Umstellung bei GW-Farben

In den Shops gab es NAT. Nur eine kleine Auswahl zum testen. Mal sehen wie es wird, wenn alle Farben verfügbar sind.

Die Dry-Farben habe ich mir heute aber auch mal angesehen, und finde sie SEHR gewöhnungsbedürftig. Von der Konsistenz her fast wie eine Creme(Speise).
Also braucht man im Pinsel wirklich nur sehr wenig Farbe, sonst "malt" man schon wieder damit.


ich bin auch ziemlich kritisch. wobei ich das auch bei der umstellung von ink zu washes war und heute mir gar nicht mehr erklären kann, wie ich früher ohne washes gemalt habe..
aber die oben angegebene farbreferenzen schrecken mich ganz ehrlich ein bischen ab. 15 pro farbeinheit? das ist dann doch wohl ehr für sehr gute maler.
und mal ehrlich, ich wäre froh, wenn die durchschnittarmee auf den schlachtfeld mehr als nur eine grundschicht hat..
 
Ich muss sagen von den dry farben war ich jetzt nicht so überzeugt. gut sie haben eben die konsistenz von farben die mal ein bisschen eingetrocknet sind. Scally Green und Bad Moon Yellow haben jetzt diese Konsistenz bei mir^^

Die Bases decken wirklich gut, das Weiß auch, auch wenn ich das aus Gewohnheit verdünnt habe, was man ja nicht soll. Aber ich glaube wenn man das direkt aufträgt wird es mir einfach zu dick.

Die Shades sind eben die washes, wie gehabt.

Die Glazes fand ich ganz nett. Die Farben sind etwas kräftiger als bei den Washes und sie geben nen "neoneffekt" wie es im GW hieß. Fand ich eigentlich gar nicht so schlecht.

Naja Farbabweichungen wird es geben. Herrlich das Gesicht der Mitarbeiter im GW zu sehen wenn man sie, nachdem sie dir die tolle Farbrefferenztabelle zeigen, darauf hinweist, dass ja The Fang gleichzeitig Feinris UND Shadow Grey ist. Unbezahlbar.

Aber mit am besten finde ich, dass die Töpfe nun so öffnen, dass keine Farbe mehr auf den Rand tropft, sondern alles zurück in den Topf.

Im Großen und Ganzen sehe ich den neuen Farben positiv entgegen ^^
 
ich bin auch ziemlich kritisch. wobei ich das auch bei der umstellung von ink zu washes war und heute mir gar nicht mehr erklären kann, wie ich früher ohne washes gemalt habe..
aber die oben angegebene farbreferenzen schrecken mich ganz ehrlich ein bischen ab. 15 pro farbeinheit? das ist dann doch wohl ehr für sehr gute maler.
und mal ehrlich, ich wäre froh, wenn die durchschnittarmee auf den schlachtfeld mehr als nur eine grundschicht hat..

Hihi.
Unser Blauhemd im Laden meinte, das die Farben darauf ausgelegt seien, auch endlich mal ganze Armeen schön zu malen, anstatt nur die CM.
Als ich sagte, das man dazu aber auch immer noch die Zeit brauche, (weil man sich ja nur das "selber mischen" spart, hat er etwas sparsam geguckt.
 
Wieso hätte man den vorher seine Truppen nicht schön bemalen können?
Nur weil jetzt gut doppelt so viele Farben bei GW verfügbar sind, soll es auf einmal funktionieren? Aha

Warum mischen auf einmal nicht mehr nötig sein soll, verstehe Ich auch nicht, aber da habe Ich wohl einfach einen anderen Anspruch an meine Miniaturen.

Die Farbreferenzen sind ganz nett, aber rot würde Ich z.B.: nie mit rot schattieren, das bringt zu wenig Tiefe.

mfg. Autarch L.
 
Dass das Mischen entfällt funktioniert aber auch nur, wenn man sich alle Zwischentöne kauft... na, klingelt da was? Ja, die Kasse!
Mehr Farbauswahl und Zwischentöne finde ich auf jeden Fall sehr begrüßenswert, aber es ist einfach nicht nötig alle Farben zu haben. Wer Malen kann, der hat sich schnell mal ne Mixtur für ein paar Akzente gemixt, da brauchts keinen extra Farbtopf. Wird die Farbe jedoch in größeren Mengen gebraucht, so ists aber toll darauf zurückgreifen zu können.
Die letzte "Revolution" im GW Sortiment bleiben für mich die Washes.
Und weiterhin gilt: Wer bislang nicht malen könnte, der zaubert auch nicht mit dem neuen Sortiment!
 
