5. Edition Valkyren und Regelprobleme

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Könnte auch einfach daran liegen, dass es bis jetzt eigentlich kein Modell bei 40k gab, das an sich zu einem elementaren Teil aus Flügel besteht.
Wenn man hypothetisch mal eine groooooooooooße Mauer annimmt, könnte man an deren Rand fliegen, dahinter volle Sichtdeckung haben und den Flügel außen raushalten um irgendwas zu beschießen ohne beschossen werden zu können.
Halte ich für bescheuert... 😉

Naja, grundlegend kann man sich drauf einigen, dass man sich einfach vor jedem Spiel einigen muss. 😀
okay das fällt in meinen augen dermassen in den bereich beschiss, dass ich nicht mal dran gedacht habe.
ich hab die ganze zeit nur daran gedacht, dass ich eh nicht nah genug an die mauer/wald oder sonstwas fliegen kann um das modell ganz verschwinden zu lassen.
aber du hast recht das wäre wirklich bescheuert und das ist noch vorsichtig ausgedrückt.
 
wenn ihr mal nachlest, es steht btw. explizit bei läufern drin dass arme und rumpf dazu zählen, zum rumpf

Noch was zur behinderten (Verzeihung) 3D-Messerei:

Die Marker müssen ja nur auf dem Spielfeld sein, Höhe ist egal.
Der Valkyren Spieler nimmt dann lauter Marker mit, die an Ballons in 11" Höhe schweben.
:lol:

Was nichts bringt, wenn die Marker auf nem Turnier definiert sind. Ich glaube ehrlich gesagt nämlich nicht, daß du irgendwo ein Turnier mit auch nur halbwegs kompetenter Orga finden wirst, die mittels Luftballons schwebende Marker erlaubt (falls das deine Vorstellung war). Das Beispiel ist also mehr als hirnrissig, im Gegensatz zur faktisch vorhandenen 3d-Messerei.

Sinniger ist da eher das Beispiel mit nem Marker auf dem Dach eines Gebäudes, dort punkten und verweigern dann auch keine Bossbiker mehr...eine "V" hingegen schon.
 
Naja, also das ist nen ziemlich an den Haaren herbeigezogener Vergleich. Nur weil die Valkyre selten dämlich designed ist, macht das die 3d Regelung nicht schlecht.

Wie man von einem vollkommen verkorksten Modell zu einem Vergleich kommen kann, in dem man Marker auf Flugbases montiert (weil es ja im RB nicht explizit verboten ist), ist mir schleierhaft. Das Problem bei der "V" sind nicht die bösen Regelficker, sondern GWs tolles Designteam. Das Problem hingegen bei kackenden Prinzen und an Luftballons oder auf Flugbases schwebende Marker steht meistens auf der anderen Seite der Spielplatte, wenn man auf das Szenario mal jenseits von "was wäre wenn" Spielereien in Internetforen trifft.

Oder mal ganz im Ernst: Denkst du wirklich, du würdest auf nem gescheiten Turnier mit auf Flugbases montierten Markern durchkommen? Ich würde mal eher darauf tippen, daß die Orga das innerhalb von 5min unterbindet, notfalls liegen dann eben auf der Platte 5 Ein-Cent Stücke und gut ist.
 
sorry aber wenn ein modell nicht hinrissig designed ist, dann ist das die valkyrie.
das modell ist einfach nur geil.
nur hat gw leider vergessen, dass es einige kranke hirne gibt, die die regeln bis auf´s letztete auslutschen wollen.
bols hat meine vorstellung der regelauslegung zu dem "flieger" ziemlich gut wieder gegeben.
ich hab ja einige posts vorher schon geschrieben, dass die nummer mit voller deckung und flügeln über die mauer hängen lassen ziemlich beschissen ist.
obwohl dazu der rumpf auch üner die mauer schauen würde.
mal abgesehen davon, dass es schon ein sehr grosser zufall wäre, wenn die mauer genau so hoch ist, wie die V. so dass di flügel gerade drüber passen.
also wohl eher ein gedankenspiel als eine situation die häufig vorkommen wird.
 
Dieser Thread ist ein Quell unendlichen Amüsements für mich :clown:! Vielen Dank an alle :wub:!

@Topic
Ganz nebenbei werden bei Fhzg. die Sichtlinien von der Waffenaufhängung gezogen. Und wenn nur der Flügel raushängt ist dann auch nur was mit schießen wenn auch eine Waffe an dem Flügel hängt, gell!?
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry aber wenn ein modell nicht hinrissig designed ist, dann ist das die valkyrie.
das modell ist einfach nur geil.

Ich konkretisiere meine Aussage mal: Das Modell ist schön, gefällt auch mir, nur die Idee einen Flieger mit Antigravregeln abzubilden und dessen ehemaligen "Flieger"-Status über ein P*nisprothesenbase anzudeuten, ist unter dem Aspekt der Edi5 Regeln einfach eine dumme Idee gewesen. Das hat mal so gar nix mit Regelfickern zu tun. Gefühlt 75% aller Unklarheiten des neuen IA Dex hängen irgendwie mit der "V" und/oder ihrem Base zusammen, das ist für mich klar nen Zeichen für "tolles Modell, schlecht formulierte Umsetzung im Spiel". 😎

@Topic
Ganz nebenbei werden bei Fhzg. die Sichtlinien von der Waffenaufhängung gezogen. Und wenn nur der Flügel raushängt ist dann auch nur was mit schießen wenn auch eine Waffe an dem Flügel hängt, gell!?
2/3 der Waffen hängen an den Flügeln, wobei ich das Mauerbeispiel auch für etwas konstruiert halte... Ausser man fliegt die "V" 6-12" weit so hinter nen unzerstörtes Gebäude (die eher selten auf Platten rumstehen), so daß nur eine Flügelwaffe rausragt. Das Problem dürfte aber eher selten auftreten, denn dann dürfte das Gebäude auch kein einziges Fenster haben. Für mich sind die Flügel aber Teil der tragendenden Modellstruktur, wie die Schwingen beim Falcon. D.h. wenn er mich über den Flügel beschießen kann, kriegt er auch was zurück. Schließlich gehören sie nicht zu Waffen und dekorativen Elementen, die eindeutig nach RB ausgenommen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den Beispielen im Regelbuch (S.56, "ignore gun barrels, dozer blades, antennas, banners and other decorative elements") ist eigentlich alles, was zur eigentlichen Gestalt des Fahrzeuges beiträgt beschießbar.
Nach dieser Regelung würde ich auch die Flügelchen eines Landspeeders als "hull" deklarieren, allerdings nicht den Sensor unten drunter, da dieser mit "antenna" gleichgesetzt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Ork-Kopta ist vom Modell her auch ein Helikopter und kein Jetbike...Tau-Panzer sind auch keine echten Antigravfahrzeuge laut Hintergrund, so what?

Im englischen RB steht btw bei der Beschreibung von Skimmern "are fitted with jets or antigrav drives". Das eine "V" also nen Antigravfahrzeug ist und nen Ork-Kopta nen Jetbike ist als eine rein regeltechnische Vereinfachung, damit man nicht 30+ Typen von Fahrzeugen und Einheiten im Regelwerk hat.

@Tim: Exakt meine Meinung, erlaubt ist was explizit beschrieben ist und Flügel tauchen nun mal nicht auf.
 
Irgendwo ist die Grenze des schlechten Geschmacks erreicht und bei diesem Thread war das schon lange so.
Ich bin einfach nur froh, dass ich schön locker auf Turnieren in 2D spielen kann und mich nicht mit den ganzen RegelXXXXX in Fluff und Privatspielen rumstreiten muss.
D.h. bei euch hat die V nur eine funktioniernde Ausstiegsluke, nämlich die am Heck?
 
Irgendwo ist die Grenze des schlechten Geschmacks erreicht und bei diesem Thread war das schon lange so.
Ich bin einfach nur froh, dass ich schön locker auf Turnieren in 2D spielen kann und mich nicht mit den ganzen RegelXXXXX in Fluff und Privatspielen rumstreiten muss.

Glaubst du das es wirklich so viele Regelf... in Privatspielen gibt? Gerade hier im Thread ist doch deutlich geworden, dass es eher darum geht eine allgemeine Lösung für Turniere zu finden und dass die meisten es in den privaten Spielen locker handhaben und lösen werden. Ginge es hier darum eine (allgemein gültige) Lösung für sämtliche privaten Spielgruppen zu finden, dann wäre dies sowieso zum Scheitern verurteilt. Unser Imp-Spieler hat sich zwar noch keine Valküre gekauft, aber wenn er es tut, werden wir trotz 3D-Messen eine passende Lösung finden, ohne dass wir Regelf... betreiben würden. Ist die Frage die sich mir erneut stellt: Ist es wirklich so, dass auf Turnieren standardmäßig in 2D gemessen wird? Dann wäre hier die Suche nach einer Lösung überflüssig, wir hätten die Antwort ja schon. Einzig die Frage ob Flügel auch Rumpf sind, wäre vielleicht noch zu klären.