Tyraniden in der 6th Edition

Bezieht sich die Aussage im Tyra-FAQ eigentlich nur darauf, dass kein Tyranide eine Waffe zB. einer Bastion mit seiner BF abfeuern darf (diese also wörtlich von dem Modell nicht benutzt werden darf), oder darf ich mit diesen Waffen auch kein automatisiertes Feuer abgeben (darf also als Spieler keine installierten Waffen benutzen)?

MfG


Hat sich erledigt, danke.

Im englischen FAQ steht, dass Tyraniden die Waffen nur nicht manuell abfeuern dürfen, dh., es dürfen trotzdem noch alle (Flugabwehr-)Waffen mit BF 2 abgefeuert werden.

MfG
 
Keine Ahnung, wie du deine Tyranten mit ausrüstung zukleisterst, aber ein voll ausgerüsteter Neural-Flügeltyrant sollte eigentlich nicht mehr als 295 punkte kosten.

Schwarmtyrant
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Alter Widersacher
- Adrenalindrüsen
- Flügel
- - - > 295 Punkte

Finde taktischer instinkt und toxinkammerm noch brauchbar, oder man bleibt ganz dem NK fern. Allerdings bekommt man für die punkte einen SH, der mir dank seiner 4 psikräfte in einem Todesstern immer noch besser gefällt. Die könnte man dann gegen biometrie austauschen.

Aber um nochmal zur fliegerabwehr zurückzukommen. Am besten also die armee mittig stellen, und die SW an den beiden flanken, dann eine runde beschuss abwarten und hoffen dass der flieger dann in den hover-modus wechselt?

Allerdings könnten die flieger ja auch einfach von den plattenecken schräg anfliegen, eine runde ballern, in der nächsten dann so wenden dass sie auf die tyra zufliegen und in der dritten runde dann von der platte boosten.
 
Finde taktischer instinkt und toxinkammerm noch brauchbar, oder man bleibt ganz dem NK fern. Allerdings bekommt man für die punkte einen SH, der mir dank seiner 4 psikräfte in einem Todesstern immer noch besser gefällt. Die könnte man dann gegen biometrie austauschen.
Selbst damit kommt man nicht auf die von dir fabulierten 350 bis 400 Punkte.
 
Ich mach jetzt mal den Erbsenzähler:
Aber wenn Termaganten vor dem Tervigon stehen und der Gegner durch die Einheit Termaganten durch schiessen muss, kriegt der Tervi Deckung.
("Im Weg befindliche Modelle" RB S18)

Oder?

Mal schnell nachgemessen:

Termagant von Fuß bis Kopf - 2,8 cm
Tervigon von Fuß bis zum Buckel - 9,5 cm
Tervigon von Fuß bis Schornstein - 12 cm

9,5cm * 0,25 = 2,375cm
12cm * 0,25 = 3cm

Kommt drauf an ob man die Schlote mit zählt. Wenn ja dann keine Deckung, wenn nicht dann gibts Deckung.
 
Mal schnell nachgemessen:

Termagant von Fuß bis Kopf - 2,8 cm
Tervigon von Fuß bis zum Buckel - 9,5 cm
Tervigon von Fuß bis Schornstein - 12 cm

9,5cm * 0,25 = 2,375cm
12cm * 0,25 = 3cm

Kommt drauf an ob man die Schlote mit zählt. Wenn ja dann keine Deckung, wenn nicht dann gibts Deckung.

kommt es nur auf die höhe an? wenn ja, dann wären die meisten tyramonster ab jetzt ziemlich gut geschützt.

Aber wenn die gesamtfläche der silhouette gemeint ist, wie bisher, wirds wohl etwas schwieriger als das.
 
Mal schnell nachgemessen:

Termagant von Fuß bis Kopf - 2,8 cm
Tervigon von Fuß bis zum Buckel - 9,5 cm
Tervigon von Fuß bis Schornstein - 12 cm

9,5cm * 0,25 = 2,375cm
12cm * 0,25 = 3cm

Kommt drauf an ob man die Schlote mit zählt. Wenn ja dann keine Deckung, wenn nicht dann gibts Deckung.

Es geht darum, dass bei der Formulierung auf S18 der Tervigon nicht zu 25% verdeckt sein muss. Wenn der Gegner durch eine andere Einheit durchschiessen muss, oder der Tervigon durch ein Modell teilweise verdeckt wird, hat er RAW Deckung.
 
Ich hatte jetzt eine grobe Einsicht ins RB, und ich denke der Schwarmtyrant wird häufiger auf dem Schlachtfeld zu sehen sein.

Ein HQ Modell bekommt jetzt immer irgendwelche banalen Fähigkeiten und Reserven erscheinen ab Runde 2 scho auf die 3+ (und ab Runde 4 sind die schon automatisch da!)


Was mir sauer aufstößt ist die Beschneidung der Toxotrophen Einheit, sie verleiht keine Def Granaten mehr (das wäre ein Stealth Bonus gewesen) und Gefährliches Gelände erlaubt jetzt auch Rüstungswürfe. (Was auch bisher nicht der Fall war; aber immerhin testen die noch immer für Gefährliches Gelände so bald die sich von der Stelle bewegen ^^)
Schade eigentlich, dabei war die Einheit so cool 🙁
(Dann fällt die Wahl nur noch auf Zoantrophen und Schwarmwachen)
 
Auch wenn Furchtloswunden jetzt endlich weg sind (sie sind einfach nicht mehr da, das ist so herrlich :happy🙂, haben Krieger immer noch eine hohe Sterblichkeitsrate.

Hrmpf, Move Through Cover lässt Gefährliche Geländetests automatisch bestehen, keine rosigen Zeiten für Toxotrophen 🙁 (Aber für Tyraniden, ich kann endlich wieder Toxinkammern für meinen Hive einpacken 😀)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht darum, dass bei der Formulierung auf S18 der Tervigon nicht zu 25% verdeckt sein muss. Wenn der Gegner durch eine andere Einheit durchschiessen muss, oder der Tervigon durch ein Modell teilweise verdeckt wird, hat er RAW Deckung.

Außer man schießt über so eine Einheit weg. Also müssen es schon Gargs sein, oder mindestens die Ganten in einer höheren Position (oder die schießende Einheit ist unheimlich klein; man kann ja anhand der Höhe von und Distanz zwischen Tervi und Ganten triangulieren wie nah und wieviel kleiner man sein muss als die Termas, um durch die Termas hindurch schießen zu müssen 😉 )
 
Irgendwie habe ich grade nen Brainlag... Was ist mit Furchloswunden gemeint??

Auch wenn Furchtloswunden jetzt endlich weg sind (sie sind einfach nicht mehr da, das ist so herrlich :happy🙂, haben Krieger immer noch eine hohe Sterblichkeitsrate.

Hrmpf, Move Through Cover lässt Gefährliche Geländetests automatisch bestehen, keine rosigen Zeiten für Toxotrophen 🙁 (Aber für Tyraniden, ich kann endlich wieder Toxinkammern für meinen Hive einpacken 😀)
 
Die Taktik zB. MK über multiple Nahkämpfe mit Zusatzwunden zu belegen indem mann die Little Bugs gekillt hat. Die MK bekammen durch die damalige Furchlosregel durch das Nahkampfergebnis Zusatzwunden.

Mit furchtloswunden gemeint ist nicht unbedingt diese "Taktik", sondern generell die "kein Rückzug Regel" aus der 5., die besagt, dass Einheiten die den Nahkampf verlieren aber sich nie zurückziehen (in erster linie weil sie Furchtlos sind, nicht etwa wegen bestandenen Moraltests) zusätzliche Wunden bekamen in Höhe der Kampfergebnisdifferenz zwischen Sieger und Verlierer.

Was die von Palashnik genannte Taktik betrifft, nochmal eine klarere Erläuterung: Wenn beispielsweise ein Trygon und eine Rotte Termaganten im gleichen Nahkampf waren und der Gegner nur auf die Termas eindrosch, hatte er eine gute Chance mehr Wunden zu verursachen, als die Tyraniden zusammen, und wenn das geschah, mussten sowohl Trygon als auch Termagantenrotte jeweils eine anzahl von Rüstungswürfen ablegen, die der Differenz entsprach mit der sie verloren haben.
Das hat Monströse kreaturen generell sehr abgeschwächt, weil man sie nicht mit dem kleinvieh in den Nahkampf schicken konnte (selbst Hormas erleiden ja meistens mehr Wunden als sie austeilen)
 
Mit furchtloswunden gemeint ist nicht unbedingt diese "Taktik", sondern generell die "kein Rückzug Regel" aus der 5., die besagt, dass Einheiten die den Nahkampf verlieren aber sich nie zurückziehen (in erster linie weil sie Furchtlos sind, nicht etwa wegen bestandenen Moraltests) zusätzliche Wunden bekamen in Höhe der Kampfergebnisdifferenz zwischen Sieger und Verlierer.

Was die von Palashnik genannte Taktik betrifft, nochmal eine klarere Erläuterung: Wenn beispielsweise ein Trygon und eine Rotte Termaganten im gleichen Nahkampf waren und der Gegner nur auf die Termas eindrosch, hatte er eine gute Chance mehr Wunden zu verursachen, als die Tyraniden zusammen, und wenn das geschah, mussten sowohl Trygon als auch Termagantenrotte jeweils eine anzahl von Rüstungswürfen ablegen, die der Differenz entsprach mit der sie verloren haben.
Das hat Monströse kreaturen generell sehr abgeschwächt, weil man sie nicht mit dem kleinvieh in den Nahkampf schicken konnte (selbst Hormas erleiden ja meistens mehr Wunden als sie austeilen)

Danke, da habe ich irgendwie gar nicht mehr dran gedacht... Ist aber auch wirklich gut, dass die weg sind.
greets%20%286%29.gif