hier lediglich ein "IMBA-Dex" für die Black Templar gefordert. Endlich ein Codex mit dem man den Gegner wieder über den Tisch ziehen kann bis es quietscht.

Das hat doch nichts mit unkreariv zu tun.

Wir haben mittlerweile Tabellen um Namen und Hintergrund auszuwürfeln. Wenn das nicht unkreativ ist, dann bitte ich dich das zu definieren. Vielleicht hilft das Engagement und gute Argumente für den Codex ja, dass der Codex BT irgendwann zurück kehrt. Derzeit tut GW ja wenigstens so, als würde es sie interessieren.
 
Ich denke GW verfolgt sehr wohl die Wünsche der Spieler und wenn die kritische Masse erreicht und Ressourcen frei sind, komnt auch ein BT Codex mit spezifischen Regeln.

So, und wieder zu den Kreuzzügen?

Ich glaube auch mittlerweile das GW durchaus solche Pläne hat, aber erstmal noch andere Dinge in Planung hat. Ist mittlerweile meine feste Überzeugung.

- - - Aktualisiert - - -

Davon wäre auszugehen. Dafür würde GW aber erst einmal testen wie hoch die Absatzzahlen sein können.

und die Absatzzahlen lassen sich wie einschätzen??? Sobald eine Armee stärker ist in ihrer Powerniveau gibt es auch größere Umsätze... von daher denke ich das sowas schwerer ist ist als einfach irgendwelche Absatzzahlen zu lesen, zumal man auch messen müsste das andere Marines viel mehr WErbung bekommen in Form von PC-Spielen usw...

- - - Aktualisiert - - -

Es sieht für mich stark danach aus, als würde hier lediglich ein "IMBA-Dex" für die Black Templar gefordert. Endlich ein Codex mit dem man den Gegner wieder über den Tisch ziehen kann bis es quietscht.



W.

Das hat eher damit zu tun das man "Gerechtigkeit" fordert um sich im Nahkampf zumindest von anderen Vanillas deutlich abzuheben. Bzw ist unser Codex einer der schlechteren, das hat auch einer der Designer auf dem Warhammer Fest in Düsseldorf zugegeben. Und wenn man dann nochmal die interne Balance anschaut in Sachen Fernkampf vs Nahkampf dann wird schnell klar das sich die BT im Moment sehr sehr weit unten befinden. Mit einem eigenem Codex wäre man zumindest in der Lage die stärksten Builds des eigenen Codex fluffiger zu gestalten.

Du kannst mir sagen was du willst aber verlieren tut niemand gerne. Und es ist frustrierend zu sehen, dass ich gegen viele meiner Gegner die tatsächlich nicht so gut spielen wie ich ordentliche Probleme habe. ( kann sich arrogant anhören aber ich habe auf Turnieren oft genug gezeigt wie man meine Spielstärke einzuschätzen hat - und das auch oft mit Underdogarmeen )

- - - Aktualisiert - - -

Lieblingsorden? Also meine bisherigen Erfahrungen gehen eher in die Richtung von blauen White Scars und weißen Ultramarines. .

Das hat aber auch nur damit zu tun das diese Armeen einfach mithalten können während andere das nicht können.

Ich z.B. habe eigentlich vor das nächste TTM Turnier mit meinen schwarzen Jungs zu bestreiten. Leider weiß ich das ich gegen 1/2 der Armeen keinerlei Chancen habe. Mit schwarzen Blood Angels mit auffälligen weißen Schulterpanzern mit Kreuzen darauf kann ich aber auch gegen diese was machen... Wären meine Tempar nur geringfügig schlechter als die BA, dann würde ich niemals auf die Idee kommen sowas auf kleinen Turnieren zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach komm, dass ist doch scheinheilig. Dann hast du deinen eigenen Codex, mit deiner eigenen Deathcompany, Schwertbrüder genannt oder oberkrassen Terminatoren oder der CDI wird super gut. Dann spielst du 3 davon und spammst den Rest der guten Einheiten mit der Behauptung "dass du ja nur so gewinnen kannst". Denn das ist eben das, was auf Turnieren gemacht wird. Vom Hintergrund her ist das genauso daneben, als wenn du die Jungs jetzt nach Blood Angels Regeln spielen würdest. Und wehe, die Nische, die deinen BT geschaffen wurde, weicht nur minimal von deinen Vorstellungen ab, denn dann wird die nächste Petition gestartet. Du willst einfach übertriebene Regeln für die eine Spielweise, die dir passt.

Du kannst mir weder erzählen, dass 3 Shieldcaptains auf Bike nun im Hintergrund Sinn ergeben oder viele der anderen Sachen die auf einem Turnier gespielt werden. Wenn du dir tatsächlich mehr Balance wünschen würdest, wäre der Gedanke ein anderer, nämlich die Zahl der Fraktionen zu reduzieren, damit die mal auf einem Level sein können. Aber das brauche ich dir als Progamer ja nicht erzählen :cat:

Das der Codex Marines nun nicht der wunderbarste ist, da gehe ich voll mit. Verdient hätten alle der Orden mehr Gefechtsoptionen, wo die ausgelagerten Orden mehr bekommen haben. Allerdings sehe ich nicht, wo ein auslagern der Orden helfen sollte, eine Ergänzung reicht.
 
Ach komm, dass ist doch scheinheilig. Und wehe, die Nische, die deinen BT geschaffen wurde, weicht nur minimal von deinen Vorstellungen ab, denn dann wird die nächste Petition gestartet. Du willst einfach übertriebene Regeln für die eine Spielweise, die dir passt.

Auf B&C hat man einen Thread lang eine Lösung für einen BT-Codex (von Fans für GW) gesucht, einiges war sehr interessant...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: