@ Marschall Hellbrecht:
Ich glaube Du verschließt die Augen vor meinen Posts. Mehr als zu schreiben dass ich die momentane Umsetzung der Softskillbewertungen nicht gut finde, kann ich nicht. Dass ist aber eine Diskussion die hier zur Zeit nicht stattfindet, weil Jaq uns allen klarmachen will, dass Leute, obwohl sie nach den offiziellen Regeln des Turniers die Punkte bekommen haben, keinen Platz an der Spitze verdient hätten, nur weil sie nicht auf Platz 1 der Generalswertungs waren. Wenn das Turnier diese Regeln vorsieht, dann hat er es auch verdient. Ob und wie man dann ganz konkret etwas verbessern kann, ist eine andere (wichtige) Frage, zu der ich mich aber noch nicht geäußert habe.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@ Jaq:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Vielleicht liegt es an dieser Tendenz, dass Deine Fairnesspunkte nicht immer optimal sind, und nicht an den bösen bösen voreingenommenen Gegnern?
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
----------------------------
Um den Vorschlägen auch mal einen von mir entgegen zu setzen:
Generalswertung: 50%
Bemalwertung: 20% - davon 10% nach festen Kriterien und 10% durch besondere Glanzlichter, also subjektive Entscheidung. Die ersten 10% sollte jeder Spieler mi einer gut angemalten Armee ausschöpfen können.
Style: 10% - es gibt vor dem Turnier feste Regeln, die man einhalten muss um in dieser Kategorie zu punkten. Diese können ruhig unangenehm sein, die Armee schlechter machen. Niemand muss sie einhalten. Aber jemand der es tut, zeigt dass er seine Armee nicht bis ins letzte optimiert hat. Beispiele: 2 Standardeinheiten auf voller Sollstärke, Elite+FA+HS < Troops, Punktkosten für teuerstes HQ < Punktkosten für billigste Standardeinheit, ...
Die Regeln werden nicht alle Armeen gleichstark treffen, aber wenn man genug davon hat, sollte es doch recht gut verteilt sein. Niemand muss diesen Regeln folgen. Jemand der sich selbst behindert und alle einhält, bekommt (bei 5 Spielen) sozusagen ein sechstes Massaker geschenkt, hat dadurch dann aber weniger Chancen in den anderen Spielen gut abzuschneiden. Schafft er es trotzdem hat er einen vorteil den Spielern gegenüber, die sich nicht sellbst beschränkt haben und auch alles gewonnen haben.
Fairness: 10% - Die Punkte werden am Ende des Turniers vergeben, nicht direkt nach dem Spiel. Jeder Spieler bekommt grundsätzlich den Maximalwert von 10 Punkten für ein problemloses Spiel. Es gibt keine Abstufung für ein gutes und grandioses Spiel. Abziehen kann man dann je 2 Punkte in den Kategorien: Regeldiskussionen, Manieren, "Darf ich das nochmal machen, hab ich eben vergessen- NEIN", "Würfel zu schnell werfen und verbergen. Sichtlinienbetrug. in der Bewegungspahse ein paar Millimeter schinden" und einer offenen Kategorie.
Die Turnierleitung schaut sich dann alle Bewertungskarten an und hält Rücksprache, falls sich Unregelmäßigkeiten ergeben: sprich, ein Spieler hat nur gute Bewertungen außer bei einbem Spiel, wo er fast keine Punkte bekommen hat.
Die letzten 10% können je nach Gewichtung auf eine der Kategorien verteilt werden.
Ich glaube Du verschließt die Augen vor meinen Posts. Mehr als zu schreiben dass ich die momentane Umsetzung der Softskillbewertungen nicht gut finde, kann ich nicht. Dass ist aber eine Diskussion die hier zur Zeit nicht stattfindet, weil Jaq uns allen klarmachen will, dass Leute, obwohl sie nach den offiziellen Regeln des Turniers die Punkte bekommen haben, keinen Platz an der Spitze verdient hätten, nur weil sie nicht auf Platz 1 der Generalswertungs waren. Wenn das Turnier diese Regeln vorsieht, dann hat er es auch verdient. Ob und wie man dann ganz konkret etwas verbessern kann, ist eine andere (wichtige) Frage, zu der ich mich aber noch nicht geäußert habe.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ja, es geht darum sich mit dem Gegner zu messen. Aber dies kann mehr beinhalten als nur die Schlachten zu gewinnen. Das ist genau mein Kritikpunkt, dass versucht wird Turniere nur auf einen Aspekt zu beschränken. Ein Turnier wo es nur um die Generealsfähigkeiten geht ist genauso ein "richtiges Turnier" wie eins, wo alle möglichen Fähigkeiten mit einfließen. Die Regeln sind vorher bekannt und jeder kann entscheiden ob er eine Herausforderung unter diesen Bedingungen annehmen will.Und wenn du dich auf den Kopf stellst, auf Turnieren geht es darum sich mit dem Gegner zu messen.[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dann mach mal die Augen auf und komm zu uns in die Realität zurück. Werfe mal bitte einen Blick in den Heat 3 Thread und sag mir dann, wodrüber am meisten diskutiert wurde. Kleiner Tipp: es waren nicht die Spiele.Nicht umsonst werden hinterher hauptsächlich Spiele kommentiert und nicht die 6. Akzentstufe auf irgendeinem Bolter.[/b]
@ Jaq:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich hab sie also schon ganz gut aus Deinen Posts rausgelesen, oder? Deine Meinung sei Dir, wie schon mehrmals erwähnt, belassen. Aber wenn Du auf einem Turnier antritts, wo die Bewertungskriterien anders sind als die von Dir bevorzugten, dann solltest Du die Fariness besitzen, daran nicht hinterher rumzunörgeln. DU hast sie angenommen. Wenn Du sie ablehnst, dann trete nicht an.Es ist interessant, daß du meine Meinung besser wissen willst als ich. Du hast es allerdings nur zu extrem ausgedrückt. Ja, die Generalswertung ist die wichtigste Wertung auf dem Turnier und danach kommen Softskills![/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Diese Meinung von Dir ist, mit Verlaub, reichlich ignorant. Diese Bewertung mag Dir nicht liegen, aber sie ist deswegen noch lange nicht falsch. Wenn jemand nach den gängigen Turnierregeln vorne liegt, dann hat er dies auch verdient. Den Leuten das jetzt absprechen zu wollen ist wirklich sehr sehr unsportlich von Dir. Du oder die anderen Teilnehmer haben sich mit ihnen unter genau festgelegten Bedingungen gemessen. Wenn die anderen darin besser waren, hat man einfach fair verloren. Da hilft es auch nicht zu schreien: "Wenn die Bewertungskriterien anders gewesen wären, dann hätte ich aber gewonnen!" Wenn die Fußballregeln anders wären, hätte Schweden wahrscheinlich auch gegen England gewonnen.Dann sind die Prioritäten auf solchen Turnieren vielleicht falsch gesetzt? Ich werde hier jetzt kein Turnier nennen aber es gibt welche auf denen sind von 200 pts gerade mal 70 pts General, der Rest Softskills. Tja, da fragt man sich schon ob man auf einem Turnier, Stylekontest oder Kaffeekränzchen ist.[/b]
Vielleicht liegt es an dieser Tendenz, dass Deine Fairnesspunkte nicht immer optimal sind, und nicht an den bösen bösen voreingenommenen Gegnern?
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Im Gegenteil: Du verstehst nicht, wodrum es mir geht. Du erkennst Leuten ihre faire Platzierung ab und das ist ein mieses Verhalten.Jo nur das verstehen hier einige nicht.[/b]
----------------------------
Um den Vorschlägen auch mal einen von mir entgegen zu setzen:
Generalswertung: 50%
Bemalwertung: 20% - davon 10% nach festen Kriterien und 10% durch besondere Glanzlichter, also subjektive Entscheidung. Die ersten 10% sollte jeder Spieler mi einer gut angemalten Armee ausschöpfen können.
Style: 10% - es gibt vor dem Turnier feste Regeln, die man einhalten muss um in dieser Kategorie zu punkten. Diese können ruhig unangenehm sein, die Armee schlechter machen. Niemand muss sie einhalten. Aber jemand der es tut, zeigt dass er seine Armee nicht bis ins letzte optimiert hat. Beispiele: 2 Standardeinheiten auf voller Sollstärke, Elite+FA+HS < Troops, Punktkosten für teuerstes HQ < Punktkosten für billigste Standardeinheit, ...
Die Regeln werden nicht alle Armeen gleichstark treffen, aber wenn man genug davon hat, sollte es doch recht gut verteilt sein. Niemand muss diesen Regeln folgen. Jemand der sich selbst behindert und alle einhält, bekommt (bei 5 Spielen) sozusagen ein sechstes Massaker geschenkt, hat dadurch dann aber weniger Chancen in den anderen Spielen gut abzuschneiden. Schafft er es trotzdem hat er einen vorteil den Spielern gegenüber, die sich nicht sellbst beschränkt haben und auch alles gewonnen haben.
Fairness: 10% - Die Punkte werden am Ende des Turniers vergeben, nicht direkt nach dem Spiel. Jeder Spieler bekommt grundsätzlich den Maximalwert von 10 Punkten für ein problemloses Spiel. Es gibt keine Abstufung für ein gutes und grandioses Spiel. Abziehen kann man dann je 2 Punkte in den Kategorien: Regeldiskussionen, Manieren, "Darf ich das nochmal machen, hab ich eben vergessen- NEIN", "Würfel zu schnell werfen und verbergen. Sichtlinienbetrug. in der Bewegungspahse ein paar Millimeter schinden" und einer offenen Kategorie.
Die Turnierleitung schaut sich dann alle Bewertungskarten an und hält Rücksprache, falls sich Unregelmäßigkeiten ergeben: sprich, ein Spieler hat nur gute Bewertungen außer bei einbem Spiel, wo er fast keine Punkte bekommen hat.
Die letzten 10% können je nach Gewichtung auf eine der Kategorien verteilt werden.