Umstellung bei GW-Farben

Ich finde, die Megafarbsets sind eigentlich unnötig. Sie sind teuer, sie enthalten von jeder Farbe die gleiche Menge und sie brauchen Platz.

Ich hab mir damals als es noch diese vermaledeiten Schraubdöschen gab, mal das Megafarbset geholt. Ich muss sagen, die meisten Farben sind bei mir ungenutzt vertrocknet. Ich meine wer nutzt schon für seine Minis die gesamte Palette? Man malt mit eingeschränkter Palette, weil es besser aussieht.
Viel besser wären doch kleinere Bundles mit einer Thematik etwa wie die Lifecolour Farbsets. Ich weiß nicht, wie die Qualität der Farben selbst ist, aber die Idee ist gut.
 
Die meisten anderen Hersteller haben jetzt schon mehr als 72 Farben, weil sie Farbtöne führen die GW schon vor Jahren abgeschafft hat (z.B. Vallejo) oder haben ganz andere Farben im Sortiment die es von GW nie gegeben hat und auch nie geben wird (z.B. die extrem genialen verwitterten Metalltöne von P³ wie Blighted Gold (Patinagold), oder deren wunderschöne Erd-/Naturtöne wie Umbral).

Mal ganz abgesehen davon dass der normale Spieler zum bemalen seiner Figuren keine 145 Farben braucht - ich brauch vielleicht 50 und davon auch nur 15 wirklich regelmäßig.

@grommi es sagt auch keiner das die neuen farben schlecht sind aber hoch pigmentierte farben (base) normale farben (layer) und washes (shade) strukturfarben (texture) Malmittel (technical) haben viele andere firmen auch und die haben meist sogar noch ne größere palette an farben im angebot also vom mehrwert seh ich da nix eher eine weitere versteckt preiserhöhung die nicht hätte sein müssen


auch wenn ich nichtmehr zu dem preis als komplettset kaufen würde (obwohl ich schon 3x die farbsets der vorjahre gekauft habe) möcht ich das set keinem madig machen sonder wollte lediglich drauf hinweisen das es doch nicht unerheblich teurer im vergleich zum letzten geworden ist

Gute Gegenargumente. Kenne bis jetzt nur die GW Farben und Vallejo (da hab ich bis jetzt nur 1x ne Tusche gekauft die GW nicht [mehr] bietet).
Armypainter fand ich für meine Minis bisher immer unpassend.

Welche Hersteller nutzt ihr denn sonst noch so?

Ich finde, die Megafarbsets sind eigentlich unnötig. Sie sind teuer, sie enthalten von jeder Farbe die gleiche Menge und sie brauchen Platz.

Ich hab mir damals als es noch diese vermaledeiten Schraubdöschen gab, mal das Megafarbset geholt. Ich muss sagen, die meisten Farben sind bei mir ungenutzt vertrocknet. Ich meine wer nutzt schon für seine Minis die gesamte Palette? Man malt mit eingeschränkter Palette, weil es besser aussieht.
Viel besser wären doch kleinere Bundles mit einer Thematik etwa wie die Lifecolour Farbsets. Ich weiß nicht, wie die Qualität der Farben selbst ist, aber die Idee ist gut.

Auch ne Gute Idee. Also mit den Bundles.

Generell kann man eh nur sagen, das sich "Megafarbsets" nur für Neueinsteiger lohnen, oder eben wie jetzt, wenn man auf einen Schwung die Neue Palette komplett haben will. Einmal massig Geld ausgeben, und ja es tut Weh ^^, und dann Ruhe haben. Mich gruselt halt immer, das man immer genau die Farbe sucht/braucht, die man nicht da hat.
 
Naja mehr als das Geld schmerzt es, wenn dann unzählige Farben ungenutzt rumstehen oder gar eintrocknen. Aber ich muss gestehen, wenn man die Farben erst mal hat, dann experimentiert man auch mal mit Farbtönen rum, die einzeln wohl nie gekauft hätte. Der Preis wäre für mich nicht unbedingt das Argument dagegen. Wenn man soviel Geld für sein Hobby zur Verfügung hat, dann kann man sich soetwas schon mal leisten. Es ist ja auch kein Muss. Man kann im Zweifen seine Minis auch mit preiwerten Künstlermalfarben aus der Tube ansprehend anmalen. Man muss halt immer mischen.
Edit.
Gerade für Neueinsteiger sind die Anfängersets von GW besser. Eine eingeschränkte Palette, ein paar Minis zum Rumprobieren und ein Pinsel. mehr braucht es nicht um die Grundlagen zu erlernen. Ich würde eher sagen, solche Riesenfarbsets sind was für echte Malfreaks, die sich ne Menge Mischarbeit sparen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal fast niemand hat die komplette Palette nötig. Das ist vielleicht eher was für einen Hobbyclub zu bestellen... oder falls man echt das Geld einfach übrig hat.

Ich habe mich inzwischen entschieden: Ich werde mir ein paar (EIN PAAR) Farben davon kaufen. Die Technikfarben, Base white, und mal gucken ob ich einen der Grüntöne brauchen kann.

Die Strukturfarben braucht man nicht, Beispiele wie hier im Ork Panzer Malwettbewerb zeigen dass auch jetzt schon einiges geht. Und wenn man Mehl und Sand nimmt, kann man auch die Körnchengröße selbst bestimmen.

Ich habe hier immer noch Pötte mit Schraubdeckel. Ich habe immer noch Pötte von damals, die sich in Coat d'arms umbenannt haben. die Farben sind alle noch gut. Das Megafarbenset ist einfach zu viel des guten.
 
Habs hinbekommen, hab den link direkt in acrobat eingefügt dann ging es, liegt wohl am Firefox
Scheint so, mein eines FF-Addon hat erkannt, dass eine .flv Datei zum Download vorhanden wäre, die herunter geladen und in PDF umbenannt führt auch zum richtigen Ergebnis. Aber irgendwie muss da trotzdem was schief gelaufen sein, denn alle anderen PDF-Dateien kann ich von der GW Homepage korrekt mit dem FF anzeigen lassen oder downloaden, also muss hier ja irgendwie etwas anders sein.