40k Uralte Krieger und ein Virus - Ahnenzorns Necrons

Update.jpg


Kampagnenbericht OPR

Ein nettes Vereinsmitglied hatte sich die Mühe gemacht, eine Minikampagne für uns zu organisieren. Minikampagne nicht mit Kampagnenregeln, sondern mehrere Missionen am Stück mit Auswirkungen und Teams:

Zusammengefasst erstmal 2 zufällige Missionen (welche letztlich die Teams bildeten; Bester und Schlechtester gegen die anderen Beiden), dann getrennt als Team eine Storymission, bei der man ein großes Geschütz entweder zerstören oder erobern konnte. Am Ende stand das entscheidende Gefecht: Ein Teamgefecht um ein einzelnes Missionsziel, wobei die Geschütze aus der vorherigen Mission zum Tragen kamen.

20230326_111209_resized.jpg


Die ausgewürfelte erste Mission war Relic Hunt. Da spielte ich mit meinen Necrons unentschieden gegen Chaos. In Zug 4 habe ich hier tatsächlich den Sieg knapp verpasst. Heißt mit einem Kill mehr an einem Chaos Marine Trupp hätte ich den Sieg geholt. Das Spiel an sich war lange ausgeglichen. Sein Maulerfiend war einfach richtig böse. Währenddessen sind meine Immortals leider nach einem knapp verlorenen Nahkampf (-1 durch Fear) gegen ein Dämonenprinz hart gefizzelt (6! Immortals sterben durch den Robot Test). Da es um Siegespunkte ging, aber nur einer von den vier Spielern nach Siegespunkten gewonnen hat, mussten wir erneut würfeln.

IMG-20230327-WA0016.jpg


Dann ging es in Runde 2: Dieses mal standen meine Necrons der imperialen Armee gegenüber. Er spielte recht Panzer lastig (2 Chimären, 1 Leman Russ, 1 Hellhound, 1 Valküre sowie ein Kommissar und 2 Infanterietrupps auf 2k). Im ersten Zug erlitt ich ein paar Verluste, hauptsächlich durch die Valkyre. Im zweiten Zug schlugen die uralten Herrscher brachial zurück. Ein geschockter Dreiertrupp Skorpekhs schlug eine Chimäre kurz und klein. Hier hatten wir einen kleinen Fehler begangen. Ich meinte der Trupp aus der Chimäre seie danach Pinned (was auch richtig wäre), der Gegenspieler widersprach. Letztlich konnten meine untoten Roboter die imperialen Streitkräfte in die Schranken weisen, wobei die ausgewürfelte Mission wieder Relic Hunt war.
Wir mussten letztlich erneut würfeln weil die Siegespunkte nicht eindeutig genug waren.


Die Teams waren dann Imps und Necrons gegen zweimal Chaos. Zu dem Zeitpunkt sprach ich mich kurz mit meinem Teampartner ab.
In den getrennten Spielen wollte ich eigentlich sicherheitshalber schocken und mit meinen Skorpekhs das Geschütz zerstören. So spielte ich auch bis zum frühen zweiten Zug. Dann merkte ich aber, dass durch die Kombination von ausgewürfelter Aufstellungszone, meinen Anti-Schock-Bubbles und der Positionierung auf dem Feld, ich einfach das Geschütz übernehmen könnte. Ich hatte hier wirklich ALLES in Zug 2 geschockt. Dadurch blockierten die Skorpekhs den Weg, der Hexmark schnappte sich den Token und rushte zur Kanone, während der Rest nach rückte und schoss. Die Chaoskrieger schafften es nicht mehr die Kanone zu zerstören, bevor ich am Ende der Runde die Kontrolle darüber übernahm.
Auf dem anderen Schlachtfeld wurde die Kanone zerstört. Das bedeutet die finale Schlacht würde mit dem Vorteil einer besetzten Kanone für die Imps + Necs starten.

IMG-20230327-WA0009.jpg

(Links die zerstörter Kanone in unserer Aufstellungszone, Rechts die von uns kontrollierte Kanone in der Chaos Aufstellungszone)

In der finalen Schlacht standen also von Necrons verstärkte imperiale Truppen den Mächten des Chaos entgegen. Die Spielfeldhälfte durften sich leider die Chaoten aussuchen. Und sie nahmen die Hälfte mit der von mir eroberten Kanone. Mit ihrer ersten Aktivierung versuchte der Maulerfiend die Kanone zu zerstören, was zum Glück scheiterte. Unsere Kanone konnte einmal schießen, bevor sie dann doch vernichtet wurde.
Ich muss sagen, der Teammodus war neu für mich und auch interessant. Durch unsere Absprachemöglichkeiten (erst meine Skorpekhs hier, dann deine Valkyre da, etc.) gingen die Chaostruppen allerdings nach und nach unter. Sie versuchten noch Alles um die relevante Zone in der Mitte zu erobern. Doch letztlich wurden sie von der Feuerkraft der imperialen Panzer und des Necron Fußvolkes so weit dezimiert, dass nicht mehr genug Chaostruppen vorhanden waren um das Ziel einzunehmen. Am Ende der vierten und letzten Runde standen innerhalb des Zieles noch immer meine übrigen Immortals samt Lord, abgeschirmt vom Rest einer Skorpekh Einheit und 4 Imperialen Panzern. Da gab es übrigens auch teaminterne Meinungsverschiedenheiten. Ich merkte an, dass wir die imperialen Soldaten am Ende als Bodies in der punktenden Zone brauchen. Der Imp-Spieler nutze seine Infanterie stattdessen lieber als Fleischschild für die eigenen Panzer.
(Siegbedingung war Modelcount am Ende des 4. Zuges im Missionsziel)

So oder so, standen am Ende nicht genug Chaosmodelle nahe des Ziels. Besetzt von Immortals und wenigen Skorpekhs ging das finale Entscheidungsmatch deutlich an uns.

20230326_171946_resized.jpg

(der graue Kreis markiert die relevante Zone)

PS: Ich kam leider selbst kaum dazu Fotos zu machen, deswegen habe ich hier teilweise auch Fotos vom Organisator der Minikampagne verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update.jpg


Back to 40k ?

Zwischenzeitlich hatte ich schon ein erstes kleines Spiel (1000 Punkte) gegen Tau in der 10. Edition. Da ich das mit den Secondary Objectives ehrlich gesagt noch nicht zu 100% gerafft habe und zudem nur Secondaries gezogen, welche ich gar nicht erfüllen konnte, habe ich nach VP verloren. Dabei stand in meinem vierten Zug noch Alles auf voller Truppstärke. Nur ein Doomstalker hatte es zwischenzeitlich mit Devastating Wounds zerlegt.

20230704_185923_resized.jpg


Diese Woche sind zwei weitere Spiele angesetzt. Einmal gegen Squats und einmal gegen Dark Angels, jeweils 2k.

Sandstone 2k (1995 points)
Necrons
Strike Force (2000 points)
Awakened Dynasty

CHARACTER

Overlord (110 points)
• Warlord
• 1x Resurrection Orb
1x Voidscythe
• Enhancement: Hypermaterial Ablator

Lord (65 points)
• 1x Lord’s blade
1x Resurrection Orb

Lord (65 points)
• 1x Lord’s blade
1x Resurrection Orb

Technomancer (60 points)
• 1x Canoptek control node (Aura)
1x Staff of light

Technomancer (60 points)
• 1x Canoptek Cloak
1x Staff of light

Chronomancer (50 points)
• 1x Aeonstave

Chronomancer (50 points)
• 1x Aeonstave

C’tan Shard of the Deceiver (265 points)
• 1x Cosmic insanity
1x Golden fists

Hexmark Destroyer (80 points)
• 1x Close combat weapon
1x Enmitic disintegrator pistols
• Enhancement: Sempiternal Weave

BATTLELINE

Immortals (140 points)
• 10x Close combat weapon
10x Gauss blaster

Necron Warriors (240 points)
• 20x Close combat weapon
20x Gauss flayer

Necron Warriors (240 points)
• 20x Close combat weapon
20x Gauss reaper

OTHER DATASHEETS

Canoptek Reanimator (95 points)
• 2x Atomiser beam
1x Reanimator’s claws

Canoptek Reanimator (95 points)
• 2x Atomiser beam
1x Reanimator’s claws

Canoptek Scarab Swarms (80 points)
• 6x Feeder mandibles

Canoptek Wraiths (220 points)
• 6x Particle caster
6x Vicious claws

Cryptothralls (40 points)
• 2x Scouring eye
2x Scythed limbs

Cryptothralls (40 points)
• 2x Scouring eye
2x Scythed limbs

Nicht vollkommen optimiert und manches auch der Verfügbarkeit geschuldet. Ein zweiten Immortaltrupp, ein zweiten Heavy Lokhust und andere Spielsachen muss ich erst einmal bauen und bemalen ?‍♂️
Mit 805 von 1995 Punkten vielleicht auch ein bisschen sehr charakterlastig ? Da mir DDAs, Lychgard und andere 10th Edition Staples fehlen, wollte ich was Großes reinpacken. Der C'tan bekam dann letztlich den Vorzug vor dem Mono.
 
Update.jpg


...Ziele identifiziert...
...Ziele werden verifiziert...
...Vernichtungsprotokolle eingeleitet...

IMG-20230713-WA0002.jpg


[Spielbericht Necrons vs. Votann]

Heute war es dann soweit: Das erste 10th 2000 Punkte Match mit meinen Blechdosen im Club.
-Mission war das mit den zerstörbaren MZs und Aufstellung die gegenüberliegenden Viertel, siehe Foto oben-

Weil mir ein Modell fehlte, habe ich tatsächlich kurz vorher die Liste nochmal umgebaut. Der Gaukler wich dem Nightbringer (um Punkte zu sparen). Außerdem flog der Solo Technomancer zugunsten von 6 weiteren Scarabs.

Runde 1

Da ich Angreifer war, dachte ich fälschlicherweise ich würde auch anfangen. Dementsprechend habe ich ziemlich offensiv aufgestellt. Siehe Foto, wobei der C'tan am Ende auf dem Turm rechts im Bild provokativ obendrauf stand. Dann durfte ich zusehen wie die LoV richtig aggressiv vorrücken, bevor sie tatsächlich einen der Blobs trotz Orblord, Chronomancer und 2 Cryptothralls ausgelöscht haben. Also die eigentliche Unit. Die beiden Chars eierten danach alleine rum, konnten aber kaum noch etwas bewirken. Dabei rückte eine der zwei Landfortress Richtung Mitte vor und luden Warlord samt Stumpentermis aus. Danach ging er hauptsächlich auf die 6 Wraiths ganz am Rand, erwischte jedoch nur noch zwei davon.
In meinem ersten Zug rückte ich ebenfalls aggressiv vor (wir hatten beide "Engage on All Fronts (?) gezogen). Dank Devastating Wounds kloppte der Nightbringer direkt mal den kompletten Termi Trupp weg und den Kahl fast tot. Gesprengte Scarabs sorgten für weitere Wunden bei einem Buggy und einem Bike Squad. Drain Life vom C'tan in der halben Stumpenarmee kam auch gut.
[Sorry an der Stelle - die LoV Einheitennamen kenne ich kaum ?]

Runde 2

Endlich REAP, allerdings nur per Stratagem. Der eine Blob war ja schon tot, der andere nicht mal angekratzt.
Ehrlich gesagt fing mein gegenüber hier an mies zu würfeln. Nahezu Alles hat es nicht geschafft den Nightbringer zu töten. Im Nahkampf kratzte selbiger den Rest vom Kahl weg, der allerdings auf die 2+ wieder kam.
Dann war ich dran. Hier lagen die Stumpen eigentlich vorne nach Punkten. Mein Deep Strike Hexmark freute sich dann über die 8 VP enemy objective Karte. Das stand nämlich völlig leer. Insgesamt hatte ich keine signifikanten Verluste. Der C'tan konnte zwischenzeitlich genug heilen. Außer ihm waren die weiter platzenden und regenerierenden Scarabs bloß erneut das Einzige, was wirklich Schaden verursachte. Mortal Wounds ftw 😎

20230713_195940_resized.jpg


Runde 3

Es blieb hier eigentlich beim Schema. Gegner würfelt schlecht, ich (wie auch bei OPR häufig ?‍♂️) ziemlich unverschämt. In seinem Dritten konnte ich punktemäßig beinahe aufschließen. Mein geliebter Nightbringer wütete weiterhin fröhlich umher. Nachdem meine Scarabs nun auch seine zweite Landfortress gesprengt haben, gehen ihm deutlich die Truppen aus. Er hat noch eine komplette Einheit in Zug 2 geschockter Termis in meiner Aufstellungszone. Die sind jedoch vom verbliebenen Blob gebunden. Ansonsten maximal Reste, während ich mit meinen Resten schon gemütlich zu MZs latschen kann.
Nach dem Drain Life des C'tan am Ende seiner Nahkampfphase beschlossen wir, dass es keinen Sinn macht weiter zu spielen. Ich hätte wenigstens 3 der 5 Ziele kontrolliert und der schon X mal erwähnte Nightbringer war noch immer nicht gestoppt.

Fazit

Vorweg, wir haben Beide hier und da noch kleinere Fehler gemacht in der neuen Edition. Zudem waren die Würfelwürfe oft jenseits jeder Statistik. Fast immer zu meinen Gunsten. Sprich ich werte die Aufgabe meines Gegenübers nicht zu hoch.
Spaß gemacht hat die Konfrontation definitiv!

Einheitenerfahrungen

Mein Liebling hat sich einfach brachial durchgeknüppelt, dazu noch das Drain Life am Ende jeder Nahkampfphase. Der kriegt definitiv eine 1 mit Sternchen ? [Ich habe keine Liste geführt, aber gefühlt deutlich über 50 MWs]
Unsere Maskottchen haben gefolgt vom großen bösen Sensenmann bei weitem den meisten Schaden verursacht. In beiden Nahkampfphasen einen platzen lassen zu können ist schon ziemlich geil. 25 bis 30 MWs kamen da bestimmt auch rum.

Die Wraiths konnten ihre Stärken nicht so recht ausspielen, haben außer ihrer Toughness aber hart underperformed.
Von den 365 Punkte Blobs, die eigentlich nur rumstehen und nicht sterben, ist definitiv einer zu viel. Für die Punkte bekäme ich eine CCB die den C'tan noch weiter heilt und hätte noch 165 über für Irgendwas, das auch Aua macht.
Apropos hätte ich mir die (Orb)CCB mehrfach gewünscht. Der eine Blob ging direkt drauf, der andere bekam ewig Nichts ab. So konnte ich häufig wirklich nur in meinem Zug REAP aktivieren.

Die Immortals waren zwar auch nicht sooo geil, aber in T2 sind die advanced, damit deren Technomancer den Nightbringer weiter heilt (um die Moral des Gegner endgültig zu brechen ?). In T3 hielten sie zumindest das mittlere MZ.
So sind die beiden Reanimator natürlich schwierig zu bewerten. Den Hexmark habe ich vermutlich völlig falsch gespielt. Aber zumindest hat er mir mit seinem T2 Deep Strike die wichtigen 8 VP geholt.

Die beiden Lords mit Lords Blade waren ziemlich enttäuschend. Insgesamt dennoch genug Denkanstöße für kleine Tweaks 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Update.jpg


Sonntag hatte ich dann nochmal ein Match: 2000 Punkte gegen Dark Angels.
Zeitlich haben wir leider nur 2 Runden geschafft. Nach diesen 2 Runden führten die Verräter Marines allerdings.

Mein C'tan ging leider drauf. Während meine Scarabs Panik bei ihm auslösten, haben seine 2 in Ruinen versteckte Desolator Squads mir einfach herben Schaden verursacht.

Jetzt geht es um die Listenanpassung:
2 Blobs sind zu viel! 405 Punke für Einheiten die nur rumstehen...
Also fliegt direkt ein Blob raus. Von den frei gewordenen Punkten denke ich zuallererst an eine CCB mit Orb. Selbige kann den C'tan oder bei Bedarf anderes Zeug in der gegnerischen Command Phase REAP'en. Einen Dakka Immortal Trupp würde ich auch gerne mitnehmen. Also 10 Tesla Immortals mit Plasmancer.

Die Wraiths stehen ebenfalls auf der Kippe.
 
  • Like
Reaktionen: UrielVentris und M1K3
Update.jpg


Still und heimlich habe ich den letzten vorhandenen Platzhalterpost auf der ersten Seite genutzt um dort meine Spielberichte zu verlinken 😉

Außerdem bekam ich unverhofft ein unschlagbares Angebot: 45€ für den kompletten Indomitus Teil der Dosen.
Von Vielem davon habe ich selbst mehr als genug. ABER +2 Cryptothralls, +1 Plasmancer, +1 Lord...
Also abgekürzt, in dem von GW total überteuert verkauften "Herrscherrat der Necrons", sind paar schicke Sachen dabei. Die habe ich dann jeweils 3 mal, da ich zuvor schon 2 Indomitus Boxen hatte ?
 
Hehe, bei dem Angebot hätte ich wohl auch zugeschlagen...hab selber den Herrscherrat nur einmal ausm Imperium.

Wie erwähnt, eigentlich hatte ich ja schon 2 Indomitus Boxen.

Aber 45€ sind zu sehr "shut up and take my money". Vielleicht kriege ich von dem anderen Kram sogar noch was los für paar Euro.



Ich muss zugeben, am Anfang dieses AB hatte ich gedacht die Necrons locker wie Untote in WHF (Warhammer Fantasy) zocken zu können. Nach dem ersten Match gegen DG in der Neunten (wo ich natürlich voll auf die Fresse geflogen bin ? ) wurde mir klar: Das klappt so nicht.
In der 10th. versuchte ich das gleiche TROTZDEM nochmal. Das "untote" funktioniert jetzt. Das Gewinnen allerdings nicht ?

Also muss man die Armee nochmal überdenken (oder Einkaufen ?).

Wie erwähnt, geht es mir gegen den Strich jede Runde 60+ Modelle zu bewegen. Selbst die Apocalypse Movement Trays helfen da nur bedingt.

Abgesehen davon, dass hier mehrere Tausend Punkte Necrons in ihren Kartons schlummern, habe ich tatsächlich ein paar Sachen eingekauft. Wenn Panzer jetzt so gut sind, wegen ihrer Toughness etc. warum sollte man das nicht auch als Necron probieren?

Ich will euch gar nicht unnötig auf die Folter spannen. Vom TGD kommen 10 Lychguard, 1 Heavy Lokhust und eine Ghost Arc (aka DDA). Im Kopf habe ich schon Pläne mit verschiedenen Einheiten aggressiv zu spielen als Nekron. Jetzt muss ich bloß meine Faulheit überwinden und wirklich was fertig machen ?
 
20230807_203447_resized.jpg


Ein C'tan zum Schnitzen und einer zum Konvertieren 😉

Den endless Spell bekam ich von einem freundlichen Vereinsmitglied. Der ist irgendwie größer als ich es mir vorgestellt hatte, aber die 60mm Base passt ja. Das andere ist ein Failcast Deceiver. Es dauerte auch keine Minute, bis ich wieder wusste warum ich den Sche... nicht mehr kaufen wollte ?

@Schleckosaurus Gemäß Titel müsste das genau dein Ding sein. Das Failcast hat Gussgrate und (ich weiß nicht einmal wie ich das nennen soll) komische Dreiecke an Stellen... 🙄
So verzogen, dass man es nur mit Gewalt in die passenden Löcher der Base bekommt, ist es auch.

Noch 2 Pointen zum Schluss:
-Der Deceiver braucht eine Base mit optionalen Löchern. In der Packung war aber die 2021 40mm Base ohne Löcher oder Optionen dazu.
(auf dem Foto sieht man eine alte schon vorbereitete von mir)
-Die beigelegte Anleitung zeigt ganz eindeutig das alte Zinnmodell aus der 3. Edition
[Und der wäre mir an dieser Stelle lieber gewesen]
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo, am Donnerstag wird es ein Testspiel geben. Allerdings gegen Knights ?
Ursprünglich wollte ich den Transcendent sowie die Dakka Immortals testen. Das Problem dabei ist, die taugen halt nicht gegen Knights. Wir haben uns Listenweise schon ausgetauscht und wissen ein wenig über den Gegenüber. Auf meiner Seite werden der Monolith, der Nightbringer, ein Doomstalker und 2 LHD stehen. Sprich ich gehe den offensiveren Weg [DDA noch nicht gebaut]. Somit habe ich schon Einheiten, die auch was gegen hohe Toughness können. Die Dakka Immortals sind trotzdem drin, wenn auch eher Lotto gegen Knights.

Grundsätzlich freue ich mich schon auf das Match gegen einen ziemlich erfahrenen Spieler [hat schon Turniersiege mit den Knights in der aktuellen Edition aufzuweisen]. Jetzt hadere ich bloß bei Feinheiten der Liste. Total Anti will (und kann) ich nicht bauen. Würde ich so oder so auch nicht machen.
Allerdings weiß ich schon, dass er keinen Vindicare spielt, sondern einen Callidus.
Ursprünglich war ein Hexmark (mit 4+ FnP) extra in der Liste, um seinen Vindicare zu assassinieren [das Wort gibt es vermutlich gar nicht, aber für den Witz...]. Alternativ ginge natürlich auch ein Warlord, der einfach in der Reserve bleibt.
Falls ich den Pistolero streiche, hätte ich 115 Punkte über für was Anderes...
 
Also gegen Knights... uh schwer, was spielt er denn? Wenn er Knights mit dicken Wummen nimmt, wirds Deinem Mono nicht gut ergehen 😉
Und da die Towering haben, bedenke, dass er fast überall durchsehen kann. Es sei denn ihr habt geschlossene Ruinen oder "Wände"...

Er wird 2 Questoris Knights spielen, einige Warglaives, ein Callidus und vermutlich noch paar "Hilfstruppen" aus der Imperial Agents Liste.

Das Risiko besteht. Ohne Zugriff auf DDAs gehört der Mono aber auch zu den besseren Sachen um Knights Schaden zuzufügen. Neben den Scarabs natürlich ?


Den Deceiver habe ich heute jedenfalls mal zusammen geklebt. Jetzt geht es an LHDs, weil ich mindestens einen noch bauen muss für morgen.
 
Update.jpg


Hier schonmal die aktuelle Armeeliste:

Sandstone Monolith 2k (2000 points)
Necrons
Strike Force (2000 points)
Awakened Dynasty

CHARACTER

Chronomancer (50 points)
• 1x Aeonstave

C’tan Shard of the Nightbringer (255 points)
• 1x Gaze of death
1x Scythe of the Nightbringer

Overlord (95 points)
• Warlord
• 1x Resurrection Orb
1x Voidscythe
• Enhancement: Sempiternal Weave

Plasmancer (55 points)
• 1x Plasmic lance

Technomancer (90 points)
• 1x Canoptek Cloak
1x Staff of light
• Enhancement: The Sovereign Coronal (Aura)

BATTLELINE

Immortals (140 points)
• 10x Immortal
• 10x Close combat weapon
10x Tesla carbine

Necron Warriors (240 points)
• 20x Necron Warrior
• 20x Close combat weapon
20x Gauss reaper

OTHER DATASHEETS

Canoptek Doomstalker (125 points)
• 1x Doomsday blaster
1x Doomstalker limbs
1x Twin gauss flayer

Canoptek Reanimator (95 points)
• 2x Atomiser beam
1x Reanimator’s claws

Canoptek Reanimator (95 points)
• 2x Atomiser beam
1x Reanimator’s claws

Canoptek Scarab Swarms (80 points)
• 6x Canoptek Scarab Swarm
• 6x Feeder mandibles

Canoptek Scarab Swarms (80 points)
• 6x Canoptek Scarab Swarm
• 6x Feeder mandibles

Cryptothralls (40 points)
• 2x Cryptothrall
• 2x Scouring eye
2x Scythed limbs

Cryptothralls (40 points)
• 2x Cryptothrall
• 2x Scouring eye
2x Scythed limbs

Lokhust Heavy Destroyers (45 points)
• 1x Close combat weapon
1x Gauss destructor

Lokhust Heavy Destroyers (45 points)
• 1x Close combat weapon
1x Gauss destructor

Lokhust Heavy Destroyers (45 points)
• 1x Close combat weapon
1x Gauss destructor

Monolith (385 points)
• 4x Death ray
1x Particle whip
1x Portal of exile

Zuvor hatte ich mich irgendwie arg verrechnet, aber ohne den Hexmark blieben 95 Punkte. Das reichte genau für eine zweite Unit Cryptothralls, einen dritten LHD und den 4er FnP für den Warlord. Apropos Warlord, der kommt mit dem Chronomancer in den Blob. Der Plasmancer kommt in die Dakka Immortals und der Technomancer fliegt mit Coronal solo rum.

Ich hadere noch leicht, ob ich den Mono nicht vielleicht sogar schocke. Allerdings soll der eigentlich die Coronal Aura und paar extra Wounds vom Technomancer abgreifen 🤔
 
  • Like
Reaktionen: M1K3