[Tyraniden] KFKA 2010

Eieieie...

Nachtkampf hat nichts, ich betone es NOCHMAL, obwohl ich es grade erst gesagt habe, REIN GAR NULL KOMMA NULL NICHTS mit Sichtlinien zu tun.
Es ist ein komplett anderer Regelpart, mit eigenen Begriffen und passenden Sonderregeln (Nachtsicht) und könnte auch Dunkelheits-Test oder ähnlich benannt werden.

Vielleicht könnte man in Betracht ziehen, dass die Möglichkeit bestünde, dass es unter Umständen Leute geben könnte die diese Aussage nicht vollständig teilen und sogar anderer Meinung sein könnten. Darüber hinaus vertrete ich die bescheidene Meinung, dass es vielleicht hilfreich sein könnte, wenn man die eigene Meinung nicht unbedingt als absoluten Fakt darstellen würde indem man ein wenig auf seine Wortwahl achten und betonen würde, dass es sich nur um die eigene subjektive Meinung handelt. Dies erscheint mir um so wichtiger bei Sachverhalten, die gerade eben nicht normativ eindeutig als falsch oder richtig einzuorden sind wie beispielsweise die Aussage Eins und Eins ergäbe sieben. Nämlich gerade dies könnte dazu führen, dass eine Meinung als allgemeingültiger Konsenz missverstanden würde.

Ums Kurz zu fassen: das ist auch nur (d)eine Meinung, Omach. Auch GROßSCHREIBEN macht sie nicht mehr "wahr" oder "falsch". Das GRC (als höhere Instanz, in der sich ein breiterer Konsenz gebildet hat, der sich von der subjektiven Auslegung des einzelnen abhebt und für mich somit weit mehr Relevanz besitzt) sieht es z.B. anders und ich stimme in diesem Punkt überein.
 
Auf welcher Gundlage soll man in Fahrzeuge hinein verdammen können?

Auch ohne GRC war das bisher Gang und Gebe. Verdammnis ist ein Umkreiseffekt. Wähle eine feindliche Einheit innerhalb 24 Zoll. D.h auch im Nahkampf und im Panzer. Habe das bisher auf Turnieren auf jeden Fall noch nicht anders erlebt.

und ich muss kenechki zustimmen, ich finde es sehr fragwürdig wenn man eine Regel blind befolgt und sich nicht darüber Gedanken macht ob sie richtig ist. Ich meine 40K ist nunmal ein Spiel und 90 % der regeln sind gesetzt, aber bei einigen Unstimmigkeiten muss nunmal etwas grübeln und ich denke letztendlich muss es jede Spielcommunity/Turnier selber regeln. Ein blindes Model das auf Nachtsicht testet ist für mich nur ein weiteres Beispiel dafür wie schlecht es momentan um 40K bestellt ist.

Ich meine Ok - 40 K war nie als Turnierspiel gedacht und GW geht davon aus das die meisten Leute ihre Problemchen irgendwie regeln aber wenn ich seh was für ein Regel abuse oder in Stein gemeißelte RAW Wahrheiten auf Turnieren benutzt werden ist für mich jedweger "Spielspass" dahin.

Aber ich denke das gehört nicht hierher. Ich für meinen teil habe mich letztendlich dazu entschlossen mir eine Platte für Zuhause zu bauen und dort einfach nette Spiele mit Freunden zu machen.

Nicht falsch verstehn ich will hier keine Turnierspieler schlecht machen ( habe schließlich auch lange ausschließlich auf Turnieren gespielt) Aber mir ist irgendwann der Spass am Spiel verloren gegangen und ohne den macht das Ganze keinen Sinn.

😛
 
@Kenechki:
Viele Worte um nichts.
Es hat nichts mit Meinungen zu tun, sondern ist einfach Fakt, dass Nachtkampf Teil der Missionsonderregeln ist und mit keiner Zeile und keinem Wort auf Sichtlinien oder line of sight verweist. Das ist nunmal der Wortlaut der Regeln.

Der Ablauf ist damit wie folgt:

check line of sight(entfällt bei der hive guard) and pick target
check range
=>bei nachtkampf: night fighting check
roll to hit

Ohne LoS ist ist gar nicht möglich überhaupt ein Ziel zu wählen. Bei Nachtkampf hat man das alles aber schon hintersicht gebracht. Bei verpatztem Wurf ist daher auch kein neues Ziel mehr möglich usw. usw

Wieso sollte eine Regel, die nur an einem der obgen genannten Punkte greift, irgendwo anders ohne es explizit zu nennen nochmal eingreifen?

Eben, wir haben hier einen klaren Fall von reinem Wunschdenken.

@GRC: Das GRC stell in Einzelfragen überhaupt keine Instanz dar. Es ist bisher einfach nur eine zusammenhanglose Antwortsammlung, nach der man aber sehr gut spielen KANN, die aber teilweise erstmal auch nur abgeschrieben ist vom ETC-Regelwerk, das aus einem üblen Geschacher hervorgegangen ist.

Der Focus lag hier auf Über-Vollständigkeit und Spielbarkeit, NICHT auf richtiger Umsetzung oder Beachtung der gesamten Regellage.

Das ist jetzt erst die zweite Hürde für das GRC-FAQ und auch schon ins Auge gefasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ohne GRC war das bisher Gang und Gebe. Verdammnis ist ein Umkreiseffekt. Wähle eine feindliche Einheit innerhalb 24 Zoll. D.h auch im Nahkampf und im Panzer. Habe das bisher auf Turnieren auf jeden Fall noch nicht anders erlebt.

Tatsächlich?!? Ich habe es noch nie erlebt, dass jemand eine in einem Transporter befindliche Einheit verdammen wollte?!? Im Nahkampf geht, aber nicht im Panzer. Die Einheit muss auf dem Tisch sein, als konkrete Einheit. Nicht an Bord eines Transporters. Das habe ich nicht mal als Eldar probiert und es hat auch keine Eldar gegen mich probiert.


Gruß
General Grundmann
 
Tatsächlich?!? Ich habe es noch nie erlebt, dass jemand eine in einem Transporter befindliche Einheit verdammen wollte?!? Im Nahkampf geht, aber nicht im Panzer. Die Einheit muss auf dem Tisch sein, als konkrete Einheit. Nicht an Bord eines Transporters. Das habe ich nicht mal als Eldar probiert und es hat auch keine Eldar gegen mich probiert.


Gruß
General Grundmann

Hmmm also bisher hat das noch jeder Eldar Spieler gegen mich benutzt. Es gab mal kurz eine Diskussion darüber ob Einheiten in panzern als " auf dem Tisch befindlich" gelten aber dann hieß es immer wo sollen die sonst sein - was ich auch logisch finde und dem Eldar somit immer sein Verdammnis in panzer erlaubt habe. Im Umkreis von ist für mich auch im Panzer. Aber das problem das wir hier haben ist das ich überhaupt nicht RAW denke sondern zu 99% RAI( boah ich hasse diese Wörter xD). Und eine Einheit die in einem Transporter durch die Gegend fährt ist für mich auf dem Tisch. Eine einheit in reserve ist für mich klar nicht auf dem Tisch.

Deshalb finde ich auch das Tyraniden FAQ so seltsam. Warum geht der Schatten nicht in Fahrzeuge, hört der interstelare Schrecken plötzlich auf oder wie. Naja ist glaube ich auch nicht so wichtig ;P Ich spiele wie gesagt mittlerweile eh meistens außerhalb von Turnieren und les bei 40Kings mehr so aus Gewohnheit mit ;P
 
@Omach:
Naja, auch viele Worte nützen bei manchem Nichts, da hast du dann sogar mal Recht.

Das GRC mag nicht der Weisheit letzter Schluss sein und ich behaupte auch nicht, dass es zu 100% richtig und unfehlbar ist oder ich alle Punkte unterstütze.
Aber es ist eine sehr gut ausgearbeitete und vor allem im demokratischen Dialog entstandene Sammlung, die bekannte Regellücken schliesst. Die derzeitige Verion 1.0 (wenn ich sie mal so nennen kann) ist ja auch nur der Anfang. Und: es gibt derzeit nix besseres! Das Machwerk als solches besitzt für mich daher mehr Integrität als die Meinung eines einzelnen Users. Insbesondere, wenn ich aus Erfahrung weiß, dass dieser User kein unbeschriebenes Blatt ist was hanebücherne Regelauslegung betrifft.
 