Ich habe mir eine ähnliche Argumentation eines GW-Mitarbeiters auch angehört und fand sie durchaus schlüssig:

Wenn man mit Farben arbeitet, die gut decken und man über eine große Auswahl verschiedener Farbtöne verfügt, die als Schatten und Highlights dienen können ohne diese erst anzumischen, ist man motivierter eine ganze Armee zu bepinseln. Zumal auch noch Gimmicks wie die Washes hinzukommen, die manches vereinfachen und eben doch das Problem des Zeitmangels verringern.

Ich mache das ja ähnlich, indem ich gut deckende Farben verschiedenester Hersteller für meine regulären Miniaturen nutze:
P3 Hammerfall Khaki ist die Grundlage für die hellen Panzerplatten meiner Orks. Ohne diese gut auf schwarzer Grundierung deckende Farbe, hätte ich was anderes probiert. Bei Rot arbeite ich meist vorher mit Pelikan Plaka Rotbraun, weil darauf jeder andere Rotton prima wirkt. Orkhaut ist mit Knarloc Green (GW Foundation) oder dem identischen Heavy Green (Vallejo Extra Opaque) und einem Devlan Mud Wash fast schon fertig. Und für Textilien gibt es tolle matte Farben aus der Revell Aqua Color Reihe (Acrylfarben).

Wenn GW das nun gebündelt anbietet und den Kunden das gleich vor Ort vermittelt, ist das doch nur positiv für alle Neueinsteiger.
 
435 Euro ist aber nicht motivierend für Neueinsteiger. Wer soll sich den diesen Farbkoffer kaufen?! Dafür kriegt man ein Auto!
oder 870 Kugeln Eis bei Guiseppe. Was soll´s?! Ich finds schade das die damit erst jetzt anfangen, hats zu meiner Zeit nicht gegeben😀! Ob Neueisteiger viel mehr sehen als den zu erwartenden Spaß am Spiel wage ich zu bezweifeln.

Aber für grooooße Armeen klingt das auch von "außerhalb" sehr praktisch.
Deshalb beide Daumen hoch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sich irgendjemand als Einzelperson das Komplettfarbset ordern sollte, erschliesst sich mir auch nicht. Aber man kann GW ja nun schwerlich den Vorwurf machen, dass sie es anbieten ;-)

Edit:
Das "gebündelt" im vorhergehenden Post bezog sich nicht auf das Gesamtfarbset sondern auf das breite Angebot generell! Beim nochmaligen Lesen ist mir diese mißverständliche Stelle aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
435 Euro ist aber nicht motivierend für Neueinsteiger. Wer soll sich den diesen Farbkoffer kaufen?! Dafür kriegt man ein Auto!

Um das Auto zu fahren ohne dass es auseinander fällt muss man aber wohl ein Ork sein.^^

Ich finde es aber mal wieder herrlich: GW bringt neue Farben heraus, die
  1. den gleichen Preis wie die alten haben,
  2. die gleiche Füllmenge wie die alten haben,
  3. ein umfassenderes Farbenspektrum umfassen,
  4. nach ersten Tests den alten qualitativ mindestens gleichgestellt zu sein und
  5. farblich besser aufeinander abgestimmt sind.
So weit, so gut. Jetzt erdreistet sich GW aber auch noch, ein Gesamtpaket aller Farben zusammenzustellen und als Bonus kostenlos einen Koffer draufzulegen, der alleine schon mehr als 20% des Paketpreises ausmachen würde.

Ich stimme dafür, dass alle GW-Mitarbeiter für die Unverschämtheit, etwas günstiger anzubieten, sofort an die Wand gestellt, standrechtlich erschossen werden und anschließend einmal das komplette Farbsortiment saufen und Döschen inkl. Koffer essen müssen - natürlich gekocht und mit Pfefferminzsauce! :cat:
 
Zum Auto: Nein eigentlich bekommt man dafür auch schon was komfortables und wertiges, das war also nicht humorös gemeint.
Zum Farbset: Ich hab es doch in keinster Weise kritisiert. Aber ist schon etwas lächerlich, ähnlich diesen ebenfalls angebotenen PLatinmobiltelefonen beispielsweise.
Zu den Farben: Mach mal locker Eversor, ich bin nicht der, der über jeden Scheiß hier sofort meckern muss. Ich find das insgesamt ja auch nicht schlecht, zwar auch nicht gut, es ist mir schlicht egal.
 
Den Koffer soll sich kaufen wer will. Das Angebot ist OK, lediglich die 435 Tacken erschrecken im ersten Moment.
Dafür bekommt man auch 2 "Spielplattensets" von GW und hat noch Knete über. ^^

Will sagen:
Diese vergleiche bringen nix, und GW darf anbieten was sie wollen. Niemand MUSS kaufen. Wenn es jmd gibt, dem das Set seine 435 Euro wert ist, der soll es sich holen.