Nachdem jetzt einige Monate in´s Land gezogen sind und wir alle der Walküre auf dem Schlachtfeld mal begegnet sind oder sie vielleicht sogar selber spielen, möchte ich hier eine Zusammenfassung einstellen, wie das mit der Walküre denn nun *richtig* funktioniert. 🙂
Da möchte ich zuerst anmerken, dass es eigentlich gar keine Probleme gibt, wenn man die Walküre einfach nach den Regeln so spielt, wie sie ist! -_-
Der Hauptgrund für die entstanden Probleme ist meiner Auffassung nach, das viele Spieler die Walküre einfach wie jeden anderen Antigravgleiter spielen wollen. Und das führt zu den selbstgemachten Problemen! :mellow: Die Walküre ist nun mal kein Falcon auf einem 20mm Flugbase.
Sie ist ein eigenständiges, riesiges Modell auf einem riesigen Base! ^_^
Wie spielt man die Walküre / Vendetta gemäß den Regeln?
Regelbuch Seite 3
"Measuring distances"
A model is considered to occupy the area of it´s base, so when measuring distances between two models, use the closest point of their base as your reference points. For models supplied without a base (like some large vehicles) use the model´s hull or body instead.
Regelbuch Seite 56
"Vehicles & Measuring distances"
As vehicle models do not usually have a base, the normal rule of measuring distances to or from the base cannot be used. Instead, for distances involving a vehicle, measure to or from their hull (ignore gun barrels, dozer blades, antennas, banners and other decorative elements).
There is however a notable exception, a vehicle´s weaponry. When firing a vehicle´s weapons, ranges are measured from the muzzle of the firing weapon, whilst line of sight is determined from the weapon´s mounting point and along its barrel (as explained later).
Regelbuch Seite 71
"Skimmers"
Measuring Distances
Unlike other vehicles, skimmers have transparent "flying bases" under their hull. As normal for vehicles, distances are measured to and from the skimmer´s hull, with the exceptions of the vehicle´s weapons, access points and fire points, which all work as normal. The skimmers´s base is effectively ignored, except when assaulting a skimmer, in which case models may move into contact with the vehicle´s hull, it´s base or both.
Shooting at Skimmers
... Note that it is not permitted to remove the flying stand other than in the two cases above, as normally skimmers can not land in battle conditions.
"Embarking and Disembarking" Seite 66 und 67
A unit can embark onto a vehicle by moving each model to within 2" of its access points in the Movement phase.
When the unit disembarks, each model is deployed within 2" of one of the vehicel´s access points, and within unit coherency.
FAZIT zur Walküre
1. Warhammer 40K ist ein 3D Spiel.
2. Grundsätzlich wird zum Rumpf der Walküre gemessen, in 3D. Melter haben also einen langen Weg vor sich. Die Walküre bestimmt ihre Sichtlinien indem man vom Aufhängungspunkt der Waffen das Rohr runter schaut und dann die Reichweite von der Waffenmündung misst.
3. Die Walküre kann im Nahkampf angegangen werden, indem das Modell selbst erreicht wird oder die Base.
4. Ein Rammen der Walküre ist nicht möglich, solange das rammende Fahrzeug und die Walküre grundsätzlich auf dem gleichen Level stehen, weil die Base der Walküre für soviel Höhe sorgt, dass kaum ein Fahrzeug sie erreicht. Von einem GW-Ork Kampfpanzer mit seinem Turmaufbau mal abgesehen.
5. Truppen können während das Spiel die Walküre grundsätzlich nicht betreten oder verlassen, weil sie nicht innerhalb von 2" zum Access point der Walküre gelangen können. Außer die Walküre ist lahmgelegt und liegt auf dem Boden oder die Walküre parkt mit ihrem Heck vor einem Hügel oder einem Haus, von wo aus ein Trupp die Walküre betreten kann. Vor dem Spiel kann die Walküre ganz normal mit Truppen befüllt werden.
6. Die Walküre hat die Sonderregel "Grav Chute Insertion". Man darf per Crav Chute Insertion sogar dann aussteigen, wenn die Walküre geboostet ist. Wenn man das schon im Sonderfall darf, dann darf man immer auch per "Grav Chute insertion" aussteigen, weil man das sonst gar nicht könnte. Außer man hat ein Haus oder einen Hügel in der Nähe, siehe oben, wo die Walküre gegenparkt. Sehr sinnig also, diese Sonderregel!
7. Marker halten ist problematisch, weil nicht klar definiert ist, was ein Marker ist. Auf jeden Fall gilt die 3" Regel, vom Rumpf der Walküre aus gemessen. Sowohl zum Halten, wenn ein Trupp drin ist, als auch einfach zum streitig machen. In den meisten Fällen also nicht. Allerdings kann ein Marker auch auf eine höhere Etage eines Gebäudes gelegt werden oder ein Marker kann ja auch zum Beispiel ein Baum sein (Regelbuch Seite 91, terrain feature). Der typische GW-Baum ist hoch genug, denke ich.
"As the different objectives vary in shape and size, it is important to agree at the beginning of the game exactly where this distance will be measured from."
So ist die Regelung, wenn man das Regelbuch komplett liest und anwendet.
Witzigerweise ist es so sogar ziemlich hintergrundgetreu. Die Walküre hat einen Fliegerhintergrund, und den sieht man auch. Ein Flugzeug rammen ist nun mal schwer, aber gleichzeitig hält die Luftwaffe auch keine Bodenziele fest. Aussteigen aus der Walküre ist nur per Grav Chute Insertion möglich, außer man hat einen schönen Hügel oder ein Gebäude in der Nähe. Marker gehalten oder verweigert werden auch nur, wenn die Marker in 3" zum Rumpf sind. Auch eher selten, aber möglich. Eben Marker in der 3. Etage einer Ruine oder Bäume.
Die Vorteile:
1. Die Walküren stehen nicht im Weg rum.
2. Sie können nicht gerammt werden.
3. Besserer Melterschutz.
4. Eigene bessere Schussposition da erhöht.
5. Schwieriger im Nahkampf zu erreichen, weil man bis zum Base muss.
Die Nachteile:
1. Können besser beschossen werden hinsichtlich der höheren Position.
2. Können ihre Truppen nur per Grav Chute Insertion ausladen.
3. Kein halten oder streitig machen von Missionszielen die auf dem Boden sind.
Walküre / Vendetta und „Ausflanken“ mit transportierten Truppen
Es wurde viel diskutiert, ob eine Walküre / Vendetta mit transportierten Truppen, die nicht selbst über *Scout* und/oder *Infiltration* verfügen, trotzdem noch ausflanken kann.
Dazu gibt es eine regeltechnisch einfache Antwort: Nein, kann sie nicht mehr!
Das wird alles durch einen Satz entschieden, Regelbuch Seite 94, unten rechts, „Outflank: During deployment, players may declare that units with the „scout“ or „infiltrate“ special rules are attempting to outflank the enemy. …”
Man muss ansagen, welche Einheiten ausflanken. Und auch, wenn wir normale Soldaten vor Spielbeginn in eine Walküre stecken können, so können wir doch nicht ansagen, dass diese normalen Soldaten ausflanken. Und damit können bzw. dürfen sie dann auch nicht ausflanken. Auch nicht in der Walküre, weil es darauf ankommt, dass der Trupp das Ausflanken ansagen muss.
Als Gegenbeispiel die Straflegionäre. Man sagt an, dass die Walküre ausflankt, dass die Straflegionäre ausflanken und dass die Straflegionäre gemeinsam mit und in der Walküre ausflanken. Alles kein Problem.
Regeltechnisch entscheidend ist das Ansagen. Und das Outflanken ansagen kann nur ein Trupp, eine Einheit, ein Fahrzeug, welches grundsätzlich über *Scout* oder *Infiltrate* verfügt. Da das normale Soldaten nicht haben, können sie das auch nicht ansagen. Und damit auch nicht in der Walküre ausflanken.
Gruß
General Grundmann