Insbesondere, wenn ich aus Erfahrung weiß, dass dieser User kein unbeschriebenes Blatt ist was hanebücherne Regelauslegung betrifft.
Disqualifiziert, danke für's Gespräch.

@Terrorfex:
Deine Verwirrung ist nicht unberechtigt, weil GW einfach selbst in der 5th keine klare Linie bezüglich der Fahrzeuginsassen fährt.
Bei Neuerscheinen sah es nach einem Bruch mit der 4th aus und die generelle Auslegung war so, wie du es schilderst.
Nach paar Jahren und diversen, teils widersprüchlichen FAQs sind wir aber quasi auf dem Stand der 4th wieder angekommen. Einfach auch weil man es "ja nicht zu kompliziert" machen wollte, wie supra mit dem Zitat sehr schön zeigt.
Diese zweigespaltene Situation spiegelt sich dementsprechend auch im noch nicht auf einen Nenner gebrachten GRC-FAQ wider.
 
Zum Thema Nachtsicht hat Omach Recht, das hat nichts mit Sichtlinie zu tun.
Die gewürfelte Distanz wird nicht zwischen den beiden nächsten Modellen die sich auch tatsächlich sehen können geprüft, sondern zwischen den beiden nächsten Modellen, Sichtlinie ist dafür irrelevant (RB S.3 & 95) . "Spot" ist eben mehr als nur "sehen" ; )

Cheers
 
Nur um es nochmal deutlich zu sagen:
Der Hinweis von mir war die RAW-Antwort zur gestellten Frage und enthielt keinerlei Kritik am GRC.

Ich bin ein großer Unterstützer des GRC. Man darf nicht zu ungeduldig sein oder sofortige, absolute Korrektheit verlangen, da es dort überhaupt nicht darum ging!

Hier im KFKA geht es aber sehr wohl nur um eins:
Möglichst korrekte Antworten mit Textbelgen zu sehr konkreten Fragen unabhängig vom GRC oder sonstigen Hausregeln.

Dass ich in meinen Anworten immer auch auf andere bzw. anderslautende Auslegungen oder Regelungen hinweise, kann daher mehr als Service verstanden werden, damit der Fragende ein möglichst umfassendes Bild bekommt und das nächste mal die volle Information bei einem Regelkonflikt hat, um konkret am Spieltisch das für ihn wichtige Problem zu lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi, in einem englischsprachigen Forum bin ich über folgrnden Beitrag gestolpert:

"Furious Charge is only for the Assault Phase in which you charge. So no. You are also never locked in combat with vehicles, meaning you can be shot at while you are standing there. On the plus side, if the vehicle doesn't move in his turn - you get to attack it again in his Assault Phase. You won't have the FC bonus, but the opertunity for extra hits is never bad."

Habe ich richtig verstanden, daß das gegnerische Fahrzeug in der gegnerischen Phase von mir attackiert werden kann, so ich in Basekontakt stehe, obwohl Fahrzeuge mich nicht im Nahkampf binden?



 
Ahoi, in einem englischsprachigen Forum bin ich über folgrnden Beitrag gestolpert:

"Furious Charge is only for the Assault Phase in which you charge. So no. You are also never locked in combat with vehicles, meaning you can be shot at while you are standing there. On the plus side, if the vehicle doesn't move in his turn - you get to attack it again in his Assault Phase. You won't have the FC bonus, but the opertunity for extra hits is never bad."

Habe ich richtig verstanden, daß das gegnerische Fahrzeug in der gegnerischen Phase von mir attackiert werden kann, so ich in Basekontakt stehe, obwohl Fahrzeuge mich nicht im Nahkampf binden?






Ehm, wow? :blink:

Das werde ich nachher mal konsultieren :lesen:

Auf diesen Gedanken bin ich nie gestoßen bisher, aber das liegt auch eher daran dass das VIEL ZU SELTEN PASSIERT! :shocking:
(Wer fährt mit nem Land Raider nicht vor nem dicken Käfer weg, WER? 😀)