Turniere & Bemalung

Soll die Bemalung ein Faktor der Siegerwertung sein?

  • Die Bemalung sollte nicht Teil der Siegerwertung sein

    Stimmen: 0 0,0%
  • Die Bemalung ist Bestandteil des Hobbys und soll mit einfließen

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gerade was den Bereich "Style" angeht, bin ich ein strikter Gegner dies zu bewerten. Wer kann schon von sich behaupten, den Style diverser Armeen zu beurteilen. Gerade die sogenannten "Experten" haben meist ein komischen Verhältnis zum "Style"
Beispiel: Waaaas, die haben ja 2 E-Waffen, das ist unstylish. Nur weil in irgendeinem , womöglich noch englischen Roman, mal drinnstand, das eine E-Waffe was super seltenes und vom Imperator gegebenes ist. Wenn dies so sein sollte, dann sollte es die entsprechende Einschränkung in Copdex geben. Selbstverständlich hasse ich auch solche Typen, die mit 20 E-Waffen über das Feld schnitzeln, und das auch noch "stylish" finden.

Sorry, meiner Meinung nach dient ein Turnier zur Ermittlung des besten Strategen, danach erst alles andere. Sollte er diesen Titel erreichen, in dem er eine sehr ausgewogene Armee spielt, herzlichen Glückwunsch. Wenn nicht, dann Pech gehabt.

Tja, sog. Powergamer gibts immer und überall, daher sollte man insbesondere auf Turnieren davon ausgehen, das der Gegner an sich gewinnen möchte, und daher alle legalen Trick und Möglichkeiten anwedet, die ein Codex bietet.
 
Die Sache mit Style und Armeekomposition ist auch immer so eine Sache, die man ganz leicht erklären kann.
"Warum sind denn drei Plords in deiner Armee?"
1. "Das ist der Kommandostab einer viel größeren Streitmacht, deswegen die Bewachung durch die Elite"
2. "Der Prophet ist auf einer wichtigen Mission und die Elderseelen in den Plords gehörten mal zu seinen wichtigsten Beratern und MÜSSEN dabei sein"
etc. etc.

Und das Spielchen kann man mit jeder Einheit betreiben.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jemand der ne super angemalte Armee hat, aber nicht spielen kann und dementsprechend auch ne schlechte Armeeliste hat, wird zu hoher Wahrscheinlichkeit sehr viele Softscorepunkte erhalten. Dann las ihn noch 1-2mal gewinnen und 1 Unentschieden spielen und schon ist er oben, wobei er dort garnichts zu suchen hat.[/b]
Höh? Das verstehe ich nicht? Wenn er die Punkte hat, weiter oben zu sein, dann hat er es doch offensichtlich verdient oder? Wenn das Turnier Softskills enthält und da dann gut absahnt und bei der Generalswertung nicht so, damit aber trotzdem besser ist, als ein unfairer Topspieler mit grundierten Minis und ner Saim Hann Vyper-only-armee, dann hat er an der Spitze was zu suchen. So sind die Regeln des Turniers. Entweder man stellt sich auf die Regeln ein oder man verliert: ganz einfach.

Wenn jemand mit ner Panzerkompanie gewinnt, kann ich doch auch nicht sagen: der hat in den Toprängen nichts zu suchen. Die Regeln ergeben zwar genau das aber es ist trotzdem nicht richtig. Das ist doch einfach willkürlich.

Das ganze klingt für mich so, dass die alten Turnierspieler es nicht wirklich einsehen, dass mitlerweile auch andere Fertigkeiten zählen und sie sich so im Nachteil sehen.
 
Ich fand die Bewertung vom GT 04 sehr gut.
Muss mal das Booklet raussuchen.

Zu einem gewissen Prozentsatz finde ich es sehr richtig das Bemalwertung mit reinfließt, Spiele gg komplett bemalte Armeen machen einfach doppelt soviel Spaß.
Aber es darf nicht so sein mMn, das jemand mit der Bemalwertung und sonstigem Krimskrams plötzlich in die Top 3 vorstößt obwohl er spielerisch sehr mau ist.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn das Turnier Softskills enthält und da dann gut absahnt und bei der Generalswertung nicht so, damit aber trotzdem besser ist, als ein unfairer Topspieler mit grundierten Minis und ner Saim Hann Vyper-only-armee, dann hat er an der Spitze was zu suchen.[/b]
Man muss nicht unfair sein, ne nur grundierte und "unfaire" Armee haben um hinter solchen Softscore-Typen hinterher zu stehen.
Die Armee muss nur nicht so gut bemalt sein, sagen wir mal Tabletopstandard. Wenn dann noch ne Knüllerarmee auf dem gleichen Turnier ist, schmählert das eh den Eindruck von allen anderen. Unfair braucht er auch nicht sein, normal fair so wie man es erwarten kann. Und die Armee kann auch stimmig sein. Nur las ihn dann 1 oder 2mal nen Aas als Gegner haben der ihm richtig eins reindrückt weil er vom Team XY ist oder ABC heißt oder aber einfach nur weil er besser gespielt hat und schon hat er den Salat.
 
Ja, wenn der andere ne Hammerarmee hat und das ein Bewertungskriterium ist, dann hat er es doch verdient, vor einem zu sein, wenn man selber nur Durchschnitt abliefert. Ich seh nicht, warum er dann "da vorne nicht zu suchen hat".

Vom Gegner eine reingewürgt bekommen kann jeder. Das ist also kein Argument. Das muss nicht immer der knallharte Turniergeneral sein.
 
Ich könnte das jetzt noch zig mal erklären aber gegen Scheuklappen kann auch ich nix ausrichten.
Ich finde es immer wieder interessant, daß die Verfechter von Softscore-Punkten oftmals selber nur schlecht auf Turnieren abschneiden oder aber garnicht erst auf Turniere gehen und sich nur über "Powergamer" aufregen wollen.
Das soll jetzt kein persönlicher Angriff sein Vovin aber mir isses jetz einfach zu anstrengend geworden.
 
Könnte daran liegen, dass um fair zu sein, stylishe Armeelisten aufzustellen und seine Armee gut zu bemalen, nicht soviel Spielpraxis haben muss, dafür Bemalpraxis und eine gute Erziehung (was nicht selbstverständlich ist). Um ein guter General zu werden brauch man diese Praxis allerdings. Als nicht Turnierspieler hat man deswegen natürlich Vorteile wenn die Softskills höher bewertet werden. Genauso wie jemand, der nicht so gut bemalen kann, natürlich Vorteile hat, wenn diese Kategorie nicht so hoch bewertet wird.
Ich denke darauf wolltest Du hinaus, aber es unterstützt Deinen Punkt irgendwie in keinster Weise.
Was ist nun falsch: "Ich finds gemein, dass die Softskills nicht so hoch bewertet werden, weil ich als General nicht so gut bin." oder "Ich finds gemein, dass die Softskills so hoch bewertet werden, weil ich dabei nicht so gut abschneide wie bei der Generalswertung?" Richtig, entweder beides oder keines. Beides ist selbstsüchtig.

