Also, hab gerade mein erstes Spiel (1500 Punkte) nach der neuen Edi hinter mir. Ich will mal kurz meine Ersteindrücke über DE in der v4 wiedergeben. Zuerst mal grob die beiden Armeen:
Archon (Vollstreckerkombi) mit 5 Incubis in Barke
Dracyth (Peiniger) mit 9 Mann Hagashingefolge (schlechte Entscheidung, dazu später) in Barke
2 Stosstrupps (10 Mann, mit Kanone und Pult)
2 11 Mann Kriegertrupps mit 2 Lanzen
2 Wyvern mit je 3 Schattenkanonen
1 Talos
Gegner hatte eine Blacklegionarmee mit:
Herrscher des Wandels
Nahkampftrupp in Rhino
3 taktische 6 oder 7 Manntrupps (MaKa, LaKa, Rakwerfer)
10 Mann Infiltratormarinetrupp
5 Zerfleischer
Annihilator
Geisel
Das Spielfeld wurde erstmal mit ausreichend Deckung bepflastert. 25% Gelände ist ne ordentlich Menge und große Stufe 3 Geländestücke tendieren ja zum Glück immer dazu in der Mitte zu stehen. Das war schon mal der erste große Unterschied zur v3, welcher mir sehr positiv aufgefallen ist. Überall Deckung. Nicht unbedingt alles Barken geeignet, aber auf jedenfall genügend. Breite Schussschneißen gab es nicht.
Ich hab meine Stosstrupps vor allem dazu genutzt ihre Barke dort zu parken, wo sie mir später (als Wrack) gut als Deckung dienen konnten und sie die Sichtlinie des Gegners einschränken würden, also eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass die Stosstruppbarken nach dem ersten Zug Schrott sein würden (nachdem ich sie auch wirklich frech in die LoS des Gegners gestellt hatte). Das funktioniert ganz gut, die abgeschossenen Barken sind eine 1A Deckung für die nachrückenden HQ Barken (und für die vom Absturz wirklich, WIRKLICH stark dezimierten Besatzungen der Stosstruppbarken). Die Deckungen hab ich allerdings nicht gebraucht (außer fürn Talos) , da ich ohnehin in der 2ten im Nahkampf war. Also sonderlich viel hat sich in Sachen "wie bringe ich meine Nahkämpfer zum Gegner?" nicht geändert. Nur Bolter sollte man meiden. Die Dinger holen einem nun schneller Barken runter als man gucken kann und ein Einsatz des Nachtfeldes ist gegen Marines echt 'ne Überlegung wert. Mir sind alle Barken mit Boltpistolen und Boltern runtergeholt worden.
Der Nahkampf selber war irgendwie....seltsam. Ich dachte vor dem Spiel noch: "Lieber nicht so viele Incubi, sonst biste in einer Runde durch den gegnerischen Trupp. Bullshit. Durch die 2" Todeszone ist man sogar mit nur 5 Incubis ziemlich schnell durch den Gegner durch und steht im Regen. Und durch dieses komische W6 Zoll neupositionieren ist es reine Glückssache, ob man die nächste Einheit erreicht oder nicht. Was mir in Sachen Nahkampf noch aufgefallen ist, schließt eure HQ's niemals, wirklich NIEMALS Einheiten an, wenn sich's nicht unbedingt vermeiden lässt. Es bringt bis auf den erhöhten Moralwert der Einheit einfach nichts. Mir ist der Herrscher des Wandels in meinen Hagashin HQ Trupp reingerauscht, mein Dracyth stand natürlich nicht im direkten kontakt und nachdem er mir mit Chaoswind und Gekloppe den Trupp etwas dezimiert hat durfte ich einen MW auf die 4 oder 5 (unmod. 10(!)) machen und der komplette Trupp (ein Hagashin und der Lord) ist abgehaun. Wäre der Dracyth auf eigene Faust unterwegs gewesen, wäre nur der Hagashintrupp gelaufen und er hätte in der nächsten Runde den Herrscher "angehen" können. Naja, wieder was gelernt.
Ansonsten lässt sich noch sagen, dass die Wyvern sich sehr gut geschlagen haben, auf die werde ich wohl nicht mehr verzichten wollen. Der Talos, naja, der ist und war immer schon zu langsam für 'ne DE Armee. Der kommt irgendwie immer zu spät. Und dann schafft das dumme Teil es nicht einmal, 2 einsame Zerfleischer in 2 Runden zu zerlegen und lässt sich dabei noch zwei LP abnehmen.....
Fazit v4: Deckung spielt eine größere Rolle in der neuen Edition, da man (zumindest bei uns) fast alles irgendwo in Deckung stellen konnte und somit auf lange Distanz erheblich weniger Schaden gemacht wurde. Wie laufende Geschütze sich nun schlagen konnten wir leider nicht sehen, da seine Geisel die 1. Runde in Deckung nicht überstanden hat (höhö).