[Tyraniden] KFKA 2010

kurze Frage 😀
Wenn eine Landungsspore mit 20 Ganten in schwierigem Gelände landet muss sie selbst ja für gefährliches Gelände testen, aber wie sieht es mit den Ganten aus?
Sie wurden zwar geschockt, allerdings ist es ja eher wie aussteigen aus einem Fahrzeug...
Also kann mir jemand sagen ob Ganten in einem solchen Fall auch einen Test für gefährliches Gelände machen müssen oder nicht?
Gruß
Karanak
 
Das stimmt so mMn leider nicht. Siehe RB Faq:
Q: Does a unit being transported by a vehicle that has
arrived by Deep Stike that turn also count as having
arrived by Deep Strike? (p95)
A: Yes.
Da für geschockte Truppen schwieriges als gefährliches Gelände gilt:
Q: If models disembark from a transport into dangerous
terrain, do they take a dangerous terrain test? Unlike Pile in
or Consolidation moves, disembarking does not
specifically states that it doesn't trigger dangerous terrain
tests. (p67)
A: Dangerous terrain says you test for every model that
has 'entered, left or moved through' the terrain. As there is
no exception in the text, disembarking models do have to
test. However, if they disembark at the beginning of their
move and then move after the disembarkation, only one
test is needed, not two.
Eine Spore ist zwar kein Fzg. folgt aber doch exakt dem gleichen Prinzip. Wie gesagt meine Meinung.

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
@ 00supra00: Das sehe ich anders. Die zweite von dir zitierte Passage beschreibt nur die Situation, wenn die Einheit in gefährliches Gelände aussteigt. Also in Gelände das von vorneherein als gefährlich deklariert wurde. MMn wird nur die Spore via Deepstrike move platziert. Das heißt das sie schwieriges Gelände als gefährliches Gelände behandelt.

Nachdem sie platziert wurde können bzw. müssen die Einheiten aussteigen. Und zwar ganz normal in 2" Umkreis und nicht in einem Kreis um das erste Modell wie bei Deepstrike 😉
 
Mag sein das es für Einheiten zutrifft, die in Gelände schocken, aber nicht für Einheiten die aus einer geschockten Kapsel aussteigen. Kann aber gut sein das du nach raw recht hast, es liest sich zumindest so, aber nach GMV macht es mal garkeinen sinn.
Für geschockte Einheiten ist schwieriges = gefährlichem Gelände.

RB S.95
Cheers
 
Q: Does a unit being transported by a vehicle that has
arrived by Deep Stike that turn also count as having
arrived by Deep Strike? (p95)
A: Yes.
Genau das wurde im RB FaQ geklärt, wie gesagt kann man sich drüber streiten ob man den Mechanismus von Fahrzeugen auf die Spore überträgt, mMn ist das aber konsitenter als andersherum, (RAW hab ich hier wohl eher weniger Recht...)

cheers
 
Tervigon:
Brutvaterregel hat 6 Zoll Reichweite. Wenn ich mit den Ganten von Toxin an Adrenalin profitieren will, muss dann nach der Angriffsbewegung oder wenn ich den Angriff ansage einer der Rotte in 6" sein?
genaugenommen wird der Buff ja nur freigesetzt, wenn in dem Moment wo er wirken soll die Ganten 6" sind, das ist aber ziemlich doof, da die Angriffsbewegung der Ganten ja 6 ist. Da laufen die ja aus dem Bereich, oder nicht? Lösung: man stellt sie näher an den Tervigon, bzw. ein paar nach hinten versetzt, aber das führt mich zur nächsten Frage:

Im Codex steht, dass der Tervigon "in der Bewegungsphase" Ganten gebärt. Muss ich seine Bewegung direkt im Anschluss machen, vor der Bewegung der gebrüteten Ganten? Oder muss ich erst die Bewegung des Tervigon abhandeln und dann die Ganten bewegen?
 
Da Toxin und Adrenalin nach der Angriffsbewegung "benutzt" werden, sollte man mMn auch dann die Reichweite des Brutvaters testen. Ganten auch dann noch in 6 Zoll zu halten ist jetzt auch nicht so schwer.

Gantengeburt findet statt, "bevor er sich bewegt". Das kann man jetzt so oder so auslegen, allerdings hielte ich eine zwingend nachfolgende Bewegung des Tervigons für seltsam, da mir ein derartiger Mechanismus sonst im ganzen Spiel nicht bekannt ist. Ist einfach eine Frage, wie eng man die Beschränkung "vor seiner Bewegung" auslegen will.
Ich verstehe es im Sinne von "Er darf nicht mehr gebären, wenn er sich schon bewegt hat."
Aber warte noch zwei Stunden, dann werden sich hier Leute deswegen anfeinden.
 
Toxin und Adrenalin werden immer in der entsprechenden Ini-Phase auf Reichweite geprüft, wurde im (RB?)-FAQ auch nochmal so bekräftigt. Und ich finde das, wenn sie nicht grade angegriffen wurden, durchaus nicht so trivial.


Ganten werden in der Bewegungsphase aber bevor sich der Tervi bewegt hat gebrütet. Das heißt schlicht, dass du es vor dem Bewegen machen könntest. Wenn du gebrütet hast, haben beide Einheiten anschließend noch ihre Bewegungsoption und können in beliebiger Reihenfolge inkl. sämtlicher anderer unbewegter Einheiten bewegt werden.
 
Also erstmal danke für die Antworten, aber ich denke ich habe mich nicht ganz so klar ausgedrückt. Ich meinte bei der wann-brüten-Geschichte: Wenn ich ein Modell wähle um eine Aktion durchzuführen, mach ich doch auch erst einmal alle Aktionen, die ich machen kann und will für diese Phase mit diesem Modell fertig.
D.h.: Der Tervigon muss in der Bewegungsphase brüten, klar soweit. Gehört das dann zu seiner Bewegung und ich muss (sofern ich ihn überhaupt bewegen will) ihn sofort und noch vor den Ganten bewegen? Oder kann ich die Ganten ausbrüten, dann die Ganten bewegen, und dann den Tervigon? (dem ja sonst die Ganten die er gerade vor sich hingeworfen hat im Wege stehen)
 
Gegenargument hierfür wäre aber (ich weiß leider die entsprechende RB-Stelle nicht zu zitieren, weil unterwegs):
Grundregel: Man "fasst" pro Phase ein Modell nur einmal an. Und Brüten ist eine Handlung des Tervigon, demnach müsste die Bewegung direkt anschließen.
Siehe z.B. Fahrzeuge und Insassen, die kann man aus dem gleichen Grund auch nicht unterwegs ausladen und dann weiterfahren.
 
ich kenn mich jetzt nicht haargenau damit aus, jedoch kam es letztens auf einem Turnier zu so einer ähnlichen Situation.
Dort wurde es so geklärt dass das Brüten des Tervis behandelt wird wie wenn ein Trupp aus einem stehendem fahrzeug aussteigen würde (andere formulierung war, dass das Brüten als eigene Mini-phase in der Bewegungsphase betrachtet wird)

hoffe damit evtl klarheiten beseitigt zu haben xD
 
@hanneshannes:

Es gibt keine "einmal-anfassen"-Regel bei 40k und keine Aktivierungen oder ähnliches.
Es gibt nur Hauptphasen, die nochmal unterteilt sind in Aktionen/Trigger in dieser Phase und Aktionen/Trigger zu Beginn oder am Ende der Phase.

Wenn mehrere Aktionen/Trigger in einer dieser Subphase anfallen, ist die Reihenfolge VÖLLIG beliebig, daher kannst du auch deine Einheiten in beliebiger Reihenfolge bewegen.
Der Trigger für den Tervigon ist sogar noch etwas komplexer,
1. er wirkt während der Bewegungsphase
2. aber immer vor der Aktion Bewegung

Es gibt damit quasi eine Sub-Sub-Brütenphase nur für den Tervigon, die zwischen dem Beginn der Bewegunsphase und seiner Bewegung liegt und in der er die Wahl zwischen Brüten oder Nicht-Brüten hat.

Dass das so ist und das Brüten nicht direkt an die Bewegung gekoppelt ist, erkennt man an dem verwendeten Tempus seiner Regel:
"before it has moved"
und NICHT "before it moves", was Brüten und Bewegen spielmechanisch unmittelbar verknüpfen würde.

Das Aussteigen aus Fahrzeugen hat hiermit ÜBERHAUPT nichts zu tun, weil aus-/einsteigen Teil der Aktion Bewegung ist, und diese darf nun mal nicht geplittet werden. Man kann also bekannterweise nicht erst Trupp A um 3" und dann Trupp B am anderen Ende des Tisches um 3" bewegen und wieder auf A zurückzukommen und ihn weitere 3" zu bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet: