40k Uralte Krieger und ein Virus - Ahnenzorns Necrons

Immer wieder schön bei Dir vorbeizuschauen!
Ich wusste bis gerade gar nicht, dass der Chronomancer so "viele" Optionen hat. Optionen ist man heute ja grundsätzlich nicht mehr gewohnt und dann gleich zwei komplett verschiedene Stäbe, geöffnete oder geschlossene Kiste und drei Köpfe. ? Mal ne Frage: Macht es denn spielerisch Sinn mehrere zu spielen? Die möglichen Individualisierungsoptionen irritieren mit bei dem Modell irgendwie.
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Danke 😉

Ich wusste bis gerade gar nicht, dass der Chronomancer so "viele" Optionen hat. Optionen ist man heute ja grundsätzlich nicht mehr gewohnt und dann gleich zwei komplett verschiedene Stäbe, geöffnete oder geschlossene Kiste und drei Köpfe. ? Mal ne Frage: Macht es denn spielerisch Sinn mehrere zu spielen? Die möglichen Individualisierungsoptionen irritieren mit bei dem Modell irgendwie.

Ich habe die ja selbst noch gar nicht gespielt ?
Listen gesehen mit mehr als einem hatte ich ab und zu. Man kann ja zumindest zwei von Denen als einen Slot im Detachement spielen. Und wenn man außer dem Skorpekh Blob noch irgendwas unbedingt den Invul verpassen will, muss man halt ein zweiten mitnehmen 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
Update.jpg


So, das Match ist durch. Hat echt Spaß gemacht und im Gegensatz zu 40k (meistens) war es tatsächlich bis zur letzten Runde spannend. Das Ergebnis erfahrt ihr erst im kommenden Spielbericht. Hier aber schonmal ein kleiner Spoiler:


20220218_203852_resized.jpg


Da haben meine Scarabs ernsthaft Custodes Termis gecharged ? ?

Den Nahkampf gewonnen, haben sie dann aber irgendwie nicht 🤔


Ich hoffe morgen schaffe ich es ein vernünftigen Spielbericht zu erstellen. Bildmaterial dafür gibt es jedenfalls 😉
 
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, so glaube ich dennoch das die Scarabs "mehr" Chancen haben im OPR gegen die Custodes zu bestehen (nicht zu gewinnen!), als im GW-40k. Aber das ist völlig subjektiv!
Danke dir auf jeden Fall schon Mal bis hier her. Umso gespannter bin ich auf deinen finalen Bericht.
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, so glaube ich dennoch das die Scarabs "mehr" Chancen haben im OPR gegen die Custodes zu bestehen (nicht zu gewinnen!), als im GW-40k. Aber das ist völlig subjektiv!
Danke dir auf jeden Fall schon Mal bis hier her. Umso gespannter bin ich auf deinen finalen Bericht.

Nein, das war tatsächlich eine taktische Entscheidung aufgrund des Spielprinzips bei OPR (alternierende Aktionen). Ich hatte nie erwartet den Nahkampf gegen die Elite der Elite der Elite der Elite der Elite (hab ich jetzt richtig gezählt bei den Custodes Termis? 😛 ) zu gewinnen. Hat aber ihren Zweck erfüllt die Aktion 😉

Ich glaube ich brauche mehr Matches, um das wirklich beurteilen zu können, aber irgendwie ist OPR Grimdark doch ziemlich geil. Anfangs dachte ich das seihe zu simpel. Einheiten haben tatsächlich nur 2 Stats: Qualität und Verteidigung. Ersterer ist für Schießen, Nahkampf und Moral, der Zweite für Verteidigungswürfe. Man muss da schon arg umdenken von GW's 40k etc. Dementsprechend ist nicht jede Einheit so zu bewerten wie bei 40k. Im Gegensatz zu manch anderen Völkern haben Necrons den Vorteil, dass es fast Alles auch bei OPR gibt. Ich konnte also zumindest aus dem vollen schöpfen mit meinem riesigen Haufen Sandstone Necrons 😎

Apropos Necrons stehen in OPR nicht wieder auf, stattdessen sind sie wie die Untoten im guten alten WHF quasi imun gegen Moral. Anstatt den Kampf zu verlieren und wegzurennen, zerfallen sie. Das Auferstehen wird ersetzt durch Zähigkeit. Erlittene Wunden (also nach allem Anderen und versagtem Rüstungswurf), können regeneriert werden. Letztlich bedeutet das einen 5+ FnP für fast Alles. Das kann sogar noch gesteigert werden. Ich hatte heute zum Beispiel eine Einheit von 10 Immortals mit einem Overlord, die im Endeffekt alle 2+ Rüstung und nach gescheiterter Rüstung noch 4+ FnP hatten.*

Aber selbst bei "billo" Einheiten** macht sich die Regeneration bemerkbar. Die Kombi aus Oldschool Untoten mit Toughness finde ich halt richtig nice. Das passt voll zu einem meiner bevorzugten Spielstile ? ?‍♂️


*Genau deswegen hasse ich die Death Guard, aber selbst den Gegner abfucken mit nicht tot zu kriegenden Einheiten fühlt sich doch irgendwie gut an ?

**Ungeachtet des gegnerischen Durchlags kann man seine Rüstung nie komplett verlieren: Eine gewürfelte 6 ist immer noch gestanden. In Kombination mit der oben erwähnten Regeneration ist das schon fies für den Gegner ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaaa..meeehr OPR!
Ich muss meinen Necron-Aufbau-Bereich aich mal damir updaten und einen für Imperial Guard eröffnen.
Meiner Slielergruppe und mir macht das aktuell auch mega Spaß!

Spielst du/ihr auch mit den (wie ich finde besserem) 2.5 beta Armeelisten?

Ja, haben wir. Die Anderen kenne ich allerdings nicht. Das war recht kurzfristig und ich habe einfach auf meinen Necrons irgendwas zusammen gezimmert mit der online Army Forge. Wir haben hauptsächlich Basic Rules gespielt, aber mit Competetive Armylist, bloß halt 3k statt 2k.

Übrigens im Nachhinein fiel mir noch auf, dass ich die Zahl der geworfenen Würfel insgesamt als sehr angenehm empfand. Nicht zu wenig und ganz sicher nicht zu viel 😉

Spielbericht ist leider noch nicht fertig, aber ich arbeite daran ?
(der Text ist schon geschrieben in Rohform, ich muss aber noch die ganzen Fotos vom Handy holen und das hier "schön machen" ? )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Party
Reaktionen: Zeitgeist
Update.jpg


Spielbericht Custodes gegen Necrons OPR 3000 Punkte

Ich weiß jetzt nicht mehr alle Details, aber grundsätzlich hatte mein Gegner:
6 Custodes mit Speeren
3 Custodes mit Schild
3 Custodes mit Schweren Boltern
3 Custodes Jetbikes
3 Custodes Termis
2x 5 Sisters of Silence

In meiner eigenen Liste waren:
Skorpekh Lord mit 6 Skorpekhs
Lord mit 10 Immortals
2x 10 Krieger
3 Scarabs
3 Destroyer
1 Heavy Destroyer
1 Hexmark Destroyer
1 Canoptek Reanimator

20220218_134729_resized.jpg


Vor dem Spiel

Ausgewürfelt gab es 4 Missionsziele. Diese haben wir nacheinander ziemlich mittig über die Breite des Feldes verteilt. Mein Gegner behielt eine Einheit Custodes Termis im Ambush, der Rest wurde aufgestellt. Ich hätte theoretisch sämtliche Destroyer per Ambush kommen lassen können, hatte mich aber entschieden die normalen Lokhusta von Anfang an aufzustellen. Demnach hatte ich in Reserve noch den Hexmark Destroyer, einen Lokhust heavy Destroyer und den großen Skorpekh Mob mit Skorpekh Lord (mit über 700 Punkten ein beträchtlicher Teil meiner Armee diese Einheit).

20220218_190026_resized.jpg


Runde 1

Von mir aus gesehen Links rückte eine Einheit Krieger auf das linke Ziel zu, Rechts machten die Scarabs unterstützt von der anderen Einheit Krieger das Gleiche. In der Mitte rückten die Immortals mit Lord vor während die Lokhusta geschossen haben. Beide Seiten haben ein klein wenig Schaden durch Beschuss erlitten, aber noch nichts Spektakuläres. Zu diesem Zeitpunkt sicherte ich mir zum ersten und einzigen Mal für das komplette Match die Initiative für die nächste Runde (als Erster mit allen Aktivierungen fertig).

20220218_193301_resized.jpg



Runde 2

Da ich die Initiative hatte, kam mein Hexmark Destroyer per Ambush hinter seine Beschusstruppen. Theoretisch hätte er eine seiner Einheiten böse zerpflücken können (in dem Zug in dem er per Ambush kommt, hat er AP-4, von Hause aus hat er explodierende Attacken bei 6). Leider habe ich eher meh gewürfelt und nur 2 Wunden an seinem 6er Trupp Custodes mit Speeren verursacht.
Die Krieger Links sicherten das Ziel. Die Scarabs sicherten das Ziel rechts, während die Krieger Rechts von Sisters of Silence und anderen Einheiten der Custodes leider schon arg dezimiert wurden. Meine Lokhusta Destroyer wurden derweil ausgelöscht. Der Immortal Blob bekam noch Nichts in Reichweite. In der Hoffnung nochmal die Initiative zu bekommen, hatte ich die einzelne Sister extra stehen gelassen. Leider klappte es nicht.

20220218_200733_resized.jpg


Runde 3

Obwohl ich nicht die Initiative hatte, entschied ich mich die Skorpekhs jetzt auf die Goldjungs loszulassen, damit die überhaupt noch genug Impact im Match kriegen. Das rächte sich, indem der fiese 6er Custodes Trupp mit Speeren 2 der Skorpekhs weggeschossen hat. Mit meiner ersten Aktivierung sind die Skorpekhs auf genau diese gecharged und haben sie auf 2 Modelle runter geprügelt.
Er ließ vor der Runde seine Custodes Termis per Ambush vor dem ganz rechten Missionsziel auftauchen. Diese Termis wurden allerdings von meinen Scarabs gecharged und so vom Missionsziel ferngehalten, obwohl sie natürlich harte Verluste erlitten haben. Mittlerweile war vom rechten Kriegertrupp nur noch einer übrig. Da mein Gegner letzte Runde zu wenig auf den Hexmark geschossen hat, kann dieser nun die linke Sister Einheit stark reduzieren. In der Mitte chargen seine 3 Custodes mit Schild meinen Canoptek Reanimator. Da der Gegner nur zwei Wunden verursacht, ich aber eine (der Läufer verursacht Fear) gewinne ich den Nahkampf sogar. Die mittlerweile ordentlich dezimierten Immortals mit Lord bleiben auf dem inneren rechten Missionsziel stehen und richten wieder einmal Nichts aus. Die Krieger Links (immer noch alle 10) rennen einfach nur in die nahestehende Ruine, damit ich genug Optionen für den nächste Zug habe.

20220218_210514_resized.jpg


Zwischenstand: Ich halte das Missionsziel ganz Links, ganz Rechts und stehe mit dem Rest der Immortals auf dem halbrechten Ziel. Das halblinke Ziel ist umkämpft zwischen den Schildcustodes und meinem Reanimator Walker.

