Umstellung bei GW-Farben

Seid GW nun wegen "Hordes" bzw. "Warmachine" Panik bekommen hat, weis man gar nicht mehr, wann es etwas neues gibt und wann nicht.

Ich glaube nicht, dass die Veröffentlichungspolitik mit WM/H zusammenhängt. Die haben eher Panik vor Miniaturenhersteller, die vor Ihnen die jeweiligen Minis auf den Markt bringen.
 
Ich habe am Samstag die Farben ebenfalls testen können, aufgrund von Zeitmangel allerdings nur kurz. Mein Fazit:

- Die neuen Dosen wirken so stabil wie die bisherigen und lassen sich genauso leicht mit einer Hand öffnen und schließen (wobei das bei meinen Farben bisher schon etwas variiert mit dem leich öffnen). Die Deckel bleiben nun zuverlässig offen und überschüssige Farbe fließt scheinbar komplett in die Dose zurück und nicht ins Deckel-Gelenk. Ich hoffe, dass sich das auch bei längerem Gebrauch so hält.

- Die neuen "Base"-Farben haben mich sehr überzeugt, insbesondere das neue Weiß. Kein Verdünnen mehr, man kann auch nen größeren Tropfen auftragen und dann die Farbe per Pinsel verteilen. Details gehen dadurch (an einer Standard-Plastikminiatur mit schwarzer Spray-Grundierung) nicht verloren, da die Farbe nicht mehr so dickflüssig ist. Die Deckkraft ist gut, eine zweite Farbschicht war aber für ein überzeugendes Ergebnis erforderlich. Meiner Meinung nach: Super!

- Die "Layer" sind ähnlich wie die "Bases", allerdings ohne die starke Deckkraft. Die große Farbauswahl erspart dem faulen/reichen das Mixen. Für mich persönlich als Anfänger super, da meine Farben immer anders aussehen, wenn ich etwas nachmischen möchte.

- Die "Shades" haben mich nicht als Novum überzeugt. Letztendlich sind sie genau wie die bisherigen Washes. Angeblich haben sie eine bessere Fließeigenschafft. Kann sein, habe ich aber persönlich nicht so wahrgenommen.

- Die "Texture"-Farben fand ich recht interessant. Den Streusand auf den Bases werden sie nicht ersetzen, nach einfachem Auftragen der Farbe auf einem base war noch immer die Plastik-Perforierung gut sichtbar. Für ein mehrfaches Schichten hatte ich leider keine Zeit. Die Farbe eignet sich aber super, um Schlammspritzer und Ähnliches zu malen, z.B. auf Panzern.

Den Rest habe ich leider aus Zeitgründen nicht testen können, bin aber gespannt, wie es sich mit "Dry" malen lässt.


Insgesamt bin ich von der neuen Farbpalette von GW überzeugt. Wie ähnlich die neuen Farben den alten Farben sind, werden wir alle wohl rausfonden müssen, ein paar wenige Lieblingsfarben werde ich wohl sicherheitshalber horten, aber ich freue mich schon sehr auf die neuen Farben.

Von der vielgepriesenen "Revolution" möchte ich jetzt nicht sprechen, eher von einem Schritt in die richtige Richtung.
 
Als ob GW PP als ernsthafte Konkurenz wahrnehmen würde....Wm/H sind gute Spiele aber was die Spieler selber angeht kommen auf jeden WM/H Spieler bestimmt 50 oder mehr GW Spieler 😉

PP ist für GW halt einfach nur auch ein Miniaturhersteller.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Für Deutschland mag die Aussage ja noch zutreffen, in den USA liegt WM/H aber auf Platz 2 der bestlaufenden Systeme, hinter 40k aber vor WFB. Und auch in Deutschland scheint WM/H noch immer auf dem Vormarsch zu sein.
 
Ich habe mir zu Weihnachten das Mega-Farbset gegönnt und bin nun natürlich 'ne bissele enttäuscht, dass die aktuellen GW-Farbschemen (heisst die Mehrzahl so?) jetzt nicht mehr ohne weiteres zu meinen Farben passen. Die werden aber natürlich erstmal aufgebraucht. Aber für wirklich neue Sachen bin ich schon offen. Neugierig bin ich auf die Textturfarbe und unter der Lasur kann ich mir gar nichts vorstellen.

Geht mir 100% genau so. Mal schauen, vielleicht wandert vorher schon die ein oder andere Farbe in meinen Besitz. Kann da immer so schwer widerstehen...
 
für mich ist das einzig "neue" die Dry-Farbe: Zum Trockenbürsten ist so eine sehr Trockene Farbe eben bestens geeignet. Das ist für mich ein gelungenes Produkt.
Base, Layer, Shades und Glases ist nix neues und funktioniert. Das Base-weiß (ceramit white) hat mich nicht so sehr überzeugt. Ich fand es zu dick zum malen/grundieren.. und verdünnt deckt es auch nicht so schlagend..

Die Texture-Farbe gibts auch schon in so einer Form von anderen Herstellern für weniger Geld und man kann sie mit Farbe, Leim und Sand auch selber machen. Das ist zum dick auftragen um das Base zu gestalten. Als teurer Farbtopf ne Frechheit.. muss man eh noch bemalen später, auch wenn es das in verschiedenen Farben gibt.

Die Aktion selber fand ich gut.. (unpraktische) Rote Painstations als besonderheit mit Pinseln und Farben ausgestattet, neue Mischpalette, Testfiguren und man konnte loslegen. Die Farbauswahl war ok, gelungene Aktion, aber alles andere als die große Revolution.. was dieser Hype immer soll, das ist doch lächerlich!
 
Die Farbauswahl war ok, gelungene Aktion, aber alles andere als die große Revolution.. was dieser Hype immer soll, das ist doch lächerlich!

Dazu noch was schönes aus dem englischen GW Blog:

Whilst in Games Workshop Nottingham I heard several phrases come up such as: 'They're magic in a pot' and 'Is this witchcraft?' alongside the rather hilarious 'It's like painting in HD'.

Die letzte Aussage ist echt ganz lustig aber der Rest fällt in dieselbe Kategorie, wie das der T-Fex der Brecher schlechthin ist, oder die Designeranmerkungen damals zu den neuen BA Modellen ...
 
Daaaaaaaaanke


uuund


Also, ließe sich grundsätzlich schon davon ausgehen, dass die neuen Farben schon Farbtontechnisch den alten ähneln?
Ich muss also nicht meine Wölfe ummalen, oder?
 
Wenn ich mir auf der GW Seite diese Lobeshymnen auf deren Produkte durchlese überkommt mich beinahe die Bewusstlosigkeit! Die wissen schon wie sie sich in Szene setzen...dürfte aber bei Leuten die schon länger mit GW zu tun haben wohl nicht mehr funktioneren! Werd mir wohl mal 1-2 Farben aus jeder Sparte kaufen und dann vergleiche zu den alten Farben bezüglich Qualität etc. ziehen! Dem Braten trau ich spätestens seid Finecast nicht mehr blind..

@silver

Ja so ganz wurde das noch nicht beantwortet! Komplett ident sind sie mit Sicherheit großteils nicht mehr! Wie sich das auswirkt...wird man sehen!
Ich kämpf mit dem selben Problem!
 
Wenn ich mir auf der GW Seite diese Lobeshymnen auf deren Produkte durchlese überkommt mich beinahe die Bewusstlosigkeit! Die wissen schon wie sie sich in Szene setzen...dürfte aber bei Leuten die schon länger mit GW zu tun haben wohl nicht mehr funktioneren! Werd mir wohl mal 1-2 Farben aus jeder Sparte kaufen und dann vergleiche zu den alten Farben bezüglich Qualität etc. ziehen! Dem Braten trau ich spätestens seid Finecast nicht mehr blind..
Also funktionierts ja doch bei Leuten die schon länger im Hobby sind!😉
Mehr als mal Auschecken wird von denen garnicht erwartet. Die Revolution kann man natürlich nur den Unerfahreneren (wie ichs jetzt vorsichtig Formuliere) verkaufen aber das ist doch klar.
Wenn man mal endlich aufhören würde sich immer und immer wieder über die GW Marketingkampagnen aufzuregen wäre den Hobbyforen dieser Welt sehr geholfen...
Sprich: Gelaber ignorieren, Produkte ansehen, Meinung bilden.

Ja so ganz wurde das noch nicht beantwortet! Komplett ident sind sie mit Sicherheit großteils nicht mehr! Wie sich das auswirkt...wird man sehen!
Ich kämpf mit dem selben Problem!
Warum sollen die nicht identisch sein? Es wäre ziemlicher Selbstmord für GW alles umzukrempeln. Viele Farben gibt es neu, die die eine Referenz habben werden nur umgelabelt und fertig. Ist auch die kostengünstigste Variante.
 
lustig

-Gerüchteküche wird angeheizt
-es wird geweint das alles schlecht wird
-Produkte werden zaghaft angekündigt
-es wird geweint das alles schlecht wird
-Produkte werden vorgestellt
-selbst die herbsten GW Kritiker ( hi coolguy 🙂 ) loben ein oder mehrere Produkte aus der Vorstellung, überwiegend positive Reaktion
-es wird geweint dass GW offensives Marketing betreibt

wtf. Wenn eins nicht weinenswert genug ist sucht man sich das nächste

ich für meinen Teil bin sehr gespannt auf einige Ergänzungen die ich meinem Sortiment hinzufügen werden
 
Warum sollen die nicht identisch sein? Es wäre ziemlicher Selbstmord für GW alles umzukrempeln. Viele Farben gibt es neu, die die eine Referenz habben werden nur umgelabelt und fertig. Ist auch die kostengünstigste Variante.

Wenn man mal auf die Referenztabelle von GW schaut, auf der angegeben wird welche neue Farbe welchen alten Farben entspricht, fällt ja schonmal auf das einige neue Farben mehrfach belegt sind. Wenn also z.B. 'The Fang' sowohl Shadow Grey als auch Fenris Grey sein soll, wie kann das der selbe Farbton sein?


@ Thalos, seltsam von dem Geweine über die angekündigten Farben hab ich nicht soviel mitbekommen. Eher gabs hier Spannung ob die Farben endlich mal in Flaschen kommen die nicht gleich austrocknen, ob die bisherigen Farbtöne erhalten bleiben und ob die die neuen 'Farbarten' das halten was sie versprechen.
 
Zuletzt bearbeitet: