Vampir Gerüchte

Zuletzt bearbeitet:
Spinnen die??

Warum sind da nur noch 10 Figuren in den Boxen? Vor allem, bei einer Hordenarmee wie den Untoten, das macht doch gar keinen Sinn! Schon gar nicht in Verbindung mit einer Preiserhöhung. :annoyed:

Tja, so verdient GW nix an mir wenn die neuen Modelle rauskommen. Vielleicht ein Varghulf und ein Leichenwagen, das war´s. Bye, bye zum Ausbau meiner Vampirarmee.
 
Warum sind da nur noch 10 Figuren in den Boxen? Vor allem, bei einer Hordenarmee wie den Untoten, das macht doch gar keinen Sinn! Schon gar nicht in Verbindung mit einer Preiserhöhung.
also für GW macht das schon sinn, so hat man eine nette unauffällige preiserhöhung.
und es ist ja auch nix neues das GW die regiboxen in 10er boxen umstellt. das hat schon vor einer weile begonnen.
 
also für GW macht das schon sinn, so hat man eine nette unauffällige preiserhöhung.

So lange sich genügend Dumme finden, die das Zeug trotzdem kaufen hast du recht. Ich finde allerdings, GW übertreibt es damit, die Kunden als Melk-Kühe anzusehen. Irgendwann bekommen auch die die Quittung dafür. Die Umsatzzahlen von GW gehen doch sowieso immer weiter zurück. Ich verstehe nicht, warum da kein Umdenken stattfindet.

Die Umstellung auf 10er Boxen war mir neu. Bei den Hochelfen sind (hab gerade geschaut) immerhin 16 Figuren in der Schachtel.
 
So wie ich das sehe wurden ab dem aktuellen Armeebuch Imperium die Kunststoffboxen, die neu herauskommen auf die Minimalanzahl an Modellen gebracht, so dass sie zwar spielbar sind aber, naja von effektiv hat keiner was gesagt.

Die HEs haben 16 "Mann" in der Box weil sie nicht überarbeitet wurden, das Gleiche sieht man auch an den Orkkriegern mit ihren 19 Mann.
 
So, jetzt ist es amtlich, wahrscheinlich wird man nicht viele Blutritter sehen ^^

GW Frankreich hat die Preisliste der Vampire veröffentlicht, und die Jungs kosten wirklich 70 Euro für ne 5er Box ... So ganz dicht sind die Jungs nicht, oder ?

Und eine Streitmacht kostet dann 80 Euro? Hahaha, toll... was kostet dann der Corpse Cart?:huh:
 
Und die Todeswölfe erst! Die sind ja vom Preis her grade zu explodiert! Statt 9 Euro zahlt man jetzt 17,50!!!!!!!!!!!!
Genauso wie die Schützenreiter! Viel zu teuer geworden!!!!!!!!!!!!


😛🙄

Nee, mal im Ernst, kauft einfach noch die alten Skelette eben und gut ist. Die Umstellung auf diese 10er-Boxen finde ich allerdings grundsätzlich nicht SO schlecht. Schließlich sind jetzt die Regimentsglieder 5 Modelle breit. So Boxen wie 12 Chaoskrieger finde ich da ziemlich nervig...

Außerdem sind die 10er-Boxen für mich als Mortheim-Spieler ein echter Segen. 😉
 
Wo hast du denn 10 Todeswölfe für 9€ bekommen ?

Das war ironisch gemeint... <_<

Man bekam 2 für 9, jetzt bekommt man das Fünfache für weniger als das Doppelte. Finde ich sehr ordentlich. Wenn die das noch bei den Chaoshunden hinbekommen, bin ich glücklich. Die Köter sind doch im Grunde die wahre Geldtreiberei der letzten Edition gewesen. Jeder brauchte sie, ob Chaos oder Vampir, aber sie waren irre teuer.
 
Ähm, früher waren sie aber auch (teilweise) aus Zinn, heute aus Plastik. Das ist doch nun alles andere als vergleichbar.
Ganz davon abgesehen hat eh fast jeder die normalen Gobbowölfe genommen (10 für 15€, wenn man die 10 Gobbos zu Fuß verkauft hat)

Nach der Argumentation sind dann wahrscheinlich aber auch 18€ für einen einzelnen Plastikgeneral angemessen ?

Also wie man in diesen überteuerten 10er-Boxen was Positives sehen kann ist mir wahrlich schleierhaft.
 
Also ich finds echt immer wieder Lustig die selben Kommentare bei neuen GW Produkten zu hören ^^.

Grundsätzlich jammern immer alle über den Preis und letztendlich sieht man wieder weis gott wieviel Leute mit den Figuren. Fakt ist doch das "meistens" die neuern Figuren besser aussehen weil ihnen einfach neue Techniken zur verfügung stehen. Wenn die meisten die Figuren dann vor sich stehen sehen sagen sien doch wieder naja ein Regiment gönn ich mir. Finde die neuen Vampire für Neueinsteiger wirklich nicht überteuert!
Das was ich früher für Verfluchte, Ghule oder Wölfe mehr gezahlt habe bekomme ich jetzt wesentlich billiger zwar Kunstoff aber billiger und das zahle ich jetzt halt bei den Skelletten wieder drauf. Ich denke man zahlt für eine komplette 2000 punkte armee NEU nun nicht viel mehr als mit den alten Figuren! Was die Blutritter angeht versteh ich das rumgetöse. Sie sind zwar "GW Technisch" nicht teuer (für charmodelle kompl. Metall zahlen wir auch 13-15 euro für ein Modell) allerdings find ich es halt quatsch sie komplett in Zinn herrauszubringen für ein normaler Trupp hätten es Kunstoffpferde getan.

Wenn wir schon grad beim Thema Geld sind, über Forgeworld jammert auch jeder das sie so teuer sind. Doch was muss man bei jedem Gamesday sehen? Ewig lange schlangen von Kaufsüchtigen die nicht erwarten können endlich die überteuerte FW Mini zu bekommen.

Ich muss mich hier allen Leuten anschließen die die Meinung vertreten, entweder ihr lebt mit den Preisen und meckert nicht soviel oder man muss sich einen anderen Figurenhersteller suchen oder das Hobby wechseln. Das Leben wird leider nicht billiger! GW ist nicht die einzige Firma die ihre Preise hochtreibt!
 
Grundsätzlich jammern immer alle über den Preis und letztendlich sieht man wieder weis gott wieviel Leute mit den Figuren.

Und die Frage die sich da immer gleich anschließen sollte ist die ob die Meckerer auch die gleichen Leute sind wie die Käufer. Und zu einem guten Teil bezweifle ich das einfach mal. Ich habs natürlich leicht reden, meine Untotenarmee besteht zu einem gewissen Teil noch aus guten alten Zinnzombies und -skeletten^^ Daher neue Modelle für teuer Geld ... wohl eher nicht.

Mir käme allenfalls der Leichenwagen auf den Tisch, weil man den toll umbauen könnte. Der Rest ist schöne Zier da neue Modelle, aber bei den Preisen tuns meine alten genauso. Und nostalgische MOdelle klingt viel besser als hässliche Modelle. ^^
 
Grundsätzlich jammern immer alle über den Preis und letztendlich sieht man wieder weis gott wieviel Leute mit den Figuren.

Stimmt, das allgemeine Wehgeklage ist schon seit Jahren groß. Allerdings treibt GW ja auch schon seit Jahren seine Preise hoch. Das die Figuren trotzdem gekauft werden liegt in der Natur der Sache. Es ist eben ein Hobby und auch mit einem gewissen Suchtfaktor verbunden.

Das was ich früher für Verfluchte, Ghule oder Wölfe mehr gezahlt habe bekomme ich jetzt wesentlich billiger zwar Kunstoff aber billiger und das zahle ich jetzt halt bei den Skelletten wieder drauf.

Diese Rechnung geht so nicht ganz auf. Denn während man von den anderen Einheiten meistens eh nur eine pro Armee hat, sind Skelette recht zahlreich vertreten. Da summieren sich die Kosten doch recht schnell.

Wenn wir schon grad beim Thema Geld sind, über Forgeworld jammert auch jeder das sie so teuer sind. Doch was muss man bei jedem Gamesday sehen? Ewig lange schlangen von Kaufsüchtigen die nicht erwarten können endlich die überteuerte FW Mini zu bekommen.

Forgeworld-Modelle sind exklusive Luxus-Goodies für Leute die entweder sehr viel Geld übrig haben, oder ihre Armee komplett ausgebaut haben und noch ein paar "Extras" möchten. Ob die Preise gerechtfertigt sind sei dahin gestellt, aber Forgeworld ist ja auch kein obligatorischer Teil des Hobbys. Das die Leute wenn schon dann auf dem Games Day zuschlagen ist verständlich. So spart man sich wenigstens das Shipping aus UK.

Ich muss mich hier allen Leuten anschließen die die Meinung vertreten, entweder ihr lebt mit den Preisen und meckert nicht soviel oder man muss sich einen anderen Figurenhersteller suchen oder das Hobby wechseln. Das Leben wird leider nicht billiger! GW ist nicht die einzige Firma die ihre Preise hochtreibt!

Das Argument mit anderen Figurenherstellern ist genauso alt wie das Jammern über die Preise von GW. Aber wozu wechseln? Damit ich wieder bei Null anfange, Regelbücher kaufen und eine Armee ganz neu aufbauen muss? Gespart habe ich damit doch nicht. Hinzu kommt, dass die Konkurrenz von GW überwiegend Zinn- und Resinfiguren verkauft, die im Preis eher teurer sind als die GW-Figuren. Natürlich braucht man für diese Spielsysteme auch nicht so viele Figuren wie für Warhammer, da sie auf kleine Scharmützel ausgelegt sind, aber in den großen Schlachten liegt doch gerade der Reiz von WHFB. Und genau an dieser Stelle nutzt GW seit Jahren seine marktbeherrschende Stellung aus. Natürlich bleibt den Spielern nur, die Preissteigerungen entweder zähneknirschend zu akzeptieren oder das Warhammer-Hobby aufzugeben. Aber ich frage mich trotzdem, wie lange es noch dauert bis GW mit dieser Politik auf die Schnauze fliegt. Die Geschäftszahlen befinden sich jedenfalls seit längerem auf Talfahrt und meines Wissens hat sich daran auch nichts geändert.
 
Ähm, früher waren sie aber auch (teilweise) aus Zinn, heute aus Plastik. Das ist doch nun alles andere als vergleichbar.
Ganz davon abgesehen hat eh fast jeder die normalen Gobbowölfe genommen (10 für 15€, wenn man die 10 Gobbos zu Fuß verkauft hat)

Nach der Argumentation sind dann wahrscheinlich aber auch 18€ für einen einzelnen Plastikgeneral angemessen ?

Also wie man in diesen überteuerten 10er-Boxen was Positives sehen kann ist mir wahrlich schleierhaft.

Ähm... naja, ne? Der Kopf war aus Zinn, dafür waren die Körper alle gleich. Kein Wunder, dass alle auf die billigen Wölfe umgestiegen sind, aber zeig mit bitte mal einen Volltrottel, dem du ernsthaft die 10 Goblins für 15 Euro angedreht hast...
Nur, proxen finde ich ehrlich gesagt in der Diskussion eher unpassend. Sonst könnte man ja auch sagen, dass sich keiner über die Vampirritter aufregen soll. Kann man ja eh mit Impsen proxen, so wie fast jeder seine Fluchritter aus irgendwelchen Plastikrittern baut.

Und nostalgische MOdelle klingt viel besser als hässliche Modelle. ^^

Entspricht genau meiner Meinung. Kauft doch eh keiner eine ganze Armee neu. Und wenn ja, dann soll er sich nicht beschweren, denn dann muss er ja echt Kohle über haben. 🙂
Ich benutze auch gerne sehr alte Modelle. Die sind zwar etwas plumper aber eben verdammt cool, weil sie sonst keiner hat. 😀