5. Edition Valkyren und Regelprobleme

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Kleines Turnier..kay, dann unterscheiden sich unsere Erlebnise wohl ziemlich. Ich habe in privaten Rollenspielgruppen z.B. weitaus mehr Regelbiegerei erlebt, als auf wirklich großen 40k Turnieren. Auf dem Firebug hatte ich z.B. 5 Spiele gegen vollkommen entspannte Gegner gehabt und nen Schiri gerufen haben wir exakt zweimal. In einem Fall war mein Gegenspieler noch nicht ganz so in der 5ten Edi angekommen, aber ich kenne ihn pers. zu gut um ihm da Absicht unterstellen zu wollen/können. Beim zweiten Fall war mein anderer Gegner kurz etwas verstimmt, da er seine gesamte Bewegungsphase somit verpeilt hatte, aber er hat das Spiel trotzdem gewonnen und es hätte auch keinen Unterschied gemacht, wenn der Schiri zu seinen Gunsten entschieden hätte.

@raistlin: Exakt und ich würde sogar mal ganz dreist behaupten, daß die meisten Spieler solche Diskussionen hier in nem Forum viel lockerer und objektiver angehen, als wenn es in nem laufenden Spiel paßiert, wo die Entscheidung das Spiel in die eine oder die andere Richtung kippen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die meisten hier sehen das, in laufenden Spielen, auch entspannt. Da wird dann im Zweifelsfall der W6 geworfen, um zu schauen wie man es handhabt. Aber bei ungeklärten Regeln, also Regellücken, kann ich mich ja hier nicht vor den PC setzten und einen W6 werfen, um zur Lösung zu kommen. :lol: Da muss die Spielergemeinschaft kreativ an einer Lösung arbeiten.

Die Suche nach Lösungen kann man gerne auf den privaten Rahmen beschränken. Aber wozu sind wir denn hier in einem Forum? Wenn wir denn eh alles im privaten Kreis abklären würden und es keinen Bedarf an Diskussion gäbe, dann bräuchten wir hier keine Regelsektion im Forum.
 
Ich finde die Lösung von Black Paladin btw. tragbar, effektiv kommt man bei der V um Hausregeln nicht herum und das was er vorgeschlagen hat ist nen fairer Kompromiß.

Ein/aussteigen geht, Marker hängt von der Position ab und Schießen ist wie gewohnt in 3d und das gesammte Modell. Denke mal da ist keine Seite massiv bei benachteiligt. Bei den Missionszielen muß man dann eben den Abwurf im letzten Zug machen, den Gegner runterschocken kann die V ja eh nicht, oder eben seine STA teilweise/komplett in Chimären bunkern, die sind mit dem neuen Kodex ja sicherlich keine schlechte Auswahl.
 
okay das ist eine regelung für ein turnier und auch wenn ich BP regelungen in den meisten fällenziemlich gut finde, finde ich diese regelung nicht besonders.
vorab, ich spiel dieses mal nicht auf den tadtmeisterschaften mit.
aber bei diesen regelungen sind alle nachteile auf seiten der valkyrie.

sie haben den nachteil in bezug auf die höhe, so dass sie unter umständen nicht punkten bzw die transportierte einheit können aber angegriffen werden, wenn das base berührt wird.

ich hoffe wirklich dass es bald ein faq oder errata dazu gibt.
 
okay das ist eine regelung für ein turnier und auch wenn ich BP regelungen in den meisten fällenziemlich gut finde, finde ich diese regelung nicht besonders.
vorab, ich spiel dieses mal nicht auf den tadtmeisterschaften mit.
aber bei diesen regelungen sind alle nachteile auf seiten der valkyrie.

sie haben den nachteil in bezug auf die höhe, so dass sie unter umständen nicht punkten bzw die transportierte einheit können aber angegriffen werden, wenn das base berührt wird.

ich hoffe wirklich dass es bald ein faq oder errata dazu gibt.

???

Wieso, er hat folgende Dinge entschieden:

Missionsziele: reines RAW, also nix mit halten...

Bewegungsphase:
komplett zugunsten der "V". Nur das Base erzwingt nen Geländetest, es darf in 2d normal ein/ausgestiegen werden, der Spezialausstieg ist also nur ne Option und keine Pflicht.
Schussphase: ist hier wieder ne RAW Entscheidung, große Modelle sind nun einmal schwerer zu verstecken, das Problem hat nen LR eben auch im Vergleich zu ner Chimäre.

Nahkampfphase: zugunsten der "V", da das Base laut RB eh mitzählt, aber im Gegensatz zu anderen Skimmern ist jetzt nur das Base notwendig.

Fahrzeugschaden: Ausgeglichen, das nur das Modell entfernt wird hat spielerische Vorteile für beide Seiten, gleiches gilt für den Explosionsradius. Nur das mit dem Lahmgelegt ist von Nachteil, aber nach Regelwerk erlaubt. Hat auch wieder ne spieltechnische Komponente, wenn man mal davon ausgeht das die "V" im NK lahmgelegt wurde, ansonsten müßte man nämlich alle am Base stehenden Modelle verschieben.

Sehe da jetzt echt keine Entscheidung, die den IG-Spieler massiv benachteiligt. Gerade das Ein&Aussteigen dürfte für ihn sehr wertvoll sein (rettung angeschlagener Einheiten in KP/SP-Missionen) und das er trotzem nur in 3d beschossen werden kann, womit DIE Edi5 PJ Waffe für den 2w6 Durchschlag mal eben fast 2,5" verliert, ist sicherlich nen nicht zu unterschätzender Vorteil.
 
okay okay, ich bin die valkyrie halt noch als flieger gewohnt und mach mich in meinem urlaub mal dran die vier dinger zusammenzuzimmern und bunt zu machen. dann werd ich ja sehen, wie sie sich verhält.
aber es ja doch immer wieder schön , dass man sich über solche sachen doch entspannt unterhalten kann.
das mit dem halten ist ja klar. die V hält ja grundsätzlich erstmal garnichts.
aber der trupp der in dem flieger sitzt sollte ja eigentlich punkten...
 
Wenn er in Reichweite ist, ja...wobei man bei vielen Platten auch die Marker höher platzieren kann (Hügel, Ruinen, Gebäude...), was gegen einige Armeen sowieso keine schlechte Idee ist (Wazdakka Orks mit Bossbikern und normalen Bikern im STA). Klar, wenn man den Marker irgendwo freistehend auf die Platte legt, damit man den Gegner eventuell runterschocken kann, dann bringt einem die V recht wenig, ausser man macht besagten Notausstieg.
 
wieso denn notausstieg?

die valk kann ganz legal truppen wie schock truppen ausladen (siehe imp codex) der Notaustieg ist eine eigene Regel die Fahrzeuge und Passagiere unter bestimmten umständen trifft.

Exakt den meinte ich, der Wortlaut war zugegeben eher schlecht. Wobei für mich das herauswerfen bei Tempo 100+ eher nach ner Verzweiflungstat klingt. Verzweifelungsabwurf wäre also vielleicht treffender gewesen. ^_^
 
ich gehe ma davon aus das du dich nie mit Militärgeschichte aus einander gesetzt hast? die also Begriffe wie Luftlandetruppen oder Air Kavalerie kein Begriff sind?

Und treu gedient hast du Wahrscheinlich auch nicht sonst würdest du wissen das jedes Militärische Manöver nur eine Verzweifelungstat von einer niederlage entfernt ist. (Wer jetzt die Verzweiflungstat begeht oder eine Heldtat vollbringt (ist ja kein großer unterscheid) entscheidet der der Gewinnt)

des weiteren nehme ich an das du noch nie Fallschirmspringen warst? (das macht tatsächlich Spaß obwohl mir tauchen besser gefällt).
 
Du kannst gerne vermuten was du willst, ich halte dich davon sicherlich nicht ab. Aber schön zu wissen, daß man den Buchbestand anderer Leute übers Internet treffsicher erahnen kann. ^^

Aber mal nen kleiner Hinweis zum Thema überspitzter Betrachtungsweise:

Wenn spieldynamisch eines der SOTA-Völker nicht ihre Spezialisten aus Antigravpanzern bei voller Fahrt (24" Bewegung) abwerfen kann/will, und bei den technologisch eher zweitklassigen Imps Leute mit ner 16,67% Todesquote abspringen, fällt das wohl unter Verzweiflungstat, oder?

ich meine wir reden hier nicht von Luftlandetruppen, die aus nem gelandeten Heli aussteigen, sich aus ihm aus geringer Höhe abseilen, oder klassisch aus typischer Höhe abspringen, sondern der Absprung aus einem extrem tief und extrem schnell fliegenden Transporter? Der normale Sprung wäre wohl eher die Schocktruppenregel der Gardisten OHNE "V".

Denn so schlecht ist das Material der Imps sicherlich nicht, das bei einem normalen Sprung eine fast 17% verlustquote unter aufwendig trainierten Spezialisten auftritt. Veteranen und Gardisten werden garantiert nicht im selben Maße als verschleißbares Kanonenfutter angesehen wie normale Imps. Und jenseits von so Regimentern wie den Elysianern kriegt der gemeine Imp beim Einstieg in ne V sicherlich keinen Grav-Chute in die Hand gedrückt, das Ding ist doch weitaus teurer als die imperiale Grundausbildung. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
och das mit dem training kannste knicken, nach der Normandie Landung hatten die Allierten für Marketgarden nicht genug Fallschirmspringer also haben sie normale Truppen nen Crashkurs verpasst.

Die verluste durch den reinen Sprung waren bei den Untrainierten bis in den Nachkommabereich mit dennen der Trainierten zu gleich zu setzen.

Ansonsten hat FLuff wie immer nix mit Regeln zu tun und die Regeln lassen sich im moment so oder so lesen und nen F&A ist erstmal nicht in Sicht.