Von Scheuklappen zu reden, Kotzsmileys zu benutzen und die Powergaming-Keule zu schwingen ist hingegen ohne Zweifel schlechter Stil und zeigt mehr als deutlich auf welchem Niveau sich Deine Argumentation befindet. Dass Du aus der Diskussion ausscheidest, ob nun wirklich aus Ermüdung oder mangels Argumenten, trifft daher sicherlich niemanden wirklich hart.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dass Du aus der Diskussion ausscheidest, ob nun wirklich aus Ermüdung oder mangels Argumenten, trifft daher sicherlich niemanden wirklich hart. [/b]
War ja klar, daß du die Chance nutzen musst um zu pöbeln. :lol:
Ich habe es oben schon geschrieben und es wurde auch schon von vielen anderen geschrieben aber ich finde eine zu hohe Softscore Bewertung deshalb nicht gut, weil es auf Turnieren eigentlich ein Wettstreit des Könnens auf dem Tisch sein sollte und nicht ein Wettstreit der Freundlichkeit, Bemalung oder sonst was. Toll bemalte Armeen/Minis können gerne separat geehrt werden was sie auch oftmals verdient haben oder aber auf dem Golden Deamon. Und Fairness... ich hatte bisher keine Probleme mit der Fairnessbewertung da ich ein umgänglicher Typ bin (bitte kein Kommentar über mich im Forum) nur betrachte ich Fairnessbewertung als subjektiv da ein freundliches Auftreten und faires Verhalten einfach mal Standard sind oder zumindest sein sollten.
Unfreundliche oder unfaire Spieler trifft man nur extrem selten. Klar, man könnte jetzt sagen "wo ist dann das Problem, wenn der Großteil dort ne gute Bewertung kriegt bis auf die paar wirklich unfreundlichen/unfairen". Tja, wenn es so wäre, hätte ich damit ja auch kein Problem aber es gibt immer Leute die einem was reindrücken und wie du selbst sagst, dazu muss man nich mal Topspieler sein.
Und zu den Stylepunkten.... Was tun wenn der Gegner mir als Orkspieler 0 pts für die Armee gibt nur weil ich die ganze Zeit rumfahre und schieße und nur hin und wieder mal in den Nahkampf gehe bzw. es als taktisches Element verwende und mir anhören muss, wie "unstylisch" das ganze doch ist da Orks ja dumme Haudraufs sind. :blink:
Wow, solchen Leuten möchte ich am liebsten den 2nd ED Codex ins Gesicht knallen und ihnen mal zeigen was Orks wirklich für nen Hintergrund haben und, daß es neben brutalem Nahkampf auch noch Aspekte wie "heizen, leute Waffen, Techsüchtig" etc. in der Orkgesellschaft gibt.
Und Bemalung. Wurde auch schon geschrieben aber es gibt nunmal Leute die können malen und andere können es selbst nach 10 Jahren noch nicht. Nur muss denn jeder ein Meistermaler sein nur um erfolgreich auf nem Turnier zeigen zu dürfen, daß er gut spielen kann?
 
Das Thema ist doch relativ einfach zu lösen. Jeder geht auf die Tuniere die zu ihm passen. D.h. man liest sich die Tunierregeln durch, schaut wie bewertet wird und geht hin oder nicht. Dann muß man sich eben die Tuniere aussuchen die einem zusagen. Fertig. Wo ist da das Problem. Dann geht man eben auf keine Tuniere wo die Bemalung bewertet wird wenn man das nicht möchte.

Hach das Leben kann ja so einfach sein 😉
 
Ja, lobo spricht genau das Entscheidende an.
Es gibt nicht DIE Turnierregeln, sondern eine ganze Palette. Wahrscheinlich sogar soviel verschiedene wie es Turniere gibt.

Deshalb ist Dein Post, Jaq, auch wieder anmaßend.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich finde eine zu hohe Softscore Bewertung deshalb nicht gut, weil es auf Turnieren eigentlich ein Wettstreit des Könnens auf dem Tisch sein sollte [/b]
Sollte es das? Ich denke nicht. Siehe lobo, es kann Turniere geben wo es nur ums Spielen geht und Turniere wo es ums gesamte Hobby geht. Keines von beiden ist ein "richtiges" oder "falsches" Turnier.
Aber grad ein Turnierspieler, der auf möglichst vielen Turnieren spielt, täte gut daran sich den Entwicklungen anzupassen. Wenn Softskills in sind, dann tut man gut daran sich diese anzueignen. Wenn man es nicht tut kann man sich auch nicht beschweren wenn man von anderen ausgestochen wird und sich auf einen Vergleich nach den gegebenen Regeln eingelassen hat. Das wäre sonst wie Rumgeheule beim Fußball "Du hast nur gewonnen, weil Du ein Kopfballtor gemacht hast. Das ist ja kein Tor mit dem Fuß also auch gar kein richtiger Sieg für Dich. Für mich zählen nur Tore mit dem Fuß."

