Vampir Gerüchte

Also ich finde, das ist ganz viel Neues, viele neue Ideen und ein neuer Stil. Man mag drüber streiten, obs gefällt oder nicht, aber ich hab mehr positive Punkte als negative Punkte.
- Die Helden sind überrissen, aber man kann die Waffen ja austauschen, die Grundmodelle sind eigentlich gut gelungen, wenn man bedenkt, dass es schwer ist, was neues zu machen bei Vampiren.
- Die Verfluchten und BloodKnights sehen sehr genial aus, die Ritter rechtfertigen meiner Meinung nach auf jeden Fall ihren Preis. Nur mal so als Vergleich: Für das gleiche Geld krieg ich 5 uralt-Chaosritter in zweidimensionaler Pose und mit 5 Plastikpferdchen. Da sind die Blood Knights sogar für mich als Chaos-Spieler eine willkommene Alternative! Kann gut sein, dass ich meine Ritter austausche...
- Die Ghoule sind eigentlich gut, aber wieder mal zu überrissen. Gleiches gilt für den Leichenwagen. Mir gefällts nicht ...
- Die Skelette sind solide
- Die Todeswölfe sind im Vergleich zu den aktuellen viel besser geworden. Die bisherigen Hundchen sahen immer noch so aus, als könnte man sie im Streichelzoo finden. Auch hier: Die Todeswölfe geben sicher geniale Chaoshunde ab.

Bin also eigentlich begeistert, aber wie einer meiner Vorredner schon geschrieben hat: Die neue Vampirarmee ist eigentlich ne untote Chaosarmee. Vorher waren die Untoten Legionen eher eine untote Imperiumsarmee und das war den Designern wohl zu brav.
 
Der Gothic Horror war doch absolut okay, da hätte man einfach im selben Stil manche Modelle überarbeiten können.

Ich finde, der Gothic Horror ist bei den Skeletten und den Verfluchten immer noch gegeben. V.a. wenn man bei der Bemalung darauf achtet. Hier stört es mich auch nicht, das die Modelle etwas anders aussehen als die Alten. Schließlich sammelt so ein Nekromant seine Untoten sowieso hier und da zusammen.

@Blackorc

Danke für den Link ! Sind die neu ? Als ich meine Ghoule zusammengekauft hat hab ich eigentlich alle namhaften Herstelelr abgeklappert. Die kannte ich allerdings noch nicht. Ein absolutes must-have !

Die sind glaube ich ungefähr seit einem Jahr auf dem Markt. Heresy hat geniale Untote. Mir gefällt auch der geflügelte Vampir von denen total gut.
 
im großen und ganzen gefallen mir die neuen Modelle.

Allerdings finde ich die Todeswölfe sehr komisch.

Und stehen die Ghoule jetzt wirklich in Reih und Glied? Wenn ja, währe das sehr behindert. Vor allem sehen die neuen Ghoul Modelle aus als hätten sie mindestens Stärke 4 (Aber vll haben sie das ja auch ^^). Lassen wir uns mal überraschen :lol:
 
Warum wird sich eigentlich darüber beschwerrt, dass die Ghoule nun zu Rank'n'File Infanterie werden?
Das waren sie damals in der 5ten ED bzw. nach altem Armeebuch doch auch. Ist also sozusagen nur ein Back to the Roots und keine absolut neue Änderung. Die ganzen Spieler damals die dutzende Ghoule hatten, haben sich mit Erscheinen des jetzigen Armeebuches auch verarscht gefühlt weil sie von ihren 40er Blöcken Ghoulen nur noch ne Hand Voll verwenden konnten.
Nun können sie wieder die ganzen Modelle aus der Vitrine holen und sie einsetzen.
 
Und zum Preis der Ritter, 40€ sind es, nicht 70€. Das ist im Prospekt sicher ein Druckfehler.

So wie es aussieht sind die Klepper doch auch aus Zinn (oder machen die für jedes einzelne Sculpt ne Plastikform?), da könnte 70 Euro doch hinkommen, sonst wären die Jungs im Vergleich zu normalen Kavallerieboxen mit Plastepferden sogar "günstig".
 
Gantus Insolventus schrieb:
Nur weil es mal so war heißt das nicht dass es besser war. Ghoule machen als Plänkler einfach viel mehr Sinn als geordnete Rank'n'File-Infanterie.

Seh ich genauso, zumal eine "Es war damals so, deswegen ist es jetzt doch auch ok"-Argumentation einfach nicht funktioniert - ansonsten hätten es bestimmte politische Strömungen ja auch einfach 😀. Es muss damals ja auch einen Grund gegeben haben, warum man es geändert hat.

Ich persönlich finde Ghoule auch vom Fluff her als plänkelnde Einheiten stilvoller, denn es handelt sich ja um nichts weiter, als um halbverfaulte und wahnsinnige Menschen - und, dass die streng Reih und Glied halten können, wage ich mal zu bezweifeln 🙂.
 