Runde 4

Jetzt wurde es richtig spannend! Ich konnte noch meinen Lokhusta Heavy Destroyer per Ambush kommen lassen, die Frage war allerdings wo! Anhand der Ausgangssituation entschied ich mich am Ende dafür auf das halbrechte Missionsziel zu shocken. Das Missionsziel Rechts war sowieso verloren. Er hatte noch mit 3 Custodes Jetbikes die Möglichkeit auf das halbrechte zu chargen. Deswegen setzte ich den Schweren Zerstörer dort, um dieses zumindest zu umkämpfen.
Links hatte er nur noch Reste, welche ich mit meiner restlichen Feuerkraft und dem Skorpekh Mob zerlegen konnte.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich eigentlich gewonnen. Spaßeshalber spielten wir noch den Charge der Custodes Jetbikes aus. Diese haben den aller letzten Immortal samt Lord böse verhauen. Trotzdem war das halbrechte Missionsziel weiterhin umkämpft, da der glücklich (oder genial?!) platzierte Heavy Destroyer mitten drauf stand.

20220218_212646_resized.jpg


Endstand: Links gehört mir immer noch, halblinks habe ich in der letzten Runde freikämpfen können, halbrechts ist umkämpft während Rechts den Custodes gehört. Und so gewinne ich mein allererstes Match OPR mit 2 zu 1!

Fazit

Die einzige "enttäuschende" Einheit waren meine Immortals. Sie haben selbst zwar Nichts gerissen, aber unfassbar viel gegnerisches Feuer geschluckt (was für eine Überraschung bei 2+ RW und 4+ FnP ? ). Die Lokhusta haben bisschen an der Aktivierungsreihenfolge gelitten. Der Reanimator war jetzt auch nicht sooo geil. Das lag aber teilweise daran, dass seine Waffe eher gegen Masse ausgelegt ist und ich den Bewegungsboost kaum nutzen konnte. Der Hexmark hat zwar ebenfalls underperformed, seine Punkte aber reingeholt und gezeigt wie relevant er sein könnte. Die Skorpekhs haben erwartungsgemäß richtig böse ausgeteilt. Die Scarabs sind nicht so schlecht wie ich ursprünglich dachte. Sie reißen zwar nicht viel im Kampf, können aber Gegner von Zielen fernhalten oder Ziele besetzen / umkämpfen.

OPR macht echt wahnsinnig Spaß! Tatsächlich schaue ich gerade schon ob ich aus meinen uralten Eldar Resten auch noch eine Armee zusammen geschraubt bekomme. Anfangs befürchtete ich es sei "zu simpel" wegen der 2 Stats pro Einheit, etc. Die alternierenden Aktivierungen und die Tatsache, dass am Ende erst gepunktet wird, machen das Ganze aber unglaublich taktisch.
 
Großen Dank für deinen Spielbericht. Da werd ich wohl auch Mal einen Blick in die Regeln werfen müssen.

Mach das 😉
Aber wie gesagt, der Ersteindruck kann trügen. Die eigentlichen Kampfregeln sind simpel gehalten, die Taktik geht dadurch jedoch keineswegs verloren. Ich kam Anfangs gar nicht darauf klar, dass der Sieg am Ende der letzten Runde entschieden wird. Das passt / funktioniert letztlich erstaunlich gut.

Diese allgemeinen Sonderregeln, aus denen die verschiedenen Fraktionen zusammen gesetzt werden erinnerten mich ein bisschen an Kings of War. Zumindest meine Necrons kommen gut weg dabei. Auf dem Papier fand die Blood Angels jetzt noch nicht so geil. Die Deathwatch noch weniger, weil zu viele derer Spielereien einfach nicht abgebildet werden können (Veteranentrupps aus 5 Mann mit Schilden sowie 3 Termis mit Cyclone Raketenwerfer hust)

Es gibt übrigens Zusatzmodule um die Spielregeln nach Belieben zu erweitern. Unter Anderem sind da Regeln für "Stratagems" bei, wir hatten jetzt aber fast Basic gespielt.
 
  • Like
Reaktionen: Destrofred
Nur aus Interesse und weil mir das bei Fantasy und Sci-Fantasy echt wichtig ist: Fühlen sich die Armeen auch an wie die entsprechenden Völker oder könnte man da auch was anderes stehen haben ohne es groß im Spiel zu merken (von den Minis natürlich mal abgesehen)?

Edit: Großartiger Spielbericht natürlich. Ich steh auf Spielberichte!
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Nur aus Interesse und weil mir das bei Fantasy und Sci-Fantasy echt wichtig ist: Fühlen sich die Armeen auch an wie die entsprechenden Völker oder könnte man da auch was anderes stehen haben ohne es groß im Spiel zu merken (von den Minis natürlich mal abgesehen)?

Edit: Großartiger Spielbericht natürlich. Ich steh auf Spielberichte!

Da bin ich wohl nicht qualifiziert genug, um das seriös zu beantworten.
(Ich hatte ja erst mein Einführungsspiel und kenne nur diese beiden Fraktionen in der Praxis)

Aber ich versuche es mal: Mit den Necrons bin ich voll zufrieden. Vom Spielgefühl wie elitäre Untote. Sie stehen zwar im Spiel nicht wieder auf, kippen aber auch nicht so schnell um (FnP anstelle von Wiederbelebung). Sie fliehen nicht, sondern zerfallen höchstens. Ein paar wenige Einheiten könnten theoretisch verwundete Modelle heilen und Skarabäen mit der Spinne produzieren geht auch. Es gibt fast für die gesamte Range auch Regeln (die Mancer sind Upgrades für Helden, bloß von den Forgeworld Modellen haben einige keine Regeln).

Die Custodes wirkten auf mich, so wie in 40k auch. Sehr elitär, sehr zäh, ziemlich wenige Modelle auf dem Tisch ?

Die Marines finde ich teilweise, zumindest auf dem Papier, nicht so gut abgebildet. Da sind Blood Angels und Deathwatch vielleicht einfach zu speziell. Deren Sondereinheiten aus den Codex Supplements gibt es auch in OPR. Gemischte Deathwatch Einheiten gibt es hingegen nicht. Das basiert hier aber nur auf Lesen des Armybooks.
Könntest du übrigens auch mal reinlesen, wenn du magst. Genau wie die Basic Rules sind die Army Books alle kostenlos auf der Website.

Manches geht vielleicht sogar besser als in 40k, da es keinen starren Armeeplan mit Detachements gibt. Ich plane gerade mit meinen 3rd Edition Eldar noch eine Saim Hann Armee: Da muss keiner zu fuß gehen 😉
(Prophet auf Jetbike, Seer Council auf Jetbikes, 1-2 Antigrav Tanks und noch viel mehr Jetbikes ? )
 
Work in Progress.jpg


So, das Blau ist fertig geglazed. Jetzt fehlen noch die letzten weißen Highlights, die inaktiven Energieteile und die Baseränder:

20220224_213609_resized.jpg


Bei dem geöffneten Würfel des linken Mancers, überlege ich gerade ob ich die Außenwände Schwarzblau (wie die inaktiven Teile) oder Sandstone machen soll 🤔
 
Mach sie schwarz-blau, damit sich das Konstrukt (Würfel) etwas von dem Mancer abhebt. Der Sandstone scheint ja doch eher den Rüstungsteilen vorbehalten.

Das war sowieso mein ursprünglicher Plan. Das soll dann so aussehen, als ob er das Ding gerade erst in der Hand aktiviert. Mit den Resten von der "Sandtone Grundschicht" gefiel es mir irgendwie auch ganz gut. Aber du hast wohl Recht 😉

Auch wenn Eigenlob stinkt hust finde ich hier das OSL Glazing bisschen besser als sonst. Nicht mehr diese harte Kante wo der "Schein" aufhört 😛