Umstellung bei GW-Farben

Wo schon die Tabelle verlinkt ist hat mal wer herzhaft gelacht und sich den Text dazu durch gelesen?

Beachte jedoch, dass das neue Sortiment auf ganz neuen Zusammensetzungen beruht, weshalb du nur sehr ähnliche Entsprechungen finden wirst und keine völlig identischen Farbtöne.

Mit anderen Worten wir haben den billigsten Anbieter genommen und schauen mal was bei Rum kommt und haben uns nicht die Mühe gemacht den stand der Technik zu benutzen um die alten Farben zu erhalten und das Sortiment Sinnvoll zu erweitern.

Schade eigentlich, das wäre im Rahmen des Machbaren gewesen und die Chance ist vertan.

Freuen wird das Vallejo den ich denke nicht das die die Farben groß anpassen müssen die ändern nur ihre Vergleichstabelle und nehmen zu den 130 Game Colors (mit Shades und Malhilfen) noch 20 neue Dazu und den Rest gibt es schon bei den anderen 3 Farbranges.


EDIT:
DER MALKOFFER ist vom Preis einfach nur Frech okok die Farben sind neu und man will den Rahm abschöpfen und es gibt den 100€ Armeekoffer für umsonst (ich sagte nicht kostenlos) obendrauf aber trotzdem wer schleudert denn mal eben 435 € für Farben raus.

Doppel Edit hier noch was vom Marketing:
Citadel Base
Grundfarben von Citadel sind qualitativ hochwertige Acrylfarben, die speziell dafür entwickelt wurden, schnell und einfach eine Grundfarbschicht auf deine Citadel-Miniaturen aufzutragen. Mit ihnen erzielst du über einer schwarzen oder weißen Grundierung mit nur einer Farbschicht ein gleichmäßiges Ergebnis.

Citadel Shade
Schattierungen von Citadel wurden speziell dafür entwickelt, über andere Farbschichten zu fließen und sich in den Vertiefungen deiner Miniaturen abzusetzen, um so Details hervorzuheben und Vertiefungen zu betonen. Nachdem sie getrocknet sind, sorgen sie auf deinen Modellen für eine wirksame und matte Schattierung.

Citadel Layer
Schichtfarben von Citadel sind qualitativ hochwertige Acrylfarben und bilden mit insgesamt 70 verfügbaren Farbtönen ein umfangreiches Sortiment, mit dessen Hilfe du deine Miniaturen bemalen kannst. Sie lassen sich direkt über Grundfarben und andere Farbkategorien auftragen und aufgrund der verfügbaren Vielfalt besteht keine Notwendigkeit, sie untereinander zu mischen. Durch das Auftragen von mehreren Farbschichten erzielst du ein kräftiges und natürliches Ergebnis.

Citadel Dry
Trockenbürstfarben von Citadel besitzen eine dickflüssigere Konsistenz als andere Citadel-Farben, wodurch sie sich perfekt für das Trockenbürsten eignen, einer praktischen Methode, um die Details eines Modells hervorzuheben oder es schnell und einfach zu akzentuieren.

Citadel Glaze
Lasuren von Citadel können verwendet werden, um einen Farbton zu intensivieren und so die kräftigen Farben auf einem Modell zu betonen. Sie besitzen eine ähnliche Konsistenz wie die Schattierungen, sorgen jedoch für eine transparente Farbschicht, durch die der darunter liegende Farbton neue Färbung annimmt. Sie sind darüber hinaus praktisch, um eine zu starke Akzentuierung abzuschwächen.

Citadel Texture
Die Texturfarben von Citadel wurden als eine schnelle und effektive Möglichkeit entwickelt, die Bases deine Modelle zu gestalten. Sie bestehen aus einer Mischung aus groben und feinen Komponenten, die nach dem Trocknen eine körnige Oberfläche bilden, die sich sehr gut trockenbürsten und weiter verzieren lässt. Sie besitzen zudem eine hohe Deckkraft, sodass sie problemlos sowohl über einer schwarzen wie auch einer weißen Grundierung aufgetragen werden können.

Citadel Technical
Lahmian Medium ist ein besonders nützliches Mittel, um neue Farben zu erschaffen. Indem du das farblose Medium mit einer Schichtfarbe mischst, kannst du deine eigene Lasur erzeugen, mit der du dann bestimmte Bereiche deiner Miniatur subtil einfärben kannst. Lahmian Medium ist außerdem ziemlich praktisch, um aufgetragene Abziehbilder zu versiegeln, da es eine glatte, matte Oberfläche bildet.


Klingt doch von der Theorie her alles ganz dolle (ok neu ist es nicht aber wenigsten Entwickeln sie sich man kann GW vieles vorhalten aber nicht das nicht grundsätzlich zur weiter Entwicklung bereit wären, das vieles auf den Mühlen des Controllings und der Gewinnmaximierung drauf geht ist nun mal dem Umstand des Freien Marktes geschuldet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Am ende wirds eh so aussehen:

tumblr_kwxyh3A4FZ1qzxvmyo1_500.png


Nur als Vallejo, GW und Model Color *G*

@Deus: Sicher das es der 100Euro Koffer ist? Sieht mir kleiner aus.
 
Klingt doch von der Theorie her alles ganz dolle (ok neu ist es nicht aber wenigsten Entwickeln sie sich man kann GW vieles vorhalten aber nicht das nicht grundsätzlich zur weiter Entwicklung bereit wären, das vieles auf den Mühlen des Controllings und der Gewinnmaximierung drauf geht ist nun mal dem Umstand des Freien Marktes geschuldet)

Gut, dass das mal jemand ausspricht. Jammern hilft nicht (immer). Das ist wie an der Zapfsäule. Und solange es kein Gesetz gibt, das uns zum GW-Kauf zwingt ist doch alles ok. Dass die Jungs Geld verdienen wollen kann man ihnen nicht wirklich vorwerfen.

Ich habe mir zu Weihnachten das Mega-Farbset gegönnt und bin nun natürlich 'ne bissele enttäuscht, dass die aktuellen GW-Farbschemen (heisst die Mehrzahl so?) jetzt nicht mehr ohne weiteres zu meinen Farben passen. Die werden aber natürlich erstmal aufgebraucht. Aber für wirklich neue Sachen bin ich schon offen. Neugierig bin ich auf die Textturfarbe und unter der Lasur kann ich mir gar nichts vorstellen. Auch die neue Malkompendium sieht lustig aus. Mit der Spiralheftung und als Aufsteller, gute Idee. Lohnt sich aber für 40 Euro nicht für jeden.