Kampagnenbericht OPR
Ein nettes Vereinsmitglied hatte sich die Mühe gemacht, eine Minikampagne für uns zu organisieren. Minikampagne nicht mit Kampagnenregeln, sondern mehrere Missionen am Stück mit Auswirkungen und Teams:
Zusammengefasst erstmal 2 zufällige Missionen (welche letztlich die Teams bildeten; Bester und Schlechtester gegen die anderen Beiden), dann getrennt als Team eine Storymission, bei der man ein großes Geschütz entweder zerstören oder erobern konnte. Am Ende stand das entscheidende Gefecht: Ein Teamgefecht um ein einzelnes Missionsziel, wobei die Geschütze aus der vorherigen Mission zum Tragen kamen.
Die ausgewürfelte erste Mission war Relic Hunt. Da spielte ich mit meinen Necrons unentschieden gegen Chaos. In Zug 4 habe ich hier tatsächlich den Sieg knapp verpasst. Heißt mit einem Kill mehr an einem Chaos Marine Trupp hätte ich den Sieg geholt. Das Spiel an sich war lange ausgeglichen. Sein Maulerfiend war einfach richtig böse. Währenddessen sind meine Immortals leider nach einem knapp verlorenen Nahkampf (-1 durch Fear) gegen ein Dämonenprinz hart gefizzelt (6! Immortals sterben durch den Robot Test). Da es um Siegespunkte ging, aber nur einer von den vier Spielern nach Siegespunkten gewonnen hat, mussten wir erneut würfeln.
Dann ging es in Runde 2: Dieses mal standen meine Necrons der imperialen Armee gegenüber. Er spielte recht Panzer lastig (2 Chimären, 1 Leman Russ, 1 Hellhound, 1 Valküre sowie ein Kommissar und 2 Infanterietrupps auf 2k). Im ersten Zug erlitt ich ein paar Verluste, hauptsächlich durch die Valkyre. Im zweiten Zug schlugen die uralten Herrscher brachial zurück. Ein geschockter Dreiertrupp Skorpekhs schlug eine Chimäre kurz und klein. Hier hatten wir einen kleinen Fehler begangen. Ich meinte der Trupp aus der Chimäre seie danach Pinned (was auch richtig wäre), der Gegenspieler widersprach. Letztlich konnten meine untoten Roboter die imperialen Streitkräfte in die Schranken weisen, wobei die ausgewürfelte Mission wieder Relic Hunt war.
Wir mussten letztlich erneut würfeln weil die Siegespunkte nicht eindeutig genug waren.
Die Teams waren dann Imps und Necrons gegen zweimal Chaos. Zu dem Zeitpunkt sprach ich mich kurz mit meinem Teampartner ab.
In den getrennten Spielen wollte ich eigentlich sicherheitshalber schocken und mit meinen Skorpekhs das Geschütz zerstören. So spielte ich auch bis zum frühen zweiten Zug. Dann merkte ich aber, dass durch die Kombination von ausgewürfelter Aufstellungszone, meinen Anti-Schock-Bubbles und der Positionierung auf dem Feld, ich einfach das Geschütz übernehmen könnte. Ich hatte hier wirklich ALLES in Zug 2 geschockt. Dadurch blockierten die Skorpekhs den Weg, der Hexmark schnappte sich den Token und rushte zur Kanone, während der Rest nach rückte und schoss. Die Chaoskrieger schafften es nicht mehr die Kanone zu zerstören, bevor ich am Ende der Runde die Kontrolle darüber übernahm.
Auf dem anderen Schlachtfeld wurde die Kanone zerstört. Das bedeutet die finale Schlacht würde mit dem Vorteil einer besetzten Kanone für die Imps + Necs starten.
(Links die zerstörter Kanone in unserer Aufstellungszone, Rechts die von uns kontrollierte Kanone in der Chaos Aufstellungszone)
In der finalen Schlacht standen also von Necrons verstärkte imperiale Truppen den Mächten des Chaos entgegen. Die Spielfeldhälfte durften sich leider die Chaoten aussuchen. Und sie nahmen die Hälfte mit der von mir eroberten Kanone. Mit ihrer ersten Aktivierung versuchte der Maulerfiend die Kanone zu zerstören, was zum Glück scheiterte. Unsere Kanone konnte einmal schießen, bevor sie dann doch vernichtet wurde.
Ich muss sagen, der Teammodus war neu für mich und auch interessant. Durch unsere Absprachemöglichkeiten (erst meine Skorpekhs hier, dann deine Valkyre da, etc.) gingen die Chaostruppen allerdings nach und nach unter. Sie versuchten noch Alles um die relevante Zone in der Mitte zu erobern. Doch letztlich wurden sie von der Feuerkraft der imperialen Panzer und des Necron Fußvolkes so weit dezimiert, dass nicht mehr genug Chaostruppen vorhanden waren um das Ziel einzunehmen. Am Ende der vierten und letzten Runde standen innerhalb des Zieles noch immer meine übrigen Immortals samt Lord, abgeschirmt vom Rest einer Skorpekh Einheit und 4 Imperialen Panzern. Da gab es übrigens auch teaminterne Meinungsverschiedenheiten. Ich merkte an, dass wir die imperialen Soldaten am Ende als Bodies in der punktenden Zone brauchen. Der Imp-Spieler nutze seine Infanterie stattdessen lieber als Fleischschild für die eigenen Panzer.
(Siegbedingung war Modelcount am Ende des 4. Zuges im Missionsziel)
So oder so, standen am Ende nicht genug Chaosmodelle nahe des Ziels. Besetzt von Immortals und wenigen Skorpekhs ging das finale Entscheidungsmatch deutlich an uns.
(der graue Kreis markiert die relevante Zone)
PS: Ich kam leider selbst kaum dazu Fotos zu machen, deswegen habe ich hier teilweise auch Fotos vom Organisator der Minikampagne verwendet.
Zuletzt bearbeitet: