Naja Killteam wurde lange angekündigt. Die Leute hatten genug Zeit sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Aber viel wichtiger ist wohl: Killteam ist was neues.
Templar gibt es schon ewig...Viele ehemalige Templar Spieler spielen aktuell nicht. Warum sollten sie dann zwangsläufig in einer Fangruppe sein?
Ich würde prognostizieren, dass diverse Templar-Gruppen einen deutlichen Zuwachs erhalten würden, wenn es da etwas neues gäbe. Glaube auch, dass ich wohl eher zu einer neuen Templar-Box greifen würde, als zu einem Ferrari... ich mag keine italienischen Autos 😛
in der Chaos Space Marine Gruppe (in der ich auch bin) gab es eine Abstimmung welche die beliebteste Legion ist... ironischerweise kann ich mich an frühere Abstimmungen erinnern in denen IMMER die World Eaters ganz oben aufgeführt wurden...
ratet mal was nun am beliebtesten ist:
- Thousand Sons
- Death Guard
das könnte man jetzt in zwei Richtungen interpretieren, entweder das GW deswegen die Bücher herausgebracht hat oder eben das sich die Beliebtheit natürlich auch nach dem Support und Neuheit der Modelle und Regeln richtet. (Death Guard kam mir früher auch schon sehr beliebt vor und hatte ich oft gesehen - aber TS so gut wie NIE bevor sie neue Modelle und einen eigenen Codex bekamen)
Ich für meinen Teil bin felsenfest von zweitem überzeugt. Ich kann mich erinnern als GK total schwach waren und die NIEMAND gespielt hat und nie darüber in Foren gesprochen wurde und nach dem neuem (IMBA) Codex der 5ten Edition hatte tatsächlich jeder 3te Spieler eine GK Armee zu Hause - und viele wurden erst durch die neuen Modelle angesporrnt diese Armeen zu kaufen. Selbiges trifft auf Necrons zu, die erst mit den Regeln der 6ten Edition zum Verkaufsschlager wurden.
Tau hatte auf einmal auch jeder 2te Spieler nachdem der 6te Editionscodex rauskam. Und auch in meinem Verein (über 30 Mitglieder) fangen die Leute immer und immer wieder mit neuen Armeen an die gerade neue Modelle bekommen haben - teilweise auch obwohl die Armeen vorher als "nicht mein Ding" abgestempelt wurden.
Templarspieler gab es früher viel viel mehr. Kein Wunder, dass sich nach dem verschwinden des Supports auch deren Spielerzahl verkleinert.
- - - Aktualisiert - - -
Also ich muss auch sagen, aus den Zahlen auf Facebook und bei Petitionen die Anzahl der Spieler abzuleiten halte ich für ein bisschen weit her geholt.
Die Zahlen sind tatsächlich nicht besonders hoch, das muss man schon sagen, ich behaupte auch nicht dass es so unfassbar viele gäbe und die sich nur im Untergrund herumdrucksen. Aber so lange man nicht (hypothetisch) was neues für BT raus bringt, kann man wahrscheinlich nicht genau sagen wie viele es tatsächlich noch gibt.
Kein Plan, ich nehme mal an, GW könnte da genauere Zahlen ermitteln, und dann entsprechend ggf was neues rausbringen. Dazu müssten sie aber auch einen Benefit drin sehen. Ohne dass eine neue Modellrange für BT raus kommt, wird es -GARANTIERT- auch keinen neuen, eigenen Codex geben. Und das wäre schon ein recht großes commitment von Seiten GWs. Da leg ich mich fest.
ich glaube das GW die Templar schon weiter auf dem Schirm haben, es doch momentan andere Armeen gibt die evtl noch mehr Potential haben oder die schon viel länger in Planung stehen.
- - - Aktualisiert - - -
Zumal auch nicht jeder Facebook nutzt. Als bei "Gathering Storm" Templars Web-Pakete zu den Formationen erschienen sind, waren die nach wenigen Minuten ausverkauft, selbst die richtig teuren. Ich räume natürlich ein, dass man nicht weiß, wie viele es davon im Angebot gab, aber da sind wir auch wieder bei der üblichen Crux, genaue Zahlen hat im Zweifelsfall nur GW.
Aber man muss es doch nicht jedes Mal wieder durchkauen, ein neuer eigener Codex würde mich freuen, aber ich halte ihn für unwahrscheinlich. Ein Supplement/Kampagne oder Regeln, die ein stärkeres Black Templars-Gefühl erzeugen, wären auch schon ganz nett.
Ganz so unbeliebt/unbedeutend, wie sie von einigen Usern dargestellt werden, können die Black Templars nicht sein, sonst wären sie deutlich geringer repräsentiert (beispielsweise hat Fantasy Flight Games sie in Warhammer 40.000 Conquest integriert), aber sie sind auch nicht der einzige/der wichtigste Orden im 40K Universum (zumindest objektiv betrachtet 😉 ).
so sehe ich das auch.
Und wie gesagt, die Sonderexemplare der 6th edition Codicies könnte man hierfür genauso herziehen.
Da gab es für jede Legion ein eigenes Buch mit goldener Fassade und einem Bild eines Marines des jeweiligen Ordens sowie einen Codex mit silberner Fassade und Crimson Fists + Black Templarn drauf. Dieser war mit weitem weitem Abstand am schnellsten verkauft. Selbst wenn ein Drittel keinen der jeweiligen Orden spielen würden und das andere Drittel die CF wären die BT immernoch mindestends auf dem gleichem Ranking wie die beliebteren Orden ( IF waren auch sehr schnell weg).
Und man könnte sich zum Beispiel die Anzahl der Beiträge in früheren "Unterforen" in sämtlichen Foren ansehen... Die Dark Angels haben erst vor kurzem die Zahl der Kommentare im B&C der Templar überholt. Und das obwohl diese schon seit so vielen Jahren mehr Unterstützung bekommen.
nene... ich glaube hier wird auch viel gegen BT argumentiert weil ich halt immer am "whinen" bin^^ Kann mir gut vorstellen das andere soetwas mit der Zeit nervt und sie deswegen unwissentlich einfach einen schlechte Verbindung zu den BT aufbauen... aber egal - wir hängen uns immer und immer wieder am gleichen Thema auf.
Ich bin momentan einfach nur gespannt und postiv auf GW eingestellt und vermute sogar das sich in den nächsten 2 Jahren einiges an "unserer" Situation ändern wird
- - - Aktualisiert - - -
Sorry. Aber unter 1.300 Mitglieder bei einer internationalen Gruppe ist ein Witz.
und nebenbei... auf facebook sind gerade einmal
-3.113 Leute auf der offiziellen deutschen Seite von Warhammer 40k
und
-127.639 Leute auf der offiziellen internationalen Seite angemeldet.
Das nenne ich auch nicht gerade viel.