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wurde auch schon geschrieben aber es gibt nunmal Leute die können malen und andere können es selbst nach 10 Jahren noch nicht. [/b]
Es gibt nunmal Leute die können spielen und andere können es selbst nach 10 Jahren noch nicht.
Das ist also ein absolut schlechtes Argument. Grad wenn man Turnierspieler ist, sollte man sich nicht davor verstecken sich mit anderen Leuten zu messen. Wenn Dir die Bedingungen nicht zusagen, dann nimm die Herausforderung nicht an.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nur muss denn jeder ein Meistermaler sein nur um erfolgreich auf nem Turnier zeigen zu dürfen, daß er gut spielen kann? [/b]
Du kannst auch ohne Bemalkünste zeigen wie gut Du spielen kannst. Du kannst auch ohne Spielskills auf einem Turnier zeigen, wie toll Du malen kannst. Du kannst auch ohne beides zeigen wie stylish Deine Armee ist, etc. Für den Turniersieg muss man aber alle Register ziehen, in allen Kategorien die auf diesem Turnier bestehen überragen. Man kann sich einigen Kategorien verweigern und dann in diesen einen Teilsieg verbuchen. Aber für den Gesamtsieg ist eben die Kombination aus allem nötig. Wenn ich nicht gut genug malen kann um den Gesamtsieg zu erreichen obwohl ich ein guter General bin, dann bin ich für diesen Turniertyp einfach zu SCHLECHT!
Was Du hier versuchst, ist, den Begriff "Turnier" mit einem "Generalswertung-only-Turnier" gleichzusetzen. Das ist es aber nicht zwingend.

Zu dem Rest des Posts: Ich stimme Dir zu, dass da Sachen falsch laufen, aber das ist dann eher eine Frage wie man es besser regeln kann als eine Frage ob man es abschaffen sollte.
 
