Leute dann schlagt schnell noch mal zu bevor es kein Bubonic Brown mehr gibt.
Beachte jedoch, dass das neue Sortiment auf ganz neuen Zusammensetzungen beruht, weshalb du nur sehr ähnliche Entsprechungen finden wirst und keine völlig identischen Farbtöne.
Grundfarben von Citadel sind qualitativ hochwertige Acrylfarben, die speziell dafür entwickelt wurden, schnell und einfach eine Grundfarbschicht auf deine Citadel-Miniaturen aufzutragen. Mit ihnen erzielst du über einer schwarzen oder weißen Grundierung mit nur einer Farbschicht ein gleichmäßiges Ergebnis.
Schattierungen von Citadel wurden speziell dafür entwickelt, über andere Farbschichten zu fließen und sich in den Vertiefungen deiner Miniaturen abzusetzen, um so Details hervorzuheben und Vertiefungen zu betonen. Nachdem sie getrocknet sind, sorgen sie auf deinen Modellen für eine wirksame und matte Schattierung.
Schichtfarben von Citadel sind qualitativ hochwertige Acrylfarben und bilden mit insgesamt 70 verfügbaren Farbtönen ein umfangreiches Sortiment, mit dessen Hilfe du deine Miniaturen bemalen kannst. Sie lassen sich direkt über Grundfarben und andere Farbkategorien auftragen und aufgrund der verfügbaren Vielfalt besteht keine Notwendigkeit, sie untereinander zu mischen. Durch das Auftragen von mehreren Farbschichten erzielst du ein kräftiges und natürliches Ergebnis.
Trockenbürstfarben von Citadel besitzen eine dickflüssigere Konsistenz als andere Citadel-Farben, wodurch sie sich perfekt für das Trockenbürsten eignen, einer praktischen Methode, um die Details eines Modells hervorzuheben oder es schnell und einfach zu akzentuieren.
Lasuren von Citadel können verwendet werden, um einen Farbton zu intensivieren und so die kräftigen Farben auf einem Modell zu betonen. Sie besitzen eine ähnliche Konsistenz wie die Schattierungen, sorgen jedoch für eine transparente Farbschicht, durch die der darunter liegende Farbton neue Färbung annimmt. Sie sind darüber hinaus praktisch, um eine zu starke Akzentuierung abzuschwächen.
Die Texturfarben von Citadel wurden als eine schnelle und effektive Möglichkeit entwickelt, die Bases deine Modelle zu gestalten. Sie bestehen aus einer Mischung aus groben und feinen Komponenten, die nach dem Trocknen eine körnige Oberfläche bilden, die sich sehr gut trockenbürsten und weiter verzieren lässt. Sie besitzen zudem eine hohe Deckkraft, sodass sie problemlos sowohl über einer schwarzen wie auch einer weißen Grundierung aufgetragen werden können.
Lahmian Medium ist ein besonders nützliches Mittel, um neue Farben zu erschaffen. Indem du das farblose Medium mit einer Schichtfarbe mischst, kannst du deine eigene Lasur erzeugen, mit der du dann bestimmte Bereiche deiner Miniatur subtil einfärben kannst. Lahmian Medium ist außerdem ziemlich praktisch, um aufgetragene Abziehbilder zu versiegeln, da es eine glatte, matte Oberfläche bildet.
Klingt doch von der Theorie her alles ganz dolle (ok neu ist es nicht aber wenigsten Entwickeln sie sich man kann GW vieles vorhalten aber nicht das nicht grundsätzlich zur weiter Entwicklung bereit wären, das vieles auf den Mühlen des Controllings und der Gewinnmaximierung drauf geht ist nun mal dem Umstand des Freien Marktes geschuldet)
@Deus: Sicher das es der 100Euro Koffer ist? Sieht mir kleiner aus.