Hi !
Aber bitte hörts jetz doch mal auf zum Schwitzen: Die neuen Vampirritter sin zwar wirklich hart, aber wenn mi net alles täuscht, is das n ziemlich guter witz von Gw: Ich mach ne dermasen überpowerte einheit,dass jeder Oger (okay-helden und Vielfrasse ausgenommen) mir davonlaufen möchte,und gib den Spielern die verlockende möglichkeit,sie in einem grossen Block aufstellen zu können. Das ganze dann noch garniert mit schönen Modellen, die den absurd hohen Preis jedoch in keinster Weise rechtfertigen et voila:
Schon hast du eine süß aussehende schwerekavallerie-torte die so grausam schmeckt,dass kaum wer zweimal hineinbeist.
Was ich damit meine: es wird wahrscheinlich KAUM ein Vampirspieler mehr als 5 dieser Ritter einsetzen-S7 hin oder her.
Greetz Flo
 
Als ob die jemand kaufen würde... baut sich doch auch jeder seine Fluchritter aus Bretonen (ich habe in der Drakenburg noch keine Untoten-Armee mit den normalen Modellen gesehen; nichtmal die Mitarbeiter-Armee hate sie, sondern Brets aus der 5. Edition...), warum sollte sich dann keiner seine Vampirritter selber bauen? Gibt ja genug protzige Reiterei für weniger Geld.

Das waren sie damals in der 5ten ED bzw. nach altem Armeebuch doch auch. Ist also sozusagen nur ein Back to the Roots und keine absolut neue Änderung. Die ganzen Spieler damals die dutzende Ghoule hatten, haben sich mit Erscheinen des jetzigen Armeebuches auch verarscht gefühlt weil sie von ihren 40er Blöcken Ghoulen nur noch ne Hand Voll verwenden konnten.

Während der 4. Edition hat aber kaum jemand Ghoule benutzt, weil sie im Vergleich zu den anderen beiden Blöcken viel zu schlecht waren. Wenn die einen Nahkampf verloren, flohen die Jungs automatisch. Man konnte sie also niht - wie die Zombies - mit nem FF vorne drin noch irgendwie sinnvoll verwenden und die AST war in ihrer Nähe auch irgendwie schwachsinnig. Und außerdem konnten sie Gegner nicht verfolgen. Klar, Zombies wurden automatisch vernichtet, wenn sie verloren, aber die waren mit FF und AST wenigstens noch zu retten. Und die kamen mit RW 5+ für 5,5 Punkte daher, während Ghoule verdammte 8 Punkte kosteten.

Ich glaube ehrlich geagt, dass viele Spieler froh waren, als die Ghoule zu Plänklern wurden. 40 hatten sicher kaum welche von denen, weil sie es einfach nicht brachten.
 
naja, alle berechtigten "meine Armee verliert Flexibilität" Rufen zum Trotz :
Untote und (klassische) Plänklereinheiten wie Ghoule passt mmn nicht gut.

Das ist genau so wie der Todbringer bei Chaos - für sich betrachtet - sehr gute und fluffige Idee ...
die nur mmn das Armeekonzept in eine Richtung schiebt in die es nicht gehen soll ( Chaos MUSS nun mal beschussschwach sein und Untote mmn eher langsam und anfällig für Flankenattacken)

wobei ich zustimme das die 4.Edi Ghoule mies waren. Aber was man hört haben sie da ja nachgerüstet 😀
 
Ich persönlich finde Ghoule auch vom Fluff her als plänkelnde Einheiten stilvoller, denn es handelt sich ja um nichts weiter, als um halbverfaulte und wahnsinnige Menschen - und, dass die streng Reih und Glied halten können, wage ich mal zu bezweifeln 🙂.
Das wäre bei Slayern auch "fluffig" gewesen aber wurde nicht gemacht weil zu hart.

Das ist genau so wie der Todbringer bei Chaos - für sich betrachtet - sehr gute und fluffige Idee ...
die nur mmn das Armeekonzept in eine Richtung schiebt in die es nicht gehen soll ( Chaos MUSS nun mal beschussschwach sein und Untote mmn eher langsam und anfällig für Flankenattacken)
Seh ich auch so. Untote sind einfach mal hochmobil durch Ghoule, Fledermäuse und Todeswölfe und das spiegelt eigentlich nicht den Untotencharakter wieder.

Plänkler sind halt wertvoller als ein weiteres Infanterieregiment in einer Infanteriehorde.
Tja, als Zwergenspieler denk ich mir sowas auch andauernd. Dennoch wurden Slayer nicht zu Plänklern und Grenzläufer schlechter als im alten Armeebuch gemacht. Beides Einheiten die ne Begründung hätten Plänkler zu sein.
 
Seh ich auch so. Untote sind einfach mal hochmobil durch Ghoule, Fledermäuse und Todeswölfe und das spiegelt eigentlich nicht den Untotencharakter wieder.

Sehe ich wiederum anders. Die Armee heißt schließlich nicht umsonst nicht mehr "Untote" sondern "Vampire". Ich kann mich noch erinnern, wie wenig mir der Gedanke von Vampiren an der Spitze von behäbig vorwärts wankenden Untotenhorden gefiel als ich mit Warhammer angefangen habe. Mittlerweile habe ich mich an das Konzept gewöhnt, doch eigentlich passt es nicht zu den Vampiren die wir aus Filmen, Büchern und nicht zuletzt dem Vampires RPG kennen.

Ich denke, eine kleine Vampirarmee, die sich sehr stark an den klassischen Vorbildern orientiert könnte ausschließlich aus Fledermäusen, Wölfen und willenlosen Sterblichen bestehen, angeführt von einem Vampir und seinen Bräuten. Diese "Armee" wäre alles Mögliche, aber keineswegs langsam.