OK also wenn ich nicht Deamon verdächtig malen kann, muss ich also entweder extrem viel üben oder aber meine Armee von jemandem anmalen lassen der es kann!?! Nur dann kommen doch wieder Diskussionen auf "hey der hat seine Armee nicht selber angemalt" und es gibt wieder Streit. Und das ist ja nun auch nicht Sinn der Sache.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was Du hier versuchst, ist, den Begriff "Turnier" mit einem "Generalswertung-only-Turnier" gleichzusetzen. Das ist es aber nicht zwingend.[/b]
Genau das tue ich nämlich nicht aber du hast dir meine Posts wohl nicht alle durchgelesen. Ich will kein General-only-Turnier sondern ein Turnier bei dem bemalte Armeen pflicht sind und es auch Punkte dafür gibt aber eben nicht soviele, dasses einen nach unten zieht wenn man nicht so gut malen kann.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
OK also wenn ich nicht Deamon verdächtig malen kann, muss ich also entweder extrem viel üben oder aber meine Armee von jemandem anmalen lassen der es kann!?! Nur dann kommen doch wieder Diskussionen auf "hey der hat seine Armee nicht selber angemalt" und es gibt wieder Streit. Und das ist ja nun auch nicht Sinn der Sache.[/b]
Nein, die wenigsten Armeen aind auf GD Niveau. Aber es ist durchaus was gutes wenn die Regeln zur Folge hätten, dass sowas öfter mal auftaucht. Aber ja, Du wirst dafür belohnt, wenn Du Dich anstrengst. Und wenn Du es nicht so gut kannst, dann bekommst Du halt weniger Punkte dafür (wie ich z.B.). Aber mit diesem Handicap müssen ja auch schlechte Generäle leben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Genau das tue ich nämlich nicht aber du hast dir meine Posts wohl nicht alle durchgelesen. Ich will kein General-only-Turnier sondern ein Turnier bei dem bemalte Armeen pflicht sind und es auch Punkte dafür gibt aber eben nicht soviele, dasses einen nach unten zieht wenn man nicht so gut malen kann.[/b]
Nein, Du verstehst nicht, was ich geschrieben habe. Ich hab mich nicht auf Deine Vorschläge bezogen, sondern auf Aussagen wie:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
weil es auf Turnieren eigentlich ein Wettstreit des Könnens auf dem Tisch sein sollte [/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nur muss denn jeder ein Meistermaler sein nur um erfolgreich auf nem Turnier zeigen zu dürfen, daß er gut spielen kann? [/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wobei er [der Softcore-Typ] dort [an der Spitze] garnichts zu suchen hat.[/b]
Du zeigst damit ziemlich deutlich, was Deine wahre Meinung ist. Dass es auf Turnieren nur eine wirkliche Wertung gibt, die Generalswertung. Für Dich hat der den Sieg verdient, der am besten spielt. Jemand der etwas schlechter spielt, dafür aber besser bei den Gegnern ankommt, eine leicht besser bemalte Armee hat, etc hat den Sieg nicht verdient. Die Meinung sei Dir auch belassen, aber Dein Fehler ist, dass Du Dich immer auf Turniere im allgemeinen beziehst und das als selbstverständlich darstellst. Fakt ist hingegen, dass ein Turnier vielfältige Siegkriterien haben, auch welche, die Dir persönlich nicht passen. Jemand der dann nach diesen Kriterien spielt und weit oben landet, hat dort - entgegen Deiner Meinung - etwas zu suchen. Das nicht anzuerkennen ist hochgradig unsportlich von Dir.
 
Vovin du verschließt mal wieder die Augen vor der Realität nur um Haare spalten zu können. Softskillwertungen werden missbraucht. Punkt.
Du kannst noch so ein netter und fairer Kerl sein, dem Gegner 20 mal sagen dass er vergessen hat mit der Laserkanone auf deinen Panzer zu schießen, wenn du ihn plattbügelst wird er dir öfters eines reinwürgen als sagen "der war aber nett - volle Punktzahl". Die menschliche Natur und die von dir doch so schön angesprochene, oftmals fehlende, Erziehung sorgen dafür. Jetzt stellst du dich hin und sagst aber dass es kein Problem ist, ist es aber, denn auf Turnieren geht es um den Wettbewerb und der wird hiervon verzerrt. Würde es ein vernünftiges und faires System geben, mit dem man Softskills bewerten kann, dann wäre es etwas anderes.
Und die Bemalwertung ist auch so furchtbar subjektiv, da müssen einem Judge nur bestimmte Modelle nicht gefallen und aus ists. Wie ich oben schon erwähnt habe. Kleine Tombola an der die bemalten Armeen teilnehmen wäre nett und muss aber dann auch reichen.
Und wenn du dich auf den Kopf stellst, auf Turnieren geht es darum sich mit dem Gegner zu messen. Seine Zinnsoldaten gegen meine. Nicht umsonst werden hinterher hauptsächlich Spiele kommentiert und nicht die 6. Akzentstufe auf irgendeinem Bolter.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und wenn du dich auf den Kopf stellst, auf Turnieren geht es darum sich mit dem Gegner zu messen.[/b]
Dann verstehe ich diese Diskussion nicht und warum sich einige hier so unglaublich aufregen. Jeder der an einem Tunier teilnimmt wird die Regeln der Tunierleitung anerkennen. Wenn sie ihm nicht gefallen geht er halt nicht hin und sucht sich ein Tunier wo ihm die Regeln der Tunierleitung gefallen.

Wo gibts den da überhaupt ein Problem?

Ich geh doch nicht auf ein Tunier wo ich hinterher rumheule und sage: Die hatten aber doofe Regeln und ich bin nurnnicht soweit vorne weil die anderen mich nicht mochten oder meine Figuren nicht bemalt waren.

Da geh ich doch dann von vorneherein nicht hin. Sowas kann man doch aus dem Wege gehen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Du zeigst damit ziemlich deutlich, was Deine wahre Meinung ist. Dass es auf Turnieren nur eine wirkliche Wertung gibt, die Generalswertung. [/b]
@Vovin:
Es ist interessant, daß du meine Meinung besser wissen willst als ich. Du hast es allerdings nur zu extrem ausgedrückt. Ja, die Generalswertung ist die wichtigste Wertung auf dem Turnier und danach kommen Softskills!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jemand der dann nach diesen Kriterien spielt und weit oben landet, hat dort - entgegen Deiner Meinung - etwas zu suchen.[/b]
Dann sind die Prioritäten auf solchen Turnieren vielleicht falsch gesetzt? Ich werde hier jetzt kein Turnier nennen aber es gibt welche auf denen sind von 200 pts gerade mal 70 pts General, der Rest Softskills. Tja, da fragt man sich schon ob man auf einem Turnier, Stylekontest oder Kaffeekränzchen ist.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Vovin du verschließt mal wieder die Augen vor der Realität nur um Haare spalten zu können. Softskillwertungen werden missbraucht. Punkt.
[/b]
Danke! 🙂
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nicht umsonst werden hinterher hauptsächlich Spiele kommentiert und nicht die 6. Akzentstufe auf irgendeinem Bolter. [/b]
Danke! 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich geh doch nicht auf ein Tunier wo ich hinterher rumheule und sage: Die hatten aber doofe Regeln und ich bin nurnnicht soweit vorne weil die anderen mich nicht mochten oder meine Figuren nicht bemalt waren.
[/b]
Stimmt, das macht nämlich nur Florida Boy 😀


Zum Thema:
Ich bin auch gegen eine übertriebene Softscorewertung. Softscores gehören natürlich mit zum Hobby dazu, aber sollten sie wirklich über den Ausgang eines Turniers entscheiden? Und ein Turnier ist nunmal in erster Linie eine Veranstaltung, bei der es darum geht, wer nunmal besser spielen kann. Dass dann da natürlich noch Bemalung und Fairness hinzukommen sollen ist klar, doch bitte nicht in einem 50/50 Verhältnis.
Das hat man doch am besten am GT dieses Jahr gesehen. Mit 50% Softscorewertung sind Spieler ins Finale gerutscht, die sich dann selber gefragt haben (selber miterlebt!), "Haben sich die da net verrechnet", weil sie es akzeptiert hatten dass sie spielerisch gescheitert waren und sich somit das Finale schon abgeschminkt haben.

Ich denke mal mit einer Punkteverteiltung
100 Spielen
20 Malen
20 Fairness
10 Style
kann ein jeder Spieler gut leben. Wenn man seine Spiele gut rumbringt kommt man hoch, aber nach ganz oben gehts eben nur über die Softscores.

Und nochmal: es will doch eigentlich niemand die Softscores abschaffen, es geht hier nur um eine Eindämmung dieser Bepunktung!
 
Letztendlich werden diese Faktoren vorher vom Tunierveranstalter festgelegt und mit der Teilnahme an einem solchen Tunier werden eigentlich die Bewertungskriterien vom Spieler anerkannt. Normalerweise müßte jeder vor einem Tunier wissen was auf einen zukommen kann. Oder spielt jemand ernsthaft ein Tunier "unter Protest" gegen die von Veranstalter festgelegte Regelung? Das könnte ich wiederum nicht